Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
4400 RAM ist zuviel des gute, 3600er zu wenig.. Gerade die Intel vertragen höhere Taktraten... Würde hier Richtung 4000cl19 gehen..
... das Mainboard nimmt mehrere nvme auf.. Ich würde wie garbage sagt mehrere nvme Speicher nehmen. Zudem würde ich nachwievor eher 2tb 970 Samsung evo nehmen bevor ich eine 1tb 980 pro nehme. Ist bei dem System nicht sinnvoll.
|
Bulldog 66
Bloody Newbie
|
Es wird auf jeden Fall ein ATX-Board, das hatte ich übersehen. Kann man einen M.2 Speicher extern auslesen? Sollte mal eine Datenrettung erforderlich sein. Wenn ja, werden nur solche verbaut.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja klar gibt usb Gehäuse.
Bei SSD ist datenretten aber nahezu unmöglich - lieber in eine sehr sehr gute und robuste Backup Strategie investieren
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
* HDD gehört schon lange in keinen PC mehr, nimm wenn dann lieber eine größere SATA SSD Dem würde ich nur zusteimmen wenn es einen ordentlichen Backup-Plan mit regelmäßigen Sicherungen auf ein NAS oder in die Cloud gibt! SSDs halten zwar im Durchschnitt wesentlich länger verglichen mit 'spinning rust' aber wenn sie mal eingehen ist mit Datenrettung meistens nicht mehr viel zu machen bzw. greifen da nicht alle Methoden die man von HDDs kennt und die Warnzeichen (SMART-Werte) sind auch nicht die Selben. Wenn man sich da rein auf 'ist eh ne SSD' verlässt kann man was die Datensicherheit anbelangt ziemlich böse einfahren - ich will es nur gesagt haben, zusätzlich zu meinem Vorredner... Eine 'extra' HDD kostet nicht die Welt; kann auch eine Externe sein und ein reines 'Datengrab' (niedrige UPM, Non-Enterprise) die man nur für die Backups anhängt... Ich rate auf jeden Fall dazu das im Hinterkopf zu haben.
|
Bulldog 66
Bloody Newbie
|
Als Datengrab kann ich ja eine HDD aus meinem jetzigen PC einhängen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Als Datengrab kann ich ja eine HDD aus meinem jetzigen PC einhängen. Willst eigentlich nicht. Macht das Teil nur unnötig laut und träge sobald Laufwerke initialisiert oder gescannt werden.
|
xtrm
social assassin
|
SSD: Eine SATA-SSD neu kaufen ist für Aufrüstungen sinnvoll wo nicht mehr geht oder weils als Datenlager bei großer Kapazität günstiger ist als eine M.2 SSD, aber fürs System kauft man die nicht neu. Grad im Angebot und sicher besser: https://geizhals.at/kioxia-exceria-...=de&hloc=eu WD Blue 550/570, WD Black SN750, Samsung 970 Evo (Plus), Crucial P5 wären ebenfalls gute Alternativen, die gefühlt mind. 1x im Monat im Angebot sind. Sehe ich nicht so, Kosten pro TB sind bei SATAs noch immer günstiger, vor allem bei höheren Speicherkapazitäten (z.B. 2 TB). Finde einmal eine sinnvolle (also nicht QLC oder eine die wegen hohen Temps throttled, etc.) 2 TB NVMe SSD für ~140-160 EUR - wirst du nicht. Würde hier Richtung 4000cl19 gehen.. Der performt in jedem Spiel schlechter als 3600er CL16, sogar 4000er CL18 performen schlechter (gibt diverse Tests und Videos dazu, z.B. von Hardware Unboxed), genau deswegen sage ich auch, dass 3600er CL16 das Optimum sind, wenn man nicht selbst herumtüfteln will. Dem würde ich nur zusteimmen wenn es einen ordentlichen Backup-Plan mit regelmäßigen Sicherungen auf ein NAS oder in die Cloud gibt! Ein Backup-Plan gehört IMMER dazu, ganz unabhängig davon, ob man HDD oder SSD nutzt.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Sehe ich nicht so, Kosten pro TB sind bei SATAs noch immer günstiger, vor allem bei höheren Speicherkapazitäten (z.B. 2 TB). Finde einmal eine sinnvolle (also nicht QLC oder eine die wegen hohen Temps throttled, etc.) 2 TB NVMe SSD für ~140-160 EUR - wirst du nicht. ??? https://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=252_1920Throtteling ist beim Datengrab sowieso kein Thema.. und bevor ich eine schlechte SATA ums gleiche Geld kaufe nehm ich die schlechte NVMe  und ~180€ für eine gute wie die MX500 stellen das Gegenteil von günstig dar. Die konkurriert dann preislich eh schon mit den völlig grundsoliden NVMe Produkten. Von Sandisk würde ich übrigens nur abraten oder man nimmt halt in Kauf, dass man keine Ahnung hat welcher Controller/Speicher daherkommt weil zB der Preis unschlagbar ist bei einem Sale. Mich wunderts auch nicht, dass eine MX500 ihren Wert hält. Das ist halt mehr oder weniger die beste Lösung für Legacy Systeme und dürfte somit etwas preisstabiler sein(zu Recht).
|
Bulldog 66
Bloody Newbie
|
Ich hab jetzt ca. 700 GB an Daten am Rechner. Daher reicht mir die M.2 mit 1 TB und eine SSD mit 1 TB. Sensible Daten kommen zusätzlich noch auf eine ext. 2,5" HDD. Bzgl. RAM werde ich dem Vorschlag von xtrm folgen und mir diese besorgen. Motherboard bleib ich beim Z690 DDR4 (wegen RAM) und überlege noch ob WiFi wirklich notwendig ist. Ev. tut´s auch ein neuer Stick. Beim Board ist mir nur wichtig, dass genug ext. USB-Anschlüsse da sind, und da bietet sich das Gigabyte an. Aber ich schau noch genauer.... Danke vorerst mal!
|
Bulldog 66
Bloody Newbie
|
Dank Wondermike ist die Sandisk aus dem Rennen....
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
Der performt in jedem Spiel schlechter als 3600er CL16, sogar 4000er CL18 performen schlechter (gibt diverse Tests und Videos dazu, z.B. von Hardware Unboxed), genau deswegen sage ich auch, dass 3600er CL16 das Optimum sind, wenn man nicht selbst herumtüfteln will. Bitte um links...
|
xtrm
social assassin
|
???
https://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=252_1920
Throtteling ist beim Datengrab sowieso kein Thema.. und bevor ich eine schlechte SATA ums gleiche Geld kaufe nehm ich die schlechte NVMe und ~180€ für eine gute wie die MX500 stellen das Gegenteil von günstig dar. Die konkurriert dann preislich eh schon mit den völlig grundsoliden NVMe Produkten. Von Sandisk würde ich übrigens nur abraten oder man nimmt halt in Kauf, dass man keine Ahnung hat welcher Controller/Speicher daherkommt weil zB der Preis unschlagbar ist bei einem Sale.
Mich wunderts auch nicht, dass eine MX500 ihren Wert hält. Das ist halt mehr oder weniger die beste Lösung für Legacy Systeme und dürfte somit etwas preisstabiler sein(zu Recht). Eine gute SATA kostet so viel wie eine schlechte NVMe, und ich nehme sicherlich keine schlechte NVMe. Throttling ist bei vielen NVMes ein Thema, entweder über die Temperatur oder weil sie nur SLC-Cache haben, der bei manchen brutal klein ausfällt (WD SN570 hat z.B. heiße 12 GB SLC-Cache) und dann haben sie nur mehr ca. SATA Speed, wofür ich nicht mehr bezahlen brauche. Im Moment sind die Preise halt etwas gestiegen, aber üblicherweise bekommt man so etwas schon um ~150-165 EUR bei einer 2 TB. Was SanDisk angeht - bei der Ultra 3D hast du da eigentlich keine Probleme (die Plus ist eine andere Geschichte...), selbiges gilt für die baugleiche WD Blue 3D. Aber wenn du eh nur 1-2 TB brauchst, dann nimm dir einfach eine 2 TB NVMe und die Sache hat sich  . Bitte um links... https://www.youtube.com/watch?v=LU_w9fZvSso - kommt halt auf's Spiel an, aber mehr zahlen braucht man dafür jedenfalls nicht. Ich suche inzwischen noch einen anderen Link.
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
Eine gute SATA kostet so viel wie eine schlechte NVMe, und ich nehme sicherlich keine schlechte NVMe. Throttling ist bei vielen NVMes ein Thema, entweder über die Temperatur oder weil sie nur SLC-Cache haben, der bei manchen brutal klein ausfällt (WD SN570 hat z.B. heiße 12 GB SLC-Cache) und dann haben sie nur mehr ca. SATA Speed, wofür ich nicht mehr bezahlen brauche. Im Moment sind die Preise halt etwas gestiegen, aber üblicherweise bekommt man so etwas schon um ~150-165 EUR bei einer 2 TB.
Was SanDisk angeht - bei der Ultra 3D hast du da eigentlich keine Probleme (die Plus ist eine andere Geschichte...), selbiges gilt für die baugleiche WD Blue 3D. Aber wenn du eh nur 1-2 TB brauchst, dann nimm dir einfach eine 2 TB NVMe und die Sache hat sich .
https://www.youtube.com/watch?v=LU_w9fZvSso - kommt halt auf's Spiel an, aber mehr zahlen braucht man dafür jedenfalls nicht. Ich suche inzwischen noch einen anderen Link. Hier sieht man halt wieder schön den Unterschied zwischen Theoretiker und Praktiker  Auch nachdem ich das Youtube Video gesehen habe, empfehle ich trotzdem die DDR4 4000MHz. Auch beim Speicher würde ich, wie bereits erwähnt, auf nvme gehen, alleine der Umstand das NVMe nicht langsamer sind als SSD, das gleiche kosten und ich mir Verkabelung erspare sprechen für eine Nvme. Sollte ich wirklich den ganzen Tag im GB Bereich Dateien verschieben, dann müsste man das System auch etwas anders aufbauen
|
xtrm
social assassin
|
Ja, theoretisch ist die Zahl 4000 höher als 3600, praktisch bringt es dir aber in den meisten Fällen gar nichts oder ist wegen den lascheren Timings sogar schlechter  . Was die SSDs angeht (wir reden hier jetzt von Storage, nicht vom Systemlaufwerk wohlgemerkt!), eine ordentliche NVMe ist zweifelsohne teurer als eine SATA und die Temps sind nicht zu verachten, manche sind da richtig mies (ich habe eine Crucial P5 hier, die ist im Idle bei ~60°C - bei einem Steckplatz unterhalb der Graka und nicht zw. Graka und CPU sowie einem Gehäuse mit drei Lüftern vorne und einem hinten, also genug Luftstrom). Zudem ging es dem Topicersteller ja darum, dass man die SSD im Zweifelsfall ausbauen und wo anders anschließen kann. Klar, gibt auch USB to NVMe Adapter nehme ich an, aber SATA ist halt schon deutlich gängiger.
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
Es gibt nvme Gehäuse mit USB Anschluss... Nichts einfacher als das...
Das oben genannte Mainboard (sowie die meisten vernünftigen Mainboards) kühlen bereits passiv die Nvme, was mehr als ausreichend ist. Das oben genannte Mainboard nimmt sogar bis zu 4 Nvme auf.
4000 klingt nicht nur mehr, sondern bringt auch bei geringer Preisdifferenz mehr Leistung und Datendurchsatz.
Laut deiner Schlussfolgerung würde auch ein last Gen System reichen, da der Benefit zum neuersten Gen ja zu gering ist.
@Bulldog... Wenn du Zeit hast, würde ich mit dem Kauf bis Sommer warten, die GPUs fallen und mittlerweile bekommt man 6900xt sowie 3090 bereits zu UVP Preisen.
|