Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
hallo zusammen!
einige kennen mich vielleicht noch, die meisten wohl nicht mehr. ich war früher mal recht aktiv hier.
in den letzten jahren haben sich meine hobbies allerdings etwas verlagert und der pc wurde mehr arbeitsgerät als hobby.
jetzt brauch ich allerdings nen neuen rechenknecht. ich habe allerdings gemerkt, dass sich bei der hardware dermaßen viel getan hat, dass ich leider mittlerweile überhaupt keinen durchblick mehr habe, was momentan brauchbar ist.
darum bitte ich euch mir bei der zusammenstellung mal kräftig unter die arme zu greifen.
anwendungsgebiete: allrounder, surfen, office, bildbearbeitung (gute bildqualität wär wichtig), dvds encodieren, eher selten mal ein spiel. zwar alles keine hochtrabenden aufgaben, dafür läuft das meist alles zugleich ab. niedrige lautstärke wird angestrebt. der rechner sollte für die nächsten jahre dann wieder ausreichend sein. derzeit bin ich mit nem AMD xp 1500 unterwegs...
was von meinen alten komponenten weiterverwendet werden soll: - gehäuse (hab ich damals relativ aufwändig gemoddet) - 1 x dvd brenner, 1 x slot-in dvd laufwerk (beides IDE) - 3 x festplatte western digital mit 120/200/320 gb - alle IDE
ob intel oder amd ist mir eigentlich egal, je nachdem wer momentan mehr leistung fürs geld bietet - die kiste muss einfach problemlos laufen.
prozessor: sollte was vom aktuellen stand der technik sein. muss nicht der allerallerschnellste sein (die sind meist überproportional teuer), aber trotzdem eben - schnell
motherboard: sollte prinzipiell ne menge anschlüsse haben. ich möchte alle meine 5 IDE-geräte weiterverwenden (wär ja schad drum) notfalls könnte man das über controllerkarten bewerkstelligen. sound kann gerne onboard sein, SPDIF ist allerdings ein MUSS!!
ram: 2 gb solltens sein.
graka: MUSS 2 DVI ausgänge haben für dualheadbetrieb. tv-out wäre nett. wichtig ist hier gute bildqualität und farbechtheit. ich bearbeite darauf bilder, die ich mit meiner spiegelreflexkamera mache. farbverschiebungen oder dergleichen wären hier eher ungut. angeschlossen werden 2 eizo monitore mit 21" und 19" die graka sollte auch nicht nen höllenlärm veranstalten.
netzteil: soll leise sein und ausreichend leistung haben (wegen der ganzen festplatten, casebeleuchtung etc), lange kabel, da servergehäuse.
sata-festplatte? meine platten sind alle ide, wenns leistungstechnisch sinn bringt, könnte man auch noch ne sata-platte als bootplatte reinbauen.
cpu kühler und lüfter: soll leise und gut sein (tuts auch der boxed-lüfter?)
das wären mal meine spezifikationen im grossen und ganzen. oc'en wird übrigens nicht angestrebt (dafür fehlt mir einfach die zeit)
unterm strich brauch ich einfach ein halbwegs schnelles system, das stabil läuft und wieder ein paar jährchen durchhält.
ich hoffe ihr könnt mir hier mal kräftig auf die sprünge helfen.
es grüsst der irre aus den bergen....
Bonemachine
|
aNtraXx
trailer park king
|
Servus Bonemashine.
Was ist dein Preisrahmen?
Grundsätzlich würde ich mal zu einem kleinen Core2Duo greifen.
5 IDE Geräte werden eher ein Problem, denn die meisten (nicht Überdrüberboards) haben nur mehr 2 IDE Kanäle zu 2 Geräten.
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
vorgegebenen preisrahmen hab ich keinen. es kostet halt was es eben kostet. aber es muss nicht das allerteuerste sein. (das billigste aber auch bei weitem nicht)
|
aNtraXx
trailer park king
|
Wennst noch warten kannst dann würd ich die Preissenkung von Intel am 22.Juli (afair) abwarten.
Ansonsten: CPU: Intel C2D E6600 Mainboard: Asus P5W Deluxe (Super Board!) Ram: 2gb Kingston Value Ram 667 (güntig und gut) Graka: Eine passive 7600gt oder sowas in die Richtung tut den Ohren gut und reicht für deine Ansprüche locker. Netzteil: Enermax Liberty 400W (reicht völlig und ist modular, somit hast keinen Kabelsalat) Als CPU Kühler einen Noctua
|
lalaker
TBS forever
|
Also bei 5 Pata-LW kommst um einen zusätzlichen Controller nicht drum rum, egal ob AM" oder C2D.
Unter der Voraussetzung auf ein PATA-Teil zu verzichten würde ich folgende Kombi vorschlagen.
AMD Athlon 64 X2 4600+ EE 90nm Sockel-AM2 boxed ~105 Scythe Ninja Plus Rev. B ~40 ASUS M2N-E SLI, nForce 500 SLI ~70 ASUS EN8600GT SILENT/2DHT, GeForce 8600 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~ 150 be quiet Dark Power Pro P6 430W ATX 2.2
2GB KVR oder MDT ind DDR2-667
Als Ergänzung noch eine SATAII Platte mit 500Gb von Samsung.
Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher, bezüglich Farbechtheit. Vernünftige Gehäusebelüftung sollte vorhanden sein, da Chipsatz und Graka passiv gekühlt sind.
Bearbeitet von lalaker am 05.06.2007, 17:03
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
ich versuch mich grad durch eure infos zu wühlen, was mir mehr als schwer fällt (weil ich grösstenteils einfach nur bahnhof verstehe) kanns sein, dass das asus P5W DH Deluxe überhaupt keine ide-anschlüsse hat? zumindest kann ich in der beschreibung nix davon finden. http://www.asus.com.tw/products.asp...amp;modelmenu=1bis zum 22. juni kann ich auf jedenfall noch warten, darauf kommts jetzt auch nimmer an. wie gross soll der preissturz ausfallen?
|
aNtraXx
trailer park king
|
Hi! Doch das P5W DH hat IDE, der ist aber auf die Seite geknickt. Das blaue längliche Teil. Nur leider halt nur 1 Stück davon. Dafür ist das Board im Multimediabereich wirklich nett. Hat alles was man sich wünschen kann (außer HDMI  ). Nachdem du aber bei 5 IDE Geräten ohnehin nicht um einen Controller herum kommst, sollte das kein Problem sein. Als System HDD würde ich halt noch eine zusätzliche 500er nehmen bzw eine Raptor, wenn du auf hohe Geschwindigkeit wert legst. Wie groß der Preisfall sich auswirkt liest du am besten hier nach: http://www.overclockers.at/intel_pr..._22_juli_180152
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
also das mit dem preissturz klingt ja sehr gut. den warte ich auch alle fälle noch ab.
soll ich dann gleich nen quadcore nehmen? um den preis wär das schon was.
angesichts dessen, wirds wohl auf alle fälle ein intel system und keins mit amd werden.
aNtraXx: das asusboard gefällt mir schon sehr gut. schade dass es da keine wirkliche dokumentation über die anschlüsse gibt. ich bin immer noch am raten, was da jetzt was ist. ein zweiter IDE-controller wär halt noch fein gewesen.
zum controller: hast du nen vorschlag für solch einen controller? auf welchen steckplatz passt der? wieviele anschlüsse hat der dann? am besten mit link wenns geht.
raptors: wie laut sind die dinger denn? und wieviel geschwindigkeitszuwachs würden die mir bringen? ganz billig sind sie ja nicht.
ich sags euch leute, ich komm mir momentan vor wie der grösste über-DAU, der noch nie nen computer aus der nähe gesehen hat. und dabei dachte ich mal, ich hätte ahnung von der materie....
Bearbeitet von Bonemachine am 06.06.2007, 10:42
|
aNtraXx
trailer park king
|
AMD hat aber auch eine Preissenkung angekündigt http://www.overclockers.at/amd_proc...906#post2383906Würd aber trotzdem einen Intel nehmen. Bezüglich Quad-Core. Ich glaube nicht, dass du die Leistung eines Quadcore benötigst. Das Geld würde ich mir noch sparen und späterer Folge - FALLS du die Leistung benötigen solltest - auf einen Quad-Core umsteigen. Da werdens auch gebraucht günstig zu haben sein. Ein Quadcore hat halt eine hohe Verlustleistung und wird unter Umständen nicht so leise zu kühlen sein. Beim Controler kannst den billigsten nehmen, das ist ziemlich egal, sofern du keine Raid-Lösungen brauchst. Die gibts auch in allen möglichen größen. Von einem IDE Port bis 4 und aufwärts. Link kommt gleich: Hier zb für PCI: http://geizhals.at/a24661.htmlGeht aber auch noch billiger im 20€ Bereich. Die Raptors sind schon deutlich hörbar und vor allem sehr hochfrequent. Die Platten drehen mit 10.000rpm statt wie üblich 7200. Aufs Mb/s genau kann ich dir keine Werte bezüglich dem Leistungszuwachs sagen, aber 20-30mb/s werdens schon sein. Hierzu würde ich empfehlen ein paar Reviews zu lesen.
Bearbeitet von aNtraXx am 06.06.2007, 10:52
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
aNtraXx, ich glaub du wirst hier noch mein grosser retter. ob duo oder quad werd ich dann wohl entscheiden, wenn die endgültigen preise stehen und dann schauen, worauf ich bock hab. das board verträgt ja beides. zum controller: brems ich mich da irgendwie aus, wenn alles an einem controller hängt und die platten daran gleichzeitig laufen? gibts solche controller auch für pci-e und würden die was bringen? (und wozu braucht man die pci-e plätze denn sonst überhaupt, ausser für die graka? langsam wirds ein bissl heller in meiner dunkelheit
|
aNtraXx
trailer park king
|
Also:
Wennst einen IDE-Controler nimmst, dann würd ich trotzdem den Onboard-Controler belegen (mit 2 HDDS). Die DVD Laufwerke an den Controler. Merkbar ausgebremst wirst nicht. Bei billigfabrikaten könnte es sein, dass du im messbaren aber nicht merkbaren Bereich gebremst wirst, was aber dann mit einem 50€ Controler vermieden werden kann.
Ehrlich gesagt würde ich mir aber das Geld für einen Controler sparen und die IDE HDDS (zumindestens die kleinen) verkaufen und dafür eine große Sata kaufen. Wennst jetzt dann die differenz von den Verkauften HDDs zu einer 500gb HDD (ca 99€) aufzahlst, dann fährst wesentlich besser als wennst einen Controler kaufst und hast aber die selben Mittel ausgegeben.
1 Hdd ist immer angenehmer als 2. Mehr Speicherplatz hast außerdem. Und die 320er kannst in ein externes Case stecken um 10€. Somit hast auch einen mobilen Speicher.
IDE Controler für PCIe gibts afaik auch, sind aber bestimmt etwas teurer.
die PCI-e bracuhst für neue Grafikkarten (die 16x) und die kleineren sind für moderne Soundkarten etc. Das was halt früher so im PCI gesteckt hat.
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
ich hab eigentlich immer ganz gerne mehrere platten im system, die ich dann als teilweise als sicherungsplatten verwende. ausserdem sind nicht alle daten weck, wenn mal ne platte abkackt.
ich werd dann wohl ne sata-platte zum booten nehmen, 2 platten an den internen ide-controller hängen und den rest an den pci controller (und evtl eine alte platte rauschmeissen - mal sehen)
jedenfalls sollt ich dann das ganze gerödel untergebracht haben.
als nächstes werd ich mir dann mal graka, netzteil und ram zur brust nehmen.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ram nimm einfach den billigsten Kingston Value Ram. Der hat lebenslange Garantie und reicht locker für dich (ich habe den auch und tue ocen - reicht auch). http://geizhals.at/a150195.htmlGraka eine günstige passive der nvidia 7600 oder 8600 Serie. Netzteil nach Belieben. Modulare Netzteile sind halt wirklich klasse. Obwohl du es wahrscheinlich eh nicht wechseln musst! ich habe das selbe Mainboard (P5W) und habe auch ein uraltes (ca 5 Jahre altes) 430W Netzteil. Hab nedmal einen Adapter für den neuen ATX-Stecker. Bei mir sind einfach 4 Pins frei und es läuft ohne Probleme. Also wennst da sparen willst, dann probiers mal mit deinem aktuellen Netzteil.
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
ich hab ein enermax 431 das hat aber noch keine anschlüsse für sata geräte.
ausserdem wird mein derzeitiger rechner dann weitervererbt und da brauchts dann auch das alte netzteil.
das neue soll halt halbwegs leise sein
|
aNtraXx
trailer park king
|
Achso ok, wenns weitergegeben wird dann braucsht schon ein neues. Meines hat aber auch noch keine Sata-Stecker. Die liegen eh meist den HDDs bei
|