"We are back" « oc.at

Windows 10

mat 30.07.2019 - 21:21 186937 3107 Thread rating
Posts

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10669
Scheinbar mag Chrome Windows 10 nicht. Hab die Option deaktiviert und auch ein paar Erweiterungen deinstalliert. Keine Änderung. Wobei es gibt doch eine - Chrome stürzt nun ab und zu ab. :D

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
also ich bin hier auf win 10 m,it chrome und habe 0 abstürze - muss auf jeden fall irgendeine einstellung sein oder ein kombination aus apps vielleicht?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
bald kann man direkt mit Win7/8 Key sein Win10 aktivieren. Wenn man neu aufsetzen will spart man sich also upgrade, nochmal win10 installieren...

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
somit wären ja auch hardwareupgrades kein thema mehr, wenn ich das richtig verstanden hab.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Was mich am allermeisten nervt: Wie blöd muss man eigentlich sein, um die Offline Files aka Placeholders aus Onedrive zu entfernen? Nur weil ein paar Hansln das Feature nicht verstehen?

Derjenige der das entschieden hat gehört imho sofort rausgeschmissen. Aus einer perfekt arbeitenden Cloudlösung ist ein 0815 Mist geworden, wie sie JEDER andere Anbieter auch bieten kann.
Absolut nicht mehr zu gebrauchen für mich. Ich überlege wirklich nur deshalb wieder Windows 8.1 zu installieren.
Bearbeitet von sLy- am 16.10.2015, 10:01

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10345
Zitat von sLy-
Was mich am allermeisten nervt: Wie blöd muss man eigentlich sein, um die Offline Files aka Placeholders aus Onedrive zu entfernen? Nur weil ein paar Hansln das Feature nicht verstehen?
Das hat rein gar nichts mit ein paar "dummen" Usern zutun sondern war eine strategische Entscheidung da es offenbar einige Probleme damit gab, v.a. in Bezug auf die Zuverlässigkeit. In diesem Blogbeitrag wurde das ganz gut erklärt.

Aber ja, ist schade drum.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Response from OneDrive team group program manager, Jason Moore:

Zitat
However, we were not happy with how we built placeholders, and we got clear feedback that some customers were confused (for example, with files not being available when offline), and that some applications didn’t work well with placeholder
und das heist für mich soviel wie: ich war zu dumm das file offline verfügbar zu machen und rege mich jetzt wenn ich offline bin darüber auf, dass ich nicht aufs file zugreifen kann. => Ist für mich nichts anders als ein DAU.

Aber nein, ich hab eine 2TB cloud und einen 256GB Laptop.. lässt sich jetzt gut damit arbeiten, wenn ch meine Files nur sehen, wenn ich sie vorher synche.

GJ microsoft. ein 5-jähriger hätte das Problem gesehen.
Bearbeitet von sLy- am 16.10.2015, 10:30

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10345
Sie haben halt ein Problem. Wenn die Usability nicht stimmt erzeugt das bei ihnen gleich unglaubliche Mengen an Supportaufwand - den will man nicht - kostet einfach viel zu viel.

Und wenn da einige Applikationen damit auch ein Problem haben - dann wirds doppelt blöd. Aber ja, vielleicht hätte man die Funktion einfach vor den DAUs verstecken müssen..

Das alte Windows Legacy Thema halt :rolleyes:

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Deshalb muss ich ein so wichtiges Feature nicht gleich entfernen, ich könnte auch einfach eine Einstellung dafür einführen und zum Beispiel Placeholders per Default deaktivieren.

Aber nein, besser gleich alles unbrauchbar machen.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10345
Hab ich ja eh geschrieben ;)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
was ist jetzt mit den hardware-upgrades? ist das thema nun endgültig geklärt? oder doch nur spekulationen?

und wegen onedrive: keine ahnung was mit den placeholder gemeint ist.
ich nutze es (noch) nicht, und im bekanntenkreis auch niemand. aktuell hatten aber alle im dateiexplorer das onedrive als menüpunkt (linker frame). kann man den nicht ausblenden? oder ist das mittlerweile passiert?
...weil die ONU's kommen damit nicht klar.

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Zitat
bald kann man direkt mit Win7/8 Key sein Win10 aktivieren. Wenn man neu aufsetzen will spart man sich also upgrade, nochmal win10 installieren...
Endlich, war längst überfällig! :)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
mich konnte es insgesamt noch nicht überzeugen. build-qualitativ ist es quasi der win7 rtm eindruck plus einem weniger brauchbaren gui plus inakzeptabler kommunikation nach draußen by default. es werden sogar ungefragt gelöschte fw regeln wieder hinzugefügt - wtf.
auf der positiven seite: die hw wird erstmals vollständig erkannt und alle treiber kommen via windows update. sehr praktisch.
bugs und anwendungsabstürze sind auch aufgefallen, so deutlich wars beim ersten mal win7 bei mir nicht.

ergo: warten auf 10.1 oder sp1 und dann kaufen.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19798
Hardware wird bei mir nicht vollständig erkannt (leider), besonders schmerzhaft ist da der LAN Controller (Intel 219-V) am Skylake System (Z170).

Generell machen die automatischen Treiberdownloads via Windows Update mehr Probleme als Nutzen.

Die Anwendungen der Creative Soundkarte funktionieren nicht mit den Microsoft Treibern - weil "Device nicht gefunden".
NVIDIA Treiber werden gerne früher von MS als über NVIDIA (vermutlich weil NVIDIA auf die WHQL-Zertifizierung warten darf :rolleyes:) ausgerollt und zerstört dann GeForce Experience Funktionalität o.Ä.

Hab das Feature daher sofort aktiviert. Windows 10 AntiSpy von OO Software ist ein Must-Have aktuell.



Von den Kack grauen neuen Optionsmenüs graust es mir persönlich nur - sorry, ich kann es nicht anders ausdrücken.

Aber zum Glück muss ich darin nicht viel Zeit verbringen (da ich meist eh in den tieferen alten Menüs oder RegEdit unterwegs bin).



Ansonsten finde ich Windows 10 ganz ok, und ich habe mal einen neuen Unterbau (wird schon überfällig), Windows 7 fühlt sich jetzt einige Zeit mit Windows 10 etwas "altbacken" an. An den flat-style habe ich mich gewöhnt ... und Search funktioniert genauso gut wie unter Windows 7 (Bing-Funktionalität habe ich via AntiSpy natürlich deaktiviert).

Microsoft Edge = crap², instant Firefox und Chrome installiert.

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
Habe am Notebook meiner Freundin das Update von 7 auf 10 durchgeführt. Nun habe ich das Problem, dass keine Sounds mehr wiedergegeben werden. Die Soundkarte wird erkannt und ist auch installiert. Das Problem ist ganz einfach, dass die Sounds scheinbar über das falsche Gerät ausgegeben werden!

oc_208699.jpg

Gibt es da irgendeinen Trick den ich noch nicht kenne oder kann man das Ganze irgendwie noch forcieren? Bei dem Notebook handelt es sich um ein HP Pavilion dv9000 und alles was ich dazu bisher bei Google gefunden habe, hat mir nicht weiter geholfen!

tia
D-Man
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz