"We are back" « oc.at

REQ: AMD TR Workstation System

questionmarc 04.09.2017 - 19:54 4675 31
Posts

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
Ich dachte du verdienst dein Geld mit solchen Systemen?
Da versteh ich deine seltsamen Fragen dann nämlich nicht.

Aber vielleicht verstehst du es so besser:

Könnte man einfache ECC Module bauen die schneller sind als DDR4-2666? - Ja
Könnte man reg. ECC Module bauen die schneller sind als DDR4-2666? - Ja, wenn man einen entsprechend schnellen Buffer Chip bekommt.
Wird es von aktuellen CPUs offiziell unterstützt? - Nein
Kann man bei Workstation oder Server-CPUs den Speichercontroller schneller betreiben als vorgesehen? - Nein

Warum sollte also derzeit jemand schnellere Module dafür bauen, wenn niemand offiziell mehr als DDR4-2666 unterstützt?

Threadripper stellt insofern eine Ausnahme dar, als dass man den Speicher außerhalb der garantierten Specs betreiben könnte. Wenn du aber von einer Workstation sprichst und mit HP-Teilen vergleichst, dann lässt du das sein und hältst dich an die freigegeben Taktraten.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Zitat aus einem Post von Garbage
Ich dachte du verdienst dein Geld mit solchen Systemen?
Da versteh ich deine seltsamen Fragen dann nämlich nicht.

Aber vielleicht verstehst du es so besser:

Könnte man einfache ECC Module bauen die schneller sind als DDR4-2666? - Ja
Könnte man reg. ECC Module bauen die schneller sind als DDR4-2666? - Ja, wenn man einen entsprechend schnellen Buffer Chip bekommt.
Wird es von aktuellen CPUs offiziell unterstützt? - Nein

ich wollt nur auf die schnelle wissen ob die von dir angesprochene limitierung seitens amd da generell (also auch für intel) gilt,
das klang nämlich so nach amd only:
Zitat aus einem Post von Garbage
Das hat nix mit ECC zu tun, das ist eine generelle Einschränkung des Ryzen IMC.
und hab mich dann eh selbst kurz umgesehn um die maximal getakteten ecc rams rauszusuchen, eine bissige antwort deinerseits wäre also nicht mehr unbedingt nötig gewesen aber danke :rolleyes:

grad weil wir uns im b2b mit fertigen configworkstations beschäftigen sind übertakten und max ram kein thema, weil ma's eh so ausliefert wie's der markt hergibt (innnerhalb der spezifikation). unsere geschäftsfelder sind vielseitig und ich bin als einziger vertriebler/geschäftsführer manager (=mädchen) für alles nach dem gang in die selbstständigkeit, es gibt ja techniker auch noch die sich verkaufen..soviel nur dazu, weil ich dir nicht alles erklären möchte nur um mich zu rechtfertigen, dass ich 2x nachfrage wegen der ram-module :(

aber ist eh schon solved im grunde, wollte mir nur ein feedback einholen zu einem system mit dem ich mich nach vielen intel-systemen grad privat beschäftig, aber das ist ja nicht erlaubt wenn man nicht schon alles weiß..

edit: mir ists bei der ram-diskussion primär darum gegangen, welche empfehlung überhaupt. bei einer z440 topconfig mit 4yr nbd+dmr service ist es ja blunzn, da ruft ma an hp support an und kriegt nen vor ort service. bei 10 teilen marke eigenbau sollte man natürlich auch die fehlerquote, schon durch die produktauswahl reduzieren. und noch was: wenn dann ists nur ne spielerei, mit sowas verdient ma ja kein geld (keine stückzahl nötig, just4fun) das ist eher eine alternativempfehlung für den admin/einkäufer unserer kunden und privat, wenn er mal was sucht für an spezl oder sonst was. da ist gerne mal preis/leistung schon ein thema im vergleich zu fertigen workstations von hp - und eben wegen weil der threadripper generell reizvoll ist :) sind ja viele schon in meinem alter oder nur wenig älter, die hatten auch mal ein hobby.. (clients machen bei uns viell. 15% aus vom umsatz, also wurscht..)
Bearbeitet von questionmarc am 06.09.2017, 21:15

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Die ist klar dass du einen völlig legalen Windows 10 Key bereits ab 20€ kaufen kannst?

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Nachdem es jetzt doch konkret wird möchte ich nochmal kurz bezgl. RAM-Thematik nachfragen...
Grundausstattung soll 4x 16GB ECC Memory sein - weshalb finde ich denn nicht eines dieser Memory Module in der Memory Support List des X399 Gaming Pro Carbon AC? Tia!

Die Wishlist hab ich nochmal aktualisiert, TR Topmodell solls werden, Samsung 960Pro mit 1TB und 2x GTX 1080 Ti - passt da die Grakawahl?
Passt das PSU dazu? Gehäuse ist ja immer Geschmackssache, es sollte halt alles ordentlich verbaut werden können ;)

Ich hätt den RAM halt schon gern in der Support List stehen, aber irgendwie mag das Board 16GB ECC 2400MHz nicht oder wie?

Hier nochmal die aktuelle Wishlist - danke für's drüberschaun und ggf Verbesserungsvorschläge bzw RAM-Tipp!

Bearbeitet von questionmarc am 28.11.2017, 12:21

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich glaub, da hat sich der Hersteller einfach keine Mühe gemacht um ECC-RAM zu testen oder in die Liste einzufügen.

Such dir drei Module aus und frage direkt beim Hersteller, welcher am besten zum Mobo passen würde.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Hab MSI mal angeschrieben, mal sehn ob mehr retour kommt als die Bestätigung des Tickts ;)
Ansonsten ready to order? Hatte noch nie ein SLI-System, Kühlung ist in der Konstellation (kein übertakten, alles wird @stock betrieben) ausreichend?

Der Noctua ist hier angeführt, oder würdest du eher zu einer Wakü greifen? Liquid Freezer 360 zb hat auch keine schlechten Bewertungen - was wäre denn leiser unter Volllast, Wakü oder? Budget ist absolut sekundär, es soll nur alles möglichst gut passen und zuverlässig sein :) danke

edit: Dark Base 700 Tower gefällt mir pers. sehr gut, hab nur noch schnell geschaut ob eh alles gut reinpasst ;)
CPU-Kühler: bis max. 180mm Höhe, Grafikkarten: bis max. 286mm (430mm ohne HDD-Käfig)
-> Noctua mit Abmessungen (BxHxT): 150x165x78mm: Check
-> KFA² GeForce GTX 1080 Ti EXOC mit Abmessungen: 267x111x39mm: Check
Bearbeitet von questionmarc am 29.11.2017, 11:55

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Bei modernen Systemen ist die Lautstärke nicht mehr so wichtig.
Bei Wakü darfst eine sehr gute Gehäusebelüftung nicht vergessen, bei Luftkühlung reicht der Luftzug vom Kühler meist schon aus um auch VRM und Ram ausreichend zu kühlen

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Unter Last wird die Wakü vermutlich leiser sein, wenn du aber nicht übertaktest sollte sie nicht notwendig sein.

Ob die Graka im Sommer unter Dauerlast genug frische Luft bekommen, wird sich noch zeigen, aber für den Anfang sieht es mal brauchbar aus aus. Ein zweiter 14er vorne schadet aber auch nicht.

Ich hätte meine Frage im MSI Forum gestellt, aber die Antwort wird vermutlich länger dauern, weil solche Fragen meist nur Leute in Fernost beantworten können ;)

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
okay danke! stimmt, ein optional gehäuselüfter mehr kann nicht schaden :)
auf der kfa2 homepage les ich es leider nicht so richtig raus (da steht nur "NVIDIA® SLI® w/ HB Bridge Support") - brauch ich für den sli verbund noch eine bridge oder ist sowas im lieferumfang dabei?
https://www.geforce.com/nvidia-sli-bridges

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
So etwas sollte dem Mobo bei liegen.

Laut dem Test hier wird ein HB Bridge mitgeliefert (mit dem Mobo).
http://www.tomshardware.co.uk/msi-x...view-34100.html

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Zitat aus einem Post von lalaker
Ich glaub, da hat sich der Hersteller einfach keine Mühe gemacht um ECC-RAM zu testen oder in die Liste einzufügen.

Such dir drei Module aus und frage direkt beim Hersteller, welcher am besten zum Mobo passen würde.

hab nun antwort erhalten - bin doch etwas überrascht? ein x399 board für threadripper, das kein ecc supported? k..


Zitat
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Board hat keine ECC support. daher wird ein ECC Speicher nicht funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team
Özcan Bilgin
--
MHK International Co., Ltd. Hanauer Landstraße 316, 60314 Frankfurt am Main
Web: http://de.msi.com
Facebook: https://www.facebook.com/MSI.Germany

das da unterstützt ecc: https://www.asrock.com/mb/AMD/X399%20Taichi/index.asp
dann halt kein msi ;)
Bearbeitet von questionmarc am 30.11.2017, 14:08

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
TR und kein ECC? Big Fail!
Deshalb hab ich fast nur Asus und Asrock Boards - da geht ECC fast immer (sofern es der Speichercontroller kann)

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Warum sollte ein Mainboard mit Gaming im Namen ECC unterstützen -vs.- Warum sollte man ein Mainboard mit Gaming im Namen in einer Workstation einsetzen.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4445
Welche dezidierten Workstation Boards für x399 gibt es denn?

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
ja wenn dann müsste man wohl zu epyc greifen, da hat man dann auch RDIMM's,
aber da hinkt der vergleich zu den hp z workstations, das geht dann wirklich schon eher in richtung proliant server technologie..

mir reicht ein x399 board mit ecc support allemal, wird also ein asrock oder asus, kein problem :)
mich hats nur gwundert, dass das msi da so aus der reihe tanzt..

dass das keine Z640 mit 5yr NBD VOS Support ist, ist klar kommuniziert, ordentlicher Eigenbau mit gutem P/L-V solls halt sein und das ist es :)
btw die brandneue Z6 G4 mit Xeon Gold 6136 liegt ohne Grakas (!!) bei 7885,90 netto :p da wird threadripper eigenbau nicht ganz uninteresant ;)

click to enlarge
Bearbeitet von questionmarc am 30.11.2017, 17:28
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz