[REQ] Server für Virtualisierung
Obermotz 02.07.2010 - 10:40 1127 12
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hi!
Ich brauche einen Server auf dem ESXi laufen soll. Anforderungen: Raid 1 16GB RAM Multicore x64 (AMD wohl um einiges günstiger)
Kann mir jemand ein paar Tips geben in welche Richtung ich schauen soll?
mfg
|
ThMb
JO FRLY
|
Max. Kostenpunkt?
Wir haben seit ein paar Wochen einen HP ProLiant 350 G6 im Einsatz mit 16GB Ram und 2 4Kern Xeon. Darauf laufen jetzt ca. 15VMs und der ist nichtmal annähernd an seinen Grenzen.
Wie viel Leistung wirst du brauchen bzw. wie viele VMs sollen drauf laufen? Haben auch z.B. einen ESXi mit nur einem X2 Athlon und 8gb Ram, der packt auch seine 5-10 Maschinen.
|
othan
Layer 8 Problem
|
HP, Dell, IBM...
Ohne genauere Angaben schwer zu sagen.
z.B. HP Proliant DL-380 G7 (intel) bzw. DL-385 G7 (amd)
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
ich hab am laufen Antec Titan 650, 650W ATX 2.0 Tyan S7002 Xeon E5504 3*4Gb Corsair RAM Adaptec 3405 4x WD Black im Raid 10
bin bisher sehr zufrieden, hat auch ne weile gedauert bis ich mich durch die ESXi komp. listen gewühlt habe..
~130W idle inkl. Modem&Router
|
userohnenamen
leider kein name
|
DELL R710 hab ich selbst und find ihn spitze von den erweiterungsmöglichkeiten wobei sicher die ganze Dell R-Reihe dafür zu brauchen ist gibts inzwischen auch mit ESXi zum kaufen edit: hm, im moment is es ned beim OS aufgelistet, aber per hotline is dort ja lles möglich
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Es werden einige (~10) 2008er-Maschinen drauf laufen (ein paar davon Console only) Kosten sollten sich eigentlich zwischen 1000 und 1500 EUR einpendeln. Ich sehs schon, der Chef wird wieder böse schaun wenn ich zwei davon bestelle ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) bin bisher sehr zufrieden, hat auch ne weile gedauert bis ich mich durch die ESXi komp. listen gewühlt habe.. Bin ich auch grad dabei. Die Proliant sind mit etwas besserer Ausstattung schon recht teuer..
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Eigenbau moeglich oder Markengeraet noetig?
|
pred
Here to stay
|
Markengerät wird schwer um den Preis... Storage vorhanden oder sollen die VMs lokal liegen?
Raid1 überlesen.. Benötigter Platz und welche Dinge laufen da dann darauf? Performance wird sicher nicht optimal mit nur Raid1 und 10Vms.
Bearbeitet von pred am 02.07.2010, 11:08
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Eigenbau ist möglich und ich tendiere wegen der Kosten dazu. Storage ist momentan Lokal geplant (Raid 5 sollte reichen).
Es laufen darauf keine hoch ausgelasteten Server, es werden mehrere Server die wir momentan nicht-redundant haben (RAS, mehrere SQL-Server, Team Foundation, einige ERP-Prototypen und eine Citrix-Maschine) darauf repliziert bzw. gespiegelt und sporadisch andere Dinge getestet werden.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Es werden einige (~10) 2008er-Maschinen drauf laufen (ein paar davon Console only) Kosten sollten sich eigentlich zwischen 1000 und 1500 EUR einpendeln. Ich sehs schon, der Chef wird wieder böse schaun wenn ich zwei davon bestelle ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Bin ich auch grad dabei. Die Proliant sind mit etwas besserer Ausstattung schon recht teuer.. ich glaub im endeffekt warns bei mir um die 1,5k inkl mwst mylemon hats mit der cpu verbockt.. hatte aber keine zeit mehr für umtausch bestellt hatte ich boxed, kam allerdings tray. War relativ sauer, wenigstens hab ich aber ne Gutschrift im Wert eines halben kühlers bekommen. raidcontroller hat erst nach firmware update funktioniert, kam davor nichtmal ins raidbios. aber seitdem läuft er wie ein glöckerl, esxi lauft auf nem usb stick raid 10 is recht performant hp / dell whatever wär uns zu laut/teuer*/unflexibel gewesen * = wenn man das ganze mit der esxi komp. liste abgleicht.. kann sich aber inzwischen auch schon geändert haben, ICH hab halt nix passendes gefunden XEN wär vernünftiger als ESXi mir wurscht was die alle wegen support rumsudern die weisheit hab ich gepachtet!
|
pred
Here to stay
|
Hier mal ein System als Vorschlag: http://geizhals.at/?cat=WL-99028Sollte eigentlich alles esxi/esx kompatibel sein bis auf die 2. Nic am Mainboard. Hier reicht aber jede Intel PCIe Nic falls eine 2. benötigt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
schaut recht OK aus, ich würd halt den ESX auf einem SATA oder USB DOM laufen lassen und je nach Platzbedarf die VMs auf einzelnen Disks, oder auf SSD bzw 15k SAS Platten.
|
Gex
Oralapostel
|
Bei 10 2008er-Maschinen hast du mit SATA-Platten keinen Spaß, würd ich mal pauschal behaupten... 4x 10k (oder besser 15k) im RAID10 sollten's schon sein, wenn das ganze auch nur annähernd produktiv eingesetzt werden soll. Beim RAM würd ich in dieser Größenordnung nicht unter 48GB anfangen. Ist zwar pervers teuer geworden, aber nützt halt nix. 1000 bis 1500€ ist bei den Anforderungen aber auch ein, nunja, sportliches Ziel ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wenn's ordentlich werden soll, würde ich jetzt normalerweise zu einer IBM x3650 M3 raten. Die übersteigt, halbwegs vernünftig ausgestattet, dein Budget nur leider um das fünf- bis siebenfache
|