"We are back" « oc.at

[REQ] Allround-PC

tomstig 09.12.2010 - 22:51 1851 21
Posts

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
UPDATE: List wurde mittlerweile gefunden. Hier ein Link, hier ein Screenshot (falls die Liste mal verloren geht).

------------------------------------------------


Ich bin auf der Suche nach einem Allround-PC, der vorwiegend für normale Heimanwendung genutzt wird (Office, Internet, Musik, Fotobearbeitung), aber es uU auch passieren kann, dass sich ein Spiel auf die Festplatte verirrt (wobei die nicht auf höchster Qualität sein müssen). Was mir wichtig ist, ist die Lautstärke, habs eigentlich gern ganz leise, wenn in idle. Sonst ist mir nur wichtig, dass ich mich lange nicht mehr um einen neuen kümmern muss, hehe. Preis ist mehr oder weniger egal, sollte aber doch irgendwie unter € 1.000 bleiben. Übertaktet wird - wenn überhaupt - nicht wirklich hoch...

Ich habe mir in letzter Zeit vermehrt die [Req]-Threads zu Gemüte geführt und es hat sich einiges an Tipps angesammelt, die ich alle in eine Liste hab einfließen lassen. Ergebnis: Ich sehe den Wald vor Bäumen kaum. Ich poste zuerst den Link und werde versuchen, zu den einzelnen Komponenten Stellung zu nehmen: http://geizhals.at/?cat=WL-124431

geizhals_162364.jpg

Festplatte
muss ich mir nur noch die Größe überlegen. Wird wohl die größere werden.

Prozessor
eindeutig.

RAM
Es wurde jetzt in mehreren Threads gesagt, dass DDR3-1333 ausreichend sind. Auf der anderen Seite sind DDR3-1600 nicht wirklich viel teurer. Da bin ich mir schon ziemlich unsicher. 4GB sollten jedenfalls ausreichend sein.

Grafikkarte
GTX 460 wurde letztens des Öfteren empfohlen, auf der anderen Seite die HD5870. Kenn mich gar nicht mehr aus... Bei den Tests (gepostet von Viper780, hier zu finden) schneidet die GTX 460 größtenteils besser ab, obwohl ja eigentlich günstiger.

Mobo
Ich glaube, es wird das ASUS. Wurde ja des Öfteren empfohlen und wenn ich sowieso eine Graka nehme, dann brauch ich keine mehr onboard.

Brenner
...

Gehäuselüfter
Inwiefern notwendig?

CPU-Kühler
An und für sich ist der Prozessor boxed, aber der Standardkühler wird - nehme ich an - nicht so brauchbar sein. Die Auswahl der drei ist ein Querschnitt aus all dem zuletzt gelesenen. Welcher von denen oder in ähnlicher Preisklasse ist empfehlenswert?
(Oder soll man gleich mehr Geld in die Hand nehmen und sich einen teureren leisten? Je konstanter die Temperatur auf dem Prozessor, desto gesünder, aber irgendwo muss das ja von der P/L mal ein Ende haben..)

PC-Gehäuse
Aussehen völlig irrelevant, hauptsache Platz für alles.

Netzteil
Verspricht "be quiet" das, wie es heißt? Andererseits ist der OCZ-Lüfter größer > weniger Umdrehungen > geringere Frequenz > tieferes Geräusch...

Im Übrigen sind vorhanden
500GB SATA-I, Bildschirm, Maus, Tastatur, OS, WLP, Geduld hehe.

Bin für Feedback und Rückmeldung im Voraus sehr dankbar!
Bearbeitet von tomstig am 14.12.2010, 10:11

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wo soll man da nur anfangen.

Eine 5870 ist schneller als eine GTX 460, daran zweifelt hoffentlich niemand.
Wenn es halbwegs leise sein soll, entweder die MSI Cyclone oder die Gigabyte 460er nehmen.
Wenn dir Ati/AMD lieber ist, die Sapphire 6850.

Alle gewählten Gehäuse sind sehr schmal und könnten dazu führen, dass die Tower-Kühler seitlich anstehen. Ich habe selbst das Asgard Teil und der Groß-Clockner geht sich gerade so aus, also passt der Revoltec (Klon) auch.

Ob Gigabyte oder Asus Mobo ist ziemlich egal, schau auf die Features die du haben willst.

Vorne und hinten einen 12cm Lüfter, dann passt es schon. Ich habe selbst einen Enermax-T.B., tolles Teil.

Be Quiet ist wirklich leise, das Mod Stream hat dafür KM (Kabelmanagement).

RAM nimm den 1333, du kannst eh über den Multi übertakten.

Du musst selbst entscheiden, ob eine 60 GB SSD für dich ausreichend ist.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
@Gehäuselüfter
Kostet nicht viel, und man kann ihn vom Mainboard soweit runterregeln lassen das man ihn quasi nicht hoert.
Wennst darauf verzichtest tust du dir imho keinen Gefallen.
Bei Cases wo das NT oben sitzt wird dann naemlich der Grossteil der warme Luft durch das Netzteil abgesaugt (was den Wirkungsgrad vom NT senkt und die MTBF verringert).
Und bei Cases wo das NT unten sitzt brauchst den Gehaeuseluefter hinten quasi auch, weil die gebraeuchlichen CPU Kuehler die Prozessor-Abwaerme ja als warme Luft im Case drinnen verwirbeln, anstatt sie direkt rauszublasen.

Boxed Kuehler soll wirklich nicht der Bringer sein bei den derzeitigen AMDs, besser gleich gegen was gscheites einbauen. Ansonsten aergerst dich wennst nachtraeglich nochmal das Mainboard ausbauen musst aber das ist nur imho..

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Danke erstmals für die Antworten. Ich werde später die Liste aktualisieren und neu einstellen.

Zitat von lalaker
Eine 5870 ist schneller als eine GTX 460, daran zweifelt hoffentlich niemand.
Wenn es halbwegs leise sein soll, entweder die MSI Cyclone oder die Gigabyte 460er nehmen.
Wenn dir Ati/AMD lieber ist, die Sapphire 6850.
Ahja, hab mich verschaut, hab in dem Link von oben auf die GTX 480 geschaut und die ist ja doch um ein Eckhaus teurer als die GTX 460 (und die 5870).
Die Sapphire schaut gut aus. Ein weiterer Eintrag in die Liste. ...

Nachtrag:
Die Sapphire 6850 ist dual-slot. Die Mainboards haben beide "1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4)". Laut dem Testbericht ist spielt es keine Rolle, wenn man PCIe x16 mit PCIe x8 kombiniert, aber ist das bei x4 genauso?
Das ASUS hat CrossfireX. Inwiefern leistungsförderlich?
Die Sapphire wird ja wohl einen Connector haben.

Zitat
Ob Gigabyte oder Asus Mobo ist ziemlich egal, schau auf die Features die du haben willst.
Viel Unterschied ist mir im schneller drüberfliegen nicht aufgefallen hehe. Wird wohl Bauchgefühl...

Zitat von lalaker
Vorne und hinten einen 12cm Lüfter, dann passt es schon. Ich habe selbst einen Enermax-T.B., tolles Teil.
Zitat von Polyfire
@Gehäuselüfter
Kostet nicht viel, und man kann ihn vom Mainboard soweit runterregeln lassen das man ihn quasi nicht hoert.
Wennst darauf verzichtest tust du dir imho keinen Gefallen.
Bei Cases wo das NT oben sitzt wird dann naemlich der Grossteil der warme Luft durch das Netzteil abgesaugt (was den Wirkungsgrad vom NT senkt und die MTBF verringert).
Und bei Cases wo das NT unten sitzt brauchst den Gehaeuseluefter hinten quasi auch, weil die gebraeuchlichen CPU Kuehler die Prozessor-Abwaerme ja als warme Luft im Case drinnen verwirbeln, anstatt sie direkt rauszublasen.

Boxed Kuehler soll wirklich nicht der Bringer sein bei den derzeitigen AMDs, besser gleich gegen was gscheites einbauen. Ansonsten aergerst dich wennst nachtraeglich nochmal das Mainboard ausbauen musst aber das ist nur imho..
Danke für das Lüfter-Feedback (hab ja dank Wakü überhaupt keine Erfahrung damit). Ich werde mir einfach zwei besorgen. Die Cases sind - soweit ich das in Erinnerung habe - eh so ausgerichtet, dass man vorne und hinten einen montieren kann.
Bearbeitet von tomstig am 10.12.2010, 12:21

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Jede halbwegs leise Graka ist heutzutage Dual-Slot oder mehr.

Hast du ernsthaft vor CF zu nutzen? Dann würde ich mir vlt. ein 890FX Mobo anschauen oder das Asrock 870er nehmen, das steuert beide x16 Slot mit 8fach an. Imho besser als 16 und 4.
Die meisten Gehäuse bringen schon einen Lüfter (oft laut) mit. Die kann man ungeregelt fast immer vergessen.

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Zitat von lalaker
Jede halbwegs leise Graka ist heutzutage Dual-Slot oder mehr.

Hast du ernsthaft vor CF zu nutzen? Dann würde ich mir vlt. ein 890FX Mobo anschauen oder das Asrock 870er nehmen, das steuert beide x16 Slot mit 8fach an. Imho besser als 16 und 4.
Danke für den Hinweis. Ich denke mir schon, dass - sollte es eine dual-slot-Graka werden - ich CF verwenden möchte; wozu Leistung herschenken?

Die MSI Cyclon und die Palit/XpertVision sind wohl single-slot. Auf der anderen Seite kostet ein 890FX-Mobo nicht die Welt mehr, hehe (und darüber hinaus schneidet die Sapphire 6850 in den Tests besser ab als die X460). Diese Thematik wird wohl meine Liste zwangsläufig verlängern.

Darf ich eine Verständnisfrage unabhängig von dem bisher beredeten stellen: Welchen Vorteil hat ein Mobo mit CrossfireX gegenüber einem ohne CrossfireX? Inwiefern spielen hierbei Steckbrücken/Connector für Grakas eine Rolle?

Zitat
Die meisten Gehäuse bringen schon einen Lüfter (oft laut) mit. Die kann man ungeregelt fast immer vergessen.
Wenn du die Enermax-Lüfter so unumwunden empfiehlst, werde ich mir die nehmen. So teuer sinds ja nicht.
Bearbeitet von tomstig am 10.12.2010, 14:01

kekxx

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2009
Location: @ work
Posts: 174
CrossfireX bedeutet mehr als 2 Karten, wobei ich jetz aber nicht weiß ob CrossfireX schon 4 Karten unterstützt, 3 sinds allemal.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Wuerd mir das Dual-Graka noch mal ueberlegen. Viele Spiele unterstuetzen es nicht optimal. Eine staerkere Single-GPU die gleichviel kostet wie zwei GPUs aus dem Mid-range Bereich liefert oft stabilere fps (hoehere Minimum Framerate). Aus diesem Grund wird CF/SLI oft nur im High-End Bereich empfohlen, wo selbst die staerkste Single-GPU zu langsam ist.

Zitat von tomstig
Danke für den Hinweis. Ich denke mir schon, dass - sollte es eine dual-slot-Graka werden - ich CF verwenden möchte; wozu Leistung herschenken?

Ich glaube das du da irgendwas missverstanden hast.
Der Grund warum heutzutage die meisten Graka Dual-slot sind ist einfach der das dann halbwegs vernuenftiger Kuehlkoerper Platz hat. Das hat per se nichts mit CF ja/nein zu tun...


Zitat von tomstig
Die MSI Cyclon und die Palit/XpertVision sind wohl single-slot.

Welche denn genau? Die MSI Cyclon die ich mittels geizhals-Suche finde sind alle Dual Slot (einfach das Slotblech anschauen.).

Zu deiner Frage was denn jetzt genau technisch bei einem CFX Mobo anders ist: Leider k.A.. Evt. die Tatsache das auf mehreren PCIe x16 Slots auch elektrisch die vollen 16 Lanes verfuegbar sind?

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Zitat von kekxx
CrossfireX bedeutet mehr als 2 Karten, wobei ich jetz aber nicht weiß ob CrossfireX schon 4 Karten unterstützt, 3 sinds allemal.
Na dann. Brauch ich nicht... :D

Zitat von Polyfire
Ich glaube das du da irgendwas missverstanden hast.
Der Grund warum heutzutage die meisten Graka Dual-slot sind ist einfach der das dann halbwegs vernuenftiger Kuehlkoerper Platz hat. Das hat per se nichts mit CF ja/nein zu tun...
Durchaus. Ich habe dual-slot mit dual-gpu gleichgesetzt. Wenn ich mir die FPS von dem Test anschaue, denke ich mir, dass eine sicherlich reichen wird (ich habe auch schon mit weniger gespielt ;) ).

Zitat
Zu deiner Frage was denn jetzt genau technisch bei einem CFX Mobo anders ist: Leider k.A.. Evt. die Tatsache das auf mehreren PCIe x16 Slots auch elektrisch die vollen 16 Lanes verfuegbar sind?
Ich habe bei meiner Frage vergessen, dass es sich konkret um die zwei Motherboards aus der obigen Liste handelt. Das eine unterstützt CFX, das andere nicht. Beide sind aber nur mit 1x PCIe 16x und 1x PCIe 16x (elektronisch nur 4x). Deswegen die Frage, was jetzt der Vorteil von dem Motherboard ist, dass CFX hat. Aber wenn kekxx das eh schon korrekt beantwortet haben sollte, erübrigt sich jede weitere Antwort, weil mehr als ein-zwei GPUs brauch ich eh nicht ...

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Alea iacta est. Der Kern ist gefunden, es fehlen nur noch "Randkomponenten" (NT, Gehäuse, Lüfter).

Tendenzen: OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2, Thermaltake V3 und Scythe Mugen 2 Rev. B.

http://geizhals.at/?cat=WL-124431

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Die Liste ist nicht öffentlich, aber die Tendenzen gefallen mir (Gehäuse ist Geschmackssache) scheinen OK

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Jetzt ists öffentlich.

Gehäuse tendiere ich deswegen zum Thermaltake, da es eine Spur breiter als das Asgard ist, man auch unten einen Lüfter einbauen kann und ich gelesen habe, dass es unheimlich effizient sei, wenn man von unten und oben auf die Grafikkarte blässt. Aber das dürfte im Endeffekt auch nur Geschmackssache sein, ob so oder vorne und hinten...

Wobei ich noch immer überlegen, ob nicht den Alpenföhn Brocken, weil im Prinzip die Bewertung unter Usern nahezu ident sind, aber beim Mugen alle fluchen, dass er ein wenig schwierig einzubauen ist, hehe..

Und vielleicht wird es doch das be quiet-Netzteil, da das OCZ momentan bei niemanden lagernd ist.. eieiei, die Liste wird und wird nicht fertig..
Bearbeitet von tomstig am 12.12.2010, 12:50

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich würde das Thermaltake V 3 nehmen, weil das NT unten ist. Dazu das Modstream (wenn es erhältlich ist), weil KM doch was hat ;).

Wenn du Asgard nimmst, würde ich den Mugen 2 nehmen, beim V3 ist der Kühler egal.

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Zitat von lalaker
Ich würde das Thermaltake V 3 nehmen, weil das NT unten ist. Dazu das Modstream (wenn es erhältlich ist), weil KM doch was hat ;).

Ich glaube, das ist eine sehr gute Idee.

Fehlt nur noch Brocken oder Mugen... ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn dir die komplizierte Montage egal ist, dann würde ich den Mugen 2 nehmen.
Mir war das egal, ich habe das teil und bin zufrieden damit. Er ist einfach flexibler. Und falls du die Luftstromrichtung später ändern willst, einfach den Lüfter anders montieren (den kann man auf allen 4 Seiten montieren).

Ich habe aber auch den EKL Groß Clockner im Einsatz, und der ist auch ein guter Kühler.

Scheinbar ist dir die Montage wichtig, also nimm lieber den Brocken, wenn du nicht ganz sicher bist.

Wenn du nicht übertakten willst oder nur mäßig, wäre vlt. dieser die richtige Wahl:
http://geizhals.at/deutschland/a483534.html

Nicht ganz so stark wie die beiden anderen, aber wohl die einfachste Montage. Gleichzeitig wird das Mobo mitgekühlt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz