stylist
OC Addicted
|
Hi, also, ich bin immer noch dabei herauszufinden, warum mein System so instabil ist. -> Es stürzt unerklärlicher Weise dauernd ab, fast alle Komponenten hab ich schon getauscht. Mal eine Frage: Sobald mein Rechner an ist, mit oder ohne WLAN Karte eingebaut, spinnt mein Funkwecker . Meine beiden anderen Rechner im Haus beeinträchtigen diese allerdings nicht. -> Das WLAN hat nichts damit zu tun -> Ist nur bei meinem Rechner, der die Probleme macht. Meine Vermutung: Ist mein Chieftec Gehäuse eventuell nicht genug abschirmend? Oder hat mein Board, wo auch immer, Kontakt zum Gehäuse? Würde dies Eurer Meinung nach, diese Symptome (Funkuhr, Abstürzen) verursachen können? Danke vorab, mfg Stylist
|
Schokomeister
Little Overclocker
|
hi also soweit ich weiss (hoff htl bringt doch was) kann a pc schon mal wie a antenne arbeiten durch den weg vom Power dwitch zum MObo und dann zum Netzteil (welches geerdet ist) ist des wie a antenne uns habens erklärt das man die ganzen kabeln zu die Schalter um einen FerritKern(meistens beim mobo dabei) zwei-drei mal herumwickeln muss damit man diesen effekt entgegenwirkt also kann schon sein dass deinen Funkwecker stört falls das nicht stimmt entschuldige ich mich mal vorweg grt Schokomeister
|
stylist
OC Addicted
|
hi also soweit ich weiss (hoff htl bringt doch was) kann a pc schon mal wie a antenne arbeiten durch den weg vom Power dwitch zum MObo und dann zum Netzteil (welches geerdet ist) ist des wie a antenne uns habens erklärt das man die ganzen kabeln zu die Schalter um einen FerritKern(meistens beim mobo dabei) zwei-drei mal herumwickeln muss damit man diesen effekt entgegenwirkt also kann schon sein dass deinen Funkwecker stört falls das nicht stimmt entschuldige ich mich mal vorweg grt Schokomeister Ist doch schon mal was, danke. Mehr als nicht stimmen kann es ja nicht .
|
NL223
RoHS-konform
|
1) die funkuhr kann durchaus gestört sein durchn PC, da funkuhren mit einem sehr "unsicheren" verfahren arbeiten...
sogar TV geräte können funkuhren zum spinnen bringen durch ihre störstrahlung...
2) dass des mit den abstürzen zamhängt glaub ich nicht
3) dass der pc abstürzt weil von aussen was stört genausowenig
4) der FUNKWECKER stört deinen PC zu 100% nicht da der funkwecker nur funkwecker gennant wird weil er den funk empfängt aber selbst nix abstrahlt (minimalst halt), des is a radio mit uhr und ka störstrahler wie zB a PC)
|
stylist
OC Addicted
|
1) die funkuhr kann durchaus gestört sein durchn PC, da funkuhren mit einem sehr "unsicheren" verfahren arbeiten...
sogar TV geräte können funkuhren zum spinnen bringen durch ihre störstrahlung...
2) dass des mit den abstürzen zamhängt glaub ich nicht
3) dass der pc abstürzt weil von aussen was stört genausowenig
4) der FUNKWECKER stört deinen PC zu 100% nicht da der funkwecker nur funkwecker gennant wird weil er den funk empfängt aber selbst nix abstrahlt (minimalst halt), des is a radio mit uhr und ka störstrahler wie zB a PC) Das ist mir alles schon klar ! Ich denke halt nur, wenn mein Rechner durch 3 Räume und 3 Wände über ca. 10-12 Meter meine Funkuhr dermaßen stört, dass diese überhaupt nur noch flackert und "spinnt", dann kann eventuell etwas mit der EMI meines Rechners nicht stimmen. DIe Ursache dafür kann allerdings durchaus mit den Abstürzen zu tun haben - oder!?
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Dann schalt mal im BIOS "spread spectrum" ein, das soll genau das vermindern/wegbringen.
Kostet zwar etwas Leistung, aber IMHO immer noch besser als wie wenn ständig was abstürzt ...
|
stylist
OC Addicted
|
Dann schalt mal im BIOS "spread spectrum" ein, das soll genau das vermindern/wegbringen.
Kostet zwar etwas Leistung, aber IMHO immer noch besser als wie wenn ständig was abstürzt ... spread spectrum -> wo finde ich das?
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
BIOS, meist bei den RAM-Timings oder den devices, im Fall der Fälle hilft "durchsuchen" bzw. "manual lesen" aber sicher mehr (ist sehr oft an unterschiedliche Stellen).
|
stylist
OC Addicted
|
BIOS, meist bei den RAM-Timings oder den devices, im Fall der Fälle hilft "durchsuchen" bzw. "manual lesen" aber sicher mehr (ist sehr oft an unterschiedliche Stellen). Ja, nur dass "spread spectrum" schon aktiviert war. Ich hab es jetzt mal deaktiviert.
|
stylist
OC Addicted
|
So, jetzt hab ich sogar ein anderes Gehäuse getestet (LianLi PC-61).
Ohne Resultat, die Störungen sind immer noch da!
Mein System ist auch immer noch instabil, einen Kurzschluss zum Gehäuse kann ich allerdings jetzt auch ausschließen.
Und wie gesagt:
- anderes ENtzteil - anderes Mobo - vercshiedene CPU's - anderes Gehäuse - mit/ohne PCI- Karten (u.a. WLAN) - Windows mehrfach neu installiert - usw.
Bleibt mir als nächstes noch den Rechner mal an einem anderen Stromnetz in Betrieb zu nehmen.
Stylist
|
normahl
Here to stay
|
hast ram auch getauscht?
|
stylist
OC Addicted
|
Ne, leider noch nicht, da ich keinen anderen hier hab im Moment.
Das seltsame ist allerdings, das z.B. das neueste memtest+ 1.15 keine Fehler anzeigt, die Kiste aber andauernd abstüzt. Stelle ich per Teiler die RAM- Frequenz ruter, dann läuft es allerdings deutlich stabiler (wenn auch nicht wirklich stabil).
|
normahl
Here to stay
|
geb mal alles auf standard takt
is vl etwas zu heiss drinnen? kühl mal alles besser
|
FX Freak
.
|
hast schon mal andere rams probiert?
|
Stiga05
Big d00d
|
hast ram auch getauscht? Ne, leider noch nicht, da ich keinen anderen hier hab im Moment.
Das seltsame ist allerdings, das z.B. das neueste memtest+ 1.15 keine Fehler anzeigt, die Kiste aber andauernd abstüzt. Stelle ich per Teiler die RAM- Frequenz ruter, dann läuft es allerdings deutlich stabiler (wenn auch nicht wirklich stabil).
|