Gegi
Here to stay
|
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Kann mir jemand helfen?
Ich hab eine komplette Instabus/KNX installation in unserem Haus - alles auf Gira. Jetzt wollt ich mittels ETS5 die dauer der Bewegungsmelder verändern, aber ich kriegs einfach nicht hin, bzw. finde einfach nicht wo ich das einstellen und vor allem auch Speichern könnte. How hard can it be? Hat jemand einen Tipp?
|
DKCH
Administrator ...
|
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Obermotz: Ist schon eine Weile her dass ich damit zu tun hatte aber bei den Bewegungsmeldern die ich damals verwendet habe wurde die Zeit noch klassisch auf der Rückseite mit einem Poti eingestellt - ist das vielleicht bei dir auch so? Würd jedenfalls erklären wenns dafür keinen Parameter im ETS gibt.
|
Gegi
Here to stay
|
Kann mir jemand helfen?
Ich hab eine komplette Instabus/KNX installation in unserem Haus - alles auf Gira. Jetzt wollt ich mittels ETS5 die dauer der Bewegungsmelder verändern, aber ich kriegs einfach nicht hin, bzw. finde einfach nicht wo ich das einstellen und vor allem auch Speichern könnte. How hard can it be? Hat jemand einen Tipp? Also das sind ja mal 2 unterschiedliche "Probleme". Zuerst musst im richtigen BWM den passenden Parameter finden. Und wennst den in der ETS angepasst hast musst du das Gerät programmieren (siehe Punkt 9 hier: https://www.meintechblog.de/2015/04...-programmieren/ ). Verbindung zum Bus hast du in der ETS?
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ah danke für das Tutorial, das ist deutlich besser als alles was ich bisher gefunden hab. Werd ich probieren, sobald ich meine ETS software gefixed hab, danke!
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich mach die paar Lichter und Rollläden halt mit Fibaro und Apple Homekit. Done. Ist jetzt langsam auch alles als Trockenlauf in unserer Wohnung mit HomeKit, Fibaro, Eve und Homee abgebildet. Heute Roller Shutter 3 in Betrieb genommen - läuft anstandslos. Bei der ganzen Smarthome Thematik komme ich aber immer öfter auf eine nicht ganz unwichtige Frage: was macht man realistisch gesehen am Ende damit wirklich? Lampen in Abhängigkeit der Anwesenheit und Tageszeit bzw. Sonnenstand schalten? Ja, nette Spielerei. Webradio läuft wenn man nach Hause bekommt? Ja, braucht kein Schwein.  Was sind also eure Ultimativen Automationen wo sich für euch Smarte Technik voll ausgezahlt hat? Mich würden durchaus ein paar praktische Beispiele interessieren was ihr wie steuert und für euch einen echten Mehrwert darstellt. tia...  Ah - und ich bin aktuell auf der Suche nach einer Art „Schalterboard“. Evtl. will ich im Haus diverse Schalter zentral sammeln, da die Steuerung hauptsächlich via Sprachsteuerung und per Fibaro Funkmodule stattfinden soll. Gibt es da evtl. Lösungen?
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Ah - und ich bin aktuell auf der Suche nach einer Art „Schalterboard“. Evtl. will ich im Haus diverse Schalter zentral sammeln, da die Steuerung hauptsächlich via Sprachsteuerung und per Fibaro Funkmodule stattfinden soll. Gibt es da evtl. Lösungen? du meinst sowas? 40€ Tablet als Steuereinheit im Wohnzimmer 
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Nein sowas schon gar nicht. Falls es die Lösung wird werden natürlich auch Tablets an der Wand hängen. Aber nicht so viele Kastln auf einem Fleck.
Was ich meine ist eine Art Schalter/Taster Cluster für die konventionelle Installation (hinter denen dann die Funkmodule in der Dose sind. Meine Idee ist es gewisse Schalter dann nicht mehr an den ursprünglich gedachten Platz zu setzen, sondern - zum Beispiel - alle Rollladen Schalter in unserem EG an einer zentralen Stelle im Flur zu haben. Und ob es für solche Schalter-Ansammlungen irgendeine schöne Lösung gibt? Falls die digitale Lösung mal ausfallen sollte.
|
noir
Overclocking Team Member
|
Ah danke für das Tutorial, das ist deutlich besser als alles was ich bisher gefunden hab. Werd ich probieren, sobald ich meine ETS software gefixed hab, danke! Sollte das Problem noch nicht gefixed sein Du musst erst mal die richtige Produkt Datenbank landen Dann in der ets die richtige Geräteadresse vergeben sprich die selbe mit der die Hardware bereits programmiert wurde Dann kannst du alles in der Config von dem Teil ändern was möglich ist Anschließend die neue Config programmieren (über deine Schnittstelle)
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Nein sowas schon gar nicht. Falls es die Lösung wird werden natürlich auch Tablets an der Wand hängen. Aber nicht so viele Kastln auf einem Fleck.
Was ich meine ist eine Art Schalter/Taster Cluster für die konventionelle Installation (hinter denen dann die Funkmodule in der Dose sind. Meine Idee ist es gewisse Schalter dann nicht mehr an den ursprünglich gedachten Platz zu setzen, sondern - zum Beispiel - alle Rollladen Schalter in unserem EG an einer zentralen Stelle im Flur zu haben. Und ob es für solche Schalter-Ansammlungen irgendeine schöne Lösung gibt? Falls die digitale Lösung mal ausfallen sollte. ah okay. aber dafür wirklich normale schalter verbauen? gibts nicht so 4 fach akku funktaster? zumindest bei z-wave gibts sowas. sicher auch bei deinem homematic? die kannst mit micro usb aufladen und auch an die wand klipsen in so einen sockel. Aber halt auch dann da rausnehmen. Scheint mir sinnvoller als dann fixe taster mit unterputzdose nur dafür zu verwenden die rolladen von einem punkt aus zu schalten. das nimmst ja sowieso nie her wenn der schalter nicht direkt in dem raum ist in dem du grad schatten haben willst.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
In meinem Fall brauche ich die konventionelle Installation ja um dann in den Unterputz-Dosen die Funkmodule einzubauen. Und ein kabelloses Akku Taster bringt mir ja auch nichts, falls das System wirklich mal offline ist. Auch bei den HomeKit / Z-Wave Geräten lässt sich das meiste weiterhin konventionell schalten.
|
spunz
ElderElder
|
Du kannst derartige Funkschalter auch direkt mit dem jeweiligen Aktor pairen. Dann läufts auch wenn deine Zentrale offline ist.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
hat jemand erfahrungen mit Busch-Jäger free@home?
Für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend (hauptäschlich licht / raffstore steuerung). Vorteil gegenüber KNX sind hier die wesentlich niedrigeren Komponentenkosten und die einfache installation: zB Schaltor mit Aktor gleich eingebaut.
|
nr1
Here to stay
|
Kennt jemand ein Wifi / Funk Kastl mit dem ich meine Oberlichte "smart" machen kann? Der Motor fürs Fenster wird aktuell mittels normalem Jalousieschalter angesteuert (Erdung, Neutralleiter, 1x Phase für Auf, 1x Phase für Zu). Am besten direkt per Wlan ansteuerbar und ohne Cloud. Ein Auf / Ab Zyklus braucht ca. 40 Sekunden, sprich das Relais müsste am Besten eine einstellbare Zeit durchschalten.
|