[REQ]Videoschnitt PC
ColdFire 22.03.2010 - 12:58 1376 7
ColdFire
Addicted
|
Liebe Hardware gurus. Ich habe ein Problem bzw einige Fragen wobei ihr mir sicher helfen könnt. Ich würde gerne für meinen Dad einen Videoschnitt Pc zusammenstellen. Mit allen Komponenten. Verwendete Software ist Adobe CS4. http://www.adobe.com/de/products/premiere/systemreqs/Auszug aus den sysreqs: **Prozessor mit SSE2-Unterstützung für AMD-Systeme erforderlich (sind das nich mittlerweile alle prozis...) ? Anforderungen Hardware: Es sollten Mindestens 2 Monitore angschlossen werden können sowie ein TV mittels HDMI sowie ein TV via SCAT/Komponenten anschlüsse ( YUV- (Komponenten-) Kabel ) Dies ist für die Ansicht auf dem TV vorab wichtig. mind. 1 Firewireschnittstelle mind. 4 USB 1x Audio rec & Out. Hat jemand Erfahrnung mit dem zusammenstellen von einem PC für Adobe Premier CS 4. Worauf ist dabei im speziellen zu achten . Würde man Intel Amd bevorzugen ? Worauf muss ich da achten? Vill kann mir ja jemand was zusammenstellen CPU RAM HDD MAINBOARD ? Der Preis ist eigentlich nicht so entscheidend aber im Rahmen von 500-700€ sollte es sich halten. Besten Dank für eure Hilfe. ColdFire.
Bearbeitet von ColdFire am 22.03.2010, 14:23
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Wenn du ihm nen Gefallen tun willst dann plan zusätzlich 200€ für ne I/O-Karte ein: BMD Intensity -> http://www.blackmagic-design.com/de/products/intensity/Habe bei Windows-System leider zu wenig Erfahrung (FCP-User) und will keine Tipps geben wo ich nicht 100% sattelfest bin. Systemplatte und Capture-Scratch/Medienplatte auf jeden Fall trennen (2. Festplatte). Wenn nach ner FW-Schnittstelle verlangt wird gehe ich von HDV-Material aus? Da sind die Anforderungen eh nicht so hoch, was bei Schnitt immer was bringt sind schnelle Platten (also nicht unbedingt WD Green oder so), RAM mindestens 4Gb (aufwärts), bei der CPU würd ich eher zu Intel greifen.
|
ColdFire
Addicted
|
Hm okay dann würde ich noch ein Mainboard bzw cpu und hdd empfehlung benötigen damit das System gut zusammen passt.
Hat da jemand was für mich.
@Whitegrey Die Karte die da erwähnt hast sieht eigentlich sehr vielversprechend aus. Ich denke aber das ding kann zuviel für die gewünschten optionen. Kann ich das nicht über eine normale graka auch ausgeben. Will ja nur das digitale signal dann umleiten auf einen "alten" TV (scat ) und einen Neuen wegen der Formate.
lg CF
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
über die Grafikkarte geht es schon auch - aber genau genommen ist es dann kein "echtes" Video-Preview mehr, das sind dann nur erweiterte Arbeitsflächen/Desktops wo du ein Preview-Fenster rein skalierst. Solche Karten sind hingegen voll in die Schnittsoftware integriert und bieten Outputs wo die Videosignale direkt anliegen (in dem Fall echte HD/SD-Videosignale), geht alles in Echtzeit übers I/O-Board.
gut, in deinem Fall vermutlich egal... ich weiss ja nicht, was damit produziert wird. Ich geh jetzt mal von Urlaubsfilmen, Familienfilmen und so aus? Da sollte die Graka-Lösung auch reichen. Möchte aber anmerken, dass gerade bei LCD's die als Schnittmonitor verwendet werden auf den Lag geachtet werden muss (Input, Umschalten der Bilder...).
Eine weitere Möglichkeit um den PAL-Fernseher anzusprechen wäre die Kamera als Durchschliff zu verwenden. Sollte mit allen DV/HDV-Kameras mit Wandlerchip einwandfrei funktionieren und bietet auch ein echtes, brauchbares Preview. Ist die günstigste Methode - geht halt nur auf PAL und nicht auf HD afair.
|
ColdFire
Addicted
|
gut, in deinem Fall vermutlich egal... ich weiss ja nicht, was damit produziert wird. Ich geh jetzt mal von Urlaubsfilmen, Familienfilmen und so aus? Unter anderem ja. Hochzeitsvideos, Feuerwehreinsätze etc... Im punkto echte Vorschau habe ich genau die selbe ansicht das es etwas veraltet ist und dass die formate sowiso stimmen müssen. Aber mein dad (old school) is da eben anderer ansicht. Er will das am TV sehen bevor er es auf dvd oder sonstige medien brennt / speichert (Adobe Premier Pinacle DV 500 user halt: http://www.kloster-shopping.de/imageFVD/Image1.jpglg CF
Bearbeitet von ColdFire am 23.03.2010, 16:26
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Im punkto echte Vorschau habe ich genau die selbe ansicht das es etwas veraltet ist und dass die formate sowiso stimmen müssen. Tja, "old school" ist imo genau der richtige Weg... und die Aussage, dass die Formate sowieso stimmen müssen würd ich nochmal überdenken. In dem Fall wird es halt halt eher Gewohnheit sein, richtige Bildkontrolle hat man nur mit einem Klasse-Monitor (meine Aussage war eher darauf bezogen). Trotzdem ist das absolut empfehlenswert, alleine wegen Sachen wie Overscan, Halbbildfehlern & Co, Beurteilung von Schärfe und Inserts usw. Also lass ihn ruhig "old school" sein, das spricht nur für ihn und beugt vielen Fehlern schon im Voraus vor ![:)](/images/smilies/smile.gif) Endkontrolle bleibt natürlich trotzdem nicht aus aber auf nen Preview-Monitor würd ich nicht verzichten wollen beim Schnitt. Von LCDs halte ich da halt nicht viel, aber gut... wenn du mir noch sagen kannst welche Kamera er verwendet wär das auch hilfreich für mich, vielleicht hab ich dann ein paar zusätzliche Tipps. Hat er bisher Pinnacle genutzt und steigt mit dem neuen Rechner auf CS4 um oder verwendet er jetzt schon CS4 und will nur einen schnelleren Rechner haben?
|
ColdFire
Addicted
|
Guten Morgen!
Bei der Kamera handelt es sich um ein älteres Modell: Sony DCR-TRV30E.
Er möchte einfach da Adobe Premier 6 zwar klasse ist aber das Pinnacle ding immer abstürzt und teilweise Projekte unbrauchbar macht umsteigen auf CS4 diese version ist zumindest bis zum april (CS5) noch am aktuellesten ist und die testversion war eigentlich sehr überzeugend. Hat sich echt viel getan. Der Rechner ist eben aus der Zeit wo Adobe Premier 6 aktuell war (windows 2000 etc) Hardware aufrüsten bringt nichts mehr geht nicht rein. Maximale Cpu ist am board und die Ram sind voll bestückt.
Darum neues Sys (usb 2.0 usw...)
Die "Old School" sache stimme ich dir zu und ich habe auch schon die sache mit der Karte bedacht. Sieht so aus als ob wir die 200€ noch leisten werden da sie einfach klasse ist.
Ja jetzt würde es ans eingemachte gehen und somit auch an die hardware. Kann mich da jemand unterstützen uns sagen diese HDD,RAM diese CPU und mainboard sollten perfekt zusammenarbeiten ?
lg René
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Die Anforderungen für PAL 4:3 bei DV-Codec sind extrem gering, gerade weil es ein nativer Schnittcodec ist und nix neues i-frame mäßiges (MPEG2, MPEG4, h.264)... Da ist CS4 in Wahrheit Overkill (DV-Schnitt fällt imo eher in die Klasse Premiere 6/7 auf nem P4 - wäre zumindest mehr als ausreichend). Aber Möglichkeiten hat man damit schon weit mehr, das stimmt. Beschäftige mich nicht mehr wirklich mit Windows-Setups. Bei einem Schnittrechner würd ich natürlich darauf achten eher auf Markenhardware zu setzen (normalerweise werden da Setups mit Asus/Intel-Kombi empfohlen), sich explizit an die Vorgaben der Schnittsoftware zu halten bzw. da etwas einzulesen und vor Allem auf jeglichen Schnick-Schnack und auf Extras zu verzichten die man nicht braucht (auch was die Installation und Software anbelangt!). Auf TH gibt es ein eigenes Forum wo man sicher eher fündig wird als hier; http://www.tomshardware.de/foren/foren-69-26.htmlFür die Grundlagen sind Slashcam.de oder creativecow.net zu empfehlen... Bei Premiere/Windows müsst ich mich selbst erst wieder einlesen (am Mac läuft das ja etwas anders).
|