"We are back" « oc.at

REQ: Musiker-PC aufrüsten

NeMsy 01.07.2008 - 23:43 1071 16
Posts

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Hi Leute!

Ich möchte meinen Studio-PC (der im Moment ein Hofer-PC in Original-Konfig ist) etwas aufrüsten, damit er bei mehreren Plugins im Cubase nicht immer in die Knie geht.

Also, was steckt schon drin:
  • Pentium 4 HT 640 Prescott mit 775 LGA Sockel
  • MSI-Motherboard MS-7255
  • 4 x 512Mb RAM (NoName und auch ned wirklich schnell)
  • Geforce 7500LE
  • WD-Platte mit 320Gb
  • Firewire wurde wegen der ext. Audiokarte via PCI-Karte nachgerüstet

Was brauche ich:
  • Viel CPU-Leistung und viel RAM (meine Programme greifen auch stark auf den RAM zu, also sollte der auch sehr schnell sein)
  • HD- und 3D-Grafik müssen nicht schnell sein (HD und GraKa würd ich drinlassen)
  • Firewireport (muss nicht onboard sein, kann ja die PCI-Karte nehmen)

Also, die erste Frage (kenn mich in der Hardware ned wirklich aus):
Kann ich die CPU noch weiterverwenden? Oder würdet ihr mir einen besseren ans Herz legen? Ich glaub, dass a besseres Motherboard scho viel ausmachen würde.

Welches Motherboard würdet ihr dafür empfehlen und welchen RAM? Ich brauch mind. 2 GB, mehr ist aber immer gut ;)

Ich möchte dafür ca. 300€ ausgeben, wenns mehr wird, machts auch nix.

tia, NeMsY
Bearbeitet von NeMsy am 01.07.2008, 23:48

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
so wies aussieht wirst du um ein neues Mobo nicht vorbei kommen wenn du gute HW haben willst. Lt http://www.cpu-upgrade.com/mb-MSI/P4M890M-L_IL_(MS-7255).html unterstützt das MoBo die oft empfohlenen CPUs nicht wirklich (wäre der 8400 Core 2 Duo ...http://geizhals.at/a305746.html)

also würde ich MoBo, CPU & auf jeden Fall Ram (welches OS wird verwendet; bei 32bit könntest einen 512MB Riegel gegen einen 2GB austauschen und hättest 3,5GB - also das Maximum das das OS verwendet) aufrüsten.
HD hängt von dir ab. Sicher wär eine S250 von Samsung oder die F1-Serie mit den 320GB Plattern schneller, aber das sind dann wieder 80€.

Netzteilinfos hast du auch?
Wie siehts mit der Kühlung aus?

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
P35 Mobo ~80
Q6600 (Preis/Leistungssieger) ~150
irgendne passive Graka ~40
4 GB Ram ~70
machen ~340

wieviele Instanzen bringst momentan auf?
Solltest damit nicht mehr anstehen, zumindest sobald :)

siehe auch hier:
http://www.overclockers.at/multimed...rding_pc_194364

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
wenn du das board behalten willst, der e6600 geht auch noch und wäre sicher keine schlechte alternative. sollte auch günstig gebraucht zu erstehen sein.

edit: ich kenn mich mit editing nicht aus, aber ich bezweifle doch, dass die ram bandbreite wirklich schon an ihre grenzen kommt? auch bei wwi 533mhz (=>4gb/s)
Bearbeitet von .dcp am 02.07.2008, 00:05

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Mit 300€ kommt man IMHO nicht recht weit. IMHO ist gerade die Festplatte ein kritischer Punkt wenns in Richtung 20 Kanäle und mehr @ 192 kHz/24 Bit geht (Nuendo 4). Mir zwingts demächst mal einen Controller und SAS Laufwerke auf.

Ein 64 Bit OS mit 8 Gb RAM ist auch nicht ganz so verkehrt nur die Syncrosoft eLicencer macht unter Vista x64 um einiges mehr "freude" beim installieren. UAC sollte man aber abdrehen genauso wie die Datenausführungsverhinderung die Probleme mit dem Dongle verursacht.

Die Treiber basierten Dongle Emulatoren diverser gecrackter Plugins kann man allerdings unter x64 auch vergessen.

MfG Christoph der den E6600 @ 3,2GHz schon zum Fileserver degradiert hat weil es für den "Studio Rechner" zu schwach geworden ist.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
mich deucht aber auch, dass du etwas höhere anforderungen hast als der threadstarter :D

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von chris_87
Mit 300€ kommt man IMHO nicht recht weit. IMHO ist gerade die Festplatte ein kritischer Punkt wenns in Richtung 20 Kanäle und mehr @ 192 kHz/24 Bit geht (Nuendo 4). Mir zwingts demächst mal einen Controller und SAS Laufwerke auf.

Ein 64 Bit OS mit 8 Gb RAM ist auch nicht ganz so verkehrt nur die Syncrosoft eLicencer macht unter Vista x64 um einiges mehr "freude" beim installieren. UAC sollte man aber abdrehen genauso wie die Datenausführungsverhinderung die Probleme mit dem Dongle verursacht.

Die Treiber basierten Dongle Emulatoren diverser gecrackter Plugins kann man allerdings unter x64 auch vergessen.

MfG Christoph der den E6600 @ 3,2GHz schon zum Fileserver degradiert hat weil es für den "Studio Rechner" zu schwach geworden ist.

Welcher Mensch braucht 192khz Abtastrate? Im Profibereich läuft alles über 96kHz und kein Mesch beschwert sich;
Bleibt wohl den Homerecordlern vorbehalten, genau wie 32 bit float.. :)

Ich würde auch niemals Vista für einen Audio PC verwenden, alleine schon weil es mehr frisst als XP...
Bearbeitet von aLiEn am 02.07.2008, 14:20

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
horch aufn alien... is a nette konfig... vielleicht kannst auch ein mobo mit eingebauten grafikchip verwenden (kommt drauf an wieviele monitore du ansteuern willst)

@ abtastrate:
44.1/24bit reicht locker für an homerecorder... da gibts viel wichtigere dinge wo man ressourcen investieren sollte (raum, abhöre, MENSCH!)

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von Master99
horch aufn alien... is a nette konfig... vielleicht kannst auch ein mobo mit eingebauten grafikchip verwenden (kommt drauf an wieviele monitore du ansteuern willst)

@ abtastrate:
44.1/24bit reicht locker für an homerecorder... da gibts viel wichtigere dinge wo man ressourcen investieren sollte (raum, abhöre, MENSCH!)

Hab gehört bei PCI Komponenten (wie meiner PCI RME) sollte man keine onboard haben weil diese die Bandbreite begrenzt, ist das Humbug oder ist da was wahres dran?

Geschweige denn, dass es keine "gute" Wandlerkarte gibt die 192kHz unterstützt...


glg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kann mir fast nicht vorstellen, dass die heutzutage noch über pci angeschlossen werden... egal, ich glaub nicht dass das hier wirklich sooo tragisch ist.

naja, gute wandler gibts schon mit 192khz, aber kostet halt alles ein bisschen *gg* egal, i glaub das kann man sich sparen...

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
ok, hab lynx vergessen, und auch rme hats mitlerweile am markt, weils hald so ein trend ist, und auch pro tools unterstützt es...
aber es scheint etwas ähnlich wie mit 32 bit float zu sein, jeder weiß wofür es theoretisch gut ist, und praktisch hört keiner einen unterschied :)

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Zitat von aLiEn
Geschweige denn, dass es keine "gute" Wandlerkarte gibt die 192kHz unterstützt...

Die Wandler gehöhren doch eh nicht in den PC sondern ins 19" Rack zu den Mic Preamps. ;)
MfG Christoph

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Auch nur wenn du RME oder Apogee hast...
restliche Wandler sind alles PCI Karten, siehe Lynx, ProTools HD...
aber is ja eh egal...
Bearbeitet von aLiEn am 03.07.2008, 13:47

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
oder motu oder.... hochgradig offtopic...

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
bin schon leise :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz