Longbow
Here to stay
|
Was sagen wir dazu? iKOOLCORE R2, your next-generation firewall router/serverProcessor: Choose between N95/i3-N300 Memory: Onboard design with LPDDR5 4800MHz, available in 8GB or 16GB options Ethernet Ports: 3 x Intel i226-v 2.5G network cards (via PCIe) and 1 x Realtek RTL8156BG-based 2.5G network card (via USB 3.0) Storage: Supports NVMe/SATA(NGFF) M.2 2242 SSD, PCIe 3.0 x 2 , up to 2TB USB P Link: www.ikoolcore.com
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Sehr niedlich - aber ich haette lieber das fuenf- bis zehnfache Volumen, und dafuer ein luefterloses Design. Ich bin auch nicht sicher, ob man den Intel i226-v PHYs wirklich endlich alle Kinderkrankheiten ausgetrieben hat - die 225er waren da leider alles andere als ein Meisterstueck.
|
berndy2001
|
sehe ich auch so, bei mir ist lüfterlos oberste Prio. Mit N95 und N100 gibts jede Menge Modelle, aber ist halt auch fraglich wie lang die Biosupdates bekommen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die i226 sollen schon recht gut sein, aber ich kann den Zwischenschritten zu 10G nichts abgewinnen Persönlich finde ich zB solche Systeme interessanter https://www.servethehome.com/cwwk-c...b-super-system/ Preislich mit 200-300€ aber nicht sonderlich interessant wie ich finde
|
voyager
kühler versilberer :)
|
aber ich kann den Zwischenschritten zu 10G nichts abgewinnen Im Heimbereich gibts halt mehr Switches dazu, selbst einige Fritzboxen haben 2,5G Ports inzwischen, die Technik ist billiger, und braucht weniger Strom (10G über Kupfer ist n Stromfresser) und ja, ich kann 2,5G und 10G über Kupfer auch nicht viel abgewinnen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Im privaten Umfeld ist Glas umständlich und zu teuer. Wenn man den Raum verlässt muss man auf Kupfer zurück greifen.
Innerhalb eines Raumes kommt man mit (Q)SFP+ (oder gar 28) und DAC ohne Aufwand sehr weit.
Der Aufwand für die Entwicklung der 2.5G und jetzt auch 5G Produkte ist enorm. Da halte ich abwärtskompatible 10G Technologie für deutlich besser
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Im privaten Umfeld ist Glas umständlich und zu teuer. Wenn man den Raum verlässt muss man auf Kupfer zurück greifen die verkabelung ist gleich teuer wie bei kupfer. und die Module kosten auch nicht viel teuer war mal vor paar Jahren, aber schon länger preislich egal
|
spunz
ElderElder
|
Ich vermute mal du meinst innerhalb des selben Racks oder Raum? Ein fertig konfektioniertes Kabel krieg ich bei mir duch keinen Schlauch gezogen. Nachträglich Spleisen ist dann schon deutlich teurer als ein paar Keystone Module klemmen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Ich vermute mal du meinst innerhalb des selben Racks oder Raum? Ein fertig konfektioniertes Kabel krieg ich bei mir duch keinen Schlauch gezogen. Nachträglich Spleisen ist dann schon deutlich teurer als ein paar Keystone Module klemmen. ich hab überall 32er Schläuche gelegt, und hatte mit konfektionierten Kabel keine Probleme btw, "Feldstecker" gäbe es auch für LWL, zum billig selber spleissen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Genau es geht ums Spleisen und teilweise um die "Dosen"
Ansonsten ist Glas auch nicht das Problem. Wenn ich eine größeres Unternehmen bin und da einer da ist mir der Ausrüstung und Wissen geht das flott und sogar einfacher als mit Kupfer. Aber wenn da jedesmal wer kommen muss ist es nicht mehr trivial.
Innerhalb vom Rack oder eben auch im selben Raum kann man gut mit den DAC Arbeiten die nicht viel kosten
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Ordentliche Leerrohre, und du musst nicht spleissen. Und das Werkzeug zum "Feldspleissen" kostet keine 100€, wenn du unbedingt selber willst.
und du kannst auch mit AOC arbeiten, aber weder DAC noch AOC ist wirklich Rohr-tauglich, da kannst du maximal in die Fußleiste gehen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ordentliche Leerrohre, und du musst nicht spleissen. Und das Werkzeug zum "Feldspleissen" kostet keine 100€, wenn du unbedingt selber willst. In der Mietwohnung hast auf die Verrohrung keinen Einfluss. Aber ich wüsste nicht was ein ordentliches Rohr bringen soll. Mit dem fertigen LWL zum PC gehen? Da weiß ich jetzt schon dass ich nach einem Jahr einen Faserbruch habe. "Feldspleißen" kenn ich nur größere Muffen wo man kurzfristig einen Bruch überbrücken kann. Stecker damit für drinnen sind mir nicht bekannt. Gerne Links und Bezeichnungen von Produkten dafür. Würde mir hier so einiges erleichtern. und du kannst auch mit AOC arbeiten, aber weder DAC noch AOC ist wirklich Rohr-tauglich, da kannst du maximal in die Fußleiste gehen Die AOC brauchen schon mal deutlich mehr Strom als DAC oder LWL und sind auch empfindlicher. Würde die nicht in die Sesselleiste legen wollen. Aber wir driften Thematisch stark ab
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Feldspleißen" kenn ich nur größere Muffen wo man kurzfristig einen Bruch überbrücken kann. Stecker damit für drinnen sind mir nicht bekannt. Gerne Links und Bezeichnungen von Produkten dafür. Würde mir hier so einiges erleichtern. https://gt-netstore.de/Lichtwellenl...re-LWL-Stecker/Bei Ali gibts die für n drittel, wenn man Zeit hat China - Cleaver gibts dazu für unter 50€. Deutsche ab ca 250€ Und btw, ich hab in der Mietwohnung selber Schläuche gelegt ;-) man muss halt mal nett fragen. (und da die HV Demnächst SAT verlegt, kann man das auch gleich mit nutzen, und weniger Dreck) Und nein, ich geh nicht direkt in den PC, LWL-Keystone Netzwerkdose in ner tiefen Schalterdose. sonst gibts auch eigene Netzwerkschalterdosen mit extra "Bauraum" in der Dose.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Danke Wegen den N100 Kisten. Aktuell ist man bei ca 150€ und damit wirds doch wieder spannend Vorallem mit Win11, RAM, SSD und WiFi ein guter Preis CHUWI LarkBox X Mini-PC Intel 12th N100 15W 12GB LPDDR5 512GB SSD Windows 11 - PreisjägerLink: www.preisjaeger.at
|
Longbow
Here to stay
|
Kann man mit den Dingern eigentlich auch Steam inhome Clients realisieren oder brauchts da mehr power?
|