Error404
Dry aged
|
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
eine qlc ssd würd ich nicht nehmen. da können schreibraten nach kurzer zeit unter sata level einbrechen. TLC mit dram cachez.b. samsung evo(+) und corsair mp510, aber man wird wohl den unterschied zu den günstigeren auch ohne DRAM kaum merken. wenn geld keine rolle spielt, kann man auch gleich gen4 ssds nehmen (setzt x570 oder B550 voraus), aber der unterschied ist zurzeit nicht wirklich da. gibt aber gerüchte zu ner kommenden sehr schnellen samsung gen4 ssd, aber afaik nichts offizielles. mit dem asrock x470 habe ich keine erfahrung. msi b450 max mobos werden gerne genommen und es wird für diese höchstwahrschienlich zen3 bios versionen geben in zukunft. msi mit ihren erfolgreichen max refreshes war wohl pissed als amd zuletzt verlautbart hat b450 und x470 nicht weiter unterstützen zu wollen. amd hat aber ja wieder zurückgerudert und bestätigt, dass es eingeschränkte unterstützung geben wird.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 07.06.2020, 16:09
|
dosen
Here to stay
|
Ich muss aber auch ehrlich sein jetzt, ich habe hier schon mehr als genug Informationen gegeben und ich werde jetzt nicht sagen, wie viele Zuseher, welche Haarfarbe und welche Blutgruppe er hat . Beruhig dich wieder. Man versucht auf einen Thread zu Antworten der nicht mal klar definiert ist. Du hast kein Wort davon geschrieben wie gestreamt wird. Das er eine Kamera hat hast du erst nach meinem Post raus gelassen. Du hast das Setup eh schon festgelegt. Dann erstelle deinen Thread einfach anders -> Brauche für einen Streamer ein passendes Board / RAM / Graka für einen 10900k. Ich will nicht AMD. Max. 2500k € Erstell den Thread halt gleich gescheid und definiere was du willst, dann brauchst nachher nicht ungut werden wenn du Tipps bekommst die dir nicht passen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Lustig find ich ja dass normal genau xtrm das fragt und patzig wird wenn die Infos nicht sofort da sind.
SSD würd ich die Patriot Viper VP4100 1TB oder Samsung 970 Evo Plus nehmen. Die WD Black ist auch ganz gut.
|
xtrm
social assassin
|
@dosen/Viper: Ist das euer Ernst? Ich habe mehr Infos gegeben als jeder andere, der jemals einen "Req: PC" hier gemacht hat. Lächerlich. Und "patzig" werde ich auch nicht, ich weise darauf hin. Wenn jemand 5x nicht darauf eingeht, dann werde ich vllt "patzig". Oder wenn so ein Pfiff wie hier wiedergegeben wird. Man kann sich normal drüber unterhalten und diskutieren über verschiedene Möglichkeiten. Die von dir erfragten Infos tun wirklich nichts zur Sache, denn: es soll ein neuer PC her, der Anwendungsfall ist klar definiert, fertig. gut, der 1700x braucht doch weniger als ich gedacht habe, aber womit hatte ich sonst unrecht? 70W weniger als 10900k und 9900KS bestätigt meine aussage. der 10700k im gleichen preisbereich fehlt leider, aber der ist laut tests zwischen 9900k und ks einzuorden. aber es stimmt, wenn die intel cpus bei den turbo-settings beschnitten werden oder gar auf die tdp eingeschränkt wird, dann ist der stromverbrauch gleichwertig. leider ist man dann aber weit weg von den 5ghz, die gebraucht werden um die paar prozent mehr fps mit einer 2080ti auf full hd zu erreichen. der 3900x hat dann immer noch mehr kerne und somit mehr leistungsreserven. wobei mir die fast 200W für den 3900x viel vorkommen. andere tests schreiben eher 150W. PBO aktiv?
um auch was zum system beizutragen. bin mit fractal gehäusen immer sehr zufrieden gewesen. das lianli o11 dynamic finde ich auch ganz nett, aber eher was für wakü. Du hattest unrecht damit, dass ein 3900X "weit weg von den 200W" ist. Außerdem ist das Power Limit nur bei Anwendungen, die die CPU komplett auslasten, ein "Problem". CB zeigt sehr schön, dass in Spielen die Performance mit dem fixierten Power Limit nur sehr sehr gering sinkt, eigentlich vernachlässigbar. Demnach nehmen sich AMD und Intel hier nichts. Als Gehäuse steht das Define R6 übrigens schon fest  . Das Geld für sehr gute Produkte ist gegeben, demnach wird da auch nicht gespart.
|
TOM
Vereinsmitglied Oldschool OC.at'ler
|
Bitte das persönliche sticheln wieder ein wenig herunterdrehen, Danke
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
144 FPS und mehr im Grafikkarten-BenchmarkSpielen mit mehr als 60 FPS stellt enorme Anforderungen an die GPU. Benchmarks zeigen, was es für 144 oder gar 240 FPS an Hardware bedarf. Link: www.computerbase.de Passend zum Thema, was man für 144Hz und mehr braucht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ja, bei den Frequenzen kannst eigentlich fast nur noch FullHD spielen (ev. 1440p bis 144 Hz mit einer 2080 Ti bei manchen Titeln) wenn Details auf Hoch/Max sind.
Bin mittlerweile auf den Studio Treiber umgestiegen und auf 98 Hz runter weil bei 4K die 2080 Ti die 120 Hz meist eh nicht packt, damit kann ich dann wenigstens noch 10bit Farbtiefe einstellen (auch wenn der Monitor nur FRC macht).
Aber rechnerisch muss man sich das nur einmal vergleichen:
FullHD (1920x1080) = 2.073.600 Pixel 1440p (2560x1440) = 3.686.400 Pixel 4K (3840x2160) = 8.294.400 Pixel
4K ist MEHR als das doppelte von 1440p, das Vierfache von FullHD!
Bearbeitet von daisho am 09.06.2020, 20:17
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Zu den 10bit, welche Anwendungen hast du die das nutzen?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
(sehr sehr wenige) Games, Photoshop könnte man zwar auflisten aber so wirklich viel nutzen tu ich es eh nicht. Ich habe halt gewechselt, weil schaden tut es nicht und die letzten 20 fps bekomme ich in 4K in neuen Games meist eh nicht hin, selbst mit der 2080 Ti (vor allem wenn man dann Sachen wie Reshade o.Ä. noch dazu wirft) ...
HDR muss doch eigentlich generell in 10 bit daher kommen iirc? Ich weiß gar nicht wie Windows/Nvidia Treiber das macht. Hat man im HDR Modus generell 10 bit? (allerdings widerspricht da irgendwie der Fakt dass man trotzdem 120 fps haben kann (iirc geht das ja wegen Bandbreitenlimit von DP nicht - 10 bit + 120 Hz + 4K?)
|