"We are back" « oc.at

Q6600 - Stepping, MoBo, Ram, ...

blahor 21.10.2007 - 14:59 2048 13
Posts

blahor

Bloody Newbie
Registered: Oct 2007
Location: dahoam
Posts: 10
hallo zusammen,

bin auf der suche nach komponenten für eine neue box und wäre für ein paar vorschläge dankbar!
als cpu soll ein q6600 zum einsatz kommen. mobo sollte sich im 150€ bereich bewegen.

* welches stepping is derzeit das beste? hab was von B0 gelesen?
* empfehlenswerte mobos zur zeit?
* ram (corsair, welche?)
* kühler empfehlung (guter luftkühler der nach möglichkeit auch aufs board passt (hatte da unlängst schwierigkeiten mit einem zu großen chipsatzkühlkörper auf einem abit board)

thx in adv!

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
zu 1 G0 ist das Beste bzw kühlste
zu2 Gigabyte P35 DS4
Cellshock DDR 2 6400 CL4...Wenns Geld passt nimm die aus meiner Sig
Noctua NH U12F oder Thermalright Ultra 120 extreme/IF X14

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
Stepping: G0! mein Q6600 läuft auf 3,6Ghz mit ca. 1,4VCore mit Luftkühlung.

MoBo: Ich hab mit das Gigabyte DS4 gekauft und bin Tiptop zufrieden damit! Is seinen preis auf jedemfall wert!

RAM: ich persönlich kann die SuperTalent DDR2 empfehlen!

Kühler: Thermalright Ultra eXtrem 120!

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
@ ice was hastn für einen kühler hab auch einen q6600 mit einem zalman auf 3 ghz mit 50-55C auf last
mfg

blahor

Bloody Newbie
Registered: Oct 2007
Location: dahoam
Posts: 10
wie verhält es sich mit dem gewicht des kühlers (Thermalright 120) bzw. der belastung aufs board?

zu den ram:
Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL4-4-4-12 - ca. 220€
Super Talent DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-3-8 - ca. 80€

ist doch ein ziemlicher preisunterschied! sind die cellshock rams soviel besser/belastbarer? immerhin könnte man fürs gleiche geld 4GB Super Talents einsetzen. ram kann man ja nie genug haben (allerdings könnte ich mir vorstellen dass sich 4 dimms negativ aufs übertakten auswirken. immerhin müssen doppelt soviel module stabil laufen??)

vielen dank jedenfalls für die raschen antworten, keep it coming!
Bearbeitet von blahor am 21.10.2007, 15:37

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
also ich hab 4 gb 4x1gb kit von a-data [vitesta ddr2 800+ extreme] und rennt stabil hab keine probs damit

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://geizhals.at/deutschland/a217247.html Naja das sind meine. Sind halt ziemlich teure Rams, aber wenn man mal sieht, was ich aus denen rausgeholt habe ist das schon krass(Und die haben zu 100% Micron GKX drauf)-> Die ziehen sogar die Dominators 8888(1111 mit CL4@2,4V). Sind halt für Enthusiasten

Als Preisleistung würde ich die dann vorschlagen: http://geizhals.at/deutschland/a217265.html ->Die sollen für gute OCs auch richtig rocken

Und wenn du wirklich auf den Preis achten musst sind die Supertalent am besten

Edit: Würde dir bei den oberen Beiden aber empfehlen die mit einem Lüfter oder speziellen Ramlüftern aktiv zu kühlen um das Maximum raus zu holen(OCZ memory cooler oder Corsair Dominator Airflow)
Bearbeitet von Darkside_86 am 21.10.2007, 15:42

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
jop sollt auch spitze rennen aber um das geld kriegst auch schon http://geizhals.at/a253020.html sind auch spitze hatte ich
aber mein mobo (asus maximus) speibt bei über 800 obwohls 1066 o_O supportet
mfg

blahor

Bloody Newbie
Registered: Oct 2007
Location: dahoam
Posts: 10
Zitat von Darkside_86
Edit: Würde dir bei den oberen Beiden aber empfehlen die mit einem Lüfter oder speziellen Ramlüftern aktiv zu kühlen um das Maximum raus zu holen(OCZ memory cooler oder Corsair Dominator Airflow)

eine aktive kühlung der ram möchte ich aus lärmtechnischen gründen möglichst vermeiden.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Naja man muss die Cellshock natürlich auch schon selbst übertakten, aber dann sehen deine Kingston auch kein Land mehr->Selbst bei den "billigeren" Cellshocks

Dann kühlst die mit Wasser:D Die Supertalent werden nämlich auch ziemlich heiß

blahor

Bloody Newbie
Registered: Oct 2007
Location: dahoam
Posts: 10
Zitat von Darkside_86
Zitat von semteX
hat das trum scho wer in ner vmware laufn? i hab im vollbild modus die elendigsten probleme

:)
es müssen halt nicht unbedingt 3.6ghz sein sag ich mal. mir ist lieber das ganze läuft mit 3ghz stabil und man kann noch arbeiten ohne sich gestört zu fühlen.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Das mit dem Wasser sollte eigentlich auch eher als Scherz gedacht sein. Und die Super talents werden auch für 3,6 Ghz schon sehr gut sein.

Ich glaube beste Zusammenstellung für dich wäre:
Q6600 G0 @ Thermalright Ultra 120 extreme
Gigabyte P35 DS4
2 Gb Supertalent DDR2 800 CL 4,3,4,8

Wenn du den Q6600 unbedingt auf 3,6 Ghz+ laufen lassen haben möchtest, empfiehlt es sich eine pretested Version für einen geringen Aufpreis zu kaufen(Bei Luftkühlung ist es nämlich gut so wenig Spannung wie nötig geben zu müssen;) ) Aber 3 Ghz wird JEDER Q6600 schaffen

blahor

Bloody Newbie
Registered: Oct 2007
Location: dahoam
Posts: 10
Zitat von Darkside_86
Das mit dem Wasser sollte eigentlich auch eher als Scherz gedacht sein. Und die Super talents werden auch für 3,6 Ghz schon sehr gut sein.

Ich glaube beste Zusammenstellung für dich wäre:
Q6600 G0 @ Thermalright Ultra 120 extreme
Gigabyte P35 DS4
2 Gb Supertalent DDR2 800 CL 4,3,4,8

Wenn du den Q6600 unbedingt auf 3,6 Ghz+ laufen lassen haben möchtest, empfiehlt es sich eine pretested Version für einen geringen Aufpreis zu kaufen(Bei Luftkühlung ist es nämlich gut so wenig Spannung wie nötig geben zu müssen;) ) Aber 3 Ghz wird JEDER Q6600 schaffen

wo bekommt man bitte eine pretested version?

außerdem hab ich mir die lüfter mal genauer angesehn.
ist beim Thermalright eigentlich kein lüfter im lieferumfang?
der Noctua NH-U12F scheint in Österreich auch leichter zu bekommen zu sein. gibt es zwingende gründe die für den Thermalright lüfter sprechen?

und thx für die infos btw

EDIT:
und hat jemand empfehlungen für ein netzteil? hab (wie immer) an ein enermax gedacht...
Bearbeitet von blahor am 21.10.2007, 16:25

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Pre tested Version: http://www.trend4pc.de oder http://www.pctweaker.de
Nein bei dem Thermaright ist kein Lüfter dabei->Empfehle hier 2 Scythe Sflex http://geizhals.at/a187167.html oder Noctua 120er drauf zu bauen. Der Thermalright kühlt dank seinen zusätzlichen Heatpipes einfach noch besser als der Noctua->Dafür ist der Noctua noch ein Stück günstiger und leichter zu montieren(habe beide ausprobiert und würde wieder den Thermalright nehmen)

Edit: Enermax z.B Liberty ist auf jeden Fall ne gute Entscheidung. Ansonsten sind auch noch Seasonic und be quiet zu empfehlen. Ich selber benutze das Be quiet straight power 700 Watt. Ohne SLI/Crossfire/extreme OCs werden aber auch schon 500-600 Watt versionen reichen. Und leise ist das Straight power auch. Hat nur kein Kabelmanagement
Bearbeitet von Darkside_86 am 21.10.2007, 16:29
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz