PuhBär
Schau ned so genau
|
Ok. Also ein ATX-Gehäuse oder neue Graka.
Nochmal für mich zum Mitschreiben: Bei einm ATX-Gehäuse ist dann der Abstand zum Netzteil unten höher, und dadurch bekommt die Graka mehr Luft, oder generell bessere Luftzurkulation/-zufuhr? Weil der Abstand zur CPU ändert sich ja (auch mit einem ATX-Mainboard) nicht.
Ich kauf gerne eine neue Graka, war ja im Gaming Monitor Thread schon die Empfehlung das Aufzurüsten. Eine 5700XT/RTX2060 würde in dem Case leiser bleiben?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Nach oben hin zur CPU sollte auch etwas mehr Platz sein, das ist aber eher egal, da die Kühler auf der Grafikkarte immer unten sitzen.
Im kleinen Gehäuse scheinst du nicht genügend kalte Luft rein und die Warme wieder raus zu bekommen.
Mit mehr Volumen Innen hast zusätzlich ein etwas höhere Reserve.
|
Weinzo
Become like water
|
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
ack Weinzo, habe 2 Würfel von Hiditec mit quasi dem gleichen Layout gebaut und da funktioniert der Airflow sehr gut
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Klingt gut. Mit welcher genauen Lüfterconfig betreibt ihr es?
|
Weinzo
Become like water
|
Ich hatte in meinem Antec P100 vorne und hinten je einen Noctua Chromax 120mm verbaut und wollte die in das V21 auch einbauen, ist aber nicht erforderlich. Der vordere Lüfter plus das Mesh Gehäuse sind mehr als ausreichend.
Der verbaute Lüfter dreht bei mir auf 450rpm.....also unhörbar.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Hiditec Dark KubeXeon 2689(8x3.3ghz Sandy Bridge) Spartan 3 pro he1024 vorne/hinten 120mm auf quasi lautlos MSI GeForce GTX 1060 6GT OCV1 Corsair VS650 die 1060 ist halt _deutlich_ einfacher zu kühlen als die Radeon Karten hab ich für einen Kollegen gebaut und das System bleibt in Spielen flüsterleise(war sehr wichtig in einer kleinen Wohnung mit seiner Partnerin)
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
@Weinzo: Hm, also kein Exhaust? Einfach Luft rausdrücken lassen?
|
Weinzo
Become like water
|
ja genau, ist je eh runderherum alles offen, bis auf's Acrylglas. Wobei es jetzt nicht unbedingt sehr klein ist - es ist nur sehr kurz und niedrig und halt Mesh. Anbei zwei Fotos, eines im Vergleich mit dem Antec. Die Staubfilter sind magnetisch und aussen angebracht und können sehr leicht gereinigt werden. Für mich ist es ideal und ich trauer weder dem Antec noch dem Fractal R5 nach. Es ist mega easy im Aufbau, alles sauber getrennt, Innenraum nur Mainboard und Graka, die SSDs sind schön zugänglich....was will man mehr! Und für 50€.... edit: Ich hab beim Spielen wesentlich bessere Temps als im Antec - meine Sapphire Vega 56 Pulse (auf 165W limitiert) wird bei F1 2019 zwischen 60 und 65°C warm. Wenn der Frontlüfter auf 400rpm fixiert ist, dann dreht die Graka auf 1800rpm, wenn ich den mit 800rpm laufen lasse, dann dreht die Graka auf 1400rpm... Edit2: und die Graka-temps sind so viel besser als früher, ich denk, dass liegt auch daran, dass die Karte jetzt steht. edit3: Das Antec war im hinteren oberen Bereich immer sehr warm, ausser ich hab die Gehäuselüfter ordentlich laufen lassen - aber wozu eins schallgedämmtes Gehäuse, wenn dann alles so dicht ist, dass die Lüfter so gas geben müssen...?! Jetzt ist es zwar auch nicht leiser, aber das Gehäuse passt perfekt unter den Tisch (oder ins Regal) und das mit Boardmitteln und nicht sauteuren Noctuas - 2x Chromax kosten fast so viel wie das V21.... ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=241296&thumb=250)
Bearbeitet von Weinzo am 15.12.2019, 19:44
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Thx für die Pics, das ist wirklich größer als es scheint. Werde mir das überlegen, bei einem 50er ist nicht viel verhaut. Schade halt um's NZXT, das ist echt edel und sehr gut verbaut, aber hilft halt nix.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
@Weinzo: Wäre der Plexiglasteil auf der rechten Seite nicht noch förderlicher für die Temps? Da würde die Graka dann ja noch mehr Luft bekommen, wenn links Mesh ist. Oder hast du es dann einfach bleiben lassen weil eh alles passt.
Wie limitierst du die Karte auf 165W? Wattman?
|
Weinzo
Become like water
|
ja klar könnte ich das plexi auch nach rechts geben, aber derzeit ist alles gut so. Ddie 165W sind vom Silentbios imo, ich limitiere das nicht im Wattman, aber natürlich etwas uv, oc und angepasste lüfterkurve...
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Das Corel V21 kommt am Dienstag. Bin gespannt, ob es was bringt. Plexi werde ich auf die rechte Seite geben. Ich hab dann aus dem NZXT 4x NF-S12B übrig und werde schauen, ob ich nicht über der Graka bzw hinter der CPU noch einen Exhaust platziere, aber Mal schauen. Berichte dann über die Feiertage, ob die Aktion was gebracht hat.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
So, im Moment hab ich das Thermaltake wie folgt konfiguriert: Links und oben Mesh, rechts das Plexi 1x 120mm NH-S12B hinter der CPU als Exhaust, hängt mit am CPU Header 1x 200mm Thermaltake als intake, hängt als einziger am System Header (leider kann man den nicht weiter nach oben befestigen, der bläst jetzt zu 30% unten das Netzteil an) 1500rpm max. nach 45min wieder mit dem gleichen Spiel auf 1440p. Dafür wird jetzt SSD und Chipset noch wärmer als vorher. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=241448&thumb=250) Ich denke es passt jetzt mal so, werde noch ein wenig mit UV der RX570 herumspielen, leider setzt sich Wattman desöfteren nach einem Neustart zurück. Evtl. schnall ich noch einen weiteren 120mm NH-S12B oben über der Graka dazu, und lass ihn mit den gleichen rpm wie den Thermaltake intake laufen.
|