cipoint
Addicted
|
Heute habe ich die Wakü gereinigt. Deshalb wurden die Graka und die CPU ausgebaut. Nach dem Zusammenbau will der Rechner nicht mehr starten. Der Bildschirm geht nicht aus dem Standby raus. Es ist kein Piepsen zu hören. Die HDD-Led leuchtet etwa eine Minute lang und geht dann aus. Wenn ich den Rechner ohne Grafikkarte starte, ändert sich nichts. Eigentlich müsste doch ein Fehlercode zu hören sein?! Deshalb denke ich, dass entweder CPU oder Mobo defekt sind. Kann ich irgendwie feststellen, was genau kaputt ist?
ps: Stecker sind alle drin und Wasser ist auch nirgendwo ausgelaufen. Beim Abmontieren der CPU-Kühlert ist die CPU gleich mit rausgerutscht, weil sie wegen Silver5 am Kühler klebte. Allerdings ließ sie sich relativ leicht aus dem Sockel rausziehen. Ich habe keine große Kraft aufbringen müssen.
Rechner: ASUS P4C800ED P4 2,8 2GB RAM Kit ATI x1950pro AGP
Falls ich keine günstigen Ersatzteile finde, bräuchte ich ein neues System. Sollte möglichst billig sein. Graka kann auch onboard sein.
|
Guest
Deleted User
|
lass eam mal bis morgen stehn wennst kein stress hast, hört sich blöd an, funkt aber des öfteren.
sonst tip ich auf cpu. ev mal ausbauen / wieder einbauen, hat auch schon öfters wunder gewirkt.
|
cipoint
Addicted
|
Aus- /Einbauen habe ich schon gemacht. Hat nichts gebracht.
Was haltet ihr von E2140 + MSI PM8M3-V?
Das Mobo hat noch DDR1 Steckplätze, somit könnte ich mein RAM (wenn es denn funzt) wiederverwenden und sogar die Grafikkarte.
|
master blue
Mr. Anderson
|
wärs nicht gscheiter den ddr1 ram gleich zu verkaufen und ddr2 zu holen. ich glaub da machst sogar gewinn.
|
cipoint
Addicted
|
Welche Vorteile hätte das für mich (abgesehen von dem scherzhaften Gewinn ...)?
Der Rechner soll funktionieren, ob da DDR1 oder DDR2 drin ist ... ziemlich egal.
edit: Der PC läuft wieder. Habe gar nichts gemacht, einfach wieder eingeschaltet und der hat ganz normal gebootet. Komische Sache. Woran liegt das? Ist das kein Einzelfall bei mir?
Bearbeitet von cipoint am 08.03.2008, 22:49
|
HeuJi
OC Addicted
|
Wenns auch ein AMD sein darf, dann wär dieses AGP Mobo zu empfehlen: http://geizhals.at/a300022.htmlFür intel gibts keine gescheiten mobos mehr für AGP, vor allem sollte man VIA meiden.
Bearbeitet von HeuJi am 08.03.2008, 23:00
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Welche Vorteile hätte das für mich (abgesehen von dem scherzhaften Gewinn ...)?
Der Rechner soll funktionieren, ob da DDR1 oder DDR2 drin ist ... ziemlich egal.
edit: Der PC läuft wieder. Habe gar nichts gemacht, einfach wieder eingeschaltet und der hat ganz normal gebootet. Komische Sache. Woran liegt das? Ist das kein Einzelfall bei mir? weil du ddr2 nachgeschmissen bekommst, während ddr1 am markt preislich höher liegen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
kann an zuviel spannung durch den Kühler kommen, berühmtes Problem beim p4p800 bzw dem baugleichen p4c800.
Wenn du neu kaufst dann bitte gleich ganz neu. DDR2 Speicher kostet nix mehr und für DDR1 bekommst viel Geld
|
cipoint
Addicted
|
Heute ging der wieder nicht an. Erst, als ich ihn einige Minuten warmlaufen ließ, bootete er wieder. Ich bin dann schnell ins Bios und habe Takt von 3,2 auf 2,8 gesetzt und Vcore etwas über standard erhöht. Auch dram-Spannung und AGP ... Hat nichts gebracht. Ist in Windows hängen geblieben. Jetzt läuft er mit Standradeinstellungen. Im Hintergrund Winrar, keine Aussetzer. Ziemlich irritierend.
Wie soll an den Kühler Spannung kommen? Durch die leitende Flüssigkeit? Ich denke, am Kühler ist 0-Potential, weil das Kühlwasser nur mit Komponenten Kontakt hat, die am Gehäuse angebracht sind. Und wenn der Heatspreader überhaupt elektrisch an due CPU angebunden ist, dann sehr wahrscheinlich auch gegen Masse. So denke ich zumindest.
|
Alucard
Big d00d
|
Ich denke er meint mechanische Spannung
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
oh tut mir leid, ja meinte mechanische Spannung, hatte mein Board auch, sowie das meiner Exe, sofern man dann den Kühler etwas gelockert hat, oder die Backplane einfach durch 4 Mutern ersetzt hat, ging er wieder ganz normal
|
cipoint
Addicted
|
Hab den Kühler gelockert. Das habe ich im Laufenden Betrieb gemacht, weil ich dabei die Temperatur beobachten wollte. Der ist mir zwar abgeschmiert, aber ließ sich wieder booten und läuft bis jetzt stabil. Hoffentlich ist die Ursache gefunden.
DANKE!
edit: Mist, nach 10 Minuten CPU+GPU Auslastung hat er sich wieder verabschiedet. Diesmal wurden alle BIOS-Einstellungen von alleine auf standard gesetzt. Die Uhr läuft aber richtig.
Bearbeitet von cipoint am 09.03.2008, 16:07
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
aha, im Betrieb gibts auch Probleme?
Hast du den restart bei Fehlern ausgeschaltet?
Hängt er sich mit am Bluescreen auf oder startet er einfach neu? Kanns sein das dein Netzteil gelitten hat?
|
cipoint
Addicted
|
Jetzt läuft er schon über eine Stunde, allerdings ohne Last. Beim Abstürz war ganz kurz ein Bluescreen zu sehen und dann ging der Bildschirm aus ohne dass der PC neu gestartet hat.
|
cipoint
Addicted
|
Wie kann ich die Grafikkarte voll auslasten und dabei die CPU möglichts wenig belasten?
|