"We are back" « oc.at

Verrückte Frage zum Bau eines Clusters

bluekingmuch 04.02.2007 - 11:46 5228 37 Thread rating
Posts

bluekingmuch

Big d00d
Registered: Jan 2007
Location: Graz
Posts: 159
Zitat von E.D.
naja 266er habe ich keinen könnte dir nur nen 200mhz pc schenken oder nen 350er

EgaL ich nehm alles... wird ja wohl egal sein, müssen die anderen computer halt warten wenn der langsamer is oder der muss warten,

Spielt das eine Rolle der Stabilität?
normal nicht, oder?

MFG bluekingmuch

bluekingmuch

Big d00d
Registered: Jan 2007
Location: Graz
Posts: 159
Mal ne andere Frage: kann ich die Alten 266er so einrichten dass ich keine Festplatte brauch und auch alle ansprechen kann? so über LAN usw..

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
sofern die mobo b00ten über LAN unterstützen, sollte es schon funktionieren!
gehe zumindest stark davon aus, daß sies tun!
bez.: konfiguration muß ich aber leider passen, habs selbst noch nie getan.

soweit ich informiert bin muß lediglich 1 festplatte dem cluster zur verfügung stehen. eventuell geht auch eine cdromLW mit ner ubuntu oder knoppix distri.
letzteres schätz ich, würd aber weniger performen.
des heißt aber ned das einer der 10 rechner eine hd braucht, es würd auch reichen wenn du eine hd im server zur verfügung stellst
Bearbeitet von Roadrunner am 04.02.2007, 20:00

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von bluekingmuch
Mal ne andere Frage: kann ich die Alten 266er so einrichten dass ich keine Festplatte brauch und auch alle ansprechen kann? so über LAN usw..

Da hättest du schon mal eine erste Aufgabe für dein Projekt: Boote einen Rechner ohne HDD, bzw. finde heraus wie es geht oder dass es nicht geht.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Zitat von bluekingmuch
Kenne nicht wirklich viele 15 Jährige (also eig. GAR keine) die sich mal eben einen Cluster zusammenbauen...

OT:
<angeber>
hab mit 14 jahren mein erstes linux system aufgesetzt und gleich mal damit angefangen einen rar unterstützen wlanchip-treiber (acx100 oder so hieß/heißt der chip) zu compilen. Für einen totalen linux neuling wie ich damals einer war, war es schon heftig und ich bin mir toll vorgekommen, wo ich herausgefunden habe was ein terminal-emulator ist ("gib <das und das> ein!" - "Hä? eingeben? wo? Ah! in die 'konsole'!")
</angeber>

:D

scnr!

edit: auweh! jetz bin ich auf alten c++ code gestoßen den ich in dieser zeit verbrochen hab...
Bearbeitet von Lukas am 04.02.2007, 21:52

bluekingmuch

Big d00d
Registered: Jan 2007
Location: Graz
Posts: 159
Zitat von that
Da hättest du schon mal eine erste Aufgabe für dein Projekt: Boote einen Rechner ohne HDD, bzw. finde heraus wie es geht oder dass es nicht geht.

Zitat von Roadrunner
sofern die mobo b00ten über LAN unterstützen, sollte es schon funktionieren!
gehe zumindest stark davon aus, daß sies tun!
bez.: konfiguration muß ich aber leider passen, habs selbst noch nie getan.

soweit ich informiert bin muß lediglich 1 festplatte dem cluster zur verfügung stehen. eventuell geht auch eine cdromLW mit ner ubuntu oder knoppix distri.
letzteres schätz ich, würd aber weniger performen.
des heißt aber ned das einer der 10 rechner eine hd braucht, es würd auch reichen wenn du eine hd im server zur verfügung stellst

...hat sich von Selber beantwortet ;)

aber ich hab kA ob meine 266er boards booten über LAN unterstützen... :confused:

Edit:\\
@Roadrunner

Wäre es möglich, mein Sys (C2D E6600 usw...) so einzurichten, dass ich eine Partition erstelle mit dem Cluster-Linux? theoretisch müsste das gehn oder?

MFG bluekingmuch
Bearbeitet von bluekingmuch am 05.02.2007, 08:57

bluekingmuch

Big d00d
Registered: Jan 2007
Location: Graz
Posts: 159
Zitat von Lukas
OT:
<angeber>
hab mit 14 jahren mein erstes linux system aufgesetzt und gleich mal damit angefangen einen rar unterstützen wlanchip-treiber (acx100 oder so hieß/heißt der chip) zu compilen. Für einen totalen linux neuling wie ich damals einer war, war es schon heftig und ich bin mir toll vorgekommen, wo ich herausgefunden habe was ein terminal-emulator ist ("gib <das und das> ein!" - "Hä? eingeben? wo? Ah! in die 'konsole'!")
</angeber>

und hast du es geschafft? :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von bluekingmuch
...hat sich von Selber beantwortet ;)

aber ich hab kA ob meine 266er boards booten über LAN unterstützen... :confused:

Genau das habe ich gemeint. Finde das heraus und boote einen der Rechner über LAN - vorerst mal in ein ganz normales Linux ohne Cluster.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz