mr.nice.
differential image maker
|
Das ist eine Liste aus 2015, ich habe selbst eine gepflegt bis 02.2016, aber dann aufgehört, weil die IPs und Domain-Namen sich im Stundentakt ändern können. Und Port 443 blocken ist halt auch nicht die Lösung.
Bearbeitet von mr.nice. am 23.06.2016, 10:52
|
Nico
former person of interest
|
Mir ist ein solches Verhalten von Microsoft jedenfalls nicht bekannt. Du meinst vielleicht subdomains, aber da erfolgt die namensgebung ja auch einer bestimmten logik, wie zb einer fortlaufenden nummer. so wird es von ad-hostern ja auch betrieben. Auch wenn die Liste vom letzten Jahr ist, sind die domain-namen doch noch gültig und im einsatz, oder?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Als Außenstehender kann man nicht in die Blackbox "Microsoft Dienste" hineinschauen, die verschlüsselte Daten übertragen, man weiß auch nicht welche Daten im Detail überhaupt erhoben werden, daher gibt es nur lückenhafte Antworten. Ja die domain-namen gibt es und sie werden auch verwendet und einen Teil der calling-home Kommunikation kann man mit einer DNS-Blockliste unterbinden.
Dennoch werden auch IP-Adressen kontaktiert, die sich nicht auf öffentliche Namen auflösen lassen, die sich in nicht Microsoft Netzen befinden und die sich häufig ändern können. Von daher würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass das keine effektive Maßnahme darstellt.
Live with it or don't use it.
Bearbeitet von mr.nice. am 23.06.2016, 11:32
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Windows 10: Microsoft zahlt 10.000 US-Dollar für ungewolltes UpgradeMicrosoft muss einer Geschäftsfrau 10.000 US-Dollar für ein fehlgeschlagenes Upgrade auf Windows 10 zahlen, das diese nie durchführen wollte. Link: www.computerbase.de
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
The final Windows 10 free upgrade nag will be full-screenThe free Windows 10 upgrade, and its nag screens, finally draw to an end on July 29. The free Windows 10 upgrade period is finally almost over—but Microsoft isn't going to let Windows 7 and 8 holdouts escape without one last giant full-screen nag. The full-screen nag will appear over the next few days for some users. The Metro-style prompt gives you four options: you can upgrade to Windows 10 immediately; ask to be nagged again three days from now; ask to be nagged three more times; or opt out of any further notifications. The free Windows 10 upgrade offer ends on July 29, after which you'll be charged £99/€135/$119 for Windows 10 Home or £190 for Windows 10 Pro. Link: arstechnica.co.uk
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Sieht aus wie ein Bluescreen...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wäre schön, wenn sie dann auch das Windows 7 Update wieder in einen funktionellen Zustand bringen würden. Ich glaube nämlich nicht daran, dass die massiven Probleme zufällig mit dem Start von Windows 10 gekommen sind. Und selbst wenn es ein Zufall wäre, hätte man das schon längst fixen können und müssen.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
ich wollte mein notebook (hp probook 5330m) auch schon upgraden, aber leider rollt er nach dem upgrade zurück und in foren find ich nur hinweise, dass es keinen supporteten treiber gibt. somit will ich mir jetzt auch eine neuinstallation statt upgrade nicht antun, weil ich sonst, falls es dann eben auch nicht geht, das win7 neu aufsetzen muss...
|
fresserettich
Here to stay
|
Ich habe auch irgendeine X-Fi FatalityWhatever PCIe Karte, hatte wie gesagt dasselbe Problem ... aber mit den neuesten offiziellen Treibern funktioniert es.
Was NICHT mehr funktioniert (leider) ist die Creative Console, nur mehr das Creative Audio Control Panel. Sorry ... hab das nicht bedacht, die Console dürfte leider hinüber sein unter Windows 10 mit alten Karten (vermute das wird Creative auch nicht mehr fixen).
Im Audio Control Panel kann man aber (fast) alles wie in der Console einstellen.
Ich gehe persönlich aber glaube ich auch wieder auf 7 zurück, Windows 10 hat mir einfach zu viele Problemstellen. schaffe es leider nicht mit meiner alten Audigy 2 und dem 6.1 Creative-System einen Sound zu bekommen. Zu letzt hätte ich diese Treiber probiert: http://danielkawakami.blogspot.co.a...rt-pack-61.htmlleider ohne Erfolg
|
questionmarc
Here to stay
|
weil ich sonst, falls es dann eben auch nicht geht, das win7 neu aufsetzen muss... image machen und im worst case restoren is keine option? Machn das immer mit Acronis True Image und funzt problemlos. Bootstick rein, tib-Fullbackup restoren und weitermachn mit 7  5330m ist jetzt noch nicht steinalt und wenn nach der Clean Install noch was ned installiert sein sollte kannst noch den hp softpaq download manager suchn lassn..
Bearbeitet von questionmarc am 06.07.2016, 22:25
|
blood
darkly dreaming
|
schaffe es leider nicht mit meiner alten Audigy 2 und dem 6.1 Creative-System einen Sound zu bekommen.
Zu letzt hätte ich diese Treiber probiert: http://danielkawakami.blogspot.co.a...rt-pack-61.html
leider ohne Erfolg die audigy2 ist mit ihren 14 jahren auch wirklich nicht mehr die jüngste. soweit ich das beurteilen kann, sieht es da düster aus mit gescheitem win10 support. selbst meine etwas jüngere x-fi lief nur mit einer mischung aus offiziellen treibern und supportpack-software.
Bearbeitet von blood am 06.07.2016, 22:58
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das für die Audigy 2 kein Windows 10 Treiber mehr kommt kann man dem Hersteller aber nicht wirklich verübeln
|
Dreamforcer
New world Order
|
die treiber für aktuellere modele sind aber auch nicht besser
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich habe keine Probleme mit meiner X-Fi Titanium, wobei ich nicht weiß ob die Creative Console schon/noch herausgekommen ist für Windows 10. Abgehen tut sie mir bislang nicht mehr. (Audio Control Panel gibt es noch, wo auch die meisten Einstellungen zugänglich sind)
Die ist aber eigentlich auch schon wieder alt, wobei ich halt keinen Grund sehe sie auszutauschen. Das letzte mal das ich die Soundkarte gewechselt habe war wegen der PCI > PCIe Umstellung und das die alten PCI Karten unter Windows nicht mehr unterstützt waren!?
Bearbeitet von daisho am 07.07.2016, 15:52
|