"We are back" « oc.at

REQ: Gaming PC mit (!) Monitor ~600€

RoNin 17.12.2013 - 11:13 7168 50
Posts

RoNin

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: CH, Au SG
Posts: 1112
Danke für die Vorschläge.
Unter 150€ sollte er bleiben. Externes NT kann ich irgendwie auch gar nicht haben. Seit praktisch bei jedem externen NT früher oder später das Kabel in die Brüche geht , boykottiere ich sowas.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Was kann man bei dem System http://geizhals.at/?cat=WL-380416 mit 700€ Budget noch verbessern? Einen i5?

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
besseres netzteil, besserer monitor.
i5 bringts nicht für den zweck imo

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
500 Watt NT für spätere Grakas, sonst macht kaum was Sinn. Für Multiplayer Gefechte ist vlt. ein i5 schon von Vorteil.

Evtl. ein leiseres Gehäuse (gedämmt), aber Leistungsvorteil hast davon keinen.

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
schau dich doch bitte nach gebrauchten sachen um. grad was display, keyboard oder netzteil und gehöuse betrifft, lässt sich da einiges sparen und du kannst dein geld für sinnvolle neuteile ausgeben.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Ist nicht für mich. Was dareißt man mit 700 Euro beim Gaming? Kann man da neue Spiele wenn man nicht grad die allerhöchsten Details einstellt spielen?

Wie is es eigentlich wenn man statt einem Computerdisplay einen Fernseher nimmt?

Es geht übrigens um Sim City "und so".

Wie zukunftssicher ist die Architektur?
Bearbeitet von eitschpi am 25.12.2013, 19:29

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Mehr Kerne sind zukunftsicherer, aber da würde ich im Moment sparen, und wenn wirklich notwendig, dann gleich auf i7 bzw. Xeon aufrüsten.

Da der Sockel 1150 noch relativ neu ist und PCIe 3.0 unterstützt würde ich meinen, die Architektur ist so zukunftssicher wie im Moment möglich.

Um 700 kannst jedes Game zocken, natürlich müsst du bei manchen Abstriche machen, aber das System ist schnell genug für die allermeisten Spiele mit schöner Grafik (nicht mit maximaler Grafik).

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Und wenn man einen Fernseher statt einem Display benutzt? Bekommt man ja günstiger in größeren Größen oder? Keine Ahnung wie er auf die Idee kommt, aber am Fernseher sieht's ned so schön aus oder?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Spiele sehen im TV besser aus als am PC, zumindest bei mir, weil mein TFT ein TN-Panel hat.

Mein HTPC ist natürlich schwächer und mit einer 5770 nicht wirklich schnell. Dennoch kann ich mit einem i3 auf HD-Ready Spiele wie Trine, NFS HP oder Giana Sisters gut spielen.
Durch die größere Entfernung sehen die Spiele trotz schlechterer Grafikeinstellungen imho besser aus.

Für Strategiespieler, Egoshooter oder gar Arbeiten würde ich einen TV nicht verwenden.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Also besseres Netzteil für spätere Upgrades...

http://www.mylemon.at/artikel/be_qu...et-e9-600w.html
http://www.mylemon.at/artikel/be_qu...iet-system.html

Was ist der Unterschied bei denen? Oder reichen 500W?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich habe noch am 24. einen PC für einen Bekannten mit der 500W Variante verbaut. Das NT reicht locker für die i5 und der R9 270X.

Morgen messe ich mal den Stromverbrauch unter Gaming-Last. Ich rechne mit (deutlich) weniger als 300 Watt.

http://www.mylemon.at/artikel/be_qu...iet-system.html

Beim System Builder NT bekommst du nur eine braune Verpackung und ein Kaltstromkabel. Keine Schrauben, keine Kabelbinder, keine Anleitung. Genau das richtige für mich ;)

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Und bei Upgrade auf i7 oder was da noch kommen mag + bessere Grafikkarte?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ein i7/Xeon braucht vlt. 40 Watt und eine GTX Titan 100 Watt mehr.

Es geht um diesen PC. Zielsetzung waren 700 Euro inkl. SSD, HDD schon vorhanden.
http://geizhals.at/?cat=WL-379929

Ich habe mir auch garantiert, dass eine GTX 780Ti damit läuft, sonst bekommt er von mir ein neues NT.

Wenn du allerdings später eine stärkere CPU und so eine Graka noch übertakten willst, kann es knapp werden.
Bearbeitet von lalaker am 25.12.2013, 22:22

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4403
Also gscheiter 600W? http://www.mylemon.at/artikel/be_qu...et-l8-600w.html

Und welcher Monitor is da zu empfehlen? http://www.mylemon.at/kategorie/com...ml?filter=preis|100:150;217|2906:2916&suchstr=lcd
Bearbeitet von eitschpi am 25.12.2013, 22:42

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Weil der PC eh noch bei mir ist.

Idle 35 W, Alien vs. Predator Benchmark maxed out, 185 W, Firestrike 180 W.

Somit langweilt sich das 500 Watt-NT. Wenn du dir tatsächlich eine 600 Euro teure Graka leisten kannst, geht sich wohl auch ein besseres NT aus. Mit dem Mobo kannst eh die CPU nicht übertakten.

Dann selbst eine GTX 780Ti keine 150 Watt mehr braucht als eine R9 270X würde ich das 500 Watt-NT kaufen.

TN-Panel sind schneller bei den Umschaltzeiten, IPS oder MVA haben das schönere Bild.

Ich würde aus P/L-Sicht bei dem TFT aus der Liste bleiben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz