"We are back" « oc.at

Windows 10

mat 30.07.2019 - 21:21 183450 3104 Thread rating
Posts

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Zitat von iRiE
Hat irgendwer erfahrung mit Windows 10 student Keys und wie oft man einen einzigen usen kann?

ich nutz meinen auf 3 (vielleicht sogar 4) pcs. hat noch nie gemeckert.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
iirc gehen 2 Aktivierungen in einem kurzen Zeitraum, danach eine Aktivierung pro 180 Tage.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zitat von Earthshaker
Ich glaub da ist das Betriebssystem daheim schon echt das uninteressanteste von allen.
Im Windows Explorer wird ja demnächst Werbung aktiviert - es wird sicher interessant werden was dir da im "Eigene Dateien" Ordner kredenzt wird.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Zitat von t3mp
Im Windows Explorer wird ja demnächst Werbung aktiviert - es wird sicher interessant werden was dir da im "Eigene Dateien" Ordner kredenzt wird.
wut? Das ist der Punkt auf dem ich definitiv zu 7 zurückkehre.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Afaik soll man die Werbungen aber ausschalten können. Ich tippe, dass OneDrive nicht den gewünschten Nutzungsgrad erreicht hat und sie deshalb dafür werben wollen.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Zitat von mr.nice.
Afaik soll man die Werbungen aber ausschalten können. Ich tippe, dass OneDrive nicht den gewünschten Nutzungsgrad erreicht hat und sie deshalb dafür werben wollen.

zielt eher auf Office365 ab.

Für mich ists nur wieder eine Einstellung mehr die ich vornehmen muss.
MS hat im Backend so viel in Win10 verbockt, dass ich mich so kleine Settings Geschichten nicht mehr aufregen.

Bis ein Linux Desktop so eingestellt ist wie ich es haben will, muss ich mehr Settings vornehmen als unter Win10 ;)

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Ack, Werbung für eigene Clouddienste aller Art.

Kannst du den erwähnten Backendbockmist etwas konkretisieren?

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Zitat von mr.nice.
Ack, Werbung für eigene Clouddienste aller Art.

Kannst du den erwähnten Backendbockmist etwas konkretisieren?

Updates/WSUS wird immer mehr zum Krampf.
Release Upgrades kaum richtig zum handeln im Enterprise Umfeld
Roaming-Profile funktionieren so gut wie nicht mehr (alternative das Kostenpflichtige UE-V, welches nicht mal die Edge-Einstellungen syncen kann)
Startmenü wurde komplett nutzlos
...

gibt da noch diverse kleinere und grössere Sachen.
Ich würde es begrüssen, wenn sie sich mehr auf verbesserung des bestehenden Systems konzentrieren würden statt immer mehr neue Funktionen reinzupappen (Creators Update F*ck Yeah! :rolleyes: )

Nebenbei betreu ich noch einen kleinen Office365-Tenant mit knapp 30k Users und da wird auch ständig alles verbastelt.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat von othan
Startmenü wurde komplett nutzlos
Ich finde das startmenü kaum schlechter als unter win7. Das einzige was mich nervt ist die fehlende verknüpfung zur nicht nutzlosen systemsteuerung

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Kann ich teilweise bestätigen othan.
Wandernde Profile kann man sich oldschoolmäßig per GPO-Ordnerumleitung selber stricken, dafür braucht man nicht zwangsläufig das neueste Zeug.

Um die mangelnde Zuverlässigkeit der WSUS Konsole zu kompensieren habe ich in powershell einen clientseitigen update detector geschrieben, der nach dem Patchday die Nachzügler markiert.

Zum Office365 kann ich nix sagen, das haben wir nicht im Einsatz.

Zuhause habe ich mittlerweile 50% Linux 50% Windows 10 in Verwendung.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Zitat von wergor
Ich finde das startmenü kaum schlechter als unter win7. Das einzige was mich nervt ist die fehlende verknüpfung zur nicht nutzlosen systemsteuerung

Mit Rechtsklick auf´s Win-Icon (Startmenü) kommst aber eh schnell in die Systemsteuerung.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zitat von othan
Für mich ists nur wieder eine Einstellung mehr die ich vornehmen muss.
Wenn du auf "Show sync provider notifications" verzichten kannst, das betrifft mehr als nur Werbung...

Zitat von othan
Bis ein Linux Desktop so eingestellt ist wie ich es haben will, muss ich mehr Settings vornehmen als unter Win10 ;)
Alle Linux Desktops? Klar, wenn man aus der Windowswelt kommt... Ich brauch auch lang bis ich einen Mac eingerichtet hab.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Zitat von wergor
Ich finde das startmenü kaum schlechter als unter win7. Das einzige was mich nervt ist die fehlende verknüpfung zur nicht nutzlosen systemsteuerung
Kaum ist anscheinend ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn man auf All Programs klickt ist das unter Windows 10 (vermutlich seit 8) komplett unbrauchbar und wird einfach nicht mehr verwendet von mir im Gegensatz zu Windows 7 Style Startmenü.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Zitat von wergor
Ich finde das startmenü kaum schlechter als unter win7. Das einzige was mich nervt ist die fehlende verknüpfung zur nicht nutzlosen systemsteuerung

Ich habe hier im Schulbereich für Win7 ein Startmenü mit >100 Einträgen aufgebaut.
Geordnet nach Schuljahr und Themen.

Die ganze Struktur kann nicht mehr im neuen Startmenü abgebildet werden.
Einträge werden nicht mehr gefunden, bzw. müssen erst indexiert werden.
Verknüpfungen auf Webseiten/HTML-Dateien werden teilweise gar nicht erst dargestellt.

Ich habs jetzt so gelöst, dass die ganze Struktur weiterhin im korrekten Ordner im Startmenü abgebildet ist und habe diesen Ordner dann auf dem Desktop verknüpft.

Jetzt starten die User die richtigen Programme halt über den Dateiexplorer statt übers Startmenü.

Und bevor die Frage aufkommt, nein meine User können den Richtigen App Namen nicht ins Suchfeld tippen. Das lernen die erst noch, dafür gehen sie ja in die Schule ;)

@mc.nice. viele "meiner Probleme" mit Win10 lassen sich über Scripts oder Workarounds lösen. Die Frage ist nur, warum das nicht out of the box funktioniert. Ging doch früher auch...

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat von lalaker
Mit Rechtsklick auf´s Win-Icon (Startmenü) kommst aber eh schnell in die Systemsteuerung.
ich weis, manchmal passierts mir aber doch dass ich in der nutzlosen lande...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz