"We are back" « oc.at

[REQ] CAD Sys

exorzist 07.04.2010 - 14:40 1869 15
Posts

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
Hallo,
Ich bräuchte mal wieder ein paar Tipps ;)

Welche Workstations sind derzeit zu empfehlen, wenn es um CAD geht. Die benutzte Software is AutoCAD 2009LT und das sollte auch so bleiben. Da mein Kollege umsiedelt und erweitert suche ich jetzt 2 Workstations, die nicht zu teuer sind, sich jedoch aufrüsten lassen mit entsprechenden Grakas (Nvidia Quadro),oder solche bereits besitzt.

Will prinzipiell keinen Rechner selber zusammenbaun, da ich fast nie in der Nähe bin und bei Hardwareproblemen der Support anderweitig gegebn sein sollte. Denke so an ein Sys von HP, Dell, Lenovo und Konsorten.

Hab mal kurz gesucht und da ist mir dieser zB ins Auge gesprungen:
HP XW4600 PDC/E5200-2.5 2X1 250GB
Intel Pentium Dualcore E5200/2,50GHz/2MBL2-Cache/800MHzFSB
2X1GB DDR2 800 MHz ECC ohne Puffer/ 250GB/7200RPM-SATA/ VistaBusiness 32-Bit dwgr XP-Pro 32-Bit/ DVD+/-RW/ Nvidia Quadro NVS290 256MB/

um heisse 480€ (ohne Mwst) mit 36 Monaten Garantie.
So etwas in die Richtung wäre passend. Die frage ist halt ob man nicht eher auf DDR3-Systeme setzten sollte?-bin mir nicht sicher. Das System sollte ohne Probleme min. 2 Jahre laufen.

Vielen Dank für alle eure Tipps und Empfehlungen.

greeetz

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
Wozu eine CAD-Grafikkarte für AutoCAD?
Wozu braucht du die OpenGL-Unterstützung fürs 2D zeichnen?

mfg, böhmi

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von böhmi
Wozu eine CAD-Grafikkarte für AutoCAD?
Wozu braucht du die OpenGL-Unterstützung fürs 2D zeichnen?

mfg, böhmi

es gibt cad programme die unterstützen opengl beschleunigung für 2D.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
und bei welcher 2D-Zeichnung braucht man Hardwarebeschleunigung? (jetzt ernsthafte Frage, habe noch nie ein 2D-CAD Programm erlebt, dass nich mit einem IGP ausgekommen wäre)

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 728
Kann jetzt bzgl Cad Spezifischer Hardware kaum was sagen ausser das meines Wissens nach guter, schneller und großzügig dimensionierter Speicher von Vorteil ist.

Was ich jedoch am ins Auge gefassten Produkt mal auf die Schnelle kritisieren kann ist folgendes: C2D sind schon die vorige Generation und wenn dann würd ich Windows 7 anstatt Vista nehmen und da dann eben wenn du den Speicher upgradest die 64bit Variante.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6068
Bezüglich Hersteller:

Hatte bei meinem alten Arbeitgeber ein HP System dass nur Probleme gemacht hat eigentlich (Aufhänger und dergleichen).

Bei meinem neuen Arbeitgeber gibts ausschließlich Dell und die Dinger rennen rockstable.

atm. hab ich einen Dell Precision T3400.

-Q9550 (2,8GHZ Intel Quad)
-3,25GB Ram (XP 32bit :D , kA wieviel effektiv verbaut is).
-Quadro FX570 (reicht vollkommen für AutoCAD).

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
danke mal für die Antworten.

Ich werde auf jeden Fall eine Graka aus der Quadro Serie nehmen, da es anscheinend manchmal mit nicht zertifizierten Karten das "liniennichtsichtbarobwohlda" Problem gibt und die günstigen Einstiegskarten gut leistbar sind.

Zwecks OS hab ich auch schon überlegt, ob ich nicht auf Windows 7 gehen soll, bin mir jedoch noch nicht sicher wie AutoCAD 2009 mit Win7 arbeitet.

Bin jetzt eher am Überlegen doch ein Lenovo System zu nehmen aus der E20 Serie (i3 oder i5).

Eine kleine Frage noch bzgl AutoCAD: mir kummt vor, dass ich gelesen habe, dass man mit einer gültigen Lizenz bis zu 3 Versionen unterhalb offiziell betreiben darf, habs jedoch auf die schnelle nicht gefunden.

merce für die Anregungen.
no

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
@lizenz: ja das is gut möglich, allerdings nur am selben pc wie die 2009er normalerweise

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
als fertig system könntest dir ev. die DELL auch mal anschauen!


die sind auch sehr OK!

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 728
Zitat von exorzist
...
Zwecks OS hab ich auch schon überlegt, ob ich nicht auf Windows 7 gehen soll, bin mir jedoch noch nicht sicher wie AutoCAD 2009 mit Win7 arbeitet.
...

Ich wage mal zu sagen wenn es unter Vista läuft, läuft es unter Windows 7 auf jeden Fall. Persönlich gilt für mich noch immer Windows 7 = Vista SE (bzw das was es hätte sein sollen :D ).

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
Bin jetzt eher bei den Lenovo Thinkstation e20. Schaun sinnvoll aus mit i3 oder i5 sicher zukunftssicherer als die vorher angedachten HP's.

Bei Dell war es doch früher so, dass tlw. das Motherboard "gespiegelt" eingebaut war und man mit 2 Slot Grakas Probleme hatte diese einzubauen. Ist das nach wie vor so?- hab auf die schnelle nichts darüber gefunden.

Werd jetzt auch noch einen kleinen Server dazustellen mit Linux drauf. Soll nur für Fileserver/VPN/Backup zuständig sein an einem Gb-Switch (HP oder 3Com?). Was meint ihr? da reicht doch ein kleiner Rechner mit wenig Energieverbrauch, oder doch gleich einen der kleinen Lenovo Server dazu?

merce für etwaige inputs.

greetz

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
Ich hab in den Dell T3500 Workstations eine Dualslot FireGL V5700 drinnen, das geht, is zwar knapp aber noch problemlos
bei HP müsstest dich bei den Z400 umschauen wenns i7 sein soll

und ich denk ein server mit support is immer einem selbstgebauten vorzuziehen (egal welches OS)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430
soll der server im produktiv einsatz?

was erwartest dir davon?
reicht da evtl ein NAS von QNAP, Synologie, Thecus, HP und wie sie alle heißen?

wenn der GBit switch nicht konfigurierbar sein muss dann kannst was billiges auch nehmen, ich verbau zurzeit DLink und TP-link

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
@server ich werde eine fertige Kiste kaufen (vermutlich Lenovo) mit Hardwaresupport und dann eiskalt mit Raid 1 (ev mit gscheitn Controller) das Sys installieren. Muss nur noch wissn, ob man jetzt mit den onboard Controllern auch die Platten halbwegs abfragen kann, afaik is des mit den onboard Controllern nicht immer gut gegangen und da ich nicht immer vor Ort bin, muss ich das online abrufen können.

NAS wird nicht reichen, da eventuell noch weitere Sachen/Anwendungen dazukommen werden und ich somit flexibler bin. Preis ist nicht so das große Thema, sollte eher Investition in die Zukunft sein. Bin noch am Überlegen, was ich genau nehmen werde, vl den Lenovo TS200/v.


@Switch: ich werde auf jeden Fall einen managed nehmen, bin sogar eher noch am Überlegen nicht gleich einen Layer 3 managed zu nehmen. Derweilen hab ich sonst den 3Com OfficeConnect (entweder den 8 oder gleich mit 16 Port. kostet nicht viel mehr) im Auge. ;)


Bei den Rechnern werd ich die Lenovo e20 mit i5 nehmen mit einer Quadro FX580, des dürfte mal auf jeden Fall reichen.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit Software zu "besseren" Konditionen zu erwerben?
Bräuchte:
-2x Office Small Business
-2x AutoCAD 2009 LT
- gutes Programm zum PDF bearbeiten, ev Adobe Acrobat (Standard/Prof? wo is der große Unterschied)

Danke wiederum für alle weiteren Tipps, Anregungen und Bemerkungen.


greetz

StonieX

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Kapfenberg
Posts: 1353
Nachdem wir vor ein paar Tagen unsere neuen Workstations von DELL bekommen hat kann ich dir nur diese empfehlen. Preislich ist auch einiges drinnen, du solltest dich nur nicht scheuen zu handeln ;). Für AutoCAD 2009 LT sind die Anforderungen auch nicht so groß (je nachdem was man damit macht natürlich ^^), allerdings solltest du auch nicht zu sehr sparen ;).

Edit sagt dass die 2 Slot-Grakas problemlos reinpassen (zumindest bei unseren Precision T7500sind FX4800er und FX5800er Grakas eingebaut) da die Dinger einfach riesig sind :).
Bearbeitet von StonieX am 22.04.2010, 10:29
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz