lalaker
TBS forever
|
Weil dein Budget eh auch für ein neues NT reicht, kauf dir das Be quiet 530 pure.
|
LJ
the force is with me
|
Ist eine sehr günstige alternative - ich hätte an das Corsair GS 600W ATX 2.3 gedacht - lieber ein weniger mehr Watt als sich danach beim Booten ärgern. Wenn ich mein jetziges Netzteil mit nem Steering Wheel am USB boote hängt er sich auf - das möchte ich mit dem neuen Netzteil vermeiden :-)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ob das Corsair so viel besser ist? mehr Watt heißt nicht dass er auch mehr liefert. Willst auf nummer sicher gehen nimm dir netzteile von Seasonic, Cougar, Enermax und evtl BeQuiet. Da ist etwas mehr Qualität dahinter
|
lalaker
TBS forever
|
Wahrscheinlich werden diese Corsair auch wieder von Seasonic gefertigt, von daher sehe ich keine Qualitätsprobleme.
Wenn du etwas mehr Reserve für Aufrüstungen haben willst, nimm das GS 600.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
nur weils wer fertigt hat das 0 mit Qualität zu tun. Foxcon, MSI und andere fertigen Elektronikprodukte für fast alle anderen und trotzdem gibts da starke Unterschiede.
Und es fertigen sehr viele Hersteller für Corsair (von 3 weiß ich sicher).
Wie gesagt ich empfehle nicht ohne Grund die anderen Netzteile - klar ist ein Corsair besser als irgend ein Nonmae, LCPower oder sowas - aber an ein echtes Seasonic, Cougar oder so kanns niemals erreichen
|
NeM
OC Addicted
|
Hast für sowas auch Quellen?
Afaik kriegen Corsair NTs meist sehr gute Bewertungen.
Ein Seasonic kanns nie erreichen? Is es ned so, dass manche Corsair NTs praktisch baugleich mit manchen besseren Seasonics sind?
Bearbeitet von NeM am 31.12.2010, 14:49
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gibt a paar reviews THG hatte letztens auch eins.
Die billigen Seasonic waren sehr äahnlich aufgebaut als die Corsair
|
NeM
OC Addicted
|
Ich find genau 4 Fazite zu Corsair NTs bei THG: Das Corsair CMPSU-850AX richtet sich an Anwender mit höchsten Ansprüchen. Das Netzteil ist für den Dauereinsatz konzipiert. Diesen Anspruch unterstreicht der Hersteller mit einer siebenjährigen Garantie. Die insgesamt hohe Leistung und Qualität schlägt sich jedoch auch spürbar im Preis nieder. Das Corsair zeigt keine deutlichen Ausreißer nach oben oder unten und ist damit ein unkritischer Kauf. In der Endabrechnung bleibt dennoch nur Platz 3. (Budget-Netzteile um 50€) Den Kauftipp bekommt das bewährte HX520W von Corsair. Für einen Preis von knapp 80 Euro erhält der Käufer ein günstiges Netzteil mit leicht zu verlegenden modularen Flachbandleitungen. Trotz des älteren Designs kann die Effizienz des Netzteils auch heute noch überzeugen, insbesondere im Teillastbereich und im Standby. Für etwa 200 Euro erhält der Käufer dieses flexible Netzteil mit hoher Ausgangsleistung und sauberen Spannungen — allerdings nicht mit dem besten Wirkungsgrad. (1kW NT) Bis auf den Ausreißer beim kW NT, wo der Wirkungsgrad etwas schwächelt, seh ich da keinen Hinweis drauf, dass diese NTs irgendwie billiger oder schlechter wären, als gute Markenkonkurrenz...
|
lalaker
TBS forever
|
Also nur auf Verdacht hin, würde ich kein Corsair-Produkt "schlecht" reden.
Pech haben kannst immer, auch mit einem 100 Euro NT. Klar sind die GS und CX-TNs die "Billig-Linien", aber schlecht sind sie deswegen noch lange nicht. Wenn es um leise, günstige Marken-NTs geht, empfehle ich auch gerne die Be quiet pure. Die haben auch nur 2 Jahre Garantie und die Kabel sind nicht ummantelt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
es ist nicht schlecht, die anderen sind aber laut diversen reviews einfach besser.
wenn ich die Tage mal zeit hab such ichs raus - wie gesagt gibts da a bissl was und wurde auch hier im Forum erwähnt (war aber ned speziell auf Corsair sondern NTs allgemein)
|
NeM
OC Addicted
|
Ich weiß nur, dass es manchen übel aufstößt, dass Corsair seine NTs nicht selbst herstellt, wie es z.B. Enermax tut. Allerdings machen das viele "Hersteller" so, auch Marken. Es kommt halt drauf an, was man wo herstellen lässt. Es gab sogar eine Liste an NT Herstellern und woher die NTs wirklich kommen.
Falls du dich darauf beziehst.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja auch - hatte zum raus suchen noch keine Zeit gibt aber mehr listen und Tests. Klar BeQuiet stellt auch nicht selber her und es geht auch selten daraum wer für wen fertigt sondern welches Design und welche Bauteile verwendet werden. und ich Stell halt Corsair, OCZ und andere "Marken" anbieter von 3. Hersteller Netzteilen auf eine Stufe die mir persönlich aus eigener Erfahrung und Lesen diverser Tests und Reviews eine kleine Stufe unter BeQuiet steht drüber gibts dann die Premium Hersteller wo wieder jeder ein eigenen Ranking hat.
|
quilty
Ich schau nur
|
|
NeM
OC Addicted
|
Klar BeQuiet stellt auch nicht selber her und es geht auch selten daraum wer für wen fertigt sondern welches Design und welche Bauteile verwendet werden. und ich Stell halt Corsair, OCZ und andere "Marken" anbieter von 3. Hersteller Netzteilen auf eine Stufe die mir persönlich aus eigener Erfahrung und Lesen diverser Tests und Reviews eine kleine Stufe unter BeQuiet steht Dabei hat sich grad Be Quiet nette Schnitzer mit seinen NTs erlaubt und teilweise auch sehr mittelmäßige Ware. Und Corsair, welche Seasonic Designs bei Seasonic fertigen lassen, stellst du unter BQ? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @ quilty: Genau den Artikel meinte ich vorher. Nett, dass OCZ als "Importer with almost no influence regarding product quality. May re-label products" gelistet wird.
Bearbeitet von NeM am 03.01.2011, 10:55
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Also ich kann OCZ und Thermaltake ebenso empfehlen. Zig mal verbaut,NIE ein Problem. Wobei Thermaltake etwas teurer ist als die PSU´s von OCZ aber das liegt ja in der Sicht des Betrachters und an der Geldbörse
|