"We are back" « oc.at

REQ: Developer PC + Video schneiden

noox 08.04.2011 - 14:41 1034 11
Posts

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Früher war ich zwar immer up to date, was man so braucht, aber jetzt schon lange nicht mehr. Seit 2003 nur Notebooks. Aber jetzt soll wieder ein normaler PC her.

Da ich aber momentan überhaupt nicht weiß, wo ich anfangen soll, würde ich mich über ein paar Stichworte (Produkte, die ich mir näher ansehen sollte) freuen. Wenn noch der eine oder andere erklärende Satz dabei ist, noch mehr.

Grundsätzlich mache ich Web- und Software-Entwicklung. Also meist zig Programme offen (IDEs, Editoren, Photoshop, massenweise Browser, bissl Office, ...) Aber das Kritischste ist, dass ich auch Helmkamera-Videos in HD bzw. besser Full HD schneiden muss. Und das sollte wirklich reibungslos gehen.

Bräuchte Vorschläge für eigentlich alles:
  • Gehäuse
  • Motherboard
  • Prozessor
  • Lüfter
  • RAM
  • Grafikkarte brauche ich eine für Dual-Monitor-Betrieb (2xDVI idealerweise)
  • Disks. Eventuell auch Solid State Drives
  • Braucht man Blue Ray?

Solid State Drives hat man ja hauptsächlich für's OS? Eventuell auch für ein paar wichtige Programme, nehme ich an? Eventuell wäre auch die Überlegung da eine eigene für's Video-Schneiden zu verwenden. Aber die sind halt nicht wirklich billig.

Halbwegs leise sollte er sein, aber für eine etwas schnellere 7200er Platte dürfter er schon eine Spur lauter sein.

Insgesamt soll der Rechner noch in einem vernünftigen Preisrahmen liegen. Was es braucht kostet er, aber ich brauch keinen Luxus.

Gäbe es Komplettsysteme, wo man zugreifen könnte, oder wo man nicht allzuviel ändern müsste?

Vielen Dank schon mal!
Bearbeitet von noox am 08.04.2011, 14:46

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also ich würde mal sagen, ein I7 2600k plus 8 GB RAM, evtl. gleich 16. Auf einem Asus P8P67 pro rev 3.
Wichtiger sind aber fast die Massenspeicher.
Klar, eine SSD für OS und Programme, dann würde ich jeweils eine Black Caviar 1 TB für Video- Import/Export nehmen.

Wenn du dein HD-Material auf Blu Ray brennen willst, wäre ein entsprechender Brenner schon gut ;) Die Entscheidung musst du wohl selbst treffen.

Graka braucht also nicht schnell sein? Dann ein passive oder leise DX 11-Graka.
Kühler: Scyhte oder EKL haben gute Kühler zu vernünftigen Preisen, Mugen 2 oder Alpenföhn nur mal als Beispiel.

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Danke für die Tipps (dachte eigentlich, ich hätte den Thread abonniert...)

Hab mich jetzt mal in Sachen Sandy Bridge und i5/i7 eingelesen. Fazit: Sch****...

Die CPUs hätten nämlich einen eigenen Transcoding-Einheit speziell für Video-Encoding und -Decoding. Diese bietet noch dazu deutlich bessere Performance und Qualität als z.B. CUDA. Perfekt zum Videobearbeiten.

Aber die Hirtenspieler von Intel (Tom's Hardware spricht von Kommunikationsschwierigkeiten von Technikern und Marketing-Leuten bei Intel) haben das ganze so implementiert, dass dieser Transcoder nur funktioniert, wenn die interne Grafikkarte benutzt wird (!?)

D.h. mit dem P67 Chipsatz geht's sowieso schon mal nicht. Momentan wär's der H67. Mit dem kann man nicht übertakten - was mir allerdings nicht so wichtig wäre. Es soll da aber dann der Z68 rauskommen, der sowohl die interne Grafik, als auch Übertakten von CPU und GPU unterstützt.

Trotzdem ist es so: Entweder externe Grafik oder die Transcoder-Einheit für Videobearbeitung :(

Allerdings gibt's eine Software von Lucidlogix (an der Intel Anteile hält), die es erlaubt, sowohl die Features der internen, als auch eine dezidierten Grafikkarte zu nutzen. Wenn eine Programm ein Feature benötigt, gibt sie diesem genau das. Wird die externe Grafikkarte verwendet, kopiert die Software den Screenbuffer in den der Internen, wo der Monitor angeschlossen wird. Siehe: http://www.tomshardware.de/lucidlog...hte-240741.html


Nachdem ich aber sowieso so gut wie nix spiele (und wenn dann eh höchsten Realtime Strategie), ist die Frage ob ich überhaupt eine externe GraKa brauche. Dann würde der H67 - oder falls ich es erwarten kann den Z68 auch passen.

Als Board wäre dann vermutlich ein ASUS P8H67-M Evo Rev 3.0, H67 (B3) das Gescheiteste. Laut Tom's Hardware unterstützt der H67 Dual-Monitor. Ich nehme daher an, das Board auch.

Weiter bin ich jetzt mit meinen Überlegungen noch nicht gekommen...

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Die Frage ist wohl eher, ob deine Videoschnitt-SW die speziellen Encoding und Decoding Funktionen unterstützt bzw. nutzen kann.

http://geizhals.at/?cat=WL-148692

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Vielen Dank für die Auswahl. Hab mir zwar jetzt auch ein H67-System zusammengestellt, aber in der Wunschliste sind ein paar gute Tipps dabei.

Zum Video-Codieren:
Intel hat für Premiere einen Exporter zur Verfügung gestellt. 4x schneller als CUDA.

Allerdings liest man, dass kein professioneller Video-Bearbeiter die interne Grafikkarte verwendet, sondern für Premiere am besten NVIDIA Karten, die per CUDA die Mercury Engine von Premiere unterstützen (professionellen Video-Schnitt mach ich eh nicht). Allerdings ist bei einem Test rausgekommen, dass CUDA eigentlich eh nur bei Effekten zur Anwendung kommt, die das unterstützen. Normales Dekodieren der Input Streams z.B. wird von den CPU-Kernen übernommen...

Muss mich in das Thema noch einlesen. Problem ist, dass die Helmkameras die Videos mit dem H.264 abspeichern und daher das dekodieren schon relativ aufwändig ist.

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
wenn die kameras eh schon h264 produzieren ... was willst dann reencoden?
ich würde den h264 stream nehmen wie er ist, solange keine effekte gebraucht werden ...

As you said ... die Effektgschichtln rennen über die Graka ... der Rest ist Cpu-Power ...

ich würde momentan ne i7 2600k - p67 plattform + nvidia graka nehmen und abwarten wie sich der z68 entwickelt ...
der umstieg kostet dann nur die paar euro + arbeitszeit für den mainboardwechsel ... falls überhaupt notwendig ...

16GB Ram für ne kleine Ramdisk ... ddr3 1600 ... bei 4GHz bringt das etwas ... wennst bei 3,4 Ghz bleibst reicht auch ddr1333 ...
ne 120gb+ ssd für das system ...
arbeitsplatten als minimum 2x f4 2TB ... eine zum lesen und eine zum schreiben ... wenns schneller kopieren soll ... 2x Raid0 ... also 4x f4 2TB
die 2TB Caviar black sind zwar schneller ... ich merke aber nicht viel unterschied zwischen 110 und 140 mb/sec ...

ich encode dvds auf dem X6 mit (704x396) 2pass HQ settings 1:1 ... also 1h Video = 1h h264 encoding ...

mfg :)

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Ich nehme meist in 720p mit 60fps auf - für Zeitlupen. Gerendert soll's dann schon in 30 fps werden, damit das Uploaden nicht ewig dauert.

Ich nehme mal an, dass ich für meinen Standard-Einsatzzweck mit einem aktuellen System mit i7, ausreichend RAM und schnellen Platten mehr als gut ausgestattet bin. Bei meinem 3 Jahre alten Dell Laptop mit Core2Duo muss ich froh sein, wenn ich mir die Youtube-Videos unterbrechungsfrei ansehen kann... Und für die 60fps HD Videos von den Helmkameras musste ich ewig nach einem geeignetem Codec suchen, bis ich mir die ansehen konnte.

Insgesamt soll das neue System schon noch in einem halbwegs vernünftigen Preisrahmen sein. So 1000 Euro - was mit einer halbwegs vernünftigen Nvidia GraKa eh schon kritisch wird.

Die Samsung Spinpoint F4 wäre wirklich interessant. Super Preis/Leistungsverhältnis!

Bezüglich Mainboard-Wechsel: Bedingt das nicht auch eine Neuinstallation vom Windows?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also bei Windows 7 sollte es keine Probleme geben, zumindest solange man innerhalb der "Familie" bleibt. Andere Sound oder LAN-Treiber müssen evtl. schon installiert werden.

Die Black Caviar hat vor allem eine bessere Zugriffszeit und 5 Jahre. Wenn man das nicht braucht, kann man auch die F4 nehmen, obwohl ich keinen kenne, der mit einer 5.400 U/min HDD HD-Videoschnitt macht.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Servus,

ich krame den Thread mal raus. Bei mir steht das gleiche an.

CPU: i5 2500K Warum nicht den i7? Ich weiß nicht ob Hyperthreading bei Videoschnitt so viel bringt. Der Preisunterschied sind rund 80EUR, ich denke, dass die in 8GB RAM zusätzlich oder einer SSD besser angelegt sind. Warum K? Weil nur die K-Modelle die schnellere Grafikeinheit besitzen. Keine Ahnung warum und wieso ist aber (derzeit noch) so.

CPU Kühler: Noctua NH-U12P SE2 und den zweiten Lüfter im Gehäuse verbauen. Der Kühler ist zwar schwer aber ist super zu montieren und kommt mit 2 exzellenten Lüftern daher. Nur 3 Pin Anschluß also eventuell Kompatibilität mit dem Board überprüfen. Bei Standardtakt spielt sich der Kühler mit der CPU natürlich aber wer einen Z68 einbaut, der will übertakten denn sonst wäre der H67 sicher preisgünstiger.

Board: Wart auch auf den Z68. USB3.0 hinten und intern für vorne wäre cool. Eventuell Firewire falls Videomaterial von externen Geräten eingespielt werden soll. Wenn der Z68 sehr teuer wird (schaut derzeit so aus) dann H67. P67 ist uninteressant weil keine Onboardgrafik. Das führt zur

Grafikkarte: Wenn Intel Quicksync unterstützt wird, sehe ich den Vorteil einer dezitierten Graka überhaupt nicht und selbst wenn Quicksync nicht unterstützt wird nur dann, wenn die Videobearbeitungssoftware die Graka nutzen kann. Ansonsten ist eine Grafikkarte in einem Photo-/Videobearbeitungscompi imho absolut nicht notwendig, außer man nutzt spezielle Features, wie zB die Quadro Serie für Video-/Broadcastbearbeitung anbietet, aber das ist hier sicher nicht der Fall und sicher außerhalb des gesetzten Budgets. :D

Ram: 16GB DDR3 1333 was geizhals gerade als verfügbar listet.

Platten: Derzeit würde ich noch eine Intel Intel X25-M G2 80GB für OS und Programme einbauen, aber mal sehen was die neuen Intel und OCZ Vertex3 SSDs so taugen. Als Arbeitsplatte eine 1TB Samsung Spinpoint F3. Die Black Caviar ist auch gut. hab beide in anderen Computern, würde aber aus Preis- und Lautstärkegründen die Samsung vorziehen. Das Datengrab ist sowieso eine NAS. Ein RAID10 würde ich nicht machen soferne ein NAS vorhanden ist, denn dann kann man kostenmäßig gleich eine zweite SSD einbauen. (Vom Geräusch ganz zu schweigen.) Zugriffszeit bei Videobearbeitung ist ziemlich egal und meiner Meinung nach überbewertet.

Tja, dann noch Gehäuse (zB Sharkoon Rebel 9), Netzteil (gutes 300-350W), Logitech LS1 Lasermaus (ich liebe sie ;) ), Raidsonic IB-864 Panel (Kartenleser für so ziemlich wirklich alles und führt eSATA und USB3.0 vorne raus), dann noch Windoof 7 64bit und das wars dann auch schon so ziemlich. Eventuell ein Blue-Ray Brenner aber das nach Belieben und Budget.

Analoge Bearbeitung kommt bei mir noch dazu, daher ein Thomson/Canopus ADVC 110 Firewire.

Ich komme mit diversen Kleinkram und dem Thomson auf knapp über 1000EUR. Dazu noch den Dell U2711 (wegen Farbechtheit für Photobearbeitung) und die Sache sollte laufen.

edit:
Zitat
Grafikkarte brauche ich eine für Dual-Monitor-Betrieb (2xDVI idealerweise)
Das wäre ein Argument für eine dezitierte Grafikkarte, denn die boardeigenen Grafiklösungen bieten meist nur 1xVGA, 1xDVi und 1xDisplayport. Kein Problem wenn einer der Monitore per DVI und der andere per Displayport angeschlossen werden kann, aber wenn beide nur VGA und DVI haben wirds blöd und man müßte den analogen VGA Port nutzen.
Ein weiteres Argument für eine Graka ist, wenn ein Dual Betrieb und eine Auflösung von über 1920x1200 gewünscht wird. Die boardeigenen Lösungen haben beim DVI nur eine max. Auflösung von 1920x1200, nur der Displayport bietet die hohe Auflösung.
Bearbeitet von Valera am 29.04.2011, 16:54

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Danke, hast mir einige sehr gute Ideen gegeben!

Soweit ich rausgelesen habe, gibt's einige Tasks beim Video-Bearbeiten, für die du einfach eine möglichst schnelle CPU brauchst (weil da z.B. CUDA oder Qucksync nicht verwendet wird). Ich bilde mir ein, da einen Test oder Bericht gefunden zu haben, dass da die verschiedenen Kerne schon sehr gut benutzt werden. Jedenfalls bin ich dann doch vom i5 auf den i7 geschwenkt. Allerdings finde ich den Bericht jetzt nicht mehr. Außerdem wird's stark Software-abhängig sein.

Mal schauen, was der Z68 bringt.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Hab mich oben übrigens verschrieben und ausgebessert. Nicht "Multi-" sondern hyperthreading habe ich gemeint. Beide CPUs besitzen 4 Kerne nur der i7 noch HT dazu als 4 "echte" und 4 "virtuelle" Kerne. ich weiß nicht ob DAS wirklich etwas bringt.
Aber der Preisunterschied ist nicht allzu hoch. Taktraten sind praktisch ident und wenn du auf den Z68 schielst willst du vermutlich übertakten und da hängt es eh von der bestimmten CPU ab wie viel geht. Ich glaube nicht dass der i7 da gegenüber den i5 von Haus aus große Vorteile bringt.

noox

Bloody Newbie
Registered: Jul 2002
Location: Anthering/Salzbu..
Posts: 37
Ja, das mit Hyperthreading war mir schon bewusst.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz