PC stürzt bei Spielen ab - Grafikkarte zu heiß?
Isn0gud 20.01.2009 - 21:51 1986 18
Isn0gud
Bloody Newbie
|
Hallo Leute,
Ich hab das Problem dass bei Spielen, also rechenintensiven Programmen mein PC ohne jede Vorwarnung einfach abstürzt. Ich vermute dass die Graka mit der Wärme kämpft und wenns zuviel wird halt einfach abschaltet, denn bei Prozessorbenchmarks gibts keine Probleme. Ich hab allerdings die gleiche Karte eines Bekannten eingebaut - selbes Problem Wenn ich per EXPERTool die Lüftung der GraKa ganz raufdreh - und das Gehäuse offen hab - kann ich den Absturz meistens verhindern
Daher gehe ich mal davon aus, dass der Fehler am Mainboard liegt, das wohl nicht mit der Lüftersteuerung klar kommt.
Kann mir das wer bestätigen?
MFG Max
Meine Hardware: Asus A8n-SLi Premium Amd-FX60 +Zalman Lüfter Gainward Geforce 7950GX2
bei mir läuft WinXP SP3
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Lüftersteuerung der graka sollte doch von der graka kommen, würd ich meinen. Furmark schon getestet ? sollte der graka gut einheizen. Wenn nur das Spiel abstürzt/freezed und du per alt-tab wieder rauskommst, kannst ja mal HWMonitor versuchen, oder mit einem anderen tool die GPU Temp mitprotokollieren. Wie siehts mit gehäuselüftern aus ?
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
wie hoch ist denn die case temp, bzw. ist im case für genügend belüftung gesorgt?
|
Isn0gud
Bloody Newbie
|
Das ganze Problem wird irgendwie...interessanter: Trotz 100% aufgedrehtem GraKA Lüfter stürzt der Rechner ab. Das Spiel selbst stürzt nie ab, es schaltet sich immer der komplette Rechner aus Lüftungsprobleme hab ich wirklich keine: 2 Gehäuselüfter im offenem Gehäuse
Mainboard Temp liegt nach 3d Mark auf 38° vorher 34° CPU 31 - 47° GPU 55 - 81°
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
wie sieht´s mit der cpu-temp aus?
|
Isn0gud
Bloody Newbie
|
die steht einen post über deinem
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
die steht einen post über deinem   ok, ist das system übertaktet?
|
Isn0gud
Bloody Newbie
|
nein als einzige ursache käme der tod meines netzteils in frage, da hat das ganze eigentlich angefangen. ich dürfte da eine spannung am gehäuse gehabt haben, denn mir hat das ding auch einen schwachen stromschlag verpasst bevor es sich verabschiedet hat wie sich das ganze auf die pc komponenten auswirken kann wäre halt interessant
|
Polyfire
Addicted
|
Was fuer ein Netzteil hast den jetzt drinnen? Wenn das zu schwach ist koennen so komplette Systemabstuerze aus heiterem Himmel entstehen...
|
chriswahl
Addicted
|
muss net zu schwach sein, einfach altersschwäche, die sich unter last bemerkbar machen.
oder mobo kündigt seinen tod an (spannungscontroller, kondensatoren, etc)
|
Isn0gud
Bloody Newbie
|
Hab ein brandneues bequiet dark power pro 550, hab von denen ein stärkeres als vorher drin war auf Garantie bekommen, weil das erste das mir ausgetauscht wurde auch abgebrutzelt ist...irgendwas läuft in meinem Stromnetz im Haus gewaltig falsch
@chriswahl: Das mit dem Mobo ist mir auch schon in den Sinn gekommen. nur bevor ich das Teil jetzt austausche würd ich gerne andere Fehlerquellen ausschließen - irgendeine Idee wie ich das anstellen kann? (ohne jede einzelne Komponente auf einem anderen System auszutesten)
Bearbeitet von Isn0gud am 22.01.2009, 16:03
|
Polyfire
Addicted
|
darfst mich ruhig Daed nennen 
Hmm.. seh das erst jetzt. Vorausgesetzt das Netzteil hat irgendeinen leitenden Kontakt zum case (ist normalerweise der Fall, durch die Schrauben), dann muss das doch normalerweise dazu führen das diese Spannung auch auf den Schutzleiter geführt wird. Dann müsste entweder der FI auslösen, oder bei alter Installation mit klassischer Nullung die Sicherung fliegen. Möglicherweise hab ich da einen Denkfehler drinnen, aber vielleicht solltest Du mal deine E-Installation überprüfen bzw. überpüfen lassen.
|
Isn0gud
Bloody Newbie
|
Das müsste eigentlich heißen dass wenn ein Masseschluss vorhanden war der Strom unter der Toleranzgrenze des FI liegen müsste ... was theoretisch möglich sein könnte denn es war eigentlich nur ein fühlbares "kribbeln", ich hab allerdings keine Ahnung ob der FI solche niedrigen Ströme überhaupt "ignoriert" Ich hab schon das Phanömen beobachtet, dass bei nicht verbauten sondern nur angeschlossenem Netzteil alles funktioniert, nach dem einbauen das Netzteil schrottreif ist. Nachdem allerdings ein Masseschluss bei so vielen verschiedenen Netzteilen eher unwahrscheinlich ist könnte der Fehler aus der anderen Richtung kommen: Eine Spannung liegt an der Erdung an. Ich hab 0,8V zwischen Nulleiter und Erdung gemessen...was aber eigentlich nicht für einen Sromfluss durch den Körper ausreicht Sind halt alles nur mehr oder wenige graue Theorien, gibts hier im Forum ein paar geniale Elektriker die mir sagen können was diese Gehäuse Spannungen mit meinem PC Absturz zu tun haben? Zum Thema E-Installationen prüfen: Mein Vater ist Elektriker und wir haben auch schon den Stromanbieter nachmessen lassen, die konnten auch nichts finden.
|
chriswahl
Addicted
|
Jo, hängt von der Empfindlichkeit des FI-Schalters ab, wieviel Messschlusstrom das Teil zulässt. Normalerweiße im ********haushalt liegt das bei 15mA, also für einen Menschen ein ungefährlicher Strom.
Aber vll fließt genau dieser Strom irgendwo am Mainboard herum, und verursacht Signalpegelstörungen oder dgl... Und vll ist genau dieser Fehlstrom, der vom Netzteil kommt, belastungsabhängig...
btw: 0.8V reichen für einen Stromfluss am Körper aus. (0.8V / 1000 Ohm = 0.8mA -> Der Mensch nimmt ab 0.5mA einen Strom wahr).
|
Polyfire
Addicted
|
15mA -> Würde eher relativ ungefährlich sagen. Ab ca. der Stärke beginnt der Bereich wo man Muskeln evt. nicht mehr kontrollieren kann. das heisst dann loslassen schwierig...
0.8 V soll man spüren? Halte ich für ein Gerücht, aber vielleicht bin ich da zu unsensibel. Auf der Zunge ja, aber mit der Hand spür ich auch 12V noch nicht.
Soweit ich weiss ist der Widerstand der Haut auch nichtlinear, wenn die Spannung einen bestimmten Bereich übersteigt wird sie durchlässiger. Glaub daher nicht das man zur Stromberechnung so einfach 1000 Ohm @ 0.8 V annehmen kann.
|