"We are back" « oc.at

REQ: Auto-CAD PC

aNtraXx 02.03.2006 - 20:32 719 9
Posts

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6906
Hallo Leute

Ich bräuchte einen PC für Auto-CAD. Was gibts da zu empfehlen?

Dual CPU?
4GB Ram?
Raptor Raid?
1x 24" TFT oder 2x 21"?

Budget ist so maximal 4000€

Und all zu laut sollte er auch nicht sein.

tia Bernhard

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6906
Hmm echt niemand?
Also ich hätte hier ein Dell Angebot, daber ich denke um das Geld bekommt man was besseres, nicht?

- Dual Xeon 3,2 Ghz
- 550W Netzteil
- Mainboard: Gbit Lan,
- 2GB Ram
- 2x73GB SCSI (Kein Raid)
- DVD Brenner
- Quadro 4500FX

Das ganze kostet 4000€... eher schwach oder?

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
wennst ihn dir selbst zusammenbaust wirst mehr kriegen.. afaik is dell etwas teuer finde ich

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich würde sagen:

Dualcore AMD CPU (Athlon64 X2 4800+ oder kleiner)
2*1GB MDT PC400 cl2,5
ASRock 939SLI32 eSATAII
2*150GB Raptor RAID1 (System)
2*400GB Diverse Raid0 (Daten)
LG DVD Brenner
Chieftec Gehäuse
BeQuiet, Tagan oder Enermax NT min 450W
Ein oder zwei Quadros deiner Wahl

Backup nicht vergessen. (Ansonsten die Datenplatten zumindest auch auf RAID1)

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6906
Nur eine CPU? Ich hätte schon eher auf DualCPU (Dual Dualcore?) und ein "gscheites" Mainboard gedacht. Also eher ein altbekanntes Qualitätsprodukt als einen Newcomer von einer "Noname" Marke.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Zitat
Ich bräuchte einen PC für Auto-CAD. Was gibts da zu empfehlen?

Ich möchte ein Auto kaufen. Was könnt ihr mir empfehlen? ;)

Was willst du machen? Wie groß sind die Baugruppen? Firma, privat? Budget? Datengröße? Fileserver vorhanden? Datenspeicherung auf der Workstation? Archivierung und Sicherung auf der Workstation?

Zitat
- Quadro 4500FX
Schau mal was die kostet und dann weißt du warum der PC 4000,- kostet. ;)

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6906
Es ist eine "Ein-Mann-Firma". Mit dem Rechner sollen sämtliche Bauteiler von Firmen in AutoCAD umgesetzt werden. Schaniere, Leisten, Schienen etc. Davon halt etliche 1000 verschiedene. Was man halt so am Bau braucht. Datengröße. Naja sie werden Laufend mehr. Weiters ist kein Fileserver vorhanden, es muss also die Sicherung also auf dem Rechner erfolgen.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
als ein-mann-firma würd ich besser auf einen hersteller wie dell/hp/usw zurückgreifen und auch in das service investieren. wenn du alles selber zusammenbaust und dir geht ein teil ein kannst wenns blöd kommt ein paar tage / ne woche nicht arbeiten bis du den fehler gefunden hast, das teil ausgetauschst hast usw.

bei einem pc-hersteller rufst an und je nach servicevertrag kriegst gleich ein ersatzgerät bzw. das gerät wird vor ort reperatiert. das wärs mir als ein-mann-betrieb ehrlichgesagt wert.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Wenn du dich mit Rechnern nicht unbedingt auskennst, liegt ica- sehr richtig.

Aber das kostet auch extra.

Die Files sind also recht einfach?

So, wieviele Teile sind gleichzeitig am Schirm? Also hats du komplette Baugruppen am PC mit ~5000 Teilen oder so?

Oder geht es nur um das Anlegen der Teile?
Also immer nur ein Teil am Schirm?

Für letzteres reicht nämlich ein 700,- Euro PC.

Also Baugruppem mit mehreren hundert bzw. tausend Teilen:

AMD oder Intel DualCore je schneller desto besser.
2GB RAM
Nvidia Quadro oder ATI FireGL ab ca. ~1000,-

Für einzelne Teile
CPU Single Core ab ca. 2GHz.
1 GB RAM
Nvidia GEForce 5200, 5600, 5700, 6200, 6600, .. und aufwärts oder
günstige ATI FireGL aber keine Radeon.

Festplatten:
1x Systemplatte
1x Datenplatte (Mit Image der Systempartition)

Datensicherung:

Da gehts vermutlich um ein paar Gigabyte? Weniger als 20 oder so?
-> Einfaches DAT Band, der Rechner läuft auch nachts und sichert nachts die Daten auf Band. In der Früh wird Band getauscht. Ist wohl am einfachsten und man muß nicht nachdenken, nur Band wechseln.

Sind die Daten größer? 2 Externe Platten auf die nachts gesichert wird. Eine ist am Rechner die zweite nimmt man mit. Kann man wöchentlich rotieren lassen. Sicherung mit Windowseigenen Mitteln: Tasklpaner und robocopy (MS-Servertool zum Abgleichen von Verzeichnisbäumen - gratis)

Bei der Datensicherung solltest du aufpassen. Obigens ist Minimalanforderung für eine kleine Firma.

Überlege dir was die Daten wert sind. Was passiert wenn jetzt der Rachner komplett abbrennt.

Selbst wenn du alle Daten extern (daheim, im Banksafe) ausgelagwert hast, wie lange dauert es bis du wieder den Betrieb aufnehmen kannst?

Also auch nach gravierenden Updates, Installationen, ein Image der Systemplatte (partition) machen, daß du sehr schnell und einfach zurückspielen kannst. ZB. Wenn die Systemplatte eingeht.
Bearbeitet von Valera am 03.03.2006, 14:02

lagwagon

bierfräser
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: OÖ/VB
Posts: 2846
vergleich:
wir (in unserer firma) konstruieren sondermaschinen in der größenordnung von ca. 5000 Teilen (ohne Normteilen) mit ganz normalen 3Ghz P4 + 2GB RAM, dafür muss eine Quadro schon drin sein...

PS: das geht mit 2000 Teilen auch im Solid Designer
(...wenn ma bissi gedult hat...)
:D

PS: ich rate dir eine exterene datensicherung
...nein, ich befehle !!!
(bitte mach´s)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz