"We are back" « oc.at

REQ:Neue Grundausstattung

Hakke 17.08.2003 - 10:54 1417 10
Posts

Hakke

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: München
Posts: 79
Moin Leutz.

Beschäftige mich derzeit mit nem Umabu meines Grundsystems. Bisher:

ECS K7S5A
XP 2000+
2100er DDR (512 MB)
MSI GF4 MX 420
SB Audigy2
LAN onboard (wichtig)
SND onboard (inaktiv)

Aber da das ECS öfters mal das Bios resettet, hab ich die Schnauze voll davon, sprich ein neues muss her, und dazu weils so schön passt, gleich ein Prozzi und evtl (!) anderer Ram.

Auswahl hab ich folgende, muss allerdings seeeeehr aufs Geld achten, ich denke 200,- is ein guter Richtwert.

http://www.nb-computer.de/showcat_a...4191748f7fc0554
http://www.litec-computer.de/preisliste/preisliste.php
http://www.hermes-computer.de/preisliste.htm

Was würdet ihr empfehlen, so als halbexperten (oder volle *g*)?
OC is nicht meine Absicht, aber sollmal nicht ausgeschlossen werden, dazu müsst ich aber erst mehr mitlesen ;)
momentan tendiere ich zu
ASUS A7N8X-X nVidia nForce2 400
XP 2600+
RAM behalten (kostengründe)

tfa

LG, Flo
Bearbeitet von Hakke am 17.08.2003, 13:01

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
ähm, spielst du auch? wenn ja, dann als erstes mal neue Graka, die Gf4MX is wirklich unter aller sau.

CPU würd ich vorerst behalten, wenns geld knapp is.

mobo ASUS oder ABIT (NF7 2.0), die sind beide ziemlich gut, um wirklich die fähigkeiten des NForce2 auszunützen musst du aber 2 RAM- Module verwenden, wegen DualChannelDDR.

ich würd also sagen:

Graka, Mobo, RAM verkaufen, und neues Mobo,Ram (2x256MB) und Graka kaufen, später mal ne neue CPU dazu.

welche graka: mhm, da bin ich mir derzeit auch unschlüssig. ich würde zwar ATI sagen, aber da fehlen mir gerade irgendwie karten im midbereich zu vernünftigen preisen (wie es z.b. die eingestellte 9500Pro waren). deshalb würd ich sagen Nvidia GeForce4 IT 4200 um 100 Euro und dann Weihnachten ne ATI Radeon9800Pro (gebraucht) oder so.

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
1. würd ich noch 1,2 monate warten, nforce3 ist im anmarsch!
2. wenn du wirklich eine neue cpu willst, dann eine mit fsb200, alles andere ist mhz-illusion.
3. ram je nach cpu: fsb166 = ddr333, fsb200= mindestens ddr400, cpu-fsb166 mit 400er ram bringt nicht viel. man könnte zwar sagen das du dann später für eine cpu mit fsb200 auch noch damit auskommst, aber glaub mir, ddr2 ist im anmarsch und bis du ein neues sys zusammenstellst, bringen die ddr400 nix mehr....
Bearbeitet von EddieRodriguez am 17.08.2003, 17:38

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
nforce3 ist im anmarsch, ja schon, aber das wird doch ein Athlon64/Opteron-Chipsatz. und ich bin mir sicher, dass noch einige Zeit vergehen wird, bis Athlon64+NForce3Board das gleiche Preisleistungsverhälltnis haben wird, wie AthlonXP2500+ (100 Euro)und ein gutes NForce2-Brett (Abit NF7-S 100 Euro)

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
ich würde dir empfehlen alles zu behalten bis auf mobo und graka, leistungsgewinne wirst höchtens merken, wenn du dir eine neue graka kaufst, bei einem umstieg von 2000+ auf 2600+ spürst garnichts, und wenn dich das mobo wirklich so ärgert, muss ein neues her.
also: asus a7n8x-x und a gf4 neu oder a radeon9500 gebraucht

Hakke

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: München
Posts: 79
Moinsen,

thx erstma. Aaaalso:

GF4 unter aller Sau? Ja, wenn man nicht übertaktet ;) Weiss ned was die Benches im Mom zu meiner sagen würden, aber mit der FX meines Spezls (300,- Euroteil) hält sie in der Framerate bei UT2k3 locker mit, CS ebenso (aber des is ja eh uralt). VOut hattse auch, also mehr brauch ich ned im Mom. Das kann ich mir sparen.

Der Prozzi ... also erstmal behalten, denn 3000+ und höher is einfach ned im Geldbeutel, so mit Kind und so. Der Ram fällt auch erstmal weg, wenn der Prozzi und somit der FSB eh gleich bleiben. Also mal ein gscheits MoBo 100 Euro und auch höher. Denn zwei gleiche Module kaufen is so ne Sache des Geldes, mom sinds zwei 256er verschiedener Hersteller, also dual nicht unbedingt geeignet ..

Somit fällt meine Wahl mal auf des asus a7n8x-x oder [EDIT...toller Link ohne inhalt /EDIT] dieses tolle Teilchen: ASRock K7S8XE SIS748FX FSB400 Lan,Sou, wobei dann der FSB für spätere Prozzis geeignet bleiubt und ich ned wieder ein neues Board kaufen muss. Wobei ich ja vielleicht auch auf das MB DFI Lanparty nForce2 fluorescent spekuliere *hr hr*, aber da muss ich erstmal die specs durchlesen..also wenn von euch keiner bis 100 Euro nen 3000er abdrückt, lass ich es vorerst wirklich beim MoBo.

Danke euch ;)

btw: WaKü, wo günstiger als 150,- per Versand? Is auch ncoh sowas wo ich mal nachdenke ..
LG, Flo
Bearbeitet von Hakke am 17.08.2003, 21:37

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
wenns ne gf 4 mx 420 ist kann das nicht sein, es sie denn, dein kollege hat in seinem rechner einen urschlechten prozzi.

nehm einfach ein abit nf7 ohne s (v2.0), gibts für ca. 90 € und gut ist, und schau, ob du eine gebrauchte gf 4 ti 4200 oder was ähnliches (ca 80 - 100€ auf ebay.

edit und fx ist nicht gleich fx, 5200 ist rotz zb und wer weiss, was sich dein kollege hat aufschwatzen lassen.

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2697
und hörts mal auf mit dem dualchannel gequatsche bei amd bitte, das hat genau 0 sinn bei den nforce2 mobos.

Hakke

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: München
Posts: 79
ähm .. was haltets denn vom EPOX 8KRA2+ VIA KT600
für 105??
Unterstützt 3 DDR266/333/400 (PC2700/3000/3200) DDR Speicher Steckplätze mit bis zu 3GB (64/128/256/512/1024Mb-Modul-Bauart)
6 PCI (v. 2.3), 1 AGP 4/8x (v. 3.0 nur 1,5V)
PCI Bus IDE Schnittstelle mit PIO / Ultra DMA-66/100/133 x 2 (bis zu 4 Geräte)
Extra IDE Schnittstelle HPT372 mit Ultra DMA-133 & IDE RAID x 2 (bis zu 4 Festplatten); unterstützt RAID 0, 1 und 0+1
Winbond W83697HF LPC I/O integriert mit FDC
PS/2 Tastatur und Maus
1x parallel und 2x seriell
Game-Port mit extra Kabel und IrDA v.1.0
8x USB2.0 Anschlüsse (4 optional)
100Mb Fast Ethernet (VIA VT6103) mittels RJ45 Anschluss
2x S-ATA Ports (VT8237) für bis zu 150Mbps Bandbreite
2 1394a Ports (Firewire) mittels VIA VT6307 mit bis zu 400Mbps Bandbreite
AC97 (v. 2.3) Audio mittels ALC655 (6 Kanalunterstützung, S/PDIF in/out)
Hardware Monitoring Funktion mit W83697HF
exklusives KBPO (KeyBoard Power On)
STR (Suspend To RAM) Strom Spar Funktion
CPU Vcore und Clock Einstellungen über BIOS
AGP Voltage und Clock Settings über BIOS
Memory Voltage Einstellung über BIOS
Magic Health und Easy Boot
Asynchroner Transfer-Modus zwischen PCI/AGP & FSB
Wake-On-LAN Funktion
POST Port Onboard Design mit LED Anzeige

Klingt auch ned schlecht, wobei mich der VIA Chipsatz eher abschreckt .. dann kriegt meine Süsse die SB Audigy in ihren rein..und die Festplattenmöglichkeiten bleiben auch offen ..

LG, Flo

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
Zitat von Hakke
Moinsen,

thx erstma. Aaaalso:

GF4 unter aller Sau? Ja, wenn man nicht übertaktet ;) Weiss ned was die Benches im Mom zu meiner sagen würden, aber mit der FX meines Spezls (300,- Euroteil) hält sie in der Framerate bei UT2k3 locker mit, CS ebenso (aber des is ja eh uralt). VOut hattse auch, also mehr brauch ich ned im Mom. Das kann ich mir sparen.

ähm, ne Geforce4 MX kann in keinster weise mit ner GeForceTI4200 oder ner guten FX mithalten. es gibt von der FX allerdings auch ne "billig"-version, die masterpain schon sagte, die ist dann fast gleichschnell wie deine MX, aber langsamer als die TI4200 und erst recht viel, viel Langsamer wie ne ausgewachsene FX!

UT is sowieso CPU abhängig uns CS rennt ja sogar auf ner V2 mit >60fps. also keine guten beispiele...

wenn dich der VIA-Chipset abschreckt, dann nimm doch ein Nforce2-Board und die sache hat sich!

Hakke

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: München
Posts: 79
ach mönsch .. verwirrt mich ned so.

Ja,die oben genannten klingen recht gut, nur das letztere von mir beschriebene scheint mir ien wenig zukunftssicherer zu sein. Mit meinem letzten Board mit VIA hab ich halt schlechte Erfahrungen gemacht, jedenfalls was die Treiber angeht. Vielleicht hat sich das ja nun verbessert, oder das Board hatte nen Schlag ..

Nun, die nonplusultra FX isses nciht, soviel weiss ich, wollte ja nur sagen dass mir meine durchaus ausreicht. So der Hardcorezocker bin ich ja ned.

LG, Flo
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz