Req: Bitte um Durchsicht Ryzen 5-System
jet2sp@ce 05.06.2017 - 22:15 10961 70
lalaker
TBS forever
|
850 Evo punktet mit 5 Jahren Garantie, die MX 300 mit mehr Platz.
Ich würde die kaufen, die irgendwo zuerst in Aktion ist.
|
rastullah
Here to stay
|
verstecktes slim-laufwerk vorne rein oder einfach nur ein externes?  Slim Laufwerk verstecken? Wie soll das gehen? @lalaker Vielen vielen Dank! Dank deinen Links kenne ich jetzt die Marke Phanteks. Mein nächstes Gehäuse wird wohl ein: Phanteks Enthoo Luxe
|
lalaker
TBS forever
|
Das hat schon jemand im Forum, ich weiß aber nicht mehr wer.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
850 Evo punktet mit 5 Jahren Garantie, die MX 300 mit mehr Platz.
Ich würde die kaufen, die irgendwo zuerst in Aktion ist. Hm ich bin echt unentschlossen. Ich bin einfach nicht sicher wegen der Kapazität, ich mag halt nicht in den nächsten Jahren nur wegen der fehlenden Kapazität neu aufsetzen.. da könnten die paar GB mehr bei der Crucial den Unterschied ausmachen. Ich war mit meiner aktuellen Crucial M4 ja auch sehr zufrieden. Andererseits gerade bei dem zu sparen? Auch doof. Die Samsung scheint generell schneller zu sein, was sich doch gerade bei der sys-Platte anbieten sollte.. *mhm* Andererseits ich hab da noch nen 30eur-Gutschein beim Saturn, damit würde die 850-er EVO 500GB 144,90€ kosten..
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Schlag zu, unter 500Gb wirds schon sehr zach tbh.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wenns nicht am Geld scheitert, dann ist die 850EVO der MX300 klar vorzuziehen.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Okay, wenn ich bedenke wie selten ich mittlerweie HW kaufe (an meinem untenstehenden sys hab ich seit Juli 2012 nichts verändert außer einmal eine 500-er SATA Platte für games zu kaufen und zu Weihnachten die neue GraKa solls echt nicht an dem scheitern.  DANKE Leute! Das meiste kauf ich übrigens bei E-Tec. Speicher sollen die mir halt sagen welchen.
|
InfiX
she/her
|
Slim Laufwerk verstecken? Wie soll das gehen?[/url] vorne in dem schlitz vom s340
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Okay, die Teile (Ryzen 1600, SSD Evo 850 500GB, ASUS X370-er mobo ists geworden) sind demnächst abholbereit, jetzt kommt aber der schwierigere Teil der Aufgabe für den ich noch viel mehr Hilfe benötigen würde, und zwar das Neu Aufsetzen. Ich habe ein Original Win 7 64bit pro ursprünglich draufgespielt, welches ich halt irgendwann auf Win10 "upgegradet" habe. Wie bekomme ich nun eine saubere Neuinstallation von Win10 hin auf dem neues sys hin? (Bitte um ERklärung für Dummies, so bewandert bin ich da nicht weder mit den Begrifflichkeiten noch mit den dazugehörigen Aktionen..)
|
lalaker
TBS forever
|
Ich würde Win 10 pro auf die neue SSD installieren und den alten Win 7 key probieren. Geht er nicht holst dir einen bei Amazon um ~10 Euro oder telefonierst mit dem MS-Support.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Okay, aber wenn ich ganz frisch die Win7 CD einlege, wie komme ich dann dazu Win10 zu installieren?
|
lalaker
TBS forever
|
Win 10 mit Media Creation Tool runterladen, starten und gleich auf einen eingesteckten USB-Stick am besten Win 10 runterladen. Zuerst das Tool, dann mit dem Tool Win 10. https://www.microsoft.com/de-de/sof...nload/windows10Das kannst von jedem PC aus machen, aber auf "für anderen PC" (oder was immer man da gefragt wird) klicken. Mit dem USB Stick bootest dann dann neuen PC.
Bearbeitet von lalaker am 08.06.2017, 22:53
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Oh cool super danke, das werde ich vorbereitend machen!
|
Crash Override
BOfH
|
Wenn du ein MS Konto hast, kannst du auch die Lizenz vom alten Rechner an den Account binden, dann wird der alte Rechner deaktiviert und mit dem gleichen Account einfach das neue System aktivieren. Das ist der Weg den MS vorgibt.
P.S.: Bei der Installation keine Seriennummer angeben.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Wenn du ein MS Konto hast, kannst du auch die Lizenz vom alten Rechner an den Account binden, dann wird der alte Rechner deaktiviert und mit dem gleichen Account einfach das neue System aktivieren. Das ist der Weg den MS vorgibt.
P.S.: Bei der Installation keine Seriennummer angeben. Super, genial, ich habe nun vorbereitend auf MS-Konto "umgestellt" und Win10 auch schon auf nen USB-stick geladen! Bevor ich zu bauen beginne, noch eine Thematik auf die ich erst jetzt aufmerksam wurde: Ich habe mich für den Scythe Mugen 5 PCGH-Edition als Kühler entschieden. Nun lese ich aber genau in der gleichnamigen Zeitschrift von einem Problem, dass der die Anpresskraft von diesem Kühler bei 465N liegt und damit auf Intel bezogen über der Spezifiaktion liegt. Trifft das auch auf AMD`s Ryzen zu? Was kann ich mir drunter vorstellen? Ich wollte nur sicherheitshalber mal nachfragen bevor ich das Teil auspacke und ich mir lieber einen anderen holen soll.
|