"We are back" « oc.at

NACHHILFE: Welche Hardware ?

theodore 05.03.2008 - 09:12 800 12
Posts

theodore

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: vienna
Posts: 13
Hallo Leute!
Ist eigentlich nicht wirklich mein erster Post, leider hatte das Passwort meines alten Accounts vergessen und irgendwie hat die Email-Zusende-Funktion nicht wirklich funktioniert....

Wie dem auch sei, ich brauche ein paar Tipps und Ratschläge bezüglich der Konfiguration eines neuen Systems. Anwendungsbereiche werden hauptsächlich Videoeditiing und -compositing, aber naja ... auch Spaß muss sein, wenn ihr versteht...!

Gleich Vorweg: Ich habe die Gelegenheit einen
Intel Dual Core E8400 um ca. €175.- zu bekommen.
Ist das Angebot Gut oder Schlecht?
Würdet Ihr mir raten gleich zuzuschlagen und den 8400 zu nehmen?
Oder soll ich zuwarten? (zb. auf einen Quad?)

Wenn ich schon was kaufe, dann wär natürlich die Möglichkeit zu overclocken von Vorteil! Leider bin ich da ein absoluter Neuling und weiß nicht auf was man hier achten muss....
Kann man mir das schnell mal erklären bzw. gibts wo sowas wie ein "Hardware for Dummies" ?

Und natürlich: Welche Hardwareempfehlungen könnt Ihr hinsichtlich dieser CPU aussprechen?
Motherboard?
RAMM?
NEtzteil?


Ist ein bisserl viel auf einmal, aber ich hoffe trotzdem auf ein ein paar nützliche Tipps!

Besten Dank im Voraus & liebe Grüße,
Theo
:fresserettich:

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50471
der Preis ist OK, is halt Neupreis: http://geizhals.at/a303349.html

Was stellst du genau damit an? Also welches Programm? Wieviel Spuren,...

Was hast bis jetzt alles an Hardware und Peripherie? Wieviel Geld willst ausgeben?

Im Grunde kann man zurzeit die Zusammenstellung als Wald und Wiesen PC vorschlagen:

http://geizhals.at/?cat=WL-5654

ich würde aber wenn spielen und vorallem extrem Hohe Frameraten keine sehr große rolle spielen eher einen HD3870 nehmen und vielleicht einen anderen Ram der sich besser Takten lässt

theodore

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: vienna
Posts: 13
vielen dank viper für deine antwort!

also zuerst mal zu deinen fragen:
- budget sind so knappe 1000euro.... viel mehr geht gar nicht!
- softwareseitig arbeite ich viel der adobe production suite cs3...
ein system zum editing von HDV oder gar HD wird sich wahrscheinlich bei dem budget eh nicht wirklich ausgehen....
- meine jetztige hardware kannste schmeißen, ich bräuchte/möchte alles neu! (ok, bis auf den DVD brenner vielleicht)

nachdem ich mich auch bereits in anderen threads schlau gemacht habe, hab auch ich ein paar weitere fragen:

- was genau ist denn nun "das besondere" an dem E8400? mir wurde er quasi über connections als was gnaz tolles angeboten, was es so kaum gibt.... was hats damit auf sich...?

- wieviel watt braucht mein netzteil für ein aktuelles system? braucht man da wirklich gleich 600+ oder reichen da noch 500watt auch?

- punkto gehäuse find ich das ANTEC p182 sehr fesch. kann man den positiven testberichten glauben schenken?

- motherboard: X38 VS P35 ??? welcher speicher...???

- möchte eine luftkühlung. was ist da zu empfehlen? warum?

und abschließend: wäre jetzt generell ein "guter" zeitpunkt, um ein neues system zusammen zu stellen? oder kommt in ein zwei monaten was bahnbrechend neues, auf das es sich auszahlen würde zu warten...?

ich weiß, wieder mal viel getextet. danke fürs lesen und auch für etwaige tipps und tricks!

lg.theo!

:fresserettich:
Bearbeitet von theodore am 05.03.2008, 16:19

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50471
die E8xxx sind ganz neu und in 45nm gefertigt jetzt brauchens weniger STrom und gehen gut zum Takten, der E8400 hat an schön hohen "Grundtakt" und 6MB Cache was schon mal einiges ist.

Intel sagt ~250W ich empfehle so 430W dann hat man noch Reserve und die Netzteile sind auch günstig.

gegen das Antec spricht nix, habe schon viel gutes gehört (Lüfter anzahl und größe musst halt anpassen und der Backplane Kühler des IFX 14 geht sich ned aus also da nur den vorderen nehmen also der Thermalright Ultra-120 eXtreme)

Motherboard: zurzeit DDR2 Speicher da günstig und gleich schnell wie die DDR3
P35 und x38 ist halt der PCIe 2.0 Steckplatz unterschied, ich persönlich würde zum x38 greifen, die gehen auch besser zum übertakten. Im normal Fall tuts aber ein P35 auch locker (da vielleicht einen mit ich9r Southbridge nehmen wenn du mal Raid willst)

Luftkühler sind die Thermalright Kühler und SilenX Lüfter meien Lieblinge da sie sehr leise sind aber ausreichend gut kühlen, dafür auch etwas mehr kosten.

Bei den Kühlern sind noch Noctua und Scythe zu empfehlen.

Sehe keinen Grudn warum HD oder HDV nicht gehen sollte, nehme an das du dafür Firewire brauchst

theodore

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: vienna
Posts: 13
hallo und danke für weitere hilfe...

Zitat von Viper780
die E8xxx sind ganz neu und in 45nm gefertigt jetzt brauchens weniger STrom und gehen gut zum Takten, der E8400 hat an schön hohen "Grundtakt" und 6MB Cache was schon mal einiges ist.
ic. also ein guter prozessor und schwer lieferbar?
aber "abgesehen davon" gibts keine besonderheiten?
ein E8400 um 175.- ist also kein schlechtes angebot, aber keines wo man kaufen muss weils so toll is...?
versteh ich das richtig?

Zitat von Viper780
Intel sagt ~250W ich empfehle so 430W dann hat man noch Reserve und die Netzteile sind auch günstig.

wie kann ich mir den die benötigte leistung am besten ausrechnen?
einfach die vom hersteller angegebenen leistungsaufnahme zusammenzählen?
wie berücksichtige ich da overclocking?


[quote="Viper780"]gegen das Antec spricht nix, habe schon viel gutes gehört (Lüfter anzahl und größe musst halt anpassen und der Backplane Kühler des IFX 14 geht sich ned aus also da nur den vorderen nehmen also der Thermalright Ultra-120 eXtreme)

Zitat
[B]Motherboard: zurzeit DDR2 Speicher da günstig und gleich schnell wie die DDR3
worauf muss ich beim speicher achten, um sicher zu sein, dass er kompatibel ist bzw. sich entsprechend übertakten lässt?


sorry für die vielen blöden fragen, bin wirklich ein bloody noob.
würd aber gern mehr wissen....
deshalb bin ich dankbar für jede hilfe!
lg.theo
:fresserettich:

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn du DDR2 1000 kaufst, kannst davon ausgehen, dass der RAM bei einem guten Mobo das auch schafft.

Da die X38 Mobos in der Zwischenzeit schon utner 150 angelangt sind und dein Budget bei 1000 Euro liegt, würde ich nicht mehr ein P35 kaufen. Mit dem X38 hat man etwas mehr Zukunftssicherheit.

Ein Markennetzeil mit 450 Watt reicht gewöhnlich für die meisten Highend-Rechner, wenn nicht mehr als 2 Grafikkarten zum Einsatz kommen.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Für Videoediting ist eine System-HDD alleine fast zu wenig...
Gängige Praxis sind da 2 Platten -> also (falls man alles intern haben will) eine Systemplatte und zusätzlich eine "Videoplatte" für den Capture-Scratch (Rohmaterial). Zweitere idealerweise etwas größer.

Ne andere, imo fast praktischere Variante ist eine externe Platte für diese Zwecke (damit ist man flexibler und kann zb. auch an anderen Rechnern weiter schneiden wenn man die Projekte richtig anlegt)... wichtig ist da mindestens auf Firewire(400) zu setzten, USB 2.0 ist für sowas einfach nicht recht gut geeignet. Also FW400/800 oder SATA/ESATA.

Für HDV reicht ein 08/15 System eigentlich völlig aus weil die Datenrate trotz der höheren Auflösung nicht sonderlich hoch ist. Bei Progressiv- und "echten" HD-Geschichten steigen die Anforderungen natürlich aber ich vermute mal damit wirst du nicht in Berührung kommen... da wärs halt interessant zu wissen welches Material du zu bearbeiten hast. Aber mit DV/HDV gibt es eigentlich überhaupt keine Probleme meiner Erfahrung nach :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50471
Deine Fragen sind nicht blöd, sie müssen halt nur 1x im Monat wiederholt werden ;)

Die CPU ist zurzeit eine der besten Dual Cores die es am Markt gibt, wenn du jetzt einen neuen PC brauchst/willst dann greif zu.

Es gibt ein paar Leistungsrechner im Internet im Grunde verwende ich Angabe aus der c't und meine Erfahrung kann man das abschätzen. Im Grunde kannst die Watt angaben der Hersteller zam zählen nur bei der CPU ist sie viel zu hoch.

Beim Speicher musst schauen ob die Module oder wenigstens die Chips von Intel oder deinem Mainboardhersteller in einer Empfehlungsliste stehen, die von mir empfohlenen sollten gehen sind aber nicht der Übertaktertraum, wennst dein System per overclocking ans Ende treiben willst dann brauchst du andere. Da gibts eh im Forum a gute Liste bzw einfach Starsky fragen, der is bei den Speichern gut drauf

zum Videoschnitt, wie Whitegrey sagt ist eine 2te Platte kein Fehler. Hier würde ich eine Samsung F1 oder Hitachi A7K1000 empfehlen. Ob du sie Fix einbaust oder in einen Externenrahmen mit (e)SATA unterstützung hängt von dir und deinen Gewohnheiten ab.

Zum Zeitpunkt: Wenn du einen neuen PC brauchst is ein guter Zeitpunkt, alles was du vorher kaufst is blöd, weil immer was billiger werden wird oder in 1-2 Monaten was neues raus kommen wird.

theodore

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: vienna
Posts: 13
Danke für Eure Antworten, langsam aber doch klärt sich das eine oder andere Mysterium....
Hier mal eine erste Zusammenstellung!
http://geizhals.at/?cat=WL-7949

Ist allerdings ein bisschen teuer....
Wo glaubt Ihr, könnte man noch sparen...?
Welche Komponenten sind "sinnlos" ?

thx.theo

:fresserettich:

scar

Big d00d
Registered: Feb 2008
Location: Wien
Posts: 209
an der hardware selbst, passt schon alles -> hier würde ich die sachen lassen, aber ob die komponenten so bleiben sollen, musst du selbst entscheiden:

@silenx: sehr gute lüfter, sowas wie der lamborghini unter den lüftern :D , er ist extrem leise, aber ob das was bringt bezweifle ich sehr sehr stark, weil die lüfter der grafikkarte um einiges lauter sein werden.

@gehäuse: musst du entscheiden ob es dir soviel geld wert ist, weil es schon für 40euro ebenso gehäuse gibt -> qualität kostet natürlich, aber wenn du den pc zusammenbaust und dann nie wieder öffnest, wäre es bissal übertrieben... wo soll er denn stehen?

mfg

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50471
Am Netzteil und evtl am Ram (nimm da nix mit EPP das macht zurzeit nur Troubles) würd ich sparen.

Auch würd ich momentan nicht zu Asus greifen da der Support mies ist und der Mehrpreis ned auszahlt.

Wenn du echt ans Limit gehen willst mit der Hardware dann schau mal im Speicher und Mainboard unter Forum welche da sich besonders gut eignen, ansonsten kannst überall halbwegs das günstigste nehmen.

Kühler würd ich den da nehmen: http://geizhals.at/a255442.html der soltle noch a spur besser sein und dann halt einen SilenX drauf

theodore

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: vienna
Posts: 13
DANKE viper und scar, dass ihr euch die zeit und mühe macht, mir zu antworten!

zum thema speicher werd ich mich auf jeden fall mal in besagtem forum schlau machen!

thema kühlung: da kenn ich mich auch so gut wie gar nicht aus... insofern würd ich hier gern ganz spezifisch werden!

also für die CPU hab ich jetzt den THERMALRIGHT ULTRA-120 eXtreme ausgewählt. ich hab zwar keine ahnung, warum genau der besser ist, aber ich vertau euch da voll und ganz.... (lass es mir aber auch gern erklären ;) )

und offenbar brauch ich für diesen lüsterlosen CPU-kühler einen 120mm ventilator. so weit so gut. aber welcher?

auf der einen seite hätt ich schon gern ein möglichst leises system. aber wenn sichs, wie scar meint, eh ned auszahlt, dann spar mir gern den finanziellen mehraufwand....

auch zum thema gehäuselüfter kann ich nix sagen.
WIEVIELE lüfter braucht man denn für so eine konfiguration?
bzw. wieviel lüfter braucht das gehäuse?
(das ANTEC hat ja eine recht ausgeklügelte belüftungsarchitektur sozusagen.... oder?)

danke nochmal & lg,
theo


:fresserettich:

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50471
Für den Kühler würd ich den da nehmen: http://geizhals.at/a214841.html der is stark und leise oder a spur Leiser aber auch noch recht stark: http://geizhals.at/a214840.html

Ich würde mal mit 2 oder 3 von denen da anfangen http://geizhals.at/a169205.html

einer vorne der rein bläst (ich glaube der sollte auch die Festplatten kühlen) und dann hinten oder oben noch einen rein. Sollte die Grafikkarte zu heiß werden kannst ja dann in den Deckel seitlich auch so einen rein geben.

Was sein kann das die Grafikkarte Zu Laut ist dann würde ich die Combo noch empfehlen:
http://geizhals.at/eu/a292504.html + http://geizhals.at/a169215.html
oder http://geizhals.at/eu/a302762.html da viel billiger aber nicht viel schwächer

Was wichtig ist, das system so auslegen das vorne angesaugt und hinten rausgeblasen wird und dazwischen so wenig wie möglich im weg ist (außer halt dinge die gekühlt werden müssen)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz