RoNin
Here to stay
|
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
|
Roman
CandyMan
|
Du hattest in deiner originalen Liste einen Kühlkörper für eine M.2 SSD drinnen, kauf sowas dazu und fertig. EK Water Blocks EK-M.2 NVMe Passivkühler, vernickeltTyp: M.2 Kühler, Bauart: passiv, Kompatibilität: M.2 2280 (geklemmt), Besonderheiten: Aluminium, Hinweis: Klemmmechanismus nur kompatibel mit einseitig bestückten M.2-SSDs (Single-Sided)! Bestpreis: 22,36 Euro bei mylemon.at (Stand: 03.03.2020, 15:47) Hab so einen auf meiner 960 Evo verbaut, bringt wirklich einige Grad. Die M.2 läuft mit ~35°C und die vorne im R5 montierte 860 Evo läuft mit 30°C. Verbaut auf einem X299 UD4 von Gigabyte, benachbart zu einer RTX 2080. Um auch noch die Graka Thematik aufzugreifen, von einer 1070 zur 2060 Super ist echt ziemlich außer Spesen nix gewesen. Eine 2070 Super wäre da eine deutlich potentere Lösung. Vielleicht für den Anfang noch mal 6-9 Monate mit der 1070 spielen und dafür den Unterbau etwas stärker machen? Und im Herbst/Frühjahr 2021 zuschlagen wenn die neue Ampere Generation womöglich eventuell vielleicht wirklich da ist.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ich hatte vor dem Wechsel zum X570 Taichi den großen Raidsonic/IcyBox auf meiner 970 Pro, funktionierte einwandfrei auch bei richtigen Torture-Tests (um zu sehen was der Kühler kann). https://geizhals.at/raidsonic-icy-b...19.html?hloc=atNachdem das TUF X570 eh keine Abdeckung hat und der Slot über dem PCIe x16 liegt, kann man den großen Kühler auch ohne Probleme verwenden.
|