"We are back" « oc.at

REQ: Workstation OC: FX60, 4GB(!!!), air cooling

officeoc 07.03.2006 - 13:10 3377 43
Posts

officeoc

Bloody Newbie
Registered: Mar 2006
Location: Wiesbaden
Posts: 8
Hallo Forum,

möchte mir eine möglichst leistungsstarke Workstation für max. 3000 Euro zusammenstellen.

Zweck: Java-Entwicklung. Es soll also einmal die Eclipse oder Netbeans-IDE drauf laufen und nebenbei eine extrem speicherhungrige Anwendung gestestet werden.

Speicher sollte 4GB(!)sein -- auf gar keinen Fall 2GB! So eine Java IDE ist glaube ich fast vollständig single-threaded. Aber ein kleines bischen hat das OS ja im Hintergrund auch immer zu werkeln (X-Windows-Manager unter Linux, etc.). Also sind wohl 2 Prozessorkerne besser als einer, vier (z.B. Dual 280er Opteron) bringen aber wohl nichts mehr.

Bisher habe ich an einen AMD FX60 mit 4x1GB Ram und einer Matrox G450-PCI als 2D-Grafikkarte gedacht (an die ich einen vorhandenen CRT-monitor mit 2048x1536 Auflösug an den VGA-Anschluss klemmen möchte, um einen schön großen übersichtlichen Desktop für die IDE zu haben).

Nun habe ich gelesen, dass man Systeme mit 4 Speicherriegeln nicht oder kaum übertakten kann? Kann ich einen luftgekühlten FX60 mit 4x1GB übertakten? Um wieviel?

Oder habt Ihr andere Vorschläge, wie man ein schnelleres System erstellen kann? (4GB müssen unbedingt sein, luftgekühlt, nicht allzu laut, max 3000 Euro - Monitor nicht mitgerechnet)?

Das Problem ist natürlich, dass es als Entwicklungsworkstation einsetzbar sein soll. D.h. es darf nicht allzu laut sein und muss absolut stabil arbeiten -- auf gar keinen Fall darf es während des Arbeitens rumzicken!

Falls es nicht besser als ein normalgetakteten FX60 geht: Ist der Sharkoon Red Shock ein anständiger Kühlkörper? In Verbindung mit einem CoolerMaster AAF-B12-E1 (95m³/h@23db) ?

Ganz dollen Dank für jeden Tipp!!!
Grüße,
officeoc.

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2477
also dass mit den 4 gig is ein gerücht, schau afoch dasd a brettl findest dass 4 gig unterstützt (eh fast alle) und riegel die übertaktungspotential haben, samsung sind da zu empfehlen
als kühler würd ich den Noctua in Kombination mit 120er Papst Lüftern empfehlen oder gleich a wakü

MFG
master_burn

btw willkommen auf oc.at

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
willkommen im Forum!

Wenn du sowieso übertakten willst, ist vielleicht ein "kleinerer" Prozessor als der FX 60 auch OK. Preis/Leistungsmäßig ist er ja nicht soo der Hammer.
Ich würd einen 4800+ oder einen gleichwertigen Opteron nehmen und dann übertakten. Der 4800er hat nur 200Mhz weniger, kostet aber "nur" 650 Euro.

Kühlungsmäßig ist im Moment der Noctua NH-U 12 das Beste am Markt. Das einzige Negative daran ist der Preis von knapp 50 Euro, was bei deinem Budget aber kein Problem darstellen sollte ;) Dazu würde ich einen regelbaren Lüfter 120er deiner Wahl nehmen.

Zum Speicherausbau mit 4GB kann ich dir keine Tipps geben, weil mir die Erfahrung fehlt. Übertaktung sollte aber eigentlich möglich sein, ausser das Board hat was gegen den Speicher oder es bestehen generelle Probs mit dem vielen Speicher.
Zu empfehlen sind die Samsung Riegel mit 400Mhz. Sind günstig und gehen gut. Kombatibilität ist auch ausgezeichnet.

So nebenbei: Wenn du die 4GB nutzen willst, wirst du wohl ein 64bit Linux einsetzen, sehe ich das richtig?

//edit: zlongsom :rolleyes:

>SCAR<

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Salzburg.City
Posts: 150
Na dann gehen wirs an ....

CASE -----> Lian Li PC V2100S Plus
NT -----> Silverstone SST-ST60F-GM EPS12V - 600 Watt
Mainboard > Asus A8N32-SLI Deluxe
CPU ------> AMD Opteron 180
-------------------------------- Budget @ 3000-1200= 1800€
Grakka ---> Naja du programmierst eher also ned mal CAD also " müsste " eine Asus Extreme N7800GT Dual reichen.
RAM ------> 2 x Kingston HyperX DIMM 2 GB Kit
Kühlung --> Noctua ( MADE IN A ;P ) U12 inkl. 2 x Scythe SFlex 1200rpm 120x120x25
DVD-RxM --> Asus DVD-E616P3
DVD-Bren. > Plextor PX-755SA
HDD ------> 2 x Samsung SP2504C
--------------------------------- Bilanz... verpulvert wurden =
ZWEITAUSENDSIEBENHUNDERTSECHZIG EURO !!!
-----------------------------------------------------------

So mein Freund ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen ach ja das Ding ist dank des LIAN LI welches Schallgedämmt ist, totaaaal leise und das Noctua U-12 mit 2!!! 12omm Lüftern kann Waküwerte erreichen und der Opteron 180 ist ein im Gegensatz zum FX welcher ein Hochgetakteter DC 4800+ ist ein echter Workstation Prozi mit fast unereichtem OC-Potential.
Die Graka ist vom feinsten denn da musst dir nicht mal die Finger beim SLI-Einbau schmutzig machen sondern da kleben schon 2 GPU´s 78ooGT wohl gemerkt auf einer PCB und sorgen dir auch bei grafisch " aufwändigsten " Arbeiten für 10 mal mehr Power als du benötigen wirst.Das Silverstone Netzteil mit seinen puren 600 Watt Leistung setzt dir die Kiste ordentlich unter Strom. 5oo GB HDD Speicher gepaart mit SATA II specihern billionen von Quellcodeseiten und lesen bzw. schreiben sie immer wieder raf und runter. Das ASUS DVD Laufwerk ist nicht zu hören und als kleines Schickimicki ist dein Brenner sogar SATA ready !!! pwned !!! PS deine Graka ist natüüürlich HDTV ready und du kannst problemlos in 2048x1536 programmieren ;) mfg. SCAR

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1628
wieso willst du eine workstation (die absolut stabil laufen soll) übertakten?

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
Zitat von officeoc
Matrox G450-PCI als 2D-Grafikkarte gedacht (an die ich einen vorhandenen CRT-monitor mit 2048x1536 Auflösug an den VGA-Anschluss klemmen möchte, um einen schön großen übersichtlichen Desktop für die IDE zu haben).

@SCAR: ich denk er braucht keine Dual GPU Partie, wenn er nicht spielt ;)

officeoc

Bloody Newbie
Registered: Mar 2006
Location: Wiesbaden
Posts: 8
@all: Tausend Dank für all die wertvollen Ratschläge hier!!!

@masterburn & @clauskadrnoschka:
Das ist eben auch die Frage, ob man eine Workstation, die stabil laufen soll wirklich übertakten kann? masterburn, Du scheinst zu meinen, dass das klappen könnte (auch mit 4 Speicherriegeln)? clauskadrnoschka, Du scheinst diesbezüglich Skeptiker zu sein?

Vielleicht sollte ich es einfach ausprobieren und mal 48h Testsoftware laufen lassen? Oder kann selbst bei erfolgreichem 48h-Dauertest später doch noch was schiefgehen?

@masterburn coolsn11 und SCAR<:
Ihr empfehlt Samsung bzw. Kingston, beide sind glaube ich auf DDR-400 spezifiziert? Ist es vielleicht noch besser 2xDIMM 2 GB DDR-500 Kit von OCZ zu nehmen? Oder ist der 500er Wert nur reines Marketing?

Vielen, vielen Dank für die Noctua-Empfehlung! Wusste ich nichts von. So ein Ding scheint ja einiges zu bringen!

@coolsn11: Ja, es soll 64-Bit Linux werden (AMD64-Version von Ubuntu Dapper Drake) in Kombination mit der AMD64 Sun JVM.

@>SCAR< und @coolsn11:
Also wenn die Matrox G450 PCI nicht zu unscharfe Bilder liefert oder extra langsame 2D-Darstellungen, dann würde ich die gerne nehmen. Habe ich etwas Geld gespart. Die 3000Euro *müssen* ja nicht auf Teufel komm raus verbraucht werden :rolleyes:

@>SCAR< und alle:
Falls es billiger geht, würde ich auch gerne ein preiswerteres Gehäuse nehmen. Falls möglich auch ein kleineres (um im Falle eines Falles einen einfachen Transport zu ermöglichen).
Es sollte halt so leise sein, dass man beim programmieren noch denken kann und beim telefonieren nicht schreien muss, aber man darf ruhig noch ein leises Rauschen hören.
Passt so ein Superviech von Noctua NH-U 12 auch in ein Midi rein? Oder passt das geometrisch nicht, bzw. staut sich die Luft zu sehr???
Geht vielleicht sogar ein Thermaltake Swing? Das ist ein Midi und man kann 3x120mm Lüfter einbauen.

Das Silverstone SST-ST60F-GM und das Asus A8N32-SLI Deluxe finde ich supertoll.

Lüfter nehme ich vielleicht doch lieber Papst. Die sind lauter, aber ziehen die doppelte Menge des Scythe durch?

Als DVD reicht ein einzelner Brenner. Und als Festplatte liebäugel ich mit einer einzelnen Seagate SATA 400 GB oder 250GB Raid-Edition (hohe MTBF).

Zur CPU: Interessant, dass man Opteron 1xx besser als FX60 übertakten kann. Vielleicht warte ich noch ein paar Tage, bis der kürzlich angekündigte 185 erhältlich ist? Der müsste dann ja wie der FX60 die gleiche Frequenz aufweisen?

Ich würde doch ganz gerne einen sehr hoch getakteten Prozessor kaufen. Zum Einen hätte ich dann auch was sehr anständiges, falls es mit dem stabilen Übertakten wegen der 4GB doch nicht klappt. Zum Anderen könnte es sein, dass ein Opteron 185 bzw. FX60 sich noch höher/einfacher übertakten lässt als ein X2 4800+? Ich würde lieber bei solchen Sachen wie der zweiten Festplatte, dem zweiten DVD-Laufwerk, der GraKa und dem LianLi schallgedämpftem Gehäuse sparen und dafür mehr Prozessor-Power haben...

Zusammenfassend:
@all:
Glaubt Ihr alle, dass ein Opteron 185 + Asus A8N32-SLI Deluxe + 4x1Gig Riegel sich gut übertakten lassen? Speicher: Samsung, Kingston oder OCZ500?
Geht billiges MidiGehäuse+Noctua? Ist das noch erträglicher Lärm, oder muss es schallgedämpftes LianLi sein?

Tausend Dank für alle Hilfe und Kommentare! :)
Bearbeitet von officeoc am 07.03.2006, 15:39

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
aaalso: warum zum teufel ne 7800? wenn deine matrox jez reicht, kannste die getrost verwenden.

@ram: selbst wenn du übertakten willst, wirste nich in den extrem bereich gehen, da das ding stabil rennen soll. daher reichen mdt meiner meinung nach dicke und die brieftasche freuts.

und 600W nt sind auch zu viel des guten, 480W tagan reicht.
warum es ein 300€ case sein muss versteh ich auch nicht. und so oft willstes wohl nich transportieren, deswegen würd ich stahl empfehlen wegen der lautstärke entwicklung. ob der noctua probleme macht in manchen cases kann ich dir leider nich sagen.

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
eigentlich gehen im Moment alle neuen AMDs gut zu übertakten. Die Opterons werden gerne empfohlen, da sie im Vergleich zu den X2s den doppelten Cache haben (die großen X2s haben aber auch einen MB)

Ich würde trotzdem einen X2 nehmen, da Cool n Quiet für mich sehr wichtig ist. Auch wenn es übertaktet nicht mehr funktioniert, kann der Takt immer noch über eine andere Software geregelt werden!

RAM kannst du eigentlich jeden nehmen, da man beim A64 einen Speicherteiler benutzen kann, welcher keinen Performanceverlust bringt.

Der OCZ ist natürlich schneller als ein 400er, wenn sie die gleichen Timings haben. Performanceunterschied liegt im Real-Life bei ein paar Prozent und ist nur in synthetischen benches groß, also kannst du getrost die Samsung oder die Kingston nehmen.

Dem Einbau des Noctua sollte eigentlich nichts im wege stehen, beachte aber trotzdem die Inkompatibilitätslisten der Hersteller.
3 x 120er Lüfter ist super für einen Midi! Da kanns du sie nämlich langsam laufen lassen und bringst die warme Lüft trotzdem raus.
Der Noctua mit 2 gscheiden 120ern ist sicher nicht so laut, dass du ein schallgedämmtes Case brauchst.

Die Matrox Grakas hatten eigentlich immer ein viel besseres Bild als die normalen Gamerkarten. Kann sein, dass es sich bei den neusten Versionen geändert hat, aber ich denke, dass du mit der Matrox nix schlechtes hast.

RAID1 ist sicher keine schlechte idee, wenn du wichtige Daten oben hast. Empfehlenswert sind wie immer die 250er Samsung und die Seagate Barracudas mit 5 Jahren Garantie.


Nochmals zum OC: eigentlich sollte das System gleich weit gehen, wie mit weniger Speicher, wenn das Board nicht verbuggt ist.

lg

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Meine Meinung dazu:

Zwecks Speicher und Prozzie enthalte ich mich der Meinung, da daß weit außerhalb meiner Erfahrungen liegt.

Gehäuse: In einem anderen unterforum habe ich heute schon mal das Yeon Yang empfohlen. Warum? Vor allem wegen der 2 Aufnahmen für 120mm Lüfter und der durch Gummilager entkoppelten Festplattenschienen. Verarbeitung ist top. Ich hab das Ding selber aber auch in den Reviews gibt es nur Lob. Einziger Nachteil könnte die Verfügbarkeit sein.

Zum Noctua: Dei Referenz unter den Turm- bzw. Passivkühlern ist der Scythe Ninja. Ist auch etwas günstiger. Der Noctua ist nicht (kaum) schlechter aber teurer.

Grafikkarte: Im 2D Bereich ist alles was über Primitvkarten hinausgeht absoluter Overkill. Wichtig ist nur das du die Auflösung mit einer guten Bildwiederholfrequent in einer guten Qualität am VGA Asugang hast. Leider ist letzteres ein Gebiet in dem Grafikkarten kaum getestet werden. Von einer Matrox sollte man sich aber erwarten können, daß sie eine gute Signalqualität hat. Finger weg von NoNamekarten. Beispiel: Ich habe 2 Rechner am sleben Monitor, einen Server mit einer Markengrafikkarte und einen Billigrechner mit einer Nonamekarte. Wenn man von der Noname auf die richtige Graka umschaltet glaubt man, man nimmt eine Brille mit falscher Dioptriezahl ab.
Also: Geschwindigkeit ist unwichtig, Bildqualität zählt.

Ein Hinweis auf eventuelle Spiele ist bei 64Bit Dapper Drake wohl irrelevant. ;)

Auf jeden Fall solltest du die verwendete Hardware auf Kompatibilität und Verfügbarkeit der Treiber abklopfen. Nicht, daß das System dann steht weil ein "Treiber" für 64-Bit Dapper Drake nicht verfügbar ist.

Übertakten: Hm.. wenn du absolut kein Risko eingehen willst, dann wirst du kaum in einen Bereich kommen können wo das Übertakten sich wirklich spürbar (Zeit) auszahlt. Seien wir uns ehrlich: +10 bis 15% merkt man in Benchmarks aber sonst nicht. Spürbar wirds vielleicht ab +30% und das wird bei garantiert stabilen Betrieb schwierig. Aber ausprobieren kannst dus ja.

Lautstärke: Obengenannte Kühler wirst du wenig hören, absolute Stille ist ja nicht gefordert. Wichtig ist dann noch ein leises Netzteil. 600W würde ich da auf keinen Fall empfehlen, ich schätze ~400-450W sollten locker reichen. Schließlich ist da keine nennenswerte Graka drinnen. Grundsätzlich habe ich mit Tagan gute Erfahrungen gemacht.

Festplatte würde ich Seagate empfehlen wegen der 5 Jahre Garantie.
Eventuell eine Zweite um die Daten zu sichern und ein Image des Systems machen zu können.
Bearbeitet von Valera am 07.03.2006, 16:11

>SCAR<

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Salzburg.City
Posts: 150
OK auf Grund einiger Anrgungen werden wir das ganze nun überarbeiten.

1. Neues Case --> CoolerMaster Praetorian 730 ~ 140 €
2. Neue Graka --> Matrox Milenium 450 PCI für ~ 100 €

Das NT bleibt weil ob 140€ oder 100€ macht auch nicht so viel Unterschied wenn man bedenkt dass das Silverstone im GGS zum Tagan 600 Watt hat die er eines schönen Tages wenn er sich maybe ne Physix-Karte Kauft oder noch irgend wann mal was dazufuchteln will brauchen wird.

@ .dcp : Die RAM sind mit den HyperX vollstens in Ordung den son dummer ValueRAM 1GB kostet um die 90 € und die HyperX 110 bei alternate.at und die 20 € mehr ( 80€ ) sind eine gute Investition.

@ Noctua U12 : Das Ding passt ins das Midi-Pretorian und sollte wie schon vorher beschrieben mit 2 Scythe SFlex 1200rpm 120x120x25 betrieben werden weil die besser als alle anderen Lüfter ihrer Klasse sind ( Ja sogar als Papst )

@ Opteron VS. X2 : Wennst eine Workstation willst würd ich den Opteron nehmen weil in allen renomierten Servern nicht um sonnst Opterons und Xenons verbaut sind und nicht X2 oder P4 ;)

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
Zitat von >SCAR<
@ Opteron VS. X2 : Wennst eine Workstation willst würd ich den Opteron nehmen weil in allen renomierten Servern nicht um sonnst Opterons und Xenons verbaut sind und nicht X2 oder P4 ;)

ma bitte, als ob bes da so an großen Unterschied gibt. :rolleyes:
Den Cache merkst bei gleichem Takte eh nicht. Für mich ist CnQ das ausschlaggebende. Weil am X2 kannst mit unter 1V sicher leichter und leiser Kühlen als den Opteron. Wenn er was zu tun hat, darf er ja ruhig a bisserl lauter werden.

Den Stromverbrauch sollten wir auch nicht vergessen und beim Surfen und Mailen reicht die gebotene Leistung dicke. Falls er sich mal einen Film anschauen will, ist a leiser PC von Vorteil :D
Bearbeitet von coolsn11 am 07.03.2006, 16:35

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
@1) 100 oder 140 sind ein unterschied, auch bei dem budget, ausserdem haben die großen nts meist schlechtere wirkungsgrade (-> stromrechnung)
und wtf soll er mit ner physix karte? (du meinst doch die aegis, oder)

@2) mdt =! valueram, und ausserdem hab ich nicht direkt die kingston gemeint. ich wollte nur sagen, dass er keine überdrüber rams braucht (500er oder mehr)

@4) als grund "verwenden renomierte server" für den opteron is nich viel, meinste nich auch? cool and quiet kann schon wichtig sein, schließlich rennt das system wohl 24/7 und da sparts schon einiges wenn sich der prozzi lastbedingt runtertaktet.

>SCAR<

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Salzburg.City
Posts: 150
Ok lass ma des mit der PhysiX dess würd sowieso zu lang dauern .

Ja welche RAm hast sonnst gemeint ich hab Preiswerte Kingston angegeben die DDR 400 !!!! sind und kein SchickiMicki haben.

Ob er jetzt ob er jetzt CQ haben will oder doch den Opt. nimmt ist seine Entscheidung denn so etwas wie eine " stromsparende Workstation " hab ich ja sowieso noch nie gehört naja aber seine Entscheidung wer die Kohle hat, hat die Wahl.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich würde bei so einem System auf jeden Fall min. 2 Monitore fürs Programmieren nutzen. Da spreche ich aber aus eigener Erfahrung. Mann kann nie genug Platz haben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz