Servus,
ich krame den Thread mal raus. Bei mir steht das gleiche an.
CPU: i5 2500K Warum nicht den i7? Ich weiß nicht ob Hyperthreading bei Videoschnitt so viel bringt. Der Preisunterschied sind rund 80EUR, ich denke, dass die in 8GB RAM zusätzlich oder einer SSD besser angelegt sind. Warum K? Weil nur die K-Modelle die schnellere Grafikeinheit besitzen. Keine Ahnung warum und wieso ist aber (derzeit noch) so.
CPU Kühler: Noctua NH-U12P SE2 und den zweiten Lüfter im Gehäuse verbauen. Der Kühler ist zwar schwer aber ist super zu montieren und kommt mit 2 exzellenten Lüftern daher. Nur 3 Pin Anschluß also eventuell Kompatibilität mit dem Board überprüfen. Bei Standardtakt spielt sich der Kühler mit der CPU natürlich aber wer einen Z68 einbaut, der will übertakten denn sonst wäre der H67 sicher preisgünstiger.
Board: Wart auch auf den Z68. USB3.0 hinten und intern für vorne wäre cool. Eventuell Firewire falls Videomaterial von externen Geräten eingespielt werden soll. Wenn der Z68 sehr teuer wird (schaut derzeit so aus) dann H67. P67 ist uninteressant weil keine Onboardgrafik. Das führt zur
Grafikkarte: Wenn Intel Quicksync unterstützt wird, sehe ich den Vorteil einer dezitierten Graka überhaupt nicht und selbst wenn Quicksync nicht unterstützt wird nur dann, wenn die Videobearbeitungssoftware die Graka nutzen kann. Ansonsten ist eine Grafikkarte in einem Photo-/Videobearbeitungscompi imho absolut nicht notwendig, außer man nutzt spezielle Features, wie zB die Quadro Serie für Video-/Broadcastbearbeitung anbietet, aber das ist hier sicher nicht der Fall und sicher außerhalb des gesetzten Budgets.
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Ram: 16GB DDR3 1333 was geizhals gerade als verfügbar listet.
Platten: Derzeit würde ich noch eine Intel Intel X25-M G2 80GB für OS und Programme einbauen, aber mal sehen was die neuen Intel und OCZ Vertex3 SSDs so taugen. Als Arbeitsplatte eine 1TB Samsung Spinpoint F3. Die Black Caviar ist auch gut. hab beide in anderen Computern, würde aber aus Preis- und Lautstärkegründen die Samsung vorziehen. Das Datengrab ist sowieso eine NAS. Ein RAID10 würde ich nicht machen soferne ein NAS vorhanden ist, denn dann kann man kostenmäßig gleich eine zweite SSD einbauen. (Vom Geräusch ganz zu schweigen.) Zugriffszeit bei Videobearbeitung ist ziemlich egal und meiner Meinung nach überbewertet.
Tja, dann noch Gehäuse (zB Sharkoon Rebel 9), Netzteil (gutes 300-350W), Logitech LS1 Lasermaus (ich liebe sie
![;)](/images/smilies/wink.gif)
), Raidsonic IB-864 Panel (Kartenleser für so ziemlich wirklich alles und führt eSATA und USB3.0 vorne raus), dann noch Windoof 7 64bit und das wars dann auch schon so ziemlich. Eventuell ein Blue-Ray Brenner aber das nach Belieben und Budget.
Analoge Bearbeitung kommt bei mir noch dazu, daher ein Thomson/Canopus ADVC 110 Firewire.
Ich komme mit diversen Kleinkram und dem Thomson auf knapp über 1000EUR. Dazu noch den Dell U2711 (wegen Farbechtheit für Photobearbeitung) und die Sache sollte laufen.
edit:
Grafikkarte brauche ich eine für Dual-Monitor-Betrieb (2xDVI idealerweise)
Das wäre ein Argument für eine dezitierte Grafikkarte, denn die boardeigenen Grafiklösungen bieten meist nur 1xVGA, 1xDVi und 1xDisplayport. Kein Problem wenn einer der Monitore per DVI und der andere per Displayport angeschlossen werden kann, aber wenn beide nur VGA und DVI haben wirds blöd und man müßte den analogen VGA Port nutzen.
Ein weiteres Argument für eine Graka ist, wenn ein Dual Betrieb und eine Auflösung von über 1920x1200 gewünscht wird. Die boardeigenen Lösungen haben beim DVI nur eine max. Auflösung von 1920x1200, nur der Displayport bietet die hohe Auflösung.