"We are back" « oc.at

[REQ] CPU Upgrade

Starsky 05.08.2020 - 10:49 18075 117
Posts

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
@Viper: cool, das mit dem DRAM-Cache Filter kannte ich gar nicht, Danke für den Tipp! Allerdings stimmt bei deiner Filterliste auch irgendwas nicht, da fehlen viele. Hab noch einmal eine neue gemacht:

https://geizhals.at/?cat=hdssd&...%7E4851_3D-NAND
Bearbeitet von xtrm am 08.08.2020, 02:34

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Wie wäre diese Crucial im Vergleich?

https://geizhals.at/crucial-p1-ssd-...87.html?hloc=at

Ob ich die maximalen Schreib/Leseraten der Samsung wirklich im Alltag merke, wage ich einmal zu bezweifeln?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Schlecht, denn QLC ist nach dem SLC-Cache einfach grottig.
Natürlich kann man sagen, wie oft schreibt man jetzt wirklich größere Datenmengen?
Wenn ich aber um praktisch den selben Betrag eine SSD mit TLC und DRAM bekomme (z.B. gerade Kingston A2000), die dafür aber eine konsistentere Leistung hat, gibt es einfach keinen Grund zu einem QLC-Modell zu greifen.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Yup, es muss keine Samsung sein, aber es sollte eine aus der Liste sein, die ich darüber gepostet hatte - am besten auch noch eine, die zusätzlich einen SLC-Cache hat.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
So...habe eingekauft, jedoch ist die Freude rasch dem Schaum vorm Maul gewichen, ich hätte nicht übel Lust das Zeug wieder zurück zu schicken.
Aber der Reihe nach, folgende Hardware habe ich nun erworben:

i7 10700K boxed
MSI MPG Z490 Gaming Edge Wifi
Crucial Ballistix DDR4 3200 32 GB

Voller Freude habe ich mein altes System zerlegt, die neuen Komponenten verbaut und eingeschaltet...passt, komme ins UEFI.
Nur: Dabei bleibt es, ich kann nicht ins Betriebssystem (Windows 10 x64 Pro) booten. Im UEFI wird die Hardware erkannt, CPU;RAM, Laufwerke, ich kann das XMP Profil laden, alles kein Problem.
Ich habe dann mal alles bis auf die SSD mit dem OS am SATA1 abgesteckt, immer das Gleiche.
Es wird auch erkannt, daß auf der SSD die Bootpartition ist, aber ich lande _immer_ im UEFI. An welchem SATA Port die Boot SSD hängt sollte doch wurscht sein, oder?

Das nächste, was ich versucht hätte ist das UEFI upzudaten, sonst bin ich dann schon mit meinem Latein am Ende. :(

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
1. Wieso willst du eine alte Installation einfach so übernehmen?
2. CSM, Secure Boot, etc. aktiviert?

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9064
schau mal obs einen legacy mode gibts beim secure boot, wenn das sys aus der signatur stimmt könnt das sein.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Zitat aus einem Post von xtrm
1. Wieso willst du eine alte Installation einfach so übernehmen?
2. CSM, Secure Boot, etc. aktiviert?
1. Ich würde es dann so oder so zurücksetzen.
2. Nicht das ich wüßte. CSM?
Zitat aus einem Post von Dreamforcer
schau mal obs einen legacy mode gibts beim secure boot, wenn das sys aus der signatur stimmt könnt das sein.
Was genau meinst du bitte?
Das Boot LW wird ja als solches erkannt, das sollte ja dann nicht das Problem sein oder bin ich da irgendwie nicht am neuesten Stand?
Ich hatte beim alten System keine derartigen Option und auch kein Secure Boot bzw. Laufwerksverschlüsselung aktiviert.

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3085
Dein altes System mit BIOS wird noch normal über den MBR gebootet haben.
Wenn beim neuen jetzt rein UEFI Boot über GPT eingestellt ist wird er nicht booten können.

Also such in deinen SATA/AHCI/Boot/Interface-Optionen welcher Modus eingestellt ist. Meist kann man zwischen UEFI/UEFI+CSM/Legacy oder ähnlich benanntem auswählen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Das alte System hatte auch UEFI und kein BIOS, das war eigentlich seit den P67 Boards mit Ausnahme Gigabyte üblich.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Das ist egal, du könntest auch bei einem UEFI Board noch einen Legacy Install gemacht haben. Vermutlich ohne es zu beabsichtigen.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Yup, würde auch sagen das Teil auf Legacy mit MBR umstellen. Beim alten System gab es noch gar kein Win10 als dieses zusammengestellt wurde und vllt hast du auch mal von Win7 oder 8 auf 10 upgegraded. Die SSD kann sehr gut mit MBR erstellt worden sein - war bei meinem Win7 damals auch so.

Das mit dem Zurücksetzen hört sich für mich allerdings seltsam an. Würde gleich einen Win10 Bootstick mit dem Media Creation Tool von MS machen, damit booten und alle Partitionen der SSD entfernen und Win10 frisch drauf installieren.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Legacy Boot o.ä. gibt es nicht, zumindest nicht in dieser UEFI Version. Sämtliche Fastboot Optionen sind deaktiviert.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
Netzteil passt? SSD funktioniert? Strom und Sata Kabel richtig angeschlossen?
Ansonsten mal einen BIOS Reset machen, restore factory settings oder sowas halt.
Sonst mit einem Boot Stick probieren, wenn keine SSD sichtbar dann hakt da was. Wenns siehst diese Installation reparieren versuchen.

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1776
Wird die SSD vom UEFI überhaupt erkannt?

Sehen müsstest du sie ja z.B. bei den Boot Options (Priority)...
Ich welchem "Current-Mode" laufen deine Laufwerke? Solltest unter Storage finden. Maybe hat's da was mit AHCI und deine SSD funktioniert dadurch nicht korrekt...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz