"We are back" « oc.at

Sicherungsrechner für mehrere User

LxDj 18.11.2010 - 08:50 803 9
Posts

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
Hallo Leute!

Ich suche folgendes:

Einen eigenen Rechner der im Netzwerk eine fixe IP hat und unter Windows XP läuft.

Nur sollte folgendes realisierbar sein:

*) Festplatte als Netzlaufwerk bei anderen im Netz einbindbar

*) jeweils 1 Ordner pro User zum Sichern von Datein

ok so weit ists ja noch nicht so schwer, aber...

*) die Ordner sollen wenn möglich ein größen Limit haben zb 10GB, danach soll kein schreiben mehr möglich sein.

Habe dazu windowsseitig nur Lösungen übers Kontingent für ganze Volumes gefunden, aber nicht für einzelne Ordner.
Aber ich habe die Software "WinQuota" entdeckt mit der das eigentlich hinhaut. Problem --> kostet etwas zu viel.

*) die Ordner sollen Passwort geschützt sein (jeder Ordner ein eigenes)
(Ich sollte die PW aber wenn möglich direkt beim Rechner ändern oder zurücksetzen können)

Gibts da Freewaresoftware mit der das zu bewerkställigen ist?
Also einfach nur PW einklopfen und schon hat man Vollzugriff.
Hab da ein bissl was gefunden, aber das meiste ist entweder Abzocke oder gleich mit verschlüsselung, komlpiziert und wieder nicht pro Ordner realisierbar.

*) Software zur Sicherung der Ordner

Die Ordner sollen zu einem bestimmten Zeitpunkt einfach nur auf einen anderen Ort kopiert werden. Mit einem übergeordneten Ordner der als Dateiname das Datum hat wäre nicht schlecht.


Ich weiss,...warum nicht Server,...über Domäne, ...
Geht leider hier alles nicht.

Also nochmal kurz zusammengefasst:

*) XP Rechner
*) als Netzlaufwerk einbinden
*) User im Netzwerk haben einen persönlichen Ordner
*) Ordner haben ein fixes Größenlimit
*) Ordner sollen wenn möglich PW geschützt sein
*) Software zur Sicherung (Einfache, zeitgesteuerte Kopie von A nach B)


Ich bin für jede Hilfe dankbar.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
*) wennst für die kontingentierung kein geld ausgeben willst, mach für jeden user eine eigene partition und bei bedarf vergrößere sie
*) eine einfache freigabe auf die jeweilige partition/ordner mit user/passwort und fertig
*) synctoy

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
Danke für deine Hilfestellung.

kennst du vielleicht noch eine Freeware alternative zu "WinQuota" ?

Also max. Ordnergröße unter Windows festlegen?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
nein leider, hab kontingentierungen noch nie benutzt da die notwendigkeit noch nicht vorhanden war

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Mit GNU/Linux kein Problem. Aber wer so nicht will, der muss halt irgendwie anders.

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
Danke Colossus,...für...ähm jo

Das es mit anderen OS geht soll so sein, ich brauch aber leider was für XP.
Mich wundert ja, dass man da nicht sofort auf massig Freeware trifft nach etwas suchen.
Es kann doch echt nicht so schwer sein ein größen Limit für einen Ordner zu bestimmen - oder!?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
mir kommt grad das du die kontingentverwaltung eh benutzen kannst
wenn du pro user einen ordner hast geht das sogar problemlos

du setzt auf partition/platte D:\ deine kontingente auf die user die du willst: UserA hat 20gb auf d:, UserB hat 10GB auf d: usw.
dann gibts die ordner D:\UserA, D:\UserB usw., jeder mit einer freigabeberechtigung nur für den jeweiligen user

fazit: jeder user hat seinen eigenen ordner und die überwachung überwacht halt partitions/plattenweit das keiner über sein quota drüberkommt

solltest dann allerdings noch ordner haben wo mehrere darauf zugreifen sollen ohne dass das quota beeinflusst wird, wirds wohl zum problem
dafür müsstest dann wieder eine eigene partition einrichten

soweit jetzt mal mein theoretische idee (eben weil ichs selbst nie verwendet hab)
Bearbeitet von userohnenamen am 18.11.2010, 11:56

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Ohja, ein FS-Quota im Userspace zu forcieren ist immer "schirch". Alles, was du im Prinzip machen kannst ist, das Verzeichnis alle n Zeiteinheiten (oder, wenn dein OS das unterstuetzt, bei jedem FS-Event dieser oder jener Natur) darauf zu uberpruefen, ob die zusammenaddiert Groesze der Dateien, die dort einem User gehoeren, dein vorher spezifiertes Limit uebersteigt. Wenn das passiert, was machst du? Die aelteste Datei loeschen? (Die hat er vielleicht nur noch dort im Backup.) Die neueste Datei loeschen? (Dann muss er manuell freischaufeln, dann nochmal kopieren. Laestig.) Den User nur informieren, aber sonst nichts unternehmen? (Warnungen werden gerne ignoriert.)

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
Für diese Aufgabenstellung die ich hier hab wär einfach am besten ein Prog wie eben dieses WinQuota. Da kann ich einfach einstellen wie groß der Ordner max sein darf und wenn ich das mal ändern möchte - klick klack - done.

Ich werds schon noch schaffen, aber danke einstweilen =)

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
auf der sicherungsplatte für jeden user einen eigenen ordner auf den nur dieser (und der admin) zugriff hat ...
dann beziehen sich die volumquotas auf die max. ordnergröße, woanders darf der user ja nicht hin ....

wenn das ganze dann unterordner sind, dann brauchst den übergeordneten ordner nur mehr als admin per taskscheduler irgendwo hinkopieren ...

mfg :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz