"We are back" « oc.at

neuer pc hab ich irgendwas vergessen?

XXL 22.11.2007 - 13:29 1542 19
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Also ich fang mal an zum Aufzählen

1 x Core 2 Duo Q6600
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 2048MB PC3-8500U CL7-7-7-21 (DDR3-1066) (TWIN3X2048-1066C7 G)
1 x ASUS P5E3 Deluxe WiFi-AP@n, X38 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MBB707-G0EAY00Z)
1 x Sapphire Radeon HD 3850 Ultimate, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, full retail (11121-01-50)
1 x Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
1 x Antec TruePower Quattro TPQ-850, 850W ATX 2.2 (0761345-07850-4)
1 x Chieftec Dragon DA-01BD, Big-Tower, schwarz (ohne Netzteil)

Irgendwelche Vorschläge oder Fehler darin?

falls irgendwelche tipps gibt falls was anderes gibt um den preis bitte posten ;)

heiniheini

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1060
Posts: 275
das einzige was ich immer wieder sage:

wenns irgendwie geht auf 01/2008 warten...

ddr3 sauteuer
+
intel penryn kommt raus..

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
würd gerne warten, nur ist mein pc gestern eingegangen(ich schätz der ram hat was), und da das ganze sys noch S478 und agp hat will ich da net wirklich noch was reininvestieren ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Warum DDR2, wenn es den X38 auch ohne Probleme mit DDR2 gibt und warum 850W wenn der Rechner mit einem 400W genug Leistung hat und ein 500W zum übertakten reicht.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
weil ddr3 imho einfach für die zukunft besser ist, ich mein wieso ddr2 nehmen wenns in zukunft bessere ddr3 gibt?

und ich find den ram net so arg teuer, wenn ich dran denk das ich mal für ddr1 dasselbe auf den tisch gelegt habe ;)

die 850W sind überdimensioniert, aber wenn dann gleich was richtiges :D

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also bei DDR3 habe ich persönlich das Problem, das der Penryn wahrscheinlich der letzte Prozessor mit externem Speicherinterface ist und damit in der nächste Generation eh alls neu kommen muss und der dort eingesetzte Speicher eh in kürzester Zeit günstiger wird.

Persönlich würd ich keinen DDR3 nehmen, weil keiner weiß ob das wirklich der zukünftige Speicher ist, vor allem, bei den jetztigen DDR2 Preisen. Für das nächste richtige Upgrade brauchst eh ein neues Mainboard.

Und 2GB Ram sind wohl kaum zukunftsicher, wenn dann würd ich nur mehr 2GB Riegel nehmen.

Netzteil überdimensioniert schön und gut, aber ein 600W mit 80+ Zertifikat ist auch jeden Fall kühler und leiser und hat genug Luft.
Bearbeitet von Castlestabler am 22.11.2007, 14:24

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Für was für die Zukunft kaufen? Du kaufst doch für das System und ned für eins in 3 Jahren wo die aktuelle HW dann eh wieder alt is und ned zu gebrauchen.

DDR 2 is nur minimal langsamer und viel billiger. i würd a P35 System mit DDR nehmen, außer du willst ein PCIe2.0 Crossfire System aufbauen dann einen X38.

Platte rate ich eher zu einer Hitachi 7K1000 (5 Jahre Garantie und schneller) oder gleich a Raptor.

Netzteil reichen 400W locker, würd da was in der 450-550W Branche kaufen und viel Geld und Strom sparen.

Auch bringt ein Quad zurzeit nicht viel, aber da gitbs geteilte Meinungen und viel mehr Geld is es ja ned

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ddr3 ist fix, die hitachi schaut recht nett aus wirds wahrscheinlich werden, das netzteil verbraucht egal obs ein 600 oder 800W ist immer nur das was die komponenten dahinter ziehen + ein paar % verlust, also wird ein 600er genauso wenig energie verbrauchen ;)

und wieso sollte ich mehr als 2 gb ram verwenden? hab net wirklich vor vista zu verwenden (mir reichts das ich in der arbeit mit dem system arbeiten muss, liegt mir absolut net ...)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
warum willst unnötig 50 € mehr fürs NT ausgeben? quattro is für 2-gpu systeme sinnvoll (wenn du 2 topmodelle verbaust - vielleicht nicht mal da nötig)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
so hab das ganze mal bestellt, hab jetzt nur ein 650W netzteil genommen, weils das sowieso net gehabt hätten ;)

danke auf jeden fall an alle, hoffe das system rennt halbwegs :D

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Zitat von XXL
das netzteil verbraucht egal obs ein 600 oder 800W ist immer nur das was die komponenten dahinter ziehen + ein paar % verlust, also wird ein 600er genauso wenig energie verbrauchen ;)

Nur haben die Netzteile bei höherer Auslastung einen besseren Wirkungsgrad.
Das heißt wenn dein System (Hausnummer) 400W zieht und du versorgst es mit einem 600W oder 800W Netzteil, welches hat wohl den besseren Wirkungsgrad? Welches Netzteil zieht dadurch weniger Strom?

Für das System reicht locker was in der 400-450W Gegend, ein Kollege hat einen Q6600@3GHz mit 8800U mit einem 500W Netzteil ohne Probleme laufen.

Das heißt du kannst beim Anschaffungspreis sowieo bei den laufenden Kosten sparen.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19798
Also bevor man vor sich hin sudert dass die leistungsstärkeren Netzteile soviel mehr Strom verbrauchen (wegen dem Wirkungsgrad) sollte man sich villeicht die Wirkungsgrade in Praxistests mal ansehen und dann Rechnen.

Ich könnte mir vorstellen dass ein billiges 500W Netzteil mehr Strom verbraucht als ein teures 700W im selben System. Und 50€ mehr kostet ein etwas leistungsstärkeres System nun auch nicht wirklich...

Irgendwie drehn die Leute in Punkto Netzteile total durch. Die Industrie bringt uber-mega-power-Netzteile und die Hardwaregeeks wolln immer leistungsärmere kaufen. (in der Meinung die würden weniger Strom verbrauchen) :bash:
(Warum bitte jetzt nur ein 400W Netzteil kaufen bei Highend-Komponenten.
Bei einem Low-Energy System lass ich mir das einreden (da kommt man vermutlich auch mit einem 200W NT aus), aber da würde ich genauso auf den Wirkungsgrad sehen wie bei 700W Netzteilen.)

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Aber ein gscheites 500W Netzteil ist noch besser als ein völlig unnötiges und überteuertes 850W Netzteil. (~80€ vs. ~140€)
Das gesparte Geld kann er in andere Sachen investieren.

Diese "tollen" 1kW Netzteil brauchen wahrscheinlich >1% alle Homeuser.

Wenn du gerne dein Geld zum Fenster rauswirfst bitte... :p

nemoo

Little Overclocker
Registered: Apr 2002
Location: Vienna
Posts: 56
Bei so viel Schwachsinn muss ich polemisch werden (sorry).

Das System verbraucht unter Vollast höchstens 250 Watt. Ich weiss das deshalb weil ich mir das gleiche System (bis auf das Netzteil) kaufen werde.

Insofern kann die Wahl eines 850 Watt Netzteils durchaus als stupide bezeichnet werden.

Die Industrie hat in den Überdimensionierten Netzteilen etwas gefunden hat dummen Usern ordentlich Geld aus der Tasche zu. Nach dem Motto: "Da steht eine höhere Zahl drauf, das muss besser sein."

Der Stromverbrauch der aktuellen Komponenten geht Gottseidank zurück. (die 3850 er Grafikkarte braucht zb. 100 Watt WENIGER Strom als der Vorgängern)

Also ist es durchaus als vorausschauend zu bezeichnen wenn man sich ein vernünftig kleines Netzteil besorgt.
Ich werde übrigends das gleiche Sytem mit einem 380Watt 80+ Earthwatts betreiben.

Cheers

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Genau, mein HTPC hat ein 300W Seasonic drinnen, viel schwächere ATX-Netzteile gibts halt leider nicht, verbraucht im Idle nicht mal 100W. :P
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz