"We are back" « oc.at

REQ: neues System

Sartos 04.05.2019 - 16:41 8351 47
Posts

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10804
Denke auch, dass das der falsche Weg wäre für die Anforderungen bzw gibts um das Geld gebraucht 2 drum.. also preislich nicht wirklich vertretbar imho.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12160
Gibt auch die 1660 non-Ti :).

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)
Bearbeitet von am 05.05.2019, 15:54

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10804
die 1660ti leistet teilweise sogar 50% mehr

https://www.youtube.com/watch?v=BLN4OdoJGGY

der "Deal" wird bei den Preisjägern vermutlich nicht besonders hot werden(schätze du hast ihn dort gesehen)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
ein guter erster anhaltspunkt ist imho das rating bei computerbase:
https://www.computerbase.de/thema/g...nd_im_benchmark
für genauere daten muss man sowieso mehrere reviews bemühen oder explizit tests von spielen suchen, die einem wichtig sind.
1660ti, 1070 und vega 56 sind klar eine leistungsstufe über rx580, 1060 und 1660. noch eine stufe höher rtx2060, 1080 und vega 64. ne leistungsstufe ist in meinen augen so rund 30% mehr performance. kostet halt auch gerne 50% mehr.
bei allem was teurer als 300€ ist wird imho das p/l-verhältnis schlecht.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 05.05.2019, 16:34

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)
Bearbeitet von am 05.05.2019, 16:40

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
die 580 ist billiger, hat mehr ram und ist im schnitt leicht schneller -> sehe keinen sinn eine neue gtx1060 zu kaufen. das einzige gegenargument ist der stromverbrauch. markentreue/fanboyismus zählen für mich nicht.
btw ich hab ne 1060 in meinen pc und würde jetzt definitv ne andere graka kaufen. damals gabs die 580 halt nichtmal unter 300€ und somit war die 1060 das bessere produkt um 250€ vor 2 jahren.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)
Bearbeitet von am 05.05.2019, 17:12

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat aus einem Post von xtrm
Auf Ryzen 3 warten.

Da hilft mir nicht viel weiter, da ich heute erst gelesen habe, dass sich der Start sogar auf 2020 verschieben kann, und daher auch wenn die Info falsch ist vermutlich sowieso nicht in den nächsten 2 Wochen lieferbar wäre.

@ Diego

Danke für den Link schau ich mir noch genau an und das mit der Garantie hört sich mal sehr gut an.

Zu der ganzen anderen Diskussion, für mich zählt weiterhin eine "neue" Grafikkarte bis ~ 200 Euro und da eine die sehr leise ist. Und da muss man ja das beste Preis-Leistungsverhältnis finden können was es derzeit gibt bzw. auch verfügbar ist. Ob jetzt Geforce oder AMD ist mir dabei völlig egal.

Daher wäre es ganz nett, für noch ein paar konkrete Vorschläge in meiner Preisklasse, so wie die vom Diego.
Bearbeitet von Sartos am 06.05.2019, 15:24

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...t=p#productlist
diese karten wären im idle lautlos. unter last muss man reviews bemühen. die billigen red dragon scheinen wohl unter last eher laut zu sein.
mit sapphire und msi macht man imho bei amd keinen fehler, aber zur sicherheit reviews ansehen.

ne nvidia 1660 wäre leichter zu kühlen und somit wohl eher unter last leiser, jedoch über der 200€ marke und weniger vram.
https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...4308+-+GTX+1660

auf ryzen 3 warten macht keinen sinn, wenn man in kürze upgraden/kaufen will. kommt laut meiner glaskugel frühestens am 7.7. zudem weiß man noch nichts von der wirklichen leistung, manche erwarten 16 kerne mit 5ghz, ich sehe eher 12 kerne unter 4ghz und vielleicht ein single core turbo der in die nähe von 5 kommt.
warten macht dann sinn, wenn es offizielle release daten gibt oder man überhaupt keinen zeitstress hat.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 06.05.2019, 15:54

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12160
Nachdem die Mainboardhersteller jetzt schon BIOS Updates rausbringen für den neuen Ryzen, wird sich da nix auf 2020 verschieben sondern er wird in den nächsten Wochen kommen (Computex 2019?). Ob das innerhalb von 2 Wochen ist, weiß ich nicht, vermutlich nicht. Aber gerade wenn man so geil auf so viele Threads ist (wofür auch immer!), dann sollte man definitiv dieses Bisschen Geduld aufbringen.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
wenn man ein upgrade JETZT will, bringt einem ein release in 1-2 monate halt nix.
ich selbst hab zwar keine quellen bei händlern odgl. aber wenn es so nah wäre, wüsste man schon viel konkreteres und nicht immer nur die selben gerüchte seit dezember (adoredtv leak). hat nicht sogar amd selbst sommer 19 bzw. q3 19 in den roadmaps stehen?

was man tun könnte, wäre jetzt eine der ganz billigen cpus zu verbauen (2200g, athlon oder sogar 30€ apu) und diese nachher verkaufen und mit ryzen 3000 cpu zu ersetzen. dann kann man auch sicher das bios updaten, denn mainboards, die man in den nächsten monaten kauft, haben sicher oft kein ryzen 3000 bios oben.
außerdem spürt man dann, wie die performance anwächst :D

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3990
Um ~700€ würde ich das Sys so aufstellen:

190506_wl_750euro_237780.jpg

Ich nehme an das Gehäuse, SSD, Netzteil etc etc vorhanden ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz