master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
So wo fang ich an .. wohl am besten was ich am schluss gern hätt:
Homeserver für: Domaincontroller Fileserver (Videostreaming zum Fernsehr) Homepage Hosting Exchange
Der aktuelle Stand ist folgender:
Ich hab in der Arbeit viel altes Serverzeug abstauben können .. .. unter anderem 2 Streamer (HP - VS80, von denen ich min 1 behalten werde) zwei Pentium 3 ProLiant ML350 mit je 3 36,4GB und 2 18,2GB ULTRA3 SCSI Platten, der eine mit 512 der andere mit 1024 MB ECC Ram
zuhause hab ich dann noch einen etwasneueren ProLiant stehen von dem ich grad keine daten zur hand hab ausser das es ein P4 System ist
edit: der zuhause ist ein ML310, wie gesagt mit nem P4
Jetzt meine Frage .. was bekommt man für so Zeug noch? Behalten möcht ichs nicht wirklich weil mir das Zeug zu groß und zu laut ist und nebenbei zu alt .. ich bin der meinung moderne sata II platten sollten da auch schnell genug sein (wenn nicht schneller?)
ich weiß grad überhaupt nicht was ich machen soll .. die zwei server als ganzes bei der bucht reinstellen? oder die einzelnen komponenten? .. ich glaub für mich wäre ein neuer server mit nem µATX board und low voltage auslegung sinnvoller.
Eure Meinungen und Konfigurationsvorschläge bitte! TIA mburn
Bearbeitet von master_burn am 07.04.2010, 17:54
|
matiss
Chaos Maestro
|
Also ein neues System um ~ 200 Euro (geht wahrscheinlich auch noch etwas billiger) ist sicher um einiges Performanter und Energiesparender mit neuen SATA II Festplatten als die Sachen die du da abgestaubt hast. Fasse etwas in die Richtung selbst ins Auge für meinen Fileserver der wahrscheinlich im Sommer kommt, ungefähr das hier: Athlon II X2 235eKingston Value DDR3 1333 2GBASUS M4A785TD-M EVODazu noch ein passendes Netzteil um die 150 Watt und 80+ Zertifizierung oder besser. Gab da erst kürzlich einen netten Artikel über das Thema auf tomshardware aber find den gerade nicht. Was du für die alten Sachen bekommst keine Ahnung. Das kann zwischen nicht wirklich was wegen dem Alter der Teile bis zu einem Glücksgriff mit jemanden der sowas gerade braucht als Ersatz und dementsprechend mehr zu zahlen bereit ist liegen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich würd die server einzeln bei ebay reinstellen. ein paar 10er wirst schon noch bekommen.
hab auch einen mikro-atx home server auf intel basis in einem cube gehäuse. inkl raid 5 und einer ssd als sys platte. Reicht vollauf für daheim. hab aber alles unter debian am laufen. Wozu brauchst du daheim einen DC ?
edit: ernsthafte homepages wo auch geld dranhängt würd ich auslagern auf einen rootserver,virtual server oder webspace, je nach größe und anforderungen. exchange würd ich auch nur so betreiben, dass er die mails wo abholt und nicht selbst als mailserver fungiert. Außer du hast eine business leitung mit echter statischer IP.
Bearbeitet von davebastard am 08.04.2010, 10:16
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
für einen Fileserver würd ich keine AMD Southbridge nehmen - die haben so ihre probleme mit der Leistung Die frage ist wie performant ein Raid sein muss und wie wichtig ein Domaincontroller daheim ist. Daheim Homepages und Exchange würd ich mir auch gut überlegen. Haben das bei Hetzner auf einen rootserver und überlegen ob wir nicht sogar da einzelne produkte dafür nehmen. wenns echt kompakt sein sollund du den platz brauchst würd ich ja an sowas da denken: http://geizhals.at/?cat=WL-73791 (die SSD am eSATA Port anhängen oder ein eplatte weglassen - bzw anstelle sowas nutzen: http://geizhals.at/eu/a240173.html )
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
für einen Fileserver würd ich keine AMD Southbridge nehmen - die haben so ihre probleme mit der Leistung
Die frage ist wie performant ein Raid sein muss und wie wichtig ein Domaincontroller daheim ist.
Daheim Homepages und Exchange würd ich mir auch gut überlegen. Haben das bei Hetzner auf einen rootserver und überlegen ob wir nicht sogar da einzelne produkte dafür nehmen.
wenns echt kompakt sein sollund du den platz brauchst würd ich ja an sowas da denken: http://geizhals.at/?cat=WL-73791 (die SSD am eSATA Port anhängen oder ein eplatte weglassen - bzw anstelle sowas nutzen: http://geizhals.at/eu/a240173.html ) das usb flash modul wird mit 4 gb zu klein sein für windows, sonst wär das natürlich ideal, ich hab eine ssd genommen die halt nicht soviel durchsatz und speicherplatz (32gb) wie die intel hat, dafür viel günstiger.
Bearbeitet von davebastard am 09.04.2010, 00:44
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
hm also der dc hat den sinn das ich ne zentrale rechteverwaltung haben will .. eine möglichkeit internetzugriff für einzelne benutzer zu regeln usw .. der exchange soll auf jeden fall nur abholen und eventuell per vpn erreichbar sein (Kalender, Adressbuch) .. (auch dafür hätt ich gern ne autentifizierung über ne domain) das system hätt ich auf jeden fall intel basierend gemacht .. auch wenns dann teurer wird und tja der fileserver muss auf jeden fall performant genug sein um mir 1080p an den WD-Live client zu liefern (gbit lan bereits verlegt) edit: @viper - way too expensive ![:(](/images/smilies/frown.gif) dachte an max 300 - 500€ wobei ich 2 x Seagate 1500GB schon hab .. da fang ich mal mit mirroring an und kauf irgendwann später mal so in 1-2 monaten noch 2 weitere zu und mach dann ein raid 5 draus .. als sys platte hab ich mir auch schon überlegt ne ssd zu nehmen und nicht das os am raid zu betreiben .. is sinnvoller oder? .. da sollten ja so 40GB mehr als ausreichen .. gibts von intel so ab 100€ ach ja die homepage .. die is rein privat zum rumspielen
Bearbeitet von master_burn am 08.04.2010, 20:27
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
und tja der fileserver muss auf jeden fall performant genug sein um mir 1080p an den WD-Live client zu liefern (gbit lan bereits verlegt) das schaffen sogar atom boards. Zumindest unter GNU/Linux, glaub aber auch windows sollte damit keine probleme haben. Die meisten standalone NAS schaffen das mittlerweile ebenso. @zentrale rechteverwaltung: gehts dir darum, dass es benutzer gibt die mit eingeschränkten Rechten am Client arbeiten sollen ? oder nur um den fileserver ? weil für zweiteres brauchst du imho keine Domain. ich würd mir dass echt sparen, domain daheim ist einfach PITA. viel mehr wartungsaufwand und damit mehr fehlerquellen als ohne.
Bearbeitet von davebastard am 09.04.2010, 00:43
|
master blue
Mr. Anderson
|
dc würd ich mir nicht antun, bringts daheim nicht. exchange auch nur wenns sein muss. hatte ich mir auch eingebildet, wurde mir aber einfach zu blöd. im endeffekt verwend ich den good old outlook mit lokaler datendatei und von google lass ich meine gmx mails holen zwecks imap (bei gmx kostenpflichtig, bei google nicht). damit kann ich mir die neuen mails auch unterwegs ansehen. genau genommen könnte man auch nur google imap ohne lokaler outlook datendatei verwenden, 7 gb speicher sollten ja doch locker reichen.
zum system: die alten kisten in die bucht und was neues holen. am besten so stromsparend als möglich. bei 4 platten und non-atom kannst schon von guten 70w idle ausgehen. das sind dann bei 24/7 betrieb ~120€ stromkosten. ein atom reicht bestimmt aus, du müsstest dir halt ein case mit platz für 4 platten suchen oder selbstbau. zum stromverbrauch hier, kann ich dir leider nichts sagen. ja, apropos die 4 platten: wenn du derzeit und das nächste jahr bzw. die nächsten 2 jahre mit 2x 1,5 TB auskommst, dann kauf dir jetzt keine zusätzlichen 2 platten. speicher im voraus zu kaufen hat keinen sinn.
ad raid: entweder raid 0, 1 oder 0+1. raid 5 mit onboard controllern ist nicht das gelbe vom ei. ich hab zwar einen netten thread in der sig., wirklich zufrieden bin ich aber nicht. ich stelle mein raid 5 demnächst auf stripping um. raid 5 nur mit einer zusätzlichen ordentlichen controllerkarte (kostenfaktor!).
eine ssd fürs sys ist auch nur rausgeschmissenes geld mMn. gleich aufs raid oder auf eine extrige non-ssd. der stromverbrauchsvorteil ist zu gering und was anderes bietet eine ssd im servereinsatz nicht (bezogen auf die anwendung hier).
Bearbeitet von master blue am 09.04.2010, 01:14
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
bei 4 platten und non-atom kannst schon von guten 70w ausgehen ich komm mit kleinem intel dual core und 3 platten + ssd auf 50w. da wär aber sicher auch noch einsparungspotential was untertakten usw betrifft.
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich hab einen celeron 420 mit 3 WD 500 platten, der braucht idle knapp über 60w. für die zusätzliche platte + ein paar w aufrunden -> 70w. das ein kleiner dual-core trotz 10w höherer TDP weniger braucht? (ich weiß, dass sie zusätzliche stromsparfunktionen haben) // na moment, die haben ja 65 TDP! celeron 4xx haben 35 TDP. kann aber auch an einem neueren netzteil, platten oder mobo liegen. ein unguter chipsatz kann da auch schon ordentlich reinhauen. (board ist dieses: http://geizhals.at/a295317.html)
Bearbeitet von master blue am 09.04.2010, 01:29
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
die proLiant wären mir für zuhause definitiv zu stromfressend und laut. wenn du sie doch behälst meld dich; ich hab noch massenhaft ecc sdram herumliegen ![:)](/images/smilies/smile.gif) performance zum 1080p streamen brauchst du genau garkeine tbh. mit zb h264 kodiert benötigt sowas keine 10-12mbit/s, vielleicht bei extremfällen 16mbit/s. ebenso wenn der webserver zum spielen ist, wird die performance da ja auch nicht über 1-2 testuser hinausgehen. das sollte eigentlich jede konfiguration problemlos schaffen. auch die alte ide festplatte von 1995. ich würd ein billiges stromsparendes neues system einsetzen (atom wenn die performance reicht), ein kleines usb oder ide flash als systemplatte und die festplatten als mdadm raid1 bzw raid5 betreiben. das kannst du relativ problemlos in 1-2 monaten erweitern und ebenso die festplatten automatisch ins standby schicken (im gegensatz zu den meisten hardware raid kontrollern!). system und raid würde ich definitiv trennen. auch wenn es nur ein kleines flash speichermedium ist. den sinn der systeminstallation am raid selbst - sofern sich das realisiern lässt - kann ich nicht sehen tbh. ebenso wo die probleme mit raid5 und onboard raid kontroller liegen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. einem ich9r usw würde ich ein raid5 nicht anvertraun, aber solche lösungen sind ja sogar bei einem raid1 anstrengend. mdadm macht hier mehr sinn würde ich sagen. welches betriebssystem willst du eigentlich verwenden?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
NAS würd ich zurzeit nur mit was von Sun und ZFS machen, soooo genial! Da reichen dann auch 4GB Domaincontroller und Exchange daheim spar dir bitte - Homepage ist dann eher egal würd ich sagen und rennt neben bei - würd ich aber auch auslagern da ich da nicht mehr viel Sinn sehe.
1080p Streaming ist kein Problem, das schaffst du bald mal. da mach dir keine Sorgen. Mir wäre er aber zu langsam - wenn das Geld da ist dann einen core i3 oder i5 nehmen (i3 sollte bei dir locker reichen)
OS unbedingt auf was anderes legen, alleine weil die platten dann schlafen gehen können und die Auslieferung vom Webserver oder ähnlichem dann auch davon rennen kann.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Da er von Domain und Exchange gesprochen hat, vermute ich Mal es handelt sich beim Betriebssystem der Wahl um einen Windows 2003 oder 2008 Server..
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
soooo das war mal ser informativ bis jetzt .. danke schön das alte Zeug wird verscherbelt!! - wenn wer was braucht - pm me @sys: atom is mir einfach zu wenig .. core i3 wäre eigentlich meine wahl, da turbo boost und 3channel egal sind und das ding grafik mitbringt. @Raid: das wollte ich sowieso nem eigenen Controller anvertrauen .. die frage is nur welchen ich nehm .. man wird da ja geradezu überflutet mit der Auswahl .. Tipps? (Rahmen: 100-150max .. umso günstiger umso besser) edit: die frage hier ist auch welches Karteninterface, bzw auch bei der scsi-Kontrollerkarte, dementsprechend müsste man dann auch das mobo kaufen .. aber ich nehm mal an dass das interface mitlerweile kein flaschenhals mehr sein sollte? pci-e sollte da doch passen .. @OS: Als OS hab ich WS03 RC2 in Verwendung und möcht auch dabei bleiben. Den DC brauch ich wie gesagt wegen der Rechteverwaltung auf den Clients, Serverseitige Profile, VPN, Exchange (abholend), reglung der Internet Nutzung (kleine Schwester ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) uvm Exchange möcht ich unter anderem wegen dem globalen Adressbuch, gemeinsamen Kalendern und wegen einer zentralen und ordentlichen Email-Filterung, bzw wegen der möglichkeit einer umfassenden Sicherung (is in letzter zeit häufiger vorgekommen, dass jemand ne email von vor 6monaten nochmal gebraucht hat) aber das is schließlich mein Problem (und um SW gehts hier primär ja nicht) .. sollte es zu sehr in Wartung ausarten (was ich nicht glaube) kann ich immer noch die google/imap lösung fahren .. @SUN/ZFS .. wenn du mir erläutern kannst wo hier die riesen Vorteile liegen? abgesehen davon, dass ich mich mit solaris nüsse auskenn .. ausserdem is mir grad noch was eingefallen: ich brauch noch an scsi controller für das HP-VS80 DLT Laufwerk .. genügt da einfach der billigste? (brauch nur 1Port)
Bearbeitet von master_burn am 12.04.2010, 15:38
|
Crash Override
BOfH
|
@Sun ZFS: 1. Ordentliches RAID ohne Controller, kann durch Checksummen besser mit Hardwarefehlern umgehen als Hardwareraid das nur mit XOR absichert. Bitfehler durch fehler im Kabel oder auf platten werden erkannt und behoben. Ein Hardwareraid kann sie erst ab Raid 6 beheben.
2. Snapshots die in festen Interwallen gemacht werden schützen vor Datenzerstörung durch Viren oder durch versehentliches löschen.
3. Kleine Features die ansonsten selten sind bei Dateisystemen wie Dedupe oder Kompression.
4. Leute die die Daten nicht sehen sollen finden nicht einmal eine Partition....
Edit:
Du kannst auch den Windowsserver in einer VirtualBox auf Solaris laufen haben.
Bearbeitet von Crash Override am 12.04.2010, 16:51
|