MrBurns
Back from Banland
|
würd mir da aber ned sicher sein und das sli ganz vergessen. wollte es am anfang auch, aber dann kommt man drauf, dass es sinnlos ist. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass nie ein gemoddeter DX10-Treiber rauskommt kann ich ja wenn ich auf DX10 umsteige eine ATI-Karte kaufen, damit ich für CF gerüstet bin. Btw, es gibt Gerüchte, dass NVIDIA bald SLI auch offiziell auf Intel-Chipsätzen unterstützt, wegen der Fusion zwischen ATI und AMD. nur so nebenbei für crossfire braucht man absofort keine masterkarte mit dem neusten ati catalyst (1950pro ausgenommen) Ich glaub cih wed trotzdem bei NVIDIA bleiben: Es gibt ja noch immer die RAMDAC Frequenz-beschränkung, CF ist weniger effektiv und bei ATI würd sich max. eine x1900 XT mit 256MB ausgehen, bei NVIDIA aber eine 7950 GT mit 512MB. Die ist zwar (ohne SLI) nur ca. gleich schnell wie die x1900 XT mit 256MB, aber wegen dem mehr Speicher ist sie zukunftssicherer.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab mir mal die aktuellen preise auf Geizhals angeschaut. Da sich die meisten preise jetzt nach unten verändert haben, istr jetzt mehr drin. Ich hab jetzt aber 3 Möglichkeiten, die ich vorschlage: Konfig 1:Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €204,96CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000), €47,40Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (wurde bereits beim Konkursabverkauf gekauft) Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1091,56 Konfig 2:Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 7950 GT Golden Sample, 512MB (8149), €301,19DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1099,16 Konfig 3:Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (TWIN2X2048-5400C4), €241,16Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1093,56 Rot eingefärbt sind die Sachen, die nicht bei allen Konfigs gleich sind. Konfig 2 hat gegenüber Konfig 1 eine vom Herstelelr übertaktet Grafikkarte mit verbesserter Kühlung (ich hoffe dadurch ist ein höherer Takt möglich), aber dafür das MSI-Mainboard statt dem Asus, wobei ich garnicht weiß, ob das Asus wirklich besser zum übertakten ist. Außerdem ist ein etwas schwächerer CPU-Kühler verbaut, weil sichs sonst vom Preis her nimmer ausgeht. Konfig 3 ist von Mainboard und CPU-Kühler das gleiche wie Konfig 2 und von der Graka wie Konfig 1, aber dafür ist ein Speicher mit einer geringeren latenz verbaut. Die Latenz macht zwar keine großen Performance-Unterschiede, aber ich hoffe, dass Speicher mit eine rniedrigeren Latenz sich höher takten lässt. Ich will die Konfig nehmen, welche übertaktet am meisten Performance bringt. @Mainboard: Ich hab mir mal die Anleitungen von den beiden Mainboards durchgelsen. Da ist der kleineste Teiler beim Asus RAM/FSB = 3/4, beim MSI 1/1. Daher wenn ich den 667er-RAM nicht übertakte, könnte ich beim Asus 444MHz erreichen, beim MSI nur 333MHz (was sich natürlich durch BIOS-Updates geändert ahben kann). Allerdings hab ich in einem anderen Forum gelsen, dass es beim 3/4-Teiler um 10-20% langsamer rennt als beim 1/1-Teiler. Sollte das stimmen, dann würde sich der niedrige Teiler wohl nicht auszahlen. Falls das aber nicht stimmt und der Performance-Unterschied zwischen 1/1 und 3/4 gering ist, dann würd ich auf jeden Fall Konfig 1 nehmen. @Speicher: Ich hab jetzt 667er-Speicher reingenommen, weil der 733 anscheinend nicht mehr verfügbar ist. Unc 800er ist schon zu teuer. @CPU-Kühler: Nachdem ich bis jetzt eigentlich nur Antworten bekommen hab, dass das System auch bei diesem gewicht nocjh transportfähig ist, wenn man das gehäuse flach hinlegt, hab ich jetzt mal den Scythe Infinity reingenommen, derlaut den Reviews die ich gelesen hab von der Performance her der zweitbeste CPU-Kühler nach dem viel zu teuren Zalman 9700 ist. Allerdings geht sich auch der Scythe Infinity nur bei Konfig 1 preismäßig aus, daher hab ich bei den anderen Konfigs den Zalman 9500 gelassen, weil der kühlöt auch noch echt gut. @Soundkarte: Die brauch ich, weil diese Mainboards beide keinen Gameport haben. Sie sollte nur 5.1 können, einen Gameport haben und Soundblaster-kompatibel (für alte DOS-Spiele) sein. Hardware-Beschleunigung wäre zwar auch gut, aber leider geht sich das Preislich nimmer aus (die billigste Soundkarte, die HW-Beschleunigung hat und auch alle anderen Vorraussetzungen erfüllt kostet ca. 35€).
Bearbeitet von MrBurns am 20.11.2006, 13:20 (falscher Link)
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
Ich will die Konfig nehmen, welche übertaktet am meisten Performance bringt. und genau das wird ein kleines problem werden, imho, da die meisten 975x chipsätze ned recht viel mehr als 400 fsb laufen und der e6300 nur einen 7er multi hat -> 2,8-3,0 ghz. was würdest sagen wennst bei der graka eine x1950pro mit 512mb nimmst (~220€) und dafür zumindest einen e6400 kaufst? da kommst dann wieder a stückerl weiter mitm takten und das sli problem is auch gelöst, da crossfire offiziell unterstützt wird. und soweit ich das ganze cf vs. sli gelesen habe in der pc games hardware bringt cf mehr perfomance und funktioniert mit jedem game und ned nur mit bestimmten. in welcher auflösung spielst du überhaupt? bei 1280*1024 reicht nämlich eh die ati locker. fallst nix mehr ändern willst würd ich sys 1 bevorzugen, wegen besserem prozessor kühler und asus board.
|
MrBurns
Back from Banland
|
und genau das wird ein kleines problem werden, imho, da die meisten 975x chipsätze ned recht viel mehr als 400 fsb laufen und der e6300 nur einen 7er multi hat -> 2,8-3,0 ghz.
was würdest sagen wennst bei der graka eine x1950pro mit 512mb nimmst (~220€) und dafür zumindest einen e6400 kaufst? da kommst dann wieder a stückerl weiter mitm takten und das sli problem is auch gelöst, da crossfire offiziell unterstützt wird. und soweit ich das ganze cf vs. sli gelesen habe in der pc games hardware bringt cf mehr perfomance und funktioniert mit jedem game und ned nur mit bestimmten.
in welcher auflösung spielst du überhaupt? bei 1280*1024 reicht nämlich eh die ati locker.
fallst nix mehr ändern willst würd ich sys 1 bevorzugen, wegen besserem prozessor kühler und asus board. Lagernd ist das billigste für eine x1950pro €237,17, da würd sich dann bei Konfig 1 auch kein E6400 mehr ausgehen, weil der kostet ja genau 50€ mehr als der E6300. außerdem braucht die x1950er-Serie noch imer die Masterkarten. Warum ich die nichtmag kann man in meinem ersten Post nachlesen.
|
fliza23
Fidi Tunka
|
ich würd auf jeden fall zu einem 6400er raten. der 8er multi is gold wert, wenn du weit kommen möchtest. ich hab mir als ersten c2d einen 6300 geholt und 3 wochen später ausgetauscht, weil mein board ihn nicht hoch bekommen hat ...den fsb (!)
|
MrBurns
Back from Banland
|
ich würd auf jeden fall zu einem 6400er raten. der 8er multi is gold wert, wenn du weit kommen möchtest.
ich hab mir als ersten c2d einen 6300 geholt und 3 wochen später ausgetauscht, weil mein board ihn nicht hoch bekommen hat ...den fsb (!)  Was hattest du für ein Board? Ich glaub halt, dass eine bessere Graka mehr bringt, as wenn die CPU einen 8er statt einen 7er-Multi hat. Letzteres bringt max. ca. 14% mehr Takt, aber 14% mehr Takt =! 14% mehr Performance in Games.
|
fliza23
Fidi Tunka
|
p5b deluxe.
sogeseh... klar bringt eine bessere grafikkarte mehr in games. c2d bringt ja sowieso ab 3ghz mehr als genug power.
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
Lagernd ist das billigste für eine x1950pro €237,17, da würd sich dann bei Konfig 1 auch kein E6400 mehr ausgehen, weil der kostet ja genau 50€ mehr als der E6300.
außerdem braucht die x1950er-Serie noch imer die Masterkarten. Warum ich die nichtmag kann man in meinem ersten Post nachlesen. dann nimmst halt eine mit 256mb, reicht für 1280*1024 immer noch. die kriegst beim peluga zz um 190€ mit einem accelero x2 schon drauf. und die x1950pro braucht doch afaik keine master karte sondern funzt so, oder ned? c2d bringt ja sowieso ab 3ghz mehr als genug power. die frage is nur ob das überhaupt das 975x board schafft...
|
MrBurns
Back from Banland
|
dann nimmst halt eine mit 256mb, reicht für 1280*1024 immer noch. die kriegst beim peluga zz um 190€ mit einem accelero x2 schon drauf.
und die x1950pro braucht doch afaik keine master karte sondern funzt so, oder ned? Ich will aber auch höher Auflösungen spielen, mein Monitor kann bis zu 2048x1536 udnd as will ich auch ausnutzen. Erhöhen der Auflösung bringt mMn mehr als AA und AF. @Masterkarten: meine Aussage bezieht sich auf dieses Post: dann nimmst halt eine mit 256mb, reicht für 1280*1024 immer noch. die kriegst beim peluga zz um 190€ mit einem accelero x2 schon drauf.
und die x1950pro braucht doch afaik keine master karte sondern funzt so, oder ned?
die frage is nur ob das überhaupt das 975x board schafft... Was für einen chipsatz soll ich sonst nehmen? Der 965er schneidet in den meisten Reviews die ich gelesn hab ca. gleich gut ab wie der 975er.
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
Ich will aber auch höher Auflösungen spielen, mein Monitor kann bis zu 2048x1536 udnd as will ich auch ausnutzen. Erhöhen der Auflösung bringt mMn mehr als AA und AF. mit so einer midrange karte wirst du diese auflösung nie flüssig bekommen, auch ned mit sli oder cf. wegen cf mit x1950pro: man braucht bei dieser karte KEINE masterkarte sondern einfach nur eine 2te und die werden dann über 2 brücken verbunden, ähnlich wie bei sli. Was für einen chipsatz soll ich sonst nehmen?
Der 965er schneidet in den meisten Reviews die ich gelesn hab ca. gleich gut ab wie der 975er. der 965er mag zwar von der leistung her gleich sein, aber der fsb geht um einiges weiter, somit kommst viel höher mit den allendales. wennst auf cf und sli verzichten kannst würd ich klar einen 965er nehmen. sonst ginge der 680i von nv noch, da is auch 500fsb und mehr möglich, nur is der leider viel zu teuer.
|
MrBurns
Back from Banland
|
mit so einer midrange karte wirst du diese auflösung nie flüssig bekommen, auch ned mit sli oder cf. bei manchen spielpen werd ichs chon flüssig bekommen,w enn ich kein aa und auch kein af verwende. der 965er mag zwar von der leistung her gleich sein, aber der fsb geht um einiges weiter, somit kommst viel höher mit den allendales. beri den rEviews die ich glesen hab war kein großer unterschied zwidcchen dem 975 und dem 965 beim fasb.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Was den Speicher angeht: Laut Anandtech sollte man mit 2,1-2,2V den 667er ValueRam von Kingston und Corsair locker auf DDR2-800 bringen können. Sind 2,1-2,2V schon gefährlich für den Speicher bzw. kann man damit rechnen, dass sie die Lebensdauer auf <3 Jahre reduzieren?
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
|
MrBurns
Back from Banland
|
---> Noctua NH-U12F
- Nur Auf Anfrage verfügbar (d.h. man bekommt ihn garnicht oder es dauert sehr lange) - Noch etwas teurer als der Scythe. Ich aber kann mal zu Cosmos und Saturn/Media Markt schauen ob die einen lagernd haben, weil dort hab ich auch schon Noctua-Kühler gesehen. Da letzte mal wie ich beim Saturn war hab ich dort einen NH-U12 (nicht U12F) gesehen. Den Preis hab ich aber leider vergessen aufzuschreiben. Es könnte sein, dass es €59,90 waren (was zu teuer wär), aber ich bin mir ned sicher. Allerdings weiß ich nicht, wie gut der normale U12 ist.
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
soweit ich das weiß gibt's keinen unterschied, außer dass der lüfter beim F schon dabei ist und dass er mit am2 kompatibel ist (was du ja nicht brauchst) --> 59,90 is aber wirklich zu teuer für den NH-U12
|