[Req] für die Zukunft erweiterbare Workstation
RAisi 17.04.2013 - 22:47 4150 38
lalaker
TBS forever
|
Aus P/L-Sicht zahlst du immer mehr, je schnellere Modelle du kaufst.
Von daher würde ich zu einer 660Ti raten, ein Modell von Asus mit DCU II Kühler.
|
RAisi
Bloody Newbie
|
so werd ichs. machen. Und wenn ich dann in 1-2 jahren aufrüsten will, dann schon mit der neuen Generation und SLI. Merci. So würde nun mein Endsystem aussehen: http://geizhals.at/?cat=WL-316061
Bearbeitet von RAisi am 29.04.2013, 19:56
|
Rektal
Here to stay
|
SSDs: machen die 80 EUR das Kraut wirklich Fett? Würde sonst 2x die 256r gleich nehmen.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
so werd ichs. machen. Und wenn ich dann in 1-2 jahren aufrüsten will, dann schon mit der neuen Generation und SLI. Merci.
So würde nun mein Endsystem aussehen:
http://geizhals.at/?cat=WL-316061 Ich versteh dein sys echt net... Läuft das Serverboard überhaupt mit nur einer CPU ? 6x2 ghz lamed aber schon sehr und übertakten kannst da auch nix. Wenn du wirklich 12 Threads nutzen kannst würd auf S2011 Singlesocket setzen. Kostet in der Anschaffung eigentlich das selbe, Cpu ist zwar teurer, board dafür billiger => Nur hast den vorteil das du diese K cpu übertakten kannst und dann vermutlich eher in der 4ghz gegend unterwegs bist, anstelle vom Lukü hab ich noch eine aio Wak reingegeben da diese die CPU vermutlich besser bändigen kann. http://geizhals.at/eu/?cat=WL-317992Wieso eigentlich 2 unterschiedlich große SSD´s ?
|
RAisi
Bloody Newbie
|
Die kleine SSD war nur als überlegung um temporär Projektdaten rauf zuspeichern. Als Working Cache quasi. Ein Freund meinte aber glaub ich ganz trefflich: "Du hast IMMER zu wenig SSD Platz"  Isofern werd ich die 80 Euro mehr für ne zweite 256er investieren. Was mich nur stutzig gemacht hat ist, dass fast ausnahmslos alle Workstations auf Xeons bauen (mac pro und HP Z's z.B). Ist das ein Relikt aus vergangenen Tagen, als es noch keine Single CPU's mit so vielen Kernen gab oder spricht noch was für sich, außer der Stabilität der CPU?. Ich find nirgendwo befriedigende Antworten. Was das Single CPU Mainboard betrifft, hatta ich mir wegen der Platzfrage eher dieses gedacht. Was meinst? lg Rainer
|
userohnenamen
leider kein name
|
wegen der ECC Speicherunsterstützung, bieten doch die normalen i7 und co nicht (bild ich mir jetzt zumindest ein)
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Die kleine SSD war nur als überlegung um temporär Projektdaten rauf zuspeichern. Als Working Cache quasi. Ein Freund meinte aber glaub ich ganz trefflich: "Du hast IMMER zu wenig SSD Platz" Isofern werd ich die 80 Euro mehr für ne zweite 256er investieren.
Was mich nur stutzig gemacht hat ist, dass fast ausnahmslos alle Workstations auf Xeons bauen (mac pro und HP Z's z.B). Ist das ein Relikt aus vergangenen Tagen, als es noch keine Single CPU's mit so vielen Kernen gab oder spricht noch was für sich, außer der Stabilität der CPU?. Ich find nirgendwo befriedigende Antworten. Was das Single CPU Mainboard betrifft, hatta ich mir wegen der Platzfrage eher dieses gedacht. Was meinst?
lg Rainer ECC ist ein Thema, das können consumer i7 net. Wieso soll ein Xeon Stabiler sein als ein i7 ? Halte ich für verbreiteten humbug. Unsere Hp und fujitsu Workstations haben auch xeons verbaut aber da geht eher um die tatsache das es in xeon ausführungen kombinationen gibt/gab die es am "consumer" markt nicht gab. z.B.: S1156 meine alte workstation in da firma hatte ienen Xeon der eigentlich ein i5-750 seitens der Taktung war, aber HT sprich 4cores/8threads hatte. Bei S1155 gibts den wohlbekannten 1230V2 der Takt und features eines 3770k wiederspiegelt, dafür aber kein on-die-gpu hat und nur 200€ anstelle von 300€ kostet. Dafür auch keinen freien Multi hat. u.s.w. das Kannst halt so weiterspinnen, bzw mußt bei xeon vs. i5/i7 wirklich die ganzen featurelist durchgehen was da unterschiedlich ist.
|
Rektal
Here to stay
|
Querschlägefrage: was bringts jetzt wirklich einen Xeon? Ich mein in der Firma haben wir selbst welche in den Servers. "Weils halt Server" sind (HP ,Dell, whatever). Aber gibts einen anderen Grund auch? Ich habs noch nie durchblickt.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ECC! und ein server ohne ECC RAM ist kein server
|
Crash Override
BOfH
|
Server haben ECC und KVM over Ethernet (ILO, IMM, IPMI usw.). Oft haben sie auch mehr als einen Prozessor.
|
Rektal
Here to stay
|
Moment, ich hab jetzt nur ECC gelesen. Sunst nix?  ILO & co ist klar, ist aber eher ein Mobo/System-Feature als ein Prozessordingens.
|
RAisi
Bloody Newbie
|
und punkto Wasserkühlung bin ich ein komplettes Nackerpatzi. Kann ich den von dir empfohlenen Lüfter einfach so einbauen und verwenden, wie einen Luftkühler, oder muss ich da was beachten?
|
lalaker
TBS forever
|
Der verlinkte Wakü ist wartungsfrei und kannst bei dem gewählten Gehäuse im "Deckel", also oben verbauen. Hinten solltest aber dennoch einen Gehäuselüfter haben, damit das Mobo, insbesondere die Spannungswandler genug Kühlung abgekommen.
|
XXL
insomnia
|
Moment, ich hab jetzt nur ECC gelesen. Sunst nix? ILO & co ist klar, ist aber eher ein Mobo/System-Feature als ein Prozessordingens. und sie können multi-cpu ... ausserdem wär ich mir jetzt nich sicher ob ein i7 so locker 256 gb ram packt wie unsere server z.b. verbaut haben
|
Crash Override
BOfH
|
Für 256GB Ram brauchst du REG ECC. Passt nicht mit ConsumerCPUs zusammen.
|