"We are back" « oc.at

Windows 10

mat 30.07.2019 - 21:21 187007 3107 Thread rating
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
ich hab die letzten tage auch mal windows 10 to go ausprobiert und muss sagen ich bin bis jetzt recht angetan
startet recht schnell sogar über usb2.0 bei einem alten i3 notebook auf meinem "lahmen" 64gb jetflash

ich bin jetzt am überlegen mir diesen hier zu holen, ist noch der kleinste der sauschnellen usb3 sticks
http://geizhals.at/patriot-superson...51.html?hloc=at
(bringt nix bei usb2 ports aber anderswo dann mit sicherheit)

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4307
Zitat von userohnenamen
ich hab die letzten tage auch mal windows 10 to go ausprobiert und muss sagen ich bin bis jetzt recht angetan
startet recht schnell sogar über usb2.0 bei einem alten i3 notebook auf meinem "lahmen" 64gb jetflash

ich bin jetzt am überlegen mir diesen hier zu holen, ist noch der kleinste der sauschnellen usb3 sticks
http://geizhals.at/patriot-superson...51.html?hloc=at
(bringt nix bei usb2 ports aber anderswo dann mit sicherheit)

Hast du eine Anleitung wie man so einen Stick erstellt, oder hast du eine Win-Version die das von Haus aus unterstützt?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Mit ein wenig Basteln geht es auch ohne Enterprise Version. Die Windows Aktivierung ist jedoch an einen spezifischen PC gebunden und somit bist du wieder gebunden....

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4307
Zitat von spunz
Mit ein wenig Basteln geht es auch ohne Enterprise Version. Die Windows Aktivierung ist jedoch an einen spezifischen PC gebunden und somit bist du wieder gebunden....

na da machts dann überhaupt keinen Sinn.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
Kann man jetzt nach dem 7-10 Upgrade die CPU problemlos tauschen oder nicht? (Wäre bei mir bald fällig. ..Rest bleibt gleich )

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
kann ich onedrive eigentlich von windows 10 entfernen?

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Ja mit dem Programm gehts weg unter den Einstellungen halt davor auswählen was
http://www.chip.de/downloads/Destro...g_81775076.html

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Windows 10 bringt's nicht. Ist mein erstes Fazit nach einer Weile damit herumspielen.
Da ich inzwischen auf OS X umgestiegen bin, habe ich jetzt den Vergleich zu Fedora 22, Debian Wheezy und eben OS X Yosemite auf dem Desktop.

Was mir in Windows 10 positiv erscheint:
- Man kann mit einem lokalen Konto nun wieder die native OneDrive App verwenden.
- App Übersicht wie Mission Control in OS X und Aero Snap funktioniert nun produktiver als in Windows 8.1 und Windows 7.

Was mir an Windows 10 negativ erscheint:
- Die Rückkehr des Startmenü ist äußerst halbherzig. Ich hab den Start Screen in Windows 8.1 nicht benutzt, weil mich diese ganzen Windows Apps und rießigen Icons nicht interessieren. Die nun in ein Startmenü zu packen macht es nicht besser.
- Völlig unüberschaubare Tracking, Diagnose, Sonstwas Funktionen die zu finden recht umständlich ist. Beim Erst-Setup wird man bei weitem nicht auf alle Schweinereien hingewiesen. Wenigstens kann man mit einem lokalen Konto nicht "versehentlich" Wi-Fi Sense aktivieren.
- BitLocker Key Auto Backup in der Cloud ... wozu verschlüssele ich meine Disk nochmal?
- Treiberprobleme selbst mit trivialen Dingen wie Maus und Tastatur. Beispiel (bekannter Bug in Windows 10): Num ist grundsätzlich deaktiviert beim Booten. Manchmal habe ich ein Passwort mit +. Es wird aber nur das + auf dem Num Pad akzeptiert und nicht das "normale" +. D.h. ich muss erst Num aktivieren und dann das "spezielle" + drücken sonst sagt Windows 10 falsches Kennwort. Man könnte auch sagen it's not a bug it's a feature ;).

Grundsätzlich sehe ich erst mal keinerlei Vorteile gegenüber Windows 8.1, außer das ich OneDrive jetzt wieder nativ mit einem lokalen Konto verwenden kann. Die Tracking Funktionen sind noch undurchsichtiger als in Windows 8.1 und die Neuerungen finde ich leider alle uninteressant. Start 8 unter Windows 8.1 war immer noch besser, als das neue Windows 10 Startmenü. Man könnte auch sagen Windows 10 hat mich endgültig zum Ex-Microsoft-Fan werden lassen, daher auch der Wechsel zu OS X als Hauptsystem (Fancy GUI mit Bash Shell :D). Ansonsten läuft jetzt nur noch Cent OS und Debian. Fedora hat mir auch nicht so gefallen.
Bearbeitet von Chrissicom am 16.08.2015, 17:06

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Wi-Fi Sense mag zwar aktiviert sein, man muss aber pro WLAN dann dezidiert sagen "für Freunde freigeben". Warum sich da jeder ins Hoserl macht verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Weil der Laie keine Ahnung von den Implikationen hat. Das Problem bin nicht ich, sondern der Besucher dem ich Zugriff auf mein WLAN gebe, der dann ohne mich zu Fragen und möglicherweise ohne es zu verstehen / wissen Wi-Fi Sense aktiviert hat und mein WLAN Passwort in der Welt verteilt.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Wenn Wi-Fi Sense aktiviert ist muss er es für dein Netzwerk trotzdem nochmal explizit anwählen, glaub nicht das so viele Laien das machen würden.

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
Zitat von Chrissicom
Weil der Laie keine Ahnung von den Implikationen hat. Das Problem bin nicht ich, sondern der Besucher dem ich Zugriff auf mein WLAN gebe, der dann ohne mich zu Fragen und möglicherweise ohne es zu verstehen / wissen Wi-Fi Sense aktiviert hat und mein WLAN Passwort in der Welt verteilt.

So hab ich das noch garnicht gesehen - muss wohl in zukunft wirklich ein gast netz einrichten - so geht das echt nicht :bash:

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Ein Gast WLAN in dem z. B. Torrents blockiert werden habe ich schon. Aber auch das soll nicht jeder Hinz und Kunz haben.

- Mit Microsoft Account ist WiFi Sense automatisch an wenn man es beim Setup nicht deaktiviert. Der DAU der einfach weiter, weiter, weiter klickt hat es aktiviert. Die Option sich mit einem lokalen Konto anzumelden ist für einen DAU nicht auffindbar, daher darf ich glaube ich unterstellen, dass jeder dieser User WiFi Sense an hat.
- standardmäßig ist WiFi Sense für alle WLAN Netzwerke an. Ein optout ist durch den Betreiber des WLAN möglich indem er die SSID anpasst. Jaaaa klar jetzt muss ich mich beim Namen meines WLAN schon nach Microsoft richten.
- wenn ich Outlook.com oder Skype verwende gibt WiFi Sense nicht einschränkbar allen Kontakten die WLAN Daten weiter (Einschränkung geht nur bei Facebook Kontakten).
- und das schlimme ist wie oben geschrieben, ich muss nicht mal Windows 10 selbst verwenden damit ich betroffen bin.

Das alleine reicht mir Windows 10 nicht als Hauptsystem zu verwenden. Installiert habe ich es, weil ich nicht über ein OS mecker das ich noch nie benutzt hab. Mit lokalem Konto kann man WiFi Sense gar nicht aktivieren zum Glück.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Chrissicom
Ein Gast WLAN in dem z. B. Torrents blockiert werden habe ich schon. Aber auch das soll nicht jeder Hinz und Kunz haben.

- Mit Microsoft Account ist WiFi Sense automatisch an wenn man es beim Setup nicht deaktiviert. Der DAU der einfach weiter, weiter, weiter klickt hat es aktiviert. Die Option sich mit einem lokalen Konto anzumelden ist für einen DAU nicht auffindbar, daher darf ich glaube ich unterstellen, dass jeder dieser User WiFi Sense an hat.
- standardmäßig ist WiFi Sense für alle WLAN Netzwerke an. Ein optout ist durch den Betreiber des WLAN möglich indem er die SSID anpasst. Jaaaa klar jetzt muss ich mich beim Namen meines WLAN schon nach Microsoft richten.
- wenn ich Outlook.com oder Skype verwende gibt WiFi Sense nicht einschränkbar allen Kontakten die WLAN Daten weiter (Einschränkung geht nur bei Facebook Kontakten).
- und das schlimme ist wie oben geschrieben, ich muss nicht mal Windows 10 selbst verwenden damit ich betroffen bin.

der erste punkt stimmt, der rest nicht, das ist alles opt-in

du musst extra bei dem wi-fi-sense menü einstellen das du ein wlan teilen willst, du musst extra definieren wem du das übergibst ...

Das alles gleich autmoatisch mit jedem den du kennst geteilt wird war das gerücht am anfang das man auch auf vielen seiten gelesen hat, aber in echt ists dann wieder nicht so schlimm nachdem alles nur opt in ist und nicht opt out ...

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Aber gleich wieder Angst und Schrecken verbreiten... :bash:

Einfach mal lesen was hier geschrieben wird, dann muss man nicht mit Schauermärchen um sich werfen. ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz