"We are back" « oc.at

Vernunfts-GamingPC

COLOSSUS 12.03.2010 - 16:10 1179 13
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Ich werde demnaechst fuer meine Freundin einen (zweiten) Spiele-PC bauen, und bin mir nicht sicher, welche Komponenten zu diesem Zweck zu empfehlen sind. Ich habe aus dem Bauch heraus einmal zwei Wunschlisten auf Geizhals mit Hardware befuellt, die mir laut oberflaechlicher Recherche tauglich erschien. Dazuzusagen ist, dass keine 1A-Hardwarefresser wie anno dazumal Crysis gespielt werden, sondern hauptsaechlich Sims und RPGs (Oblivion, Dragon Age: Origins, etc. - und das alles nur in 1680x1050). Uebertaktet wird nur im vernuenftigen Rahmen (die Intel-CPU z. B. sollte mit 266MHz FSB statt 200MHz laufen, nehme ich an). 4GB DDR2-SDRAM und OS-Lizenz (WinXP 32Bit) sind noch vorhanden, was als HDD/SSD verwendet wird noch nicht sicher.

http://geizhals.at/?cat=WL-84520 - auf AMD-Basis
http://geizhals.at/?cat=WL-84746 - auf Intel-Basis

Welche Ausfuehrung wuerdet ihr bevorzugen, bzw. was wuerdet ihr an den Zusammenstellungen aendern, und warum?

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Kann sein, dass die Wunschlisten nur für dich sichtbar sind?

Anima

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Pannonia
Posts: 1726
ich seh auch nix...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Oha, ja - fixed that.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Also laut Geizhals ist der Arctic Cooling Accelero garnicht kompatibel mit der Radeon 5770. :/

e: Sonst schaut das beides sehr gut aus, obwohl ich aus pers. Geschmack zum AMD System tendieren würde.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
der verlinkte AC VGA-Kühler ist auf der von dir verlinkten Powercolor 5770 bereits verbaut (und imho laut).

mfg, hth, böhmi

EDIT: hier ein post dazu, sollte sich also beheben lassen http://www.overclockers.at/air_cool...797#post2970797

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Laut Arctic-Cooling selbst allerdings schon. Wenn jemand aus eigener Erfahrung etwas Anderes berichten kann, dann muss ich wohl eine Alternative suchen - sonst sollte das aber passen.

Ah, umso besser (bzw. schlechter, sollte er wirklich laut sein). Naja - meiner Freundin ist der Geraueschpegel eigentlich nicht besonders wichtig, und der Rechner steht ohnehin nicht in meiner Naehe. Ich schaetze ich werd es mal ganz ohne Kuehlertausch versuchen, und erst wenn er Beschwerden hagelt nach einer Alternative suchen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Sehen beide gut aus.

Weil man beim AMD-System mit etwas Glück später noch schnellere CPUs einsetzen kann würde ich mich dafür entscheiden.

Warum 1x M-ATW und bei Intel ATX?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430
wieviel Speicher willst du verbauen? Was kommt da sonst noch rein?

Beim Intel würd ich halt gleich einen i3 oder i5 nehmen - wenn dann schon was neues

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
das intel sys (hab fast das gleiche) (spur langsamere graka, bissl schnellerer prozi) und bin bei aktuellen spielen in 1920 noch gut dabei.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
4GB RAM kommen rein, DDR2-SDRAM. Weil dieser Speicher vorhanden ist, gibt es auch sicher kein Core-in-System.

@lalaker: das hat sich zufaellig ergeben, der Formfaktor ist nicht entscheidend. Prinzipiell wuerde ich µATX aber fast vorziehen, da man das (irgendwann mal) flexibler weiterverwenden kann.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Da jetzt ja scheinbar sicher ist, dass auch der Thuban auf AM2+ Mobos läuft, würde ich die AMD-Lösung bevorzugen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Das ist vielleicht wirklich ein Argument - mir waere AMD auch generell sympathischer. Wird der Phenom-Refresh auf allen AM2+-Boards laufen, oder nur auf einer handvoll spezieller Boards?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich denk mal auf allen Mobos von guten Hersteller (Bios-Support), die mit 125TDP keine Probleme haben.

Ich habe zwei Asus, die auch mit 140 Watt zurecht kommen und bin ziemlich sicher, dass mit einem Bios-Update beide in der Lage sind, mit den 6-Kernern zurecht zu kommen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz