"We are back" « oc.at

PC aus dem Mittelalter

CatEye 19.09.2003 - 08:43 3587 50
Posts

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
Zitat von Spikx
Quake 3 rennt auch darauf (mit abgeschalteten Texturen etc.)
Hab ich sogar mal auf einem P200 (no MMX) mit VooDoo 1 gespielt :)

lol...goil...und ich dachte des hier wär zu schwach für starcraft °_0

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
wie bitte? Des hamma noch auf an P 90 gscheit gspielt :p

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
100€... pfu des wird happig..

Da würd ich nur gebraucht kaufen...

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
sorry für ot aber starcraft is auf meinem 486dx mit 66mhz glaufen....

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
j0 das meiste is e scho gesagt. Halt an gebrauchten +-100mhz system suchen oder das was painter gsagt hat.

solangs starcraft gscheid spielt *g* auf die dauer geht quake einem eh aufn geist :P

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von Painter
eindeutig ein fall von gewährleistung....
agp is agp und muss daher abwärtskompatibel gestaltet sein...
ne 2x karte muss in nem 4x bzw 8x brett rennen
auch ne 8x agp karte unter 2x bzw 4x agp funzen
in beiden fällen vorausgesetzt die spannung stimmt

stimmt nicht!

auf AGP8x kannst du auch AGP4x betreiben, aber nicht 2x oder 1x.

Boards, die AGP4x unterstützen, da geht auch 2x oder 1x...

ich dachte früher auch, AGP ist AGP, aber dann hat mich hier im forum wer hingewiesen, dass sich da durchaus was geändert hat. wennst mehr wissen willst, lies dir die specs zu AGP 8x durch!

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
2/4x karten brauchen a andere spannung als 8x karten
somit is ned gegeben dass de spannung stimmt...
bzw das mobo das auch wirklich unterstützt (asus tuts definitiv nicht)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
die 3,3V AGP karten sand aber anders kodiert
d.h. die kerbe leigt in aner anderen stelle udn du bekomsmt dei karte he ned rein.

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
hehe... das mit de kerben vergiss glei mal wieder....
viele boards ham an agp-pro sockel drauf...
der hat kane kerben so dass ma jede art von agp reinteckn kann

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
agp pro hat nurasus auf consumer boards ghabt.

(und imhowaren dei auch kodiert)

nur es gibt viele karten die bied ekodierungen aufweisen und aus ksoten gründne a poar billig ost platinen weiter verwendet worden sand obwohls nurmehr 1,5V verwenden können

Homes

Little Overclocker
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 51
Er sagt er hat nen 233er glaube der is noch in nem AT verbaut also wird auch ein aderer Tower Fällig den ein ATX Board wird da ned passen genauso wenig wie ein moderneres netzteil

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Homes
Er sagt er hat nen 233er glaube der is noch in nem AT verbaut also wird auch ein aderer Tower Fällig den ein ATX Board wird da ned passen genauso wenig wie ein moderneres netzteil



erstens kanns ein p2 233 sein, zweitens wurden auch p1 boards für atx hergestellt.

er wird wohl wissen was er drinn hat

CatEye

Meisterdieb
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ireland
Posts: 829
Hab einen P2 233.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
und wos mochst jetzt?
also ich empfehl dir kauf da a etwas neuere grafikkarte.
gf2pro, gf2mx, gf2 die gehen scho recht bilig rüber und den rest sparst noch 1 jahr und dann kaufst da a ordentliches system (komplett) da sand dann überall die neuen systeme etabliert

Homes

Little Overclocker
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 51
Würd mich jetzt echt interresieren ob er ein AT oder ATX Gehäuse hat ??
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz