"We are back" « oc.at

REQ : momentan stromsparendste Combo

flying_teapot 26.04.2010 - 18:59 1684 20
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Was ist denn momentan an Stromsparer-Tips zu bekommen wenn es um ein all-in-one mATX Mobo+Prozzn+Speicher Combo geht ?

Empfehlungen ? Massenspeicher wird eine ECO SATA Platte werden.

ftp.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
mein tip: siehe stromverbrauch thread.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Core i3 dürfte ein heißer (kühler?) Tipp sein.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
Bauchgefühl sagt AM2(+) gabs doch mal sogar dualcores mit 35W tdp oder so.
I3 haben afaik 72W tdp, dafür DDR3 die weniger spannung brauchen.. ich tipp aber trotzdem auf AM2(+)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50481
TDP sagt nix aus, es geht ja da vorallem um den Idle verbrauch der ganzen plattform und da sollte der i3 knapp vor einem AM3 sein

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1872
Kommt drauf an was du an leistung brauchst. bei htpc leistung AM3 AthlonII oder i3 (ein paar Watt weniger als beim AMD), wenn weniger leistung benötigt wird reicht vielleicht auf ein Board mit fix verlötetem Atom

edit

ist zwar tomshardware, fand ich aber trotzdem interessant:
http://www.tomshardware.de/Core-i5-...hte-240493.html
Bearbeitet von Punisher am 27.04.2010, 08:57

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50481
weils mir grad einfällt: Idle sind die Lynnfield Modelle nochmal a Spur sparsamer da sie weniger Idle Vcore haben

also wirst da mit einem Intel Core i5-750s und sehr spartanisch ausgestattem Board gut aussteigen, Nachteil ist das du eine Grafikkarte brauchst die halt auch im Idle was zieht.

es kommt da wie gesagt stark auf die Verwendung drauf an. reicht eine Intel OnCPU Grafik oder sollts doch ein AMD 890GX sein weil du viel BD und 1080p Filme schaust? Oder gar für Spiele eine HD5770?

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
nujo... es sollte meine derzeitige combo deutlich schlagen im verbrauch :

am2 cpu X2 4400+
780G Mobo mATX von Gigabyte
2 DDR2 Riegel
1 SATA Platte aus der Steinzeit (SATA 1@7200rpm und 8mb Cache)
1 DVB-S2 TV Karte mit extra 12 Volt Versorgung über Molex.
1 GBit NiC PCi

ftp.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
verbrauch nicht gemessen?

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
extra messgerät wollt ich nicht kaufen und der bruder als owner eines solchen vergisst auch bei jedem besuch :)

hatte die cpu auch schon mit 0.8volt@1GHZ laufen, irgendwie war das aber nicht dauerhaft stable.

mit einer eco platte und dezentes undervolten werd ichs glaub ich nochmal probieren müssen, die THG combo ist "etwas teuer" :)

ftp.
Bearbeitet von flying_teapot am 28.04.2010, 23:36

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Das derzeitige System wird vermutlich ca. 40-50W idle brauchen (je nachdem wieviel die DVB-Karte frisst), wirklich wesentlich drunter wirst du kaum kommen - zumindest nicht mit vernünftigem Aufwand.

Wozu eigentlich die extra NIC?

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Zitat von that
Wozu eigentlich die extra NIC?

out of router :)

hab ja nur hin und wieder die O!Play Box von Asus dran.

danke für das Z: der Watt :)

ftp.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50481
ich glaub nicht das du da so viel raus holst, auf 10W wirds in summe nicht drauf an kommen, was ein neues Board mit DDR3 Speicher weniger braucht.

Platte kannst ein wenig sparen, aber da liegt auch nicht die Welt drinnen, vorallem wenn sie brav schlafen geht.
Bei der TV Karte kann man sicher etwas sparen da die neuen da wesentlich weniger brauchen, aber die 12V werden wohl für die Rotor oder Diseq Steuerung sein.

Möglich dast mit einem andren Netzteil was sparen kannst

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
MSI H55M-ED55 + i3-530 + G.Skill Green oder ECO DDR3 + picoPSU-120 + ein passendes Flash-Modul.

Mit einem sehr ähnlichen Setup fährt ein User auf CB (mit zusätzlichen Platten und Co.) gute 14W im Idle (headless). Siehe http://www.computerbase.de/forum/sh...p?t=685231&

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50481
das Netzteil ist bei sowas halt das entscheidende.
Die 14W können sich aber ned ausgehen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz