Neuer AMD Ryzen PC
DareDeviL 24.07.2019 - 14:59 3751 24
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
VM's betreiben 1 sicher vielleicht auch 2 wäre dann nicht 32 gb ram eine gute idee? ddr4 3200 cl16 oder gar 3000 ist ein guter wert, alles darüber wird zurzeit extrem teuer. Gaming in 2k das was mein TFT halt hergibt wenn du zurzeit den monitor nicht upgradest, dann passt eine 5700xt sehr gut zur auflösung. für 4k oder mit 144hz+ macht dann eine 2080ti sinn. du bekommst aber für den fast 3 fachen preis nur etwas mehr als 50% performanceschub! Lightroom, Photoshop und Premiere wenn das deine hauptanwendungen sind, dann wäre wohl ein 9900k die bessere cpu-wahl. adobezeug läuft auf intel besser und vorallem mit quicksync erziehlt man massive leistung in premiere. andere barbeitungsprogramme, wie resolve, skalieren jedoch besser im vergleich mit der höheren kernanzahl. da ich das zeug nicht selber verwende: profitiert das adobezeug nicht auch von cuda unterstützung? oder werden funktionen auch von opencl mit radeon graka beschleunigt? wäre dieses hier besser ? 650W titanium reichen leicht für ein system mit nur einer graka, sogar mit overclocking. alles darüber ist für multi grafikkarten systeme, mining, extrem oc usw. gedacht bzw erst sinnvoll.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 24.07.2019, 18:17
|
X3ll
╰(*°▽°*)╯
|
ich würde in deinem fall auch eher eine 5700xt nehmen. das gesparte geld kannst du, wenn die karte in ein paar jahren nicht mehr ausreicht, direkt in eine neue Grafikkarte stecken die mit der 2080ti dann den Boden aufwischt.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Falls du dir je überlegst Linux zu installieren, bist du mit der AMD GPU weit besser bedient Dank der Kernel integrierten Open source Treiber von AMD/Valve.
|
xtrm
social assassin
|
wäre dann nicht 32 gb ram eine gute idee? ddr4 3200 cl16 oder gar 3000 ist ein guter wert, alles darüber wird zurzeit extrem teuer. Stimmt, hab ich komplett vergessen. Würde auch definitiv gleich auf 32GB gehen, solang der Preis noch passt!
|
ccr
|
Ich bin auch immer noch am Austesten, ob 32GB notwendig sind. Nach den ersten Tests bin ich davon ausgegangen, dass 16GB für Lightroom reichen. Heute habe ich mal einige meiner größeren Lightroom Projekte wiederholt - und schwupps, waren 20 GB verbraucht. Das waren aber noch ein paar aktuelle Fotos von der M43, da sind Raws selten über 20MB. Also mit Vollformat sind da dann wahrscheinlich 32GB auch knapp ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) => wenn Dir Lightroom & Photoshop wichtig sind, vergiss das mit den 16GB. Hol Dir lieber 32GB Ballistix Sport LT 3200 CL16, und wenn Du Lust und Laune hast, kannst ja schauen, wie sie auf 3600 laufen.
|
DareDeviL
Sharp as f*ck
|
|
ccr
|
Beim MB würde es auch was günstigeres tun (alleine Gigabyte hätte 4 billigere X570 Boards im Programm). Das Master ist halt wirklich auf forciertes Übertakten ausgelegt. @Stock sind auch die restlichen Boards für den 3900X mehr aus ausreichend dimensioniert (mit Ausnahme vom Gaming X vielleicht). Mein kleines ITX X570 Aorus Pro WiFi lässt sich vom 3900X jedenfalls nicht beeindrucken ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Beim Netzteil wird ein Gold sicher auch reichen, aber da geht es um 40 Euro oder so, also fast egal.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Mich schreckt bei den 570er Boards nicht nur der Preis sondern vielmehr auch der aktive Chipset Lüfter ein wenig ab. Also entweder warten bis passiv Kühlungen angeboten werden oder vielleicht auf ein 470er setzen. Netzteil würde auch ein Straight Power 650W reichen aber ja. Ansonsten schönes Sys
|
ccr
|
Ich hab am ITX Board 2x 970 Evo Plus SSD, 2x SATA SSD und 1x RTX 2080 hängen, und bis jetzt waren 68 Grad die höchste PCH Temperatur die mir angezeigt wurde (im Office-Betrieb wurden mir bisher 48 bis 54 Grad angezeigt). Der Lüfter springt im Silent Profil aber erst bei 70 Grad überhaupt an. Daher sehe ich das aktuell nicht als so großes Thema, wenn man nur PCIe 3.0 Komponenten verbaut hat. Mag sein, dass es mit PCIe 4.0 Komponenten dann anders aussieht, oder wenn man ein RAID aus NVMe SSDs aufbaut. Mal eben 300 GB von einer 970 Evo Plus auf eine andere 970 Evo Plus zu verschieben hat jedenfalls keine merkliche Auswirkung auf die Temperatur gehabt. Da ist der PCH anscheinend nicht wirklich gefordert. Und unter Volllast lärmen dann eh auch alle anderen Kühler und Lüfter - ob da der PCH Lüfter dann überhaupt noch ins Gewicht fallen würde? edit: Gigabyte gibt übrigens 80 Grad als "safe" an, und hat Balanced nur deshalb zum Standard-Profil gemacht, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, mit Käufern die einen nicht laufenden Kühler als defekt ansehen
Bearbeitet von ccr am 25.07.2019, 15:34
|
argh
Here to stay
|
Hat das MoBo t-topology oder warum die Vollbestückung?
|