"We are back" « oc.at

REQ: Neuer PC für Spiele und Videobearbeitung

CyberElc 05.10.2013 - 06:41 5857 64
Posts

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Die Haswell liste ist nicht freigegeben.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25640
Zitat von CyberElc
Haswell Mainboard
Pro:
  • neuere leistungsfähigere Chipsätze, somit mehrere (6x) native SATA 6Gb/s Ports
Contra:
  • Mainboard hat DTS Connect, aber keinen eSATA Port
  • Die Farben sind einfach nur schirch wie die Nacht (schwarz/gold/gelb!?) 0_o
  • teurer
  • noch keine Erfahrungsberichte bzw. Tests (C2)
Die C2-Mainboards sind genauso wie die C1 nur mit dem gefixten USB3-Bug im Intel-Chipsatz. Wenn du keine wilden Spielereien mit RAID-Controllern und selbt kompilierten Linux-Treibern vor hast, dann glaube ich nicht, dass es ein Nachteil ist, die neuste Generation zu kaufen.

Bezüglich Features würde ich die Boards nicht 1:1 vergleichen, sondern eben das richtige Modell auswählen und dann wegen dem Preis schauen. Kann aber gut sein, dass Haswell da eine Spur teurer ist.

Aber ich will dir garantiert nichts Teureres einreden. Wenn dir ein älterer Chip ausreicht, dann schau dich doch auf den Marktplätzen um, ob du vielleicht ein echtes Schnäppchen machen kannst. Beim Neukauf zahlt es sich halt meiner Meinung nach nicht aus, eine alte Generation zu kaufen. zB kostet selbst der 2700K (Sandy Bridge) noch immer 265 Euro.

CyberElc

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2013
Location: Wien
Posts: 24
Zitat von Crash Override
Die Haswell liste ist nicht freigegeben.

ups, hab ich vergessen ^^ ist nun öffentlich einsehbar!

Zitat von mat
Die C2-Mainboards sind genauso wie die C1 nur mit dem gefixten USB3-Bug im Intel-Chipsatz. Wenn du keine wilden Spielereien mit RAID-Controllern und selbt kompilierten Linux-Treibern vor hast, dann glaube ich nicht, dass es ein Nachteil ist, die neuste Generation zu kaufen.

Bezüglich Features würde ich die Boards nicht 1:1 vergleichen, sondern eben das richtige Modell auswählen und dann wegen dem Preis schauen. Kann aber gut sein, dass Haswell da eine Spur teurer ist.

Aber ich will dir garantiert nichts Teureres einreden. Wenn dir ein älterer Chip ausreicht, dann schau dich doch auf den Marktplätzen um, ob du vielleicht ein echtes Schnäppchen machen kannst. Beim Neukauf zahlt es sich halt meiner Meinung nach nicht aus, eine alte Generation zu kaufen. zB kostet selbst der 2700K (Sandy Bridge) noch immer 265 Euro.

Danke für deine Antwort!

Ich muss gestehen, dass ich nicht wusste, dass die C1 Probleme so gering sind...
Trotzdem wiederstrebt es mir bei einem neuen System zu einem Board mit fehlerhaftem Chipsatz zu greifen.

Der Vergleich war wirklich etwas unnötig.

Am wichtigsten ist mir ein Mainboard mit eSata Port und DTS Connect Unterstützung (Asus bevorzugt).
Der einzige Hersteller der dies bei Haswell anbietet ist ASRock.

Sollte ich also doch zu Haswell greifen, dann würde ich dieses Board nehmen:

http://geizhals.at/asrock-z87-extreme6-90...

Hat jemand Erfahrung mit ASRock?
Ist ASRock qualitativ auf Augenhöhe mit Asus?
Bringt Asus in naher Zukunft neue Boards heraus?

Lg
Bearbeitet von CyberElc am 08.10.2013, 16:05

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
imho hat asrock asus überholt. auf jeden fall was preis/leistung betrifft.
meine beiden letzten board waren von asrock, und ich bin schwer begeistert.
vorallem bietet asrock scheinbar als einziger das 'pure sound' oder wie das zeug's heist. die angeblich erste onboard lösung die hochwertig ist.

CyberElc

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2013
Location: Wien
Posts: 24
Zitat von Bogus
imho hat asrock asus überholt. auf jeden fall was preis/leistung betrifft.
meine beiden letzten board waren von asrock, und ich bin schwer begeistert.
vorallem bietet asrock scheinbar als einziger das 'pure sound' oder wie das zeug's heist. die angeblich erste onboard lösung die hochwertig ist.

Das ist gut zu wissen!

Ich schwanke mittlerweile zwischen diesen beiden Boards:

http://geizhals.at/asus-z87-ws-90sb...y0-a954056.html

http://geizhals.at/asrock-z87-extre...yz-a953087.html



Hat es irgend einen Vorteil zum Asus zu greifen?



Lg
Bearbeitet von CyberElc am 08.10.2013, 16:05

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
keine ahnung worum du solche oversized board's brauchst (bin gerade zu faul den ganzen thread noch mal zu lesen).

letztlich hat asus bei mir zwar _von damals_ noch nen guten ruf. aber das ist wohl jahre her. bin danach auf gigabyte und inzwischen bei asrock.
(soweit mir bekannt war asrock damals die 'billig schiene' von asus. dann hat asrock aber irgendwie asus überholt und wurde 'eigenständig'. in sache preis-leistung führt für mich kein weg daran vorbei.)
suche selbst gerade boards. und in sachen ausstattung komme ich an asrock einfach nicht vorbei. auch wenn asus mich an einen mercedes erinnert. aber auch mercedes hat eingebüst.

last5cent: wenn du nichts bestimmtes von dem extreme6 brauchst, reicht imho ein extreme4 für die meisten belange.

CyberElc

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2013
Location: Wien
Posts: 24
Ich brauche ein Brett mit eSATA und DTS Connect.

Ich denke ich werde ASRock eine Chance geben müssen, da es
schwachsinnig wäre 100€ mehr zu zahlen, damit Asus drauf steht...

Also, Ivy Bridge mit Asus oder Haswell mit ASRock Board?

Lg
Bearbeitet von CyberElc am 08.10.2013, 16:05

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
<- asrock mit hasi

(btw ne esata blende kostet nicht die welt. was DTS connect ist, weis ich nicht)

CyberElc

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2013
Location: Wien
Posts: 24
Das mit der eSata Blende is ne Idee...

ASRock is sicher nicht schlecht, aber trotzdem werden dort sicher nicht ganz so hochwertige Teile verbaut wie bei Asus.

Der Preisunterschied hat ja seinen Grund.

Ich weiß das Asus Boards problemlos 5+ Jahre überstehen, aber wie sieht es bei ASRock aus?

Wie oft tauscht du dein MB gegen ein neues?

Wieso hat Asus den Haswell Mainboards nur so grausliche Farben verpasst? :/

Ich würde mir so gerne das Ivy Bridge System kaufen, was ich jetzt unmöglich tun kann mit dem was ich mittlerweile über Haswell weiß. :(

Lg
Bearbeitet von CyberElc am 08.10.2013, 16:05

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25640
Zitat von CyberElc
Hat jemand Erfahrung mit ASRock?
Ist ASRock qualitativ auf Augenhöhe mit Asus?
Bringt Asus in naher Zukunft neue Boards heraus?
Die ASRock-Mainboards mit Z87-Chipsatz sind schon ganz in Ordnung. Von der Qualität der Bauteile sind sie definitiv gleichauf, beim BIOS schauts allerdings anders aus. Das ASRock-BIOS ist nicht schlecht und hat in jedem Fall bei dieser Generation einiges aufholen können, aber gegen das BIOS der ASUS-Platinen stinken sie immer noch ab. Das gilt übrigens auch für die restlichen Hersteller.

Bezüglich Haswell-Sortiment: Mit dem C2-Chipsatz sind nun auch die günstigeren Modelle auf den Markt gekommen und das wird es jetzt wohl auch für diese Generation sein. Da kommen maximal noch Mainboards für den High-End-Bereich oder alternative Zielgruppen. Glaub ich aber auch nicht wirklich.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8132
Bezüglich dem Soundcodec würde ich mir entweder das leben nicht schwer machen und eine "gscheide" Soundkarte einbauen (kannst am nächsten sys auch wieder weiterverwenden). Andererseits gibts von Asus und Gigabyte (teure Z87/Z77)boards mit hochwertigen soundcodecs. k.a. was dts connect ist und ob die das können.

btw.: Ich hätt eine x-fi Titanium fatatlatalylalay ;-) pcie daheim herumliegen.
Fängt seit einem Jahr im Kasten staub weil am itx kein platz für eine Soundkarte ist.
lt. http://support.creative.com/kb/Show....aspx?sid=68520
Kann die sogar das DTS connect, bei interresse PM

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Also so wie ichs versteh is DTS Connect einfach der Standard von einem Digital Audio Out am PC (?) - mein Asrock kanns offenbar (Z77 Extreme 4) mit Realtek ACL989 Onboardsound...

Und irgendeinen 48/24 Codec ueber Coax / Toslink hat noch jedes Mainboard seit meinem ersten C2D ausspucken koennen - ich glaub DTS Connect wird garnimma unter den Hauptfeatures gelistet weils sowieso ueberall drin is...

//
Sogar ein 40eu MSI Board mit einem so alten Realtek Chip das man schon fast nix mehr dazu findet kann DTS Connect ...
Das H61 Pendant mit S1155 kanns uebrigens auch...
// Cheapo Sockel 775 Mainboard kanns auch...

Und sogar Sockel 478 Mainboards koennen das...

Alles in allem - ich glaub nicht das du dir darum Sorgen machen musst, schlimmstenfalls google den Soundchip, das is nurmehr in den genauen Specs vergraben heutzutage...
Bearbeitet von wacht am 08.10.2013, 09:03

CyberElc

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2013
Location: Wien
Posts: 24
@SaxoVtsMike
Danke für das Angebot, aber mir ist onboard Sound lieber.
Das ASUS sowie das ASRock haben beide gute Soundchips.

@wacht
Jein...
Ich kann dir versichern, dass außerdem z77 extreme4, keines der von dir erwähnten Boards DTS Connect hat.
Wobei im Handbuch des extreme4 nur "Premium Blu-ray audio support" steht, was auch DDL bedeuten kann.

Bezüglich der anderen MBs;
auch wenn deren Soundchips theoretisch dazu in der Lage wären, haben sie alle keinen S/PIDF Ausgang.

DTS Connect macht imho ohne Toslink relative wenig Sinn...

Lg

Update:

schwanke mittlerweile zwischen diesen beiden MBs

ASRock Z87 Extreme6 (90-MXGMK0-A0UAYZ)
ASUS Z87-Deluxe (C2) (90MB0DU0-M0EAY5)
Bearbeitet von CyberElc am 08.10.2013, 16:09

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Inwiefern kannst du mir das versichern? Der Soundchip kann es (wenn jez der angegebene drauf is und Realtek ihre eigenen Chips richtig spezifiziert) ob die Ausgabe nun ueber einen Coax oder Klinkenstecker oder Toslink rennt is prinzipiell technisch mal wurscht.

Toslink is zwar nett, aber ein must have fuer DTS Connect isses auch net wirklich...

// Man kann durchaus auch DTS ueber die Klinkenbuchsen rauskriegen wenn das der Hersteller so verdrahtet, ob sies bei den verlinkten Mainboards getan haben weis ich nicht... aber ja, is natuerlich a bisserl eine Pfuschloesung...
Heutige Boards sollten aber sowieso einen ordentliche Coax oder Toslinks drauf haben die du sowieso am Bild siehst - der Soundchip is aber bei allen in der Lage...
Bearbeitet von wacht am 08.10.2013, 16:18

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2371
Ich hätte eine kurze Frage zu den beiden Boards:

Ist es bei den aktuellen Mainboards immer noch so, dass der 1. x16 PCIe Steckplatz von der Anbindung reduziert wird wenn die weiteren x16 Steckplätze verwendet werden? Also von x16 auf x8 reduziert.

Sorry fürs Thread hijacken!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz