"We are back" « oc.at

PC-Aufrüstung Desktop

Duron 17.12.2024 - 09:19 2182 24
Posts

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Hallo,

da bei mir nach nichtmal ~12 Jahren ;) entweder CPU oder MoBo defekt ist muss ich jetzt etwas aufrüsten.

Hätte da an folgendes gedacht:
https://geizhals.at/wishlists/4208614

Lohnt sich der teurerer X670 Chipsatz oder reicht ein B650 Motherboard?
CPU günstiger Alternativen? Sollte hald wieder für ein paar Jahre halten...

Grafikkarte ist noch eine GTX1070 da.

Folgendes mach ich auf dem Rechner:
- Internet/Office
- VMWare (Siemens TIA Programmierung)
- Sachen für 3D Druck (Ultimaker Cura, freeCAD)
- Spiele alle paar Jahre mal wieder was, also vernachlässigbar


Danke für Tipps!

Philipp

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6577
B650 Chipsatz reicht, außer du brauchst die vielen PCIe lanes.
z.B. dieses hier: https://geizhals.at/msi-pro-b650-s-...r-a3053114.html

Hat WiFi 6E, 2,5 Gbit/s LAN und zumindest einen USB 3.2 mit 20 Gbit/s.

Bei der Festplatte würde ich 1 TB nehmen, kostet nur rund 20 Euro mehr, bietet aber mehr Speicherplatz und hat durch die größere TBW üblicherweise eine längere Lebensdauer.

z.B. diese https://geizhals.at/western-digital...e-a2672115.html

Neues Netzteil würde ich mir auch überlegen, wenn es länger halten soll, das alte pfeift nach 11 Jahren vermutlich schon aus dem letzten Loch. Bei der CPU würde ich nicht sparen, acht Kerne werden noch lange reichen und bieten eine gute Leistung.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Danke!
Hab das ganze mal abgeändert.


Netzteil (Corsair 600w) wurde aufgrund eines Defektes mal getauscht, nach 12 Jahren hätte ich es wahrscheinlich mitgewechselt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50727
Netzteil reicht für die 1070 aus - Bäume reißt man mit denen aber nicht mehr aus.

Ich würde beim RAM was mit 6000MT/s nehmen zB: https://geizhals.at/patriot-viper-v...k-a3204206.html
bzw 6400 https://geizhals.at/patriot-viper-v...k-a2891859.html

Evtl auch mal auf die QVL schauen vom Board oder beim RAM Hersteller

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Danke für die Antworten!

Ist soweit alles bestellt, bzw. gekauft!

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Heute endlich die letzten Teile gekommen: CPU und Wasserkühlung.

Noch fertig zusammengebaut, alles angeschlossen und -> NICHTS!

Alles bleibt schwarz, nichts läuft weg.
Einzig, USB scheint Spannung zu haben.

Was ich schon versucht hab:
- Netzteil getauscht
- Alle nicht unbedingt notwendigen Kabel abgehängt
- Grafikkarte ausgebaut
- Power Switch Stecker am Mainboard gezogen und manuellen Kontakt gemacht

Hat jemand eine Idee?
Mainboard defekt?

Danke!

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3645
Läuft das System dauerhaft ohne Bild oder was genau passiert ?

Wenn das System läuft kanns sein das das Memorytraining rennt und beim ersten Boot kann das bis zu 5 Minuten dauern.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Es tut sich garnichts, nichtmal ein Lüfter läuft.
Keine Power LED oder ähnliches.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3645
Sprich nicht mal Power On ... das deutet auf einen Kurzschluss hin.

Nimm das Board nochmal raus (ohne GPU) steck nur Board, CPU, Ram ans Netzteil an und schalts ein. Die Ryzen 7xxx haben alle ne integrierte GPU. Wenn sich dann was tut, das Ding wieder ins Gehäuse einbauen, ohne irgendwelche anderen Dinge und dann ein Ding nach dem anderen hinzufügen.

Boot SSD
GPU
sonstige SATA Laufwerke
Front Audio
Front USB
usw.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Danke, werd ich später mal versuchen.
Bis auf Mainboard aus Gehäuse raus und SSD raus hab ichs eigentlich eh schon probiert...

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6577
Kanns sein, dass das Mainboard mit dem Gehäuse einen kurzen reißt? Das hatte ich schonmal, weil ein Abstandhalter gefehlt hat.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14593
weil einer zuviel da ist wär irgendwie logisch, aber weil einer gefehlt hat? o_O

häng mal alles vom mobo ab und häng nur den 24pin ATX und CPU power an... und ja, mal ausgebaut vom case probieren.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Danke!

Der Übeltäter ist gefunden.
Traus mich fast nicht zu sagen, aber vielleicht hilfts ja mal jemanden.

Hab Anschlüsse JCOM1 (Serieller Anschluss) und JFP1 (Frontpanel-Anschlüsse) verwechselt, somit konnte der Power-Button auch nichts machen :bash:
Die sehen gleich aus und ich hab das irgendwie übersehen...


System läuft jetzt, danke euch!

Übrigens hat jetzt eine RTX2070 Platz genommen, hab ich günstigst bekommen.


Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3986
Zitat aus einem Post von Duron
- Power Switch Stecker am Mainboard gezogen und manuellen Kontakt gemacht

Danke für die Rückmeldung wo das Problem war.
Ich versteh nicht warum der Rechner beim Schraubenzieherstart nicht hochgefahren ist. Das hätt doh zumindest ein Lebenszeichen bringen müssen auch wenn JCOM1 und JFP1 über Kreuz sind.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14593
naja, gut möglich, dass das board keinen kurzen am com header mag :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz