Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Hi, mein Vater hat unseren ersten PC ausgegraben und er hat auch funktioniert, nur war ein BIOS Passwort drauf, dass keiner mehr wusste. Durch ein Master-PW sind wir reingekommen und alles hat funktioniert. Nachdem ich das PW löschen wollte, bin ich ins BIOS, habe es gelöscht und bin dann leider unabsichtlich auf "IDE HDD AUTO DETECTION" gegangen und hab das dann skippen wollen und immer N gedrückt für Skip und dann BIOS geschlossen und gespeichert. Seitdem bootet das Ding nicht mehr, weil ich dadurch alle SEttings zur Festplatte gelöscht habe ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Ich weiß, sehr geschickt. Bitte helft mir es zu fixen. Festplatte ist eine Seagate ST5850A. Dazu hängt noch ein CD-Rom dran am selben Kabelstrang. Probiert hab ich folgendes: 1. BIOS Default hergestellt. Weil ich zuerst gar nicht wusste was das Problem ist. 2. HDD Detection mehrmals laufen lassen (Werte schauen korrekt aus) und alle vorgeschlagenen Werte getestet (siehe Bild), also sowohl das vorgeschlagene Setting 2, als auch 1 bzw. 3. Beim CD-Rom findet er natürlich nichts, da hab ich also auch den Vorschlag akzeptiert, bzw. auch geskippt. Leider hat das alles nichts geholfen und sobald ich die HDD konfiguriere, hängt das System nach dem RAM-Test und tut nichts mehr: Wenn ich die HDD nicht konfiguriere, also als "None" definiere, dann bootet das Ding über das BIOS hinaus, aber natürlich kommt dann "Insert DISK".... Irgendwelche Ideen? Bitte um Hilfe!! lg
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
ja, die Infos wie auf den Bilder hab ich auf der Seagate Seite gefunden. Leider hat auch das Setting nichts gebracht. Im "Normal" Mode, kann ich auch die PArameter alle auf der "Standard CMOS Setup" Seite frei konfigurieren. Da hab ich auch herumprobiert... Leider ändert das alles nichts...
Kann es sein, dass wenn die HDD richtig konfiguriert ist, das CD Rom aber nicht, dass es daran liegt? beide auf "None" lässt ihn zumindest übers BIOS kommen, wie gesagt..
|
roscoe
tinkerer
|
Läuft die HD an?
Kann bei dem Alter durchaus sein, dass sie nicht anläuft und sich daher nix mehr tut.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
naja, aber warum kommt er dann übers BIOS nicht hinaus? außerdem ist der PC, wie gesagt, schon gelaufen (vor 2 Tagen übrigens)
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Master und Slave sind richtig eingestellt? (im BIOS und auf der HDD + dem CD-Rom LW)
|
roscoe
tinkerer
|
Er kommt über die BIOS Meldungen nicht hinaus, weil er irgendwo in ein Timeout läuft, meine Annahme ist, dass er versucht, auf die HD zuzugreifen, das aber nicht geht. Daher meine Frage, ob die HD JETZT anläuft.
Dass ein PC mit dem Alter von einem Moment auf den nächsten nicht mehr funktioniert, ruft bei mir jetzt kein großes Erstaunen hervor.
Ich habe sicher noch alte IDE HDs, die funktionieren, wenn Du es mit einer anderen HD probieren magst.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
danke roscoe, das kann natürlich sein, dass sie nicht anläuft. muss ich beim nächsten Mal genau hinhören... Der PC steht bei meinen Eltern, also halt wenn ich das nächste Mal dort bin...
Danke für das Angebot mit einer anderen HD, aber es geht eher um das "ganze alte System" usw. also nostalgischer Wert aus Sicht meines Vaters... Da hilft eine andere HD vermutlich nichts :-)
Gibt es sonst irgendwelche BIOS-Settings die durch das "Default" herstellen, falsch sein könnten, dass es so ein Fehlerbild gibt?
|
roscoe
tinkerer
|
Manche alten HDs laufen nicht an, weil sich das Fett im Lager verhärtet hat. Vorsichtiges Anwärmen kann helfen.
Wenn das System mit einer anderen HD anläuft, könnte man die orignale HD eventuell mal mit Heissluftföhn auf niedrigster Stufe gleichmässig anwärmen, oder zB auf einen nicht allzu heissen Heizkörper legen.
Sind in dem PC Erweiterungskarten, die für den Test als solchen nicht notwendig sind? Wenn ja, raus damit und nochmal probieren.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Welches Board ist verbaut? Zufällig das hier? Laut Bioskennung müsste es ein Soyo sein. http://www.amoretro.de/2013/03/bcm-...otherboard.htmlEv. hilft das: ST5850A | CHS | LBA | +--------------------------------+--------+---------+ |Cylinders | 827 | N/A | +--------------------------------+--------+---------+ |Heads | 16 | N/A | +--------------------------------+--------+---------+ |Sectors | 63 | N/A | +--------------------------------+--------+---------+ |Total sectors | 833,616| 834,374 | +--------------------------------+--------+---------+ |Formatted capacity(Mbytes) | 426.8 | 427.2 | Possible translations: This translation is generally acceptable, as is, for non-DOS operating systems: 1656 cyl, 16 heads, 63 sectors = 854,654,976 DOS operating systems may require a system bios that accepts larger values for the CMOS head parameter which lowers cylinders below 1024: 828 cyl, 32 heads, 63 sectors = 854,654,976 Other FULL-CAPACITY solutions for DOS operating systems include third-party drive preparation software or bios driven host adapters. Otherwise, capacity may be limited to: 827 cyl, 16 heads, 63 sectors = 426,811,392 (Master) 827 cyl, 16 heads, 63 sectors = 426,811,392 (Slave see Dual Drive emulation jumper)
Bearbeitet von Aslinger am 29.12.2016, 18:49
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Naja, die HDD wird ja zumindest schon mal erkannt. Somit gehe ich davon aus, dass sie anläuft. LBA Modus sollte passen.
Häng einmal das CD-Rom komplett ab! Gibt er beim Postscreen irgendwelche Pieps Codes von sich?
Wie sieht die Boot Priority Order aus? Greift er auf das Floppy LW zu bzw. versucht er es?
Bearbeitet von ENIAC am 30.12.2016, 00:47
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Boot Prio hab ich versucht umzustellen von "A,C" auf "C,A" -> ohne Erfolg, aber das kommt ja auch erst nach dem BIOS eigentlich. Am Postscreen kommt nichts außergewöhnliches. Wie gesagt, nach dem RAM-Check tut er einfach nicht weiter, egal ob er normal durchläuft oder mit ESC abgebrochen wird. Hab auch vom schnellen RAM Check auf den wo er öfter checkt umgestellt, das ändert nichts. CD-Rom abstecken könnt ich noch probieren, die Frage ist dann nur ob ich dann Jumper auch anpassen muss... schaut nämlich so aus: http://thumbs.picclick.com/00/s/ODk...kAAOSwxg5X1s7O/$/Seagate-St5850A-850Mb-35-Ide-Hard-Drive-_1.jpg
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Die Jumper sollten wurscht sein, weil: Entweder sind beide LW's auf Cable Select gejumpert -> Auto Oder die HDD ist auf Master und das CD-ROM auf Slave. -> Sprich wenn das CD LW fehlt muss die HDD trotzdem als Master erkannt werden... Auf's Floppy versucht er nicht zuzugreifen, oder? Ach, dass ich nochmal über so alte Kisten sinnieren darf *in Nostalgie verfalle*
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich würde die HD und das CD LW auf jeweils einem IDE Kanal (HD primary Master und CD secondary Master) betreiben, weil an einem Kanal müssen die sich sonst die Daten teilen. Beim CD Brennen ist das sehr kontraproduktiv. Das kannst auch mal versuchen.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Aslinger da hast du schon recht! Hier geht es aber um ein Sys, dass ca. 22 Jahre alt ist und aus Nostalgie Gründen reaktiviert wurde... Denke nicht, dass Neo-=IuE=- vor hat groß ins CD Brenn Geschäft einzusteigen
|