aNtraXx
trailer park king
|
Hallo Leute,
war eben bei einem Bekannten und wir haben seinen AMD ein klein wenig übertaktet.
Folgendes System:
Prozessor: AMD Phenom II X6-1100T Board: MSI 870a-G54 Ram: 8GB GSkill DDR3-1600 Prozessorkühlung: Skythe Mugen 2 rev.b Grafikkarte AMD 290 Netzteil Corsair NX600
Wir haben die CPU von 3700 auf 4000mhz übertaktet. Rein über den Multiplikator. Ansich nichts tragisches. Die VCore haben wir auf knapp unter 1,5V gestellt (FSB und sämtliche Spannungen waren auf default, nur der Mulitplikator wurde von 18,5 auf 20 erhöht). Soweit hat alles funktioniert. Kein Bluescreen, keine reboots und Super PI 32M ist wunderbar durchgelaufen. Wollte auf Nummer sicher gehen und einmal Prime95 auf allen 6 Cores laufen lassen. Keine 30 Sek später verabschiedet sich das System indem es sich abschaltet.
Soweit war es noch nicht weiter tragisch. Das Verhalten kenne ich wenn das Netzteil zu wenig bzw. du unstabile Spannungwerte liefert. Ich kenn auch das Verhalten, dass sich das Netzteil dann ein paar Minuten nicht mehr einschalten lässt (wie nach einem Stromausfall). Allerdings läuft das System jetzt, 3h später auch nicht mehr an. Es leuchtet immer nur kurz die Powerled an.
Eben hat mir mein bekannter gesagt, dass er es weiter Versucht hat und es kam zu einem Funken (wo genau weiß ich noch nicht).
Jetzt die Frage: Was kann es da geschossen haben?
Mainboard halte ich für äußerst unwahrscheinlich, da ja die PSU derartige Spannungen eigentlich garnicht durchlässt, oder?
Kanns daran liegen, dass die PSU für die Grafikkarte und das restliche Setup zu schwach dimensioniert ist/war und daher flöten gegangen ist?
Bin da ein wenig ratlos, da mir in den letzten 12 Jahren Overclocking sowas noch nicht untergekommen ist.
Edit: Er hat eben die Grafikkarte ausgebaut und Festplatten abgesteckt. Dann beim einschalten hats am 4Pin 12V Stecker neben dem Prozessor gefunkt und aus dem 6Pin Stecker gab es Rauchbildung.
Edit2: Die neue Karte ist seit letzten Dienstag verbaut und es wurden 5h Battlefield4 damit gezockt. Prime95 wird die 6 Kerne zwar intensiver ausgelastet haben als Battlefield 4, aber doch nicht so extrem, dass das Netzteil nicht mehr stabile Spannungen liefern kann (zumal die Grafikkarte ja im Idle Mode nicht enorm am Netzteil zieht)
Edit3: Was vl. auch noch eine wichtige Info wäre ist, dass die CPU laut meinem Bekannten von Haus aus mit mehr fixer VCore betrieben wurde, da es auf AUTO Betrieb immer wieder zu Bluescreens kam nachdem der RAM auf die GSkill umgerüstet wurde.
tia, Bernhard
Bearbeitet von aNtraXx am 17.02.2014, 20:09
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Beim Übertakten kommt es natürlich zu einer zusätzlichen Belastung der Komponenten, die quasi dadurch schneller altern. Ein Phenom II kann ja auch nicht mehr der Jüngste sein, das Mainboard ist nicht wirklich der Hammer und 1,5 Volt ist nicht wenig unter Luft. Würde sagen, dass die Spannungswandler und/oder das Netzteil eingegangen sind. Was genau draufgegangen ist, wirst du wohl nur durch Ersatzkomponenten herausfinden können.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Naja, aber dass das Teil so blitzartig altert halte ich für unwahrscheinlich (Hab hier ein System seit 6-7 Jahren von 2Ghz auf 3,6Ghz unter Luft).
Die 1,5 Volt sind laut Spec ja nicht enorm über dem Standard VCore und der ~20 Min andauernde SuperPi run hat einen Core auf 42 Grad getrieben, die restlichen zwiscen 37 und 38 Grad. Das ist jetzt auch nichts wo ich mir um den VCore Gedanken machen würde.
Habe jetzt mal dazu geraten ein min. 750W starkes Markennezteil zu kaufen. Mit den Corsair Netzteilen hatte ich sowieso noch keine guten Erfahrungen.
|
lalaker
TBS forever
|
Das Mobo ist ein wenig dafür bekannt, dass es mit dem PII X6 Probleme hat. Die Spawas sollen schon bei Normaltakt extrem heiß werden.
Ich habe selbst das Mobo mit einem AMD 945@3,8 Ghz betrieben und hatte keine Probleme, abgesehen von "Spulenfiepen" unter Last.
Daher ist für mich genau diese Mobo Hauptverdächtiger Nr.1.
Übertaktet kann so ein System unter Grafiklast schon an die 600 Watt gehen.
Mein Sys hat bei maximaler CPU und GPU Last (beide übertaktet mit erhöhter Spannung) bis maximal 550 Watt (Peek-Wert). Das OCZ 600 schafft das schon, aber irgendwie hat es sich gequält angehört. Das waren aber andere Setting als in der Sig., nur mal ein Test.
Bearbeitet von lalaker am 17.02.2014, 20:51
|
aNtraXx
trailer park king
|
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn übertaktet werden soll, das M5A97!
ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3)
Wann wurde das MSI gekauft? Sollte 3 Jahre Garantie haben.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Sind die 25€ Aufpreis hier wirklich sinnvoll angelegt? Die CPU würde ausschließlich mit der Erhöhung des Multiplikators übertaktet werden? Ich hab ihm zwar indirekt auch das M5A97 empfohlen (wegen der gekühlten Spawas) aber dennoch würde ich eher zum 970A-G43 tendieren (weil 85€ für ein AM3+ Mainboard doch ein bissl viel ist). Laut ihm hat das MSI keine Garantie mehr. Edit: Bzw. steht auch ein Update von Mobo und CPU im Raum. Hier sollte halt das ganze möglichst günstig gehalten werden. Hätte hier einen kleinen i5 und H87 mobo empfohlen (OC ist hier aufgrund des Budgets eher ausgeschlossen) http://geizhals.at/intel-core-i5-44...00-a986967.htmlhttp://geizhals.at/msi-h87-g43-7816-002r-a953905.htmledit: hier ist eh kein Sparpotential mehr gegeben, richtig?
Bearbeitet von aNtraXx am 18.02.2014, 14:20
|
lalaker
TBS forever
|
Also ich würde beim Übertakten eines PII X6 unbedingt auf gekühlte Spawas achten.
Vlt, hat er ja nach Kühlrippen von einem VGA-Kühler übrig, die man auf das MSI draufkleben könnte.
Oder ganz anders vorgehen. CPU um rund 90 Euro verkaufen, ich glaube, das bekommt man noch. Dann MSI Mobo und FX 6300 übertakten.
Bzw. gleich dann auch Intel umsteigen. Die verlinkte Intel-Kombi gefällt mir gut.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ah, da ist schon noch soviel drinnen? Na dann überlegen wir glaub ich ned recht lange.
|
lalaker
TBS forever
|
Doch, einfach wo rein stellen und Geduld haben. Es gibt immer noch Leute, die ihr AM2+/AM3 Mobo ein letztes Mal aufrüsten wollen.
Nur wenn man 3-stellig verlangt, verschreckt man die Leute vlt.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ich hätte jetzt mit 30€ oder so gerechnet für die CPU, darum wundert mich das jetzt doch.
Wir haben eben entschieden, dass wir auf die i5 Kombination umsteigen.
Danke für die Hilfe!
|
FearEffect
Here to stay
|
Wir haben eben entschieden, dass wir auf die i5 Kombination umsteigen. Good choice Zahlts sich einfach nimmer aus, höchstends noch irgend ein gebrauchtest ansonsten. Neu auf keinen Fall.
|
lalaker
TBS forever
|
Ich hätte jetzt mit 30€ oder so gerechnet für die CPU, darum wundert mich das jetzt doch.
Wir haben eben entschieden, dass wir auf die i5 Kombination umsteigen.
Danke für die Hilfe! Ich gebe ihm sogar 40 Euro für die CPU, wenn er sie mir um den Preis verkauft Den i5 habe ich bei einem Bekannten mit dem MSI B85 kombiniert, reicht vollkommen. http://geizhals.at/msi-b85-g41-pc-m...3r-a953898.html
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ah, das stimmt. Hab aus Gewohnheit gleich mal Raid 1 angeklickt beim Filter. Das wird er ws. nicht brauchen und 25€ auf/ab (bei amazon) sind halt schon ein Argument!
thx
|
lalaker
TBS forever
|
Wichtig ist, dass er die Rev. B vom Mugen 2 hat, sonst ist der Kühler nicht kompatibel zum S 1150.
|