"We are back" « oc.at

REQ: 1 HE Webserver System mit Debian

uebi 03.12.2003 - 23:35 1810 29
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
tjo ich möchte mir nun meinen web- vom samba server trennen und dabei die option offen lassen diesen

a.) mal bei nem provider hinstellen zu können
b.) zuhause mit ner fetten xDSL leitung verwenden zu können

b tens wäre mir amlibsten vielleicht zieh ich ja mal wohin wos entbündeltes net gibt.

anforderungen an den server:

* hardware full debian kompatibel.
* ungefährer preis ~ 1.000 euro
* raid 1 ist pflicht mit 80 gb verwendbaren space.
* intel prozessor (ich brauche keinen toaster ^^ )
* wie gesagt 19" 1 HE Case
* stabiles gutes board
* hardware nicht über aber auch nicht unterdimensioniert.

1 Intel Celeron 2.2GHz Sockel-478 boxed, 128kB Cache
1 EPoX EP-4GEA+ i845GE(PC2700 DDR) (Realtek LAN und VGA onboard!)
1 Chieftec UNC-110S 1HE
2 Kingston DDR-RAM 256 MB, PC-2700, CL2.5
2 Festplatte IDE Western Digital 80 GB, 8MB


Ansprüche an das System:

L.A.M.P.

evtl. irgendein Game Server und sonstige Krankheiten.


so ich bitte um vorschläge :) vor allem würde mich interessieren was vom board zu halten ist

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
Ich find nur das ein bisserl wenig RAM ist fuer einen Server. Das sollte ab 1GB anfangen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hat sonst keiner was dazu zu sagen?

ihr könnts mir nicht verklickern das sich keiner mit sowas auskennt ;)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von deleted875824
* hardware full debian kompatibel.
* ungefährer preis ~ 1.000 euro
* raid 1 ist pflicht mit 80 gb verwendbaren space.
* intel prozessor (ich brauche keinen toaster ^^ )
* wie gesagt 19" 1 HE Case
* stabiles gutes board
* hardware nicht über aber auch nicht unterdimensioniert.

1. solange es treiber im kernel oder vom hersteller gibt, kein problem
2. etwas knapp
3. ja raid1 + backup ist immer ne gute idee
4. ab p4 ist alles von intel ein toaster
5. kloa
6. dazu noch 2-3 jahre garantie wären kein fehler

ich würde dir ev ein fertiges system empfehlen =>
http://www.aopencom.de/products/ser...oard/ft1120.htm

-serverworks chipsatz
-guter service
-gutes gehäuse mit abgestimmten teilen
-top servermanagemant (inkls ip-kvm!)


ansonsten wären da noch fertige root server, meinstens mit suse 8.x ausgestattet (kann man recht einfach auf debian ändern).

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
  • Der Preis ist unrealistisch.
  • RAID-1 ist sinnlos, wenn du dazu dann kein ECC RAM verwendest.
  • IDE detto.
  • Celery?? Wohl hoffentlich nicht ernst gemeint.
Wenn schon billig, dann kannst du's so lassen, wie es ist, aber dann würd ich auch gleich auf's RAID-1 verzichten und die Platte einfach so reintun, wie sie ist.

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
was genau willst du mit dem server machen?
"web-server" ist nicht sehr aussagekräftig.
wenn du nur nen ftp-server und eine statische site hosten willst reicht deine vorgeschlagene variante sicherlich aus.
wenn du aber ein forum wie zB oc.at hosten willst, wirst du einen stärkeren prozzi und wohl auch mehr ram brauchen...

für einen gameserver reicht des übrigens locker. vielleicht nicht, wenn 30+ spieler drauf sind, aber wer braucht das schon..

edit: tz.. mehrfach ge0wned :( :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@ ringding

der preis ist sehr wohl äußerst realitsisch. such mal das alles in der liste beim geizhals zamm, addier noch 20 euro für einen 1 HE kühler dazu, steck noch ein floppy und nen cdro dazu und du bist erst auf 800 euro!

raid is soch sinnvoll, denn ob man ecc ram verwendet oder nicht ne pladde kann so oder so verrecken.

ein scsi system würde den preis explodieren lassen uns ist absoluter overkill.

@spunz

das mit voll debian kompatibel war insofern gemeint, dass vom aktuelle n debian in meinem aktuellen pc (siehe sig) so ziemlich gar nichts standarmäßig unterstützt wird.

@gamma

o.k. dann bessere ich es aus durch LAMP mit ftp und gameserver (letztes evtl.) nix statis, dynamische seite :) mit mehren user accounts, da meine friends auch was drauf platzieren dürfen.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
btw. kriegt ma du normale rams bei an board mit geraden ramslots überhaupt in an 1HE case unter?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
das ist eine interesante frage.... 1 He sind 4,425 cm.... sollte sich normal ausgehen oder?

dof03

Little Overclocker
Registered: Mar 2003
Location: Austria
Posts: 60
Ähm Frage: Wo krieg ich 1HE-Kühler her?

MfG
d.o.f.03

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von dof03
Ähm Frage: Wo krieg ich 1HE-Kühler her?

MfG
d.o.f.03

isch hab meine von ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;category=38848


aber vorsicht der verlangt unsummen für den transport nach AT ~ 17 uero!!!!!

@ manalashji... hilft ihm aber nix wenn den keiner hat

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Was passiert eigentlich, wenn ein selbstgebastelter Rechner beim Hoster Feuer fängt und die anderen anzündet? Wer haftet dann dafür? Bei einem fertigen Compaq Server wird ja wohl so was auch dabei sein, oder?

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Falls du den Server gleich in ein Rechenzentrum geben willst, würde ich die komplette Hardware mieten.

Beispielsweise Hetzner Entry mit AMD Athlon XP 2400+, 512 MB RAM, 80 GB HDD, 100GB Transfer, Debian 3.0 vorinstalliert um EURO 39,- Setup: EURO 149,-

http://www.hetzner.de/price_performance.htm

Vorteil dieser Lösung: Defekte Hardware wird vom Provider ausgetauscht

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Philipp
Falls du den Server gleich in ein Rechenzentrum geben willst, würde ich die komplette Hardware mieten.
.....


naja das problem ist eben das es sein kann, dass ich bald nach graz umziehe wo ich mir ne fette xDSL standleitung ziehen lassen kann was in leoben dz,. noch nicht möglich ist.

deswegen eben zuerst daheim und dann zum provider (wenn ich nicht innerhalb der nächsten 3 jahre umziehe ^^^)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz