Hr_Franz
Little Overclocker
|
Danke Spikx für den Tip mit dem Gehäuse. Das Antec Micro Fusion Remote werd ich mir checken, samt der empfohlenen leisen Lüfter.
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
ich nehm das mal so zur Kenntnis was du geschrieben hast und bin gespannt was daraus in 6 monaten geworden ist.
Ich kenn nur wenige die einen HTPC wirklich nutzen und noch viel weniger die ihn mit TV empfang am rennen haben Na da bin ich auch gespannt. Hab soeben das Gehäuse bestellt (Peluga, 115 EUR - kommt mir fast spanisch vor weil viel zu günstig). Und ich will das Ding eigentlich zu Weihnachten in Vollbetrieb haben. Scheint ja eine Challenge zu werden, wenn ich einigen Stimmen in diesem Thread zufolge.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Danke Spikx für den Tip mit dem Gehäuse. Das Antec Micro Fusion Remote werd ich mir checken, samt der empfohlenen leisen Lüfter. Ja, die normalen Antec Lüfter sind defnitiv nicht für's leise Wohnzimmer geeignet. Was ich im Artikel nicht erwähnt habe, ist der Netzteillüfter. Wenn man die Gehäuselüfter durch Noctua Lüfter mit U.L.N.A. (oder sonstigen Silent Lüftern nach belieben) ersetzt und eben den Shuriken einsetzt, ist die nächste große Geräuschquelle das Netzteil. Das zu ersetzen ist allerdings wiederum schwieriger. Irgendwo (evt. war's eh auf Geizhals) gab es eine Empfehlung, einfach das Gehäuse des Netzteils zu entfernen und so den Lüfter gegen einen Silent 80 mm Lüfter zu ersetzen. Würde ich aber nicht machen ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Du könntest dir aber alternativ auch zB ein fesches, passives ION Board nehmen, und dazu ein ITX Gehäuse. Wenn du allerdings eines dieser Antec Media Station Dinger verwenden willst, wird die Auswahl passender (und auch optisch ansprechender) ITX Gehäuse eng. Mit dem Lian Li PC-Q07B hat man aber einige Freiheiten, ist dafür aber für so einen Einsatzweck auch etwas "unorthodox" und größer. Na da bin ich auch gespannt. Hab soeben das Gehäuse bestellt (Peluga, 115 EUR - kommt mir fast spanisch vor weil viel zu günstig). Und ich will das Ding eigentlich zu Weihnachten in Vollbetrieb haben. Scheint ja eine Challenge zu werden, wenn ich einigen Stimmen in diesem Thread zufolge. Oh, na dann... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Eine Challenge ist es auf jeden Fall. Nicht nur die Hardware zu finden, die einem gefällt und wo auch alles 'funktioniert', sondern auch dann MediaPortal so hinzubekommen, wie es einem gefällt ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Für mich ist das halt ein Hobby. Bekomme schon wieder Lust einen HTPC zu bauen, obwohl ich keinen brauche.. hmm :P
Bearbeitet von Spikx am 30.11.2010, 16:13
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Den Tip mit dem Netzteil hab ich im Geizhals gelesen. Ich will auf jeden Fall eine Alternative zu diesem Netzteil. Ich kann nicht verstehen, dass die in so ein Gehäuse lauter laute Ventilatoren einbauen ... :-/ Ein supersilent 200W Netzteil wäre eigentlich mehr als genug, vielleicht lässt sich das Originalteil austauschen? Peluga schreibt mir allerdings etwas von nicht lagernd, und 14 Tage Wartezeit ... ![:(](/images/smilies/frown.gif) - in diesem Fall würde ich die Teile vorab in ein altes Gehäuse einbaun, damit ich mit der Software beginnen kann. Das 880 Board gefällt mir für HTPC wegen der onboard Unterbringung besonders gut. Auf die Ion Schiene möchte ich daher mal nicht aufspringen. Oh, na dann... . Eine Challenge ist es auf jeden Fall. Nicht nur die Hardware zu finden, die einem gefällt und wo auch alles 'funktioniert', sondern auch dann MediaPortal so hinzubekommen, wie es einem gefällt . Für mich ist das halt ein Hobby. Bekomme schon wieder Lust einen HTPC zu bauen, obwohl ich keinen brauche.. hmm :P [/B] Was ich vom Mediaportal bisher gesehen habe, war mal ganz nett. Mal sehen ob ich sowas wie ein eigenes Theme machen werde, glaub ich aber eher nicht. Diashows müssen sich meinem Geschmack nach allerdings bewegen, das Microsoft Media Center macht das perfekt. Ich hoffe es gibt für das Media Portal dann auch eine sanft animierte Diashow.
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Ach Mist den Link mit dem ION Board mit intergrierter GF9400 hätt ich mir nicht anschaun sollen
|
Spikx
My Little Pwny
|
Den Tip mit dem Netzteil hab ich im Geizhals gelesen. Ich will auf jeden Fall eine Alternative zu diesem Netzteil. Ich kann nicht verstehen, dass die in so ein Gehäuse lauter laute Ventilatoren einbauen ... :-/ Ein supersilent 200W Netzteil wäre eigentlich mehr als genug, vielleicht lässt sich das Originalteil austauschen? Da stehen die Chancen eher schlecht, da das Netzteil afaik keine Standardgröße hat. Das 880 Board gefällt mir für HTPC wegen der onboard Unterbringung besonders gut. Auf die Ion Schiene möchte ich daher mal nicht aufspringen. Falls du dich doch noch zu einem ITX System entscheiden willst (und 880G statt ION haben willst): zumindest ein (verfügbares) 880G ITX board gibt es, mit AM3 Sockel: http://geizhals.at/a545027.html
|
lalaker
TBS forever
|
Bitte wie willst du 2 TV-Karten inkl. CI in einem ITX-Mobo einbauen? Und dann vlt. auch noch in einem kleinen Gehäuse, wo nur eine Slotblende zur Verfügung steht?
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Wie sieht der technische Vergleich Ion/GF9400 zu AMD240e/ATI4250 aus? Ich hab gesehen dass die Grafikchips weitgehend das gleiche können und gleich schnell sind laut tomshardware. Wie sieht jedoch die Hitzebilanz aus? Ich hab da zB dieses ION Motherboard mit voll passiver Kühlung gesehen, das ist halt schon ein Feature, ... hab ich dort überhaupt die Möglichkeit ggf. 2 Sat Karten reinzustecken? Wahrscheinlich ist genau das der Punkt, warum ich beim 880er System bleiben werde? --- Nach ein wenig lesen und Links anklicken sollte ich nun doch noch mal überlegen, die Cine S2 einzubauen, nicht zuletzt weil sich die peripheren Kosten doch ein wenig reduziert haben... Nun bleibt nur noch die Frage, ob ein passives ION Board, oder doch das Gigabyte 880 mit AMD 240e und Shuriken 120mm Flachkopf ...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Spikx
My Little Pwny
|
Bitte wie willst du 2 TV-Karten inkl. CI in einem ITX-Mobo einbauen? Und dann vlt. auch noch in einem kleinen Gehäuse, wo nur eine Slotblende zur Verfügung steht? Er braucht nur eine TV Karte (Cine S2) und ein MoBo mit PCIe Slot. ITX Gehäuse mit 2 Slots gibt es nur wenige, das stimmt (bspw. http://geizhals.at/a568720.html oder http://geizhals.at/a519851.html ). Falls man die Karte oder das CAM nicht ständig wechseln muss, kann man diese ja auch irgendwo im Gehäuse befestigen, wenn Platz ist. Nach ein wenig lesen und Links anklicken sollte ich nun doch noch mal überlegen, die Cine S2 einzubauen, nicht zuletzt weil sich die peripheren Kosten doch ein wenig reduziert haben... Nun bleibt nur noch die Frage, ob ein passives ION Board, oder doch das Gigabyte 880 mit AMD 240e und Shuriken 120mm Flachkopf ... ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Wie gerade erwähnt, bei der Gehäuseauswahl musst du dann ein wenig vorsichtig sein, damit du auch noch Platz für das CI Modul findest. Wenn du bei einem normalen µATX Motherboard und dem Antec Micro Fusion Remote bleibst, wirst du keine Probleme haben, da die Komponenten von Digital Devices auch low-profile tauglich sind.
Bearbeitet von Spikx am 30.11.2010, 21:39
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Bearbeitet von Hr_Franz am 30.11.2010, 21:52
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Gestern hab ich zumindest schon mal meinen Fernseher bekommen. Ich hab mir einen LG 47LE5500 genommen. Der kann viel mehr als ich brauche. Fasziniert hat mich die einfache Einrichtung des DLNA. Netzwerkkabel angesteckt. "Netzwerk einrichten?" Ja. Pling! "Internetverbindung OK. Upgrade von 3.06 auf 3.20 installieren?" Ja. Download .. "Fernseher wird neu gestartet." Pling! Menü, "Meine Medien": Hat ohne weiteres Zutun den Media Server erkannt und bietet dort alle Filme, Fotos, Musik zum Abspielen an! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) youtube, facebook, twitter, google maps, panoramio, accu weather, filmseiten ... alles läuft. 8) Und wenn der HTPC in Betrieb geht, kann ich das Netzwerkkabel wieder ausstecken. Weil dann wird das alles, und noch viel mehr, über den PC gemacht
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich bin sehr gespannt was da draus wird und ob das Netzwerkkabel dann jemals weg kommt.
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Das Motherboard ist schon abholbereit beim Pelutschga. Mal gucken was ich mir von dort noch alles mitnehme, die Teileliste hab ich ja weitgehend. Bin mir nur nicht im klaren, wo ich die Cine S2 am besten bestelle. Tips?
|
Hr_Franz
Little Overclocker
|
Aktueller Stand: - Motherboard, Kühler, RAM, SSD: bereits besorgt. - Prozessor, BD Laufwerk: morgen - Gehäuse: Abbestellt, weil erst in Ewigkeiten lieferbar ![:(](/images/smilies/frown.gif) - Cine S2: noch kein Lieferant gewählt. - Gehäuse: Auswahl geht in eine weitere Runde... ![:(](/images/smilies/frown.gif) Da ich davon ausgehe, dass ich ein Gehäuse ohne Netzteil nehmen werde, und meine vorhandenen Netzteile allesamt uralt sind, kommt hinzu: - Netzteil
|