"We are back" « oc.at

Windows 10

mat 30.07.2019 - 21:21 185367 3104 Thread rating
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6553
Das ist eine Liste aus 2015, ich habe selbst eine gepflegt bis 02.2016, aber dann aufgehört, weil die IPs und Domain-Namen sich im Stundentakt ändern können. Und Port 443 blocken ist halt auch nicht die Lösung.
Bearbeitet von mr.nice. am 23.06.2016, 10:52

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
Mir ist ein solches Verhalten von Microsoft jedenfalls nicht bekannt. Du meinst vielleicht subdomains, aber da erfolgt die namensgebung ja auch einer bestimmten logik, wie zb einer fortlaufenden nummer. so wird es von ad-hostern ja auch betrieben.
Auch wenn die Liste vom letzten Jahr ist, sind die domain-namen doch noch gültig und im einsatz, oder?

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6553
Als Außenstehender kann man nicht in die Blackbox "Microsoft Dienste" hineinschauen, die verschlüsselte Daten übertragen, man weiß auch nicht welche Daten im Detail überhaupt erhoben werden, daher gibt es nur lückenhafte Antworten. Ja die domain-namen gibt es und sie werden auch verwendet und einen Teil der calling-home Kommunikation kann man mit einer DNS-Blockliste unterbinden.

Dennoch werden auch IP-Adressen kontaktiert, die sich nicht auf öffentliche Namen auflösen lassen, die sich in nicht Microsoft Netzen befinden und die sich häufig ändern können. Von daher würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass das keine effektive Maßnahme darstellt.

Live with it or don't use it.
Bearbeitet von mr.nice. am 23.06.2016, 11:32

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
Scheint jetzt einen offiziellen weg zu geben dem Update zu widersprechen:

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3095675

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Sieht aus wie ein Bluescreen...

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11400
Wäre schön, wenn sie dann auch das Windows 7 Update wieder in einen funktionellen Zustand bringen würden.
Ich glaube nämlich nicht daran, dass die massiven Probleme zufällig mit dem Start von Windows 10 gekommen sind. Und selbst wenn es ein Zufall wäre, hätte man das schon längst fixen können und müssen. :o

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
ich wollte mein notebook (hp probook 5330m) auch schon upgraden, aber leider rollt er nach dem upgrade zurück und in foren find ich nur hinweise, dass es keinen supporteten treiber gibt.
somit will ich mir jetzt auch eine neuinstallation statt upgrade nicht antun, weil ich sonst, falls es dann eben auch nicht geht, das win7 neu aufsetzen muss...

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Zitat von daisho
Ich habe auch irgendeine X-Fi FatalityWhatever PCIe Karte, hatte wie gesagt dasselbe Problem ... aber mit den neuesten offiziellen Treibern funktioniert es.

Was NICHT mehr funktioniert (leider) ist die Creative Console, nur mehr das Creative Audio Control Panel.
Sorry ... hab das nicht bedacht, die Console dürfte leider hinüber sein unter Windows 10 mit alten Karten (vermute das wird Creative auch nicht mehr fixen).

Im Audio Control Panel kann man aber (fast) alles wie in der Console einstellen.




Ich gehe persönlich aber glaube ich auch wieder auf 7 zurück, Windows 10 hat mir einfach zu viele Problemstellen.

schaffe es leider nicht mit meiner alten Audigy 2 und dem 6.1 Creative-System einen Sound zu bekommen.

Zu letzt hätte ich diese Treiber probiert:
http://danielkawakami.blogspot.co.a...rt-pack-61.html

leider ohne Erfolg

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Zitat von Neo-=IuE=-
weil ich sonst, falls es dann eben auch nicht geht, das win7 neu aufsetzen muss...
image machen und im worst case restoren is keine option? Machn das immer mit Acronis True Image und funzt problemlos. Bootstick rein, tib-Fullbackup restoren und weitermachn mit 7 ;)

5330m ist jetzt noch nicht steinalt und wenn nach der Clean Install noch was ned installiert sein sollte kannst noch den hp softpaq download manager suchn lassn..
Bearbeitet von questionmarc am 06.07.2016, 22:25

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9337
Zitat von fresserettich
schaffe es leider nicht mit meiner alten Audigy 2 und dem 6.1 Creative-System einen Sound zu bekommen.

Zu letzt hätte ich diese Treiber probiert:
http://danielkawakami.blogspot.co.a...rt-pack-61.html

leider ohne Erfolg

die audigy2 ist mit ihren 14 jahren auch wirklich nicht mehr die jüngste. soweit ich das beurteilen kann, sieht es da düster aus mit gescheitem win10 support.
selbst meine etwas jüngere x-fi lief nur mit einer mischung aus offiziellen treibern und supportpack-software.
Bearbeitet von blood am 06.07.2016, 22:58

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Das für die Audigy 2 kein Windows 10 Treiber mehr kommt kann man dem Hersteller aber nicht wirklich verübeln :rolleyes:

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9078
die treiber für aktuellere modele sind aber auch nicht besser

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Ich habe keine Probleme mit meiner X-Fi Titanium, wobei ich nicht weiß ob die Creative Console schon/noch herausgekommen ist für Windows 10. Abgehen tut sie mir bislang nicht mehr. (Audio Control Panel gibt es noch, wo auch die meisten Einstellungen zugänglich sind)

Die ist aber eigentlich auch schon wieder alt, wobei ich halt keinen Grund sehe sie auszutauschen.
Das letzte mal das ich die Soundkarte gewechselt habe war wegen der PCI > PCIe Umstellung und das die alten PCI Karten unter Windows nicht mehr unterstützt waren!?
Bearbeitet von daisho am 07.07.2016, 15:52
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz