"We are back" « oc.at

Systemabstimmung PC/Monitor Upgrade

schizo 10.09.2023 - 15:38 5298 31
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Mir ist gerade einer meiner Monitore (Acer Nitro XV3 27") eingegangen (Backlight funktioniert nur noch teilweise).
Jetzt stehe ich leider vor dem Dilemma, dass ich den Monitor nicht einfach mit einem Nachfolger tauschen kann. Der 27" XV2 bietet nur 8Bit und der XV5 hat eine VESA 75 Halterung, ich bräuchte jedoch VESA 100 für meine Halterung.
Da ich bei meinem jetzigen Setup mit der 5700 XT auch das Problem habe, nur einen Monitor mit 144Hz ansteuern zu können und der zweite nur mit 120Hz fährt bin ich am überlegen die Grafikkarte gleich mit zu wechseln.

Vorgeschweben würde mir hier eine ASUS TUF RTX 4080 oder 4070TI mit 2 HDMI 2.1 Ports (ich bin von AMD Treiberproblemen genervt). Mit dem GPU Upgrade würde wohl auch ein CPU Upgrade von einem 3700X auf einen 5700X oder 5900X Sinn ergeben, welche auf meinem jetzigen Mainboard (MSI B450) noch unterstützt werden.
Netzteil habe ich derzeit ein Corsiar HX850 verbaut, welches für sämtliche dieser Kombinationen mE noch ausreichend sein dürfte. Das Setup dürfte mit 32GB RAM imo gut abgestimmt sein, oder gibts hier im Allgmeinen etwas zu bemängeln?

Unsicher bin ich auch noch bzgl. neuen Monitoren (den funktionierenden alten würde ich meiner Freundin überlassen, im SBT anbieten oder ich behalte den 3. Monitor und bräuchte fürs HO eine neue Dockingstation, welche zumindest 3*4k@60Hz unterstützt.

Bzgl. Monitoren bin ich am überlegen auf 32" upgzugraden. Ich find 2*4k UHD einfach nett, von diesen UWQHD Auflösungen bin ich nicht sonderlich angetan. Zuerst bin ich auf den Dell G3223Q gestoßen, welcher jedoch nur 24Gbps via HDMI 2.1 unterstützt und daher nativ nur 120Hz möglich sind, dieser scheidet also aus. Nachdem mein Acer nach 4 Jahren eingegangen ist bin ich hier auch etwas skeptisch bzgl. einem 32" XV2, welcher 10Bit unterstützen würde.
Derzeit sind der ViewSonic Elite XG320U, Philips Evnia 5000 32M1N5800A und Lenovo Legion Y32p-30 in näherer Betrachtung, wobei nur der Philips G-Sync Compatible wäre. Mein letztstand ist, dass G-Sync FreeSync vorzuziehen wäre, ich nehme an, dass das nach wie vor der Fall ist? Der ViewSonic hätte via Adaptive Sync eine etwas höherere Wiederholungsrate und den niedrigsten Stromverbrauch. Meine XV3 haben mit 55W (typisch) schon ordentlich geheizt und der Verbrauch des Philips bzw. Lenovo wäre noch eine Spur höher. Alternativ gäbs noch den ASUS ROG Strix XG32UQ welcher ebenfalls G-Sync compatible ist, aber nochmal ein Eck mehr kostet als der Philips.
Hat jemand mit diesen Monitoren Erfahrungen? Mehr als 1k€ mag ich pro Monitor eher nicht ausgeben.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Ein 5800X3D sollte auch auf deinem Board laufen, wenn die anderen 5000er drauf laufen, oder? Wäre deutlich sinnvoller, wenn das Ziel Gaming ist.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Der 5800X3D wäre auch noch möglich, stimmt. Hier müsste ich noch abwägen, ob die CPU oder der 5900X sinnvoller wäre. Der Performanceboost beim Spielen ist aufgrund 4k geringer als bei 1080p, dafür hätte der 5900X bei sonstigen Arbeiten die Nase vorne.

CPU/GPU Abstimmung sollte insofern passen, bleibt noch die Frage bzgl. Monitor. Mir ist ja bewusst, dass hier viele User auf 1440p setzen und es bei den erwähnten Monitoren noch wenig Erfahrung hier gibt. Wie sieht es generell bei aktuellen Monitoren bzgl. G-Sync vs. FreeSync aus? Bringt hier G-Sync noch mekrbare Vorteile, oder wäre es besser zu einem ausgereifteren FreeSync Gerät zu greifen? Derzeit würde ich zum XG320U tendieren.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Kommt halt drauf an, was du für sonstige Sachen damit machst. Spielt es für dich eine Rolle, mehr als 16 Threads zu haben?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Die zusätztlichen Cores werde ich wohl nur bedingt brauchen. Allerdings gibt es durchaus auch Benchmarks, bei denen der 5900x performanter ist als der 5800x3d. Und die Single Core Leistung des 5900x ist auch höher, insofern der größere L3 Cache nicht verwendet wird.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Hier ein Vergleich zwischen normalem 5800X und 5800X3D über 23 Spiele mit einer RTX 4090 - das Ergebnis spricht denke ich für sich. Und der 5900X ist nicht übermäßig besser als ein 5800X in Spielen. Aber ich stimme natürlich zu, in 4K ist der Unterschied weitaus geringer als in 1440p und 1080p.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von schizo
XV5 hat eine VESA 75 Halterung, ich bräuchte jedoch VESA 100 für meine Halterung

dafür gäbe es diverse Adapterplatten die man zwischen schraubt. deswegen würde ich einen Monitor nicht ausschließen

zb:

https://www.amazon.de/PureMounts-un...B000LXVDTS?th=1

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
Also gefühlt einmal alles neu?
Was hast für ein Budget?
Was sind deine Anforderungen? (am besten nach Priorität gereiht)

Willst du bei 16:9 Monitoren belieben oder Widescreen testen? Wiederholrate soll mindestens 144Hz sein?

Zum Spielen würd ich auf einen 5800X3D upgraden, der ist auch etwas sparsamer und kann ggf langsameren RAM besser cachen / kaschieren.
Wenns um die Threads geht würd ich auf alle Fälle zu einem 5950X greifen.
Beide CPU sind das jeweilige optimum für DDR4 und werden gebraucht den Preis am besten halten können.
Dafür bekommt man jetzt den 5900X gebraucht schon zu recht guten Preisen.

Grafikkarte für 4k ist unterhalb einer RTX 4080 nicht sinnvoll

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3629
Wenns für Spiele sein soll 5800X3D > 5900X - das zählt für 9/10 Spielen - die Spiele wo der 5900x Vorteile hat sind eher die Einhörner ;) - die brauchen nämlich hohen Takt und viele Threads, was eher selten der Fall ist. Die meisten Spiele belasten 1-2 Kerne 'zur gänze' und a bissal was rundherum - und da profitiert meistens der X3D von seiner höheren IPC Leistung dank Cache.

Wenns kein 5800X3D werden soll, eventuell gleich über den 5950x nachdenken weil der Preisunterschied ist nicht mehr so dramatisch zum 5900x und er ist 'die Endausbaustufe' für AM4 / DDR4. Da wird nix besseres mehr kommen. Wenn das System für längerfristig sein soll ärgert man sich spätestens in 2-3 Jahren das man nicht gleich 'das Maximum' verbaut hat weil man weiß ... es ging noch a bissal besser wenn ... ;)

Bezüglich der Grafikkarte für 4k - wie Viper bereits gesagt hat, wenn dann brauchst da 'Power' und keine Midrange-GPU.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Bzgl. Budget: Eigentlich keines, wollte das Geld lieber im Server versenken. Aber eine zuverlässige Workstation ist eben doch wichtiger. 3-4k kann ich schon ausgeben, wenns weniger ist würds mich auch nicht stören.

Anforderungen an die Monitore: 4K, 144Hz, matt, HDMI 2.1, 32"

Stimmt schon, dass ich beim Acer zwanghaft nach Gründen gesucht habe, um diesen auszuschließen. Ich war gestern etwas verärgert, dass der Monitor nach <4 Jahren eingeht, wenn der Vorgänger nach 11 Jahren ähnlicher Benützung und nun insgesamt 15 Jahren im Dienst nach wie vor funktioniert.
Nach etwas recherche habe ich aber keine gehäuften Suchergebnisse in die Richtung gefunden, also doch eventuell wieder ein Acer. Wobei der XV5 mit local dimming Probleme haben dürfte. Ich glaub da wechsle ich trotzdem gleich auf 2*32" und nutze den alten Monitor ggf. im Hochformat als 3. Screen weiter.
Bei 4k Monitoren gibts nur ein Widescreen Modell um 3,5k. Da bleibe ich lieber bei 16:9 und lebe mit dem kleinen zwischen den Monitoren. Was mir beim ASUS ROG Strix XG32UQ jetzt noch auffiel ist der fehlende seitliche Rahmen. Das würde ihn schon sehr sexy machen.

Bezüglich Grafikkarte habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl zumindest zur 4080 greifen werde und ein Upgrade darunter eher nur kürzere Zeit zufriedenstellend sein wird. Bei der 4090er schreckt mich derzeit aber noch der Preis ab. 50% mehr VRAM dürften zwar langfristig nützlich sein, aber das sind doch schon Preise, um die ich vor 20 Jahren komplette PCs zusammengestellt habe.

Bzgl. CPU war meine Überlegung, dass ich einen 5900X eventuell gebraucht günstiger abstauben könnte, sonst scheint der 5800X3D eh sinnvoll zu sein. Die 50% Aufpreis zum 5950X sind es mir wohl eher nicht Wert.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3629
Ich hab vor Jahren mal einen 24" TFT bei Acer reparieren lassen - da war das Backlight defekt. War allerdings noch ein 'guter alter LCD' - bei LED wird vermutlich die Reparatur nur mit kompletten Displaytausch möglich sein. Trotzdem kannst das ding ja mal zu Acer schicken zwecks KV ?

Natürlich nur wenn Dir wirklich leid um den Schirm ist. Meine Reparatur war damals unter 100€ - zu einer Zeit wo 1920x1200 noch ne 'hohe Auflösung' war und die 'Standardschirme' bei 1680x1050 waren.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Ich hab leider voriges Jahr die OVP beim Umzug entsorgt. Das dürfte beim Versand nach Littauen (oder noch weiter nördlich) problematisch werden. Kostentechnisch wäre es wohl - selbst beim weiterverkauf des reparierten Gerätes - sinnvoll. Davon abgesehen mag ich aber nicht auf die Reperatur des Monitors warten, mich nervt bereits, dass ich seit gestern den Monitor nicht nutzen kann.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3629
Acer hat ein Reparaturwerk in Tschechien (zumindest für Notebooks, mein Monitor war aber auch dort) - Imho geht alles dort hin von Acer ?
Originalrechnung könnte aber ein Problem werden ja. IMHO brauchst die als Besitznachweis auch bei Reparaturen ohne Garantieanspruch.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
Es gibt schon Widescrens mit mehr Auflösung https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wi...A9%7E11944_2160

Aber da ist im Grunde bei 75Hz Schluss.
Der Dell sollte theoretisch bis 86Hz gehen - aber da hab ich schon mehrmals gehört dass es über ~70/72Hz nicht geht.
Die Frage ist ob dir ein 40"er zum Arbeiten reicht und zum spielen auf einen 2nd Screen wechseln magst.

Wenn auf allen Bildschirmen 144Hz gesetzt ist dann wirst du mit 2x 32" arbeiten müssen

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
auch wenn ich im HO nur 60 Hz nutzen kann hätte ich gern die 144Hz zumindest auf der Workstation.
21:9 ist mir im HO zu klein, ich bin hier so froh über 2*4k. Selbst 3*4k wäre im HO noch eine Verbesserung, da ich vom Notebook Screen für Mail/2*Chat wegkomme. Meine Überlegung diesbezüglich ist eher, ob ich hier dann nicht bezüglich meines Audioequipments Platzprobleme bekomme, welches derzeit unter meinem Hauptmonitor angesiedelt ist. Wenn die Unterkante des Monitors um 9cm runterwandert müsste ich damit auswandern (ev. darauf).

Acer@Tschechien: Interessant, ich hab auf der Homepage nur die Servicecenter in Lettland, Litauen und Estland gefunden. Ob die Reperatur jetzt in Tschechien oder weiter im Osten stattfindet, wo ich den Monitor nicht selbst hinbringen möchte/kann ist aber auch nur bedingt relevant.
Originalrechnung (bzw. vom Amazon Marketplace) hätte ich noch. Bezüglich Verpackung habe ich eher sorgen, bzw. bin ich am überlegen, ob ichs mir nicht selbst ansehen soll. Ersatzteile gibts zumindest tw. auf ebay, wenn ichs schaffe die richtige Part# herauszufinden sollte das möglich sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz