Pyros
fire walk with me
|
Ich möchte gerne von mehreren clients (auch remote) auf meine Daten zugreifen können und möchte mir für zu diesem Zweck einen fileserver zulegen. Geplant ist meinen wrt54gs durch einen ipcop mit zerina openvpn für Zugriffe von extern und über wlan zu ersetzen. Der fileserver sollte unter debian laufen und ein Raid1 über samba truecrypt verschlüsselt bereitstellen. Bei der Hardware dachte ich an folgende Komponenten: Intel Pentium Dual-Core E2140Intel Media Series DG33BU (GBit LAN onboard) Corsair ValueSelect DIMM Kit 1024MB PC2-4200U CL42x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA IIDas OS soll auf einer 2,5" HDD laufen und untergebracht werden die Komponenten in einem alten Gehäuse das ich noch im Keller rum stehen habe. 2 Fragen stellen sich mir nun: 1. Gibts an den Komponenten etwas auszusetzen? 2. Welches NT ist für diesen Zweck geeignet? tia
|
master blue
Mr. Anderson
|
cpu: wenn der rechner rein nur zu storage zwecken verwendet wird und die cpu sowieso nur idled würde ein celeron 420 auch reichen -> 30€ weniger + weniger stromverbrauch. cpu kühler: billig kommst mit einem ac freezer 7 pro davon. (der boxed wär mir pers. zu laut.) (mit celeron 420 -> passiv, beim e2140 weiß ich nicht, wird beim idlen aber auch nicht sonderlich viel mehr wärme produzieren.) mobo: das intel mobo haut mich eigentlich nicht aus den socken, schau dir das hier an: Gigabyte GA-G33M-DS2R - G33, ICH9R sogar (könntest auch hw-raid machen), 6x sata falls du aufrüsten möchtest. alternativ gibts auch noch eine reihe netter nforce boards, kommt halt darauf an wie du dazu stehst. ram: du nimmst das kit vermutlich wegen dualchannel, bei deiner anwendung ist das aber ziemlich wurst -> 1gb riegel psu: eines der 80plus zertifizierten: http://geizhals.at/?cat=gehps480&am...=off&sort=phdds: 2,5" für dauerbetrieb -> na ich weiß nicht. die beiden samsungs passen, alternativ gäbs auch noch die WD caviar se16 500gb
|
Pyros
fire walk with me
|
cpu: wenn der rechner rein nur zu storage zwecken verwendet wird und die cpu sowieso nur idled würde ein celeron 420 auch reichen -> 30€ weniger + weniger stromverbrauch.
cpu kühler: billig kommst mit einem ac freezer 7 pro davon. (der boxed wär mir pers. zu laut.) (mit celeron 420 -> passiv, beim e2140 weiß ich nicht, wird beim idlen aber auch nicht sonderlich viel mehr wärme produzieren.)
mobo: das intel mobo haut mich eigentlich nicht aus den socken, schau dir das hier an: Gigabyte GA-G33M-DS2R - G33, ICH9R sogar (könntest auch hw-raid machen), 6x sata falls du aufrüsten möchtest. alternativ gibts auch noch eine reihe netter nforce boards, kommt halt darauf an wie du dazu stehst.
ram: du nimmst das kit vermutlich wegen dualchannel, bei deiner anwendung ist das aber ziemlich wurst -> 1gb riegel
psu: eines der 80plus zertifizierten: http://geizhals.at/?cat=gehps480&am...=off&sort=p
hdds: 2,5" für dauerbetrieb -> na ich weiß nicht. die beiden samsungs passen, alternativ gäbs auch noch die WD caviar se16 500gb -Die Celerons haben leider keine Stromsparfunktionen (EIST) -Software Raid reicht - das Gigabyte hat eine Realtek NIC - das Intel eine Intel NIC - in meinem Netzwerk verwende ich nur Intel NICs -danke für den 80plus Tipp! -2,5" HDD weil wenig Watt und schon vorhanden
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
da es eine onboard intelnic ist is es egal, ich würde da ned viel drauf geben nur schauen ob sie eh über PCIe angebunden ist. 2,5" HD rate ich ab, verkauf sie und kauf dir drum was anderes. Die bremst das ganze System und du hast ja eh schon 2 Laute und warme platten drinnen beim NT schau dir mal alles von Seasonic an. Da es bei dir um den Idle verbrauch geht würd ich eher einen AMD nehmen. aus 2 Gründen: der Chipsatz braucht weniger Strom und der Idle verbrauch is geringer. schau das du irgend einen Athlon X2 BE-23xx bekommst vorallem der 2350 und 2400 is sehr günstig. Dazu ein Mainboard mit AMD 7xx Chipsatz (kommt drauf an was du genau benötigst) schau halt das a Realtek RTL8111 Chipsatz fürn Gigabit Anschluss drauf ist, der soll recht gut unterstützt sein und auf alle fälle per PCIe angebunden sein Als Platte würd ich was mit viel Garantie nehmen zB http://geizhals.at/a268329.html (da kannst auch gleich die 750GB oder 1TB version nehmen) und am besten viel Cache dann müssen die Platten etwas weniger Laufen und sind zusätzlich schneller und die gleich 3x rein 1x für system und 2x für Daten.
Bearbeitet von Viper780 am 17.01.2008, 11:31
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Aufpassen beim Mainboard - ich hab den Vorgaenger (mit G965), da kann die verbaute Pro/1000 (Intel GBit Network Adapter) keine Jumbo Frames. Sehr aergerlich. Booten wuerde ich evtl. ueber CF oder einen USB-Stick. Du kannst ja das ganze OS in eine Ramdisk schieben beim Start, und danach den Stick abziehen, wenn du dich danach fuehlst
|
Pyros
fire walk with me
|
Da es bei dir um den Idle verbrauch geht würd ich eher einen AMD nehmen. aus 2 Gründen: der Chipsatz braucht weniger Strom und der Idle verbrauch is geringer. schau das du irgend einen Athlon X2 BE-23xx bekommst vorallem der 2350 und 2400 is sehr günstig. Hat jemand real world Vergleichswerte bei der Hand? Datenblätter und Werbeprospekte habe ich schon durch.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
in einem der letzten c't waren ganz nette werte drinnen. ich hab bis zum 26/07 elektronisch zugriff wenn ich heute noch zeit hab schau ich dir nach EDIT: Hier ein kurzes Vergleichbild von c't 25/07, Seite 100 aus "Steckvörschläge" Im Text sind bei gleicher Rechenleistung von mindesten 10% im Idle Modus und ~5% im Vollastmodus die Rede. Was jetzt ned viel klingt, aber gerade bei der Kühlung ins Gewicht fällt ob nur die CPU 9W oder 12W braucht und somit gerade noch passiv oder gerade nicht mehr kühlbar ist.
Bearbeitet von Viper780 am 17.01.2008, 12:41
|
jives
And the science gets done
|
Nachdem ich ein sehr ähnliches Projekt im Sinn hab, hätte ich ein paar Fragen: Das System ist ja doch recht kräftig ausgelegt - warum? Wegen Truecrypt? Hab ich das richtig verstanden: Das Sys soll den WLAN-Router ersetzen? Wenn ja, wie machst du das (mit welcher WLAN-Hardware)? Rechnest du mit Einschränkungen in der Bandbreite?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Das Sys soll den WLAN-Router ersetzen? Wenn ja, wie machst du das (mit welcher WLAN-Hardware)? Der devicescape-wlan-stack (mac80211) bekommt demnaechst SoftAP-Faehigkeit spendiert. Dann sollte das mit quasi jedem derzeit im Vanilla-Kernel unterstuetzten Chip moeglich sein. Und ja, disk encryption frisst echt viel rechenpower - die Kraft der zwei Herzen schadet da keinesfalls.
|
magic
Little Overclocker
|
also da muss ich mal nachfragen:
warum verbaust du einen ganze pc als fileserver, und nicht ein NAS? ich bin grad beim hausbau und nehm mir vor, danach im keller ein NAS aufzustellen. dann aber mit GBit-Vernetzung - dazu reicht allerdings der wrt54g nicht aus (ich hab ihn auch)
magic
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Weil ein einfaches NAS nicht jedermanns Beduerfnisse zufriedenstellt. RAIDX plus starke Verschluesselung plus einen Haufen Services (HTTP, FTP, SMB/CIFS, NFS, SVN, VPN, whatever) schafft keine leistbare mir bekannte embedded-Loesung mit akzeptabler Geschwindigkeit.
|
zebra
Banned
|
es ist auf alle fälle "billiger" wenn man dinge verwendet die 24h laufen, einen energiesparenden server zu haben, als ab und an seinen rechner durchlaufen zu lassen.
ein NAS kann kann meist kein P2P direkt bedienen, dann haben NAS meist eine grottige durchsatzrate wodurch GBit adabsurdum geführt wird. (natürlich von professionellen NAS lösungen abgesehen, ich spreche vom consumer bereich)
|
Pyros
fire walk with me
|
Nachdem ich ein sehr ähnliches Projekt im Sinn hab, hätte ich ein paar Fragen: Das System ist ja doch recht kräftig ausgelegt - warum? Wegen Truecrypt? Hab ich das richtig verstanden: Das Sys soll den WLAN-Router ersetzen? Wenn ja, wie machst du das (mit welcher WLAN-Hardware)? Rechnest du mit Einschränkungen in der Bandbreite? Der WLAN Router wird durch einen IPCOP auf einem IBM Thinclient ( Netvista 8364) ersetzt. Der Fileserver läuft davon getrennt. Ich hab mich bezüglich WLAN noch nicht entschieden aber vermutlich werd ich für den Anfang einen gewöhnlichen AP verwenden.
|
Pyros
fire walk with me
|
also da muss ich mal nachfragen:
warum verbaust du einen ganze pc als fileserver, und nicht ein NAS? ich bin grad beim hausbau und nehm mir vor, danach im keller ein NAS aufzustellen. dann aber mit GBit-Vernetzung - dazu reicht allerdings der wrt54g nicht aus (ich hab ihn auch)
magic Weil eine vernünftige NAS ziemlich teuer ist und ich dann aber wieder beschränkt bin. Darum lieber eigenbau aber modular.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hast dich schon für was entschieden?
|