"We are back" « oc.at

REQ: Stromsparendes System

CosmicDream 04.01.2008 - 11:11 685 4
Posts

CosmicDream

Soldier of Fortune
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Wien
Posts: 866
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem „extrem“ stromsparenden Sys.
Einsatzgebiete: Surf und Saugstation (auch 24/7), Office, DVDs, DivX schauen
Voraussetzungen: sehr stromsparend wegen 24/7, sehr leise, platzssparend
Kosten darf das ganze ca 500€

Herausgesucht hätte ich mir das mal:

ASUS Barebone Pundit2-M2A690G ID1 SocketAM2 AMD 690G/ ATISB600 ~140€
AMD - Athlon X2 BE-2400Sockel-AM2 boxed, 2x 2.30GHz ~90€
Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (KHX6400D2LLK2/2G) CL4 4-4-12 2 PC2 6400 ~70€
Seagate ST3500320NS
Seagate Barracuda ES.2 - Festplatte - 500 GB - intern - 3.5" - SATA-300 - 7200 rpm - Puffer: 32 MB ~ 130€

Gesamtpreis ca 430 €

Alternative zum Asus Barebone:

Gigabyte GA-MA69GM-S2H - Motherboard - mATX - AMD 690G - Socket AM2 - UDMA133, Serial ATA-300 (RAID) - Gigabit Ethernet - FireWire - Video - High Definition Audio (8-Kanal) ~ 60€
ANTEC MicroTower NSK1380-EC 350Watt Netzteil 2xUSB 1xAudioeingang + 1x Audioausgang 1x5,25 extern 3x3,5 Zoll 80Plus Netzteil; Abmessungen:20,1 cm (B) x 26,9 cm (H) x 33,5 cm (T) ~85€
Scythe Samurai Z Rev. B S-478/775/AMD
Lüfter: 92x92x25mm, 2000rpm, 60m³/h, 25dB(A) • Kühler: 128x85x98mm, 355g ~30€

Preis ~175 €

Gesamtpreis mit ASUS Alternative ~ 465€

Prinzipiell tendiere ich eher zum ASUS Barebone, obwohl es so gut wie keine Erweiterungsmöglichkeiten hat. Aber es ist halt eine Gesamtlösung: Gehäuse PSU, Kühler, Mainboard passen zusammen und außerdem soll das Barebone ja ziemlich leise sein. Um 140€ ist auch nix verloren…

Gäbe es denn Alternativen zu meinem Vorschlag? Wie schaut´s eigentlich mit Intel aus? Gäbe es da auch etwas für mich? Bei Intel kenn ich mich ja leider überhaupt nicht mehr aus…

Tia
CosmicDream

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Zum Stromsparen: Auch beim Speicher steigt die Stromaufnahme exponeziell zur Spannung. Das heisst die Speicher die Du verwenden willst verbraten fast doppelt soviel Leistung wie z.b die: http://geizhals.at/a204197.html da sie statt 1,8V 2,0V benötigen. Geschwindigkeitsmässig liegt der unterschied der Module im kaum messbaren Bereich. Ausserdem Sparst du ca die Hälfte bei der Anschaffung und brauchst auch nicht so laute Gehäusekühlung. (Die elektrische Energie wird auch im Speicher in Wärme gewandelt...)

Nubo

Addicted
Registered: Sep 2006
Location: Hamburg
Posts: 593
Vielleicht ein billiges oder sogar gebrauchtes Notebook mit ner externen Festplatte?
Dürft weniger Strom verbrauchen als jeder PC.

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
klarer fall für den mac mini :D

kostet aber leider neu um die 600€; oder du kaufst dir gebraucht einen.

CosmicDream

Soldier of Fortune
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Wien
Posts: 866
Zitat von Nubo
Vielleicht ein billiges oder sogar gebrauchtes Notebook mit ner externen Festplatte?
Dürft weniger Strom verbrauchen als jeder PC.

so etwas war bis jetzt im Einsatz, leider ist diese Lösung nicht gerade das wahre...

@ Crash Override: Machen die 0,2 V denn so viel aus? Hätte sonst schon lieber die hochwertigeren Riegel

@pari hmm von einem mini mac bin ich nicht soo begeistert
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz